Batteriewechsel Varta 110mA 520A vs. Varta 110mA 920A
Hallo liebe Community,
nach dem Wasserschaden auf Grund des geplatzten Schlauchs im Heck ging mein BOSE Verstärker kaputt. Reaktion von Audi = 0!
Kulanz = Fehlanzeige.
Reparaturkosten bzw. Ersatzteil inkl. Anlernen und Update auf SW 5.5.7.0835 hat mir ca. 1100 Euro gekostet. Bei der Fahrzeugübergabe meinte mein "Freundlicher", dass das Wasser auch meine Batterie ziemlich leiden tat, deswegen gehört sie auch ersetzt. Ich merke auch selbst, dass der Kaltstart nicht mehr "so rund" läuft. Nach der erfolgten Update auf die aktuelle SW fiel auch Anzeige für "Batteriestatus" weg.
Laut Liste bekam mein "Dicker" eine Varta 110mA 520 A ab Werk (wg. Standheizung und Bose System). Die gleiche würde mir mein "Freundlicher" wieder einbauen lassen. Kostenpunkt ca. 250-270 Euro inkl. "Anlernen" oder "Codieren".
Ich habe mich im Internet bezüglich ähnlichen Batterien umgeschaut und bin auf Autobatterie original Varta Silver dynamic 110Ah 920A I1 zugestoßen.
Meine Frage: sind beide Batterien miteinander kompatibel? Welche wäre für mein Auto A6 Avant 3.0, 232 PS besser?
Kann /Darf man die Batterie mit etwas höheren "Kaltstart-Werten" als vorgegebenes "Norm" einbauen lassen?
Falls ich nach der erfolgten Update auf SW 5.5.7.0835 keinen "Batteriemanager" mehr im MMI System habe, muss ich trotzdem die neue Batterie "anlernen" bzw. "umcodieren"lassen?
Welche Code beim "Anlernen" bekommt dann die besagte Varta Batterie? Wenn ja, gibt es hier im Forum Kollegen, die für nötiges "Kleingeld" die Codierung/Umtausch (VAG) vor Ort durchführen könnten (Region Ulm-Biberach-Memmingen)? Die Batterie selbst würde ich dann bei anderen (günstigeren Händler) holen. Aktueller Preis bei AUDI = 209 EURO exkl. Arbeit!
Für eure Antworten und Unterstützung bedanke ich mich bei Euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ich bezweifle das ATU die codiert hat... Die wissen nicht mal was das ist, das codieren. ATU hat noch weniger Ahnung von dem Kram als die 🙂
Was soll diese Aussage? Ich habe die ganze Zeit dem ATU-Monteur beim Einbau + Codieren zugeschaut. Inspektionen würde ich bei ATU nicht machen lassen, aber wenn sich beim Batteriewechsel im Vergleich zu VAG-Audi 60 € sparen lassen, warum nicht?
Gruß
Joschie
76 Antworten
Guten Morgen liebe Community,
herzlichen Dank für Eure Überlegungen. Auf Grund Eurer Empfehlungen und der Tatsache, dass ich überwiegend Kurzstrecken fahre + viel "SchnikSchnak" im Auto vorhanden ist, denke ich mir, dass ich für meinen "Dicken" eine AGM 95 mA Batterie von Varta holen werde.
Ich habe auch ein passendes Link dazu gefunden:
http://www.akku-shop-zippel.de/product_info.php?...
Meine Frage: Ist der Preis/Leistung in Ordnung oder kann man diese Sorte woanders günstiger bekommen?
Kann man diese Batterie (Modell) mit einem gängigen Diagnosegerät anlernen?
Herzlichen Dank für das Angebot an den Forumskollege aus Münsingen.
Ich bin öfters Richtung Metzingen unterwegs und könnte bei Ihnen in Münsingen gerne vorbeischauen. Allerdings erst, wenn ich mir die neue Batterie geholt habe. Bitte Ihre Telefonnummer zwecks Terminabsprache an meine Email-Adresse zuschicken.
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,ich komme von der schwäbischen Alb bei Münsingen, ist ca. 30-45min. von Ulm entfernt, und könnte die beim Codieren behilflich sein...
Grüße Holger
Hallo,
ich würde evtl. diese Batterie für meinen "Dicken" holen:
VARTA Ultra Dynamic - AGM 595 901 085 - 12V - 95Ah
Statt 366,00 EUR - Nur 209,00 EUR
incl. 19 % UST exkl.Versandkosten
Art.Nr.: 5959010853332
Lieferzeit: 3-4 Tage
Könnten Sie dieses Modell ebenfalls mit Ihrem Gerät codieren? Ich bin voraussichtlich am 12.08.2011 gegen 18.00 Uhr bei Metzingen und könnte bei Ihnen in Münsingen vorbeischauen. Gerne können wir das Ganze auch telefonisch besprechen. Bitte Ihre Tel.Nr. an meine Emailadresse. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von tvaboxer
Es bleibt jetzt die letzte Frage abzuklären, wer könnte aus der Region Ulm-Biberach-Memmingen die notwendige Codierung der gewechselten Batterie vornehmen bzw. anbieten? Und natürlich nicht umsonst:-)
Hallo,
ich komm von der Schwäbischen Alb und könnte dir beim codieren behilflich sein. Ist so ca. 20min von Ulm weg
Gruss
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von tvaboxer
Es bleibt jetzt die letzte Frage abzuklären, wer könnte aus der Region Ulm-Biberach-Memmingen die notwendige Codierung der gewechselten Batterie vornehmen bzw. anbieten? Und natürlich nicht umsonst:-)ich komm von der Schwäbischen Alb und könnte dir beim codieren behilflich sein. Ist so ca. 20min von Ulm weg
Gruss
Bernd
Hallo Bernd,
herzlichen Dank für dein Angebot. Ich plane am 19.08.2011 gegen 19.00 Uhr nach München (A96) zu fahren, da könnte ich bei dir mal gerne vorbeischauen. Allerdings erst, wenn es mit Holger (Woche davor) zeitlich nicht klappen würde! Bitte auch Ihre Telefonnummer an meine Emailadresse zukommen lassen.
Ich finde diesen Forum echt toll! Herzlichen Dank wieder an Allen, die sich an der Diskussion beteiligt haben und ihre Hilfe und Unterstützung angeboten haben.
Ich setze allerdings voraus, dass die Forumskollegen, die Ihre Hilfe bezüglich der notwendigen Codierung des "Batteriemangers" anbieten, dieselbe bereits mit Ihren "Babys" erfolgreich durchgeführt hatten. Ich mag meinen "Dicken" so sehr, dass ich es lieber sein lasse und zum unfreundlichen "Freundlichen" fahre, als damit "rum-zuexperimentieren" und dabei etwas kaputt zu machen.
allerdings meiner Erfahrung nach sind alle Mitglieder des "AUDI A6 Clubs" stets freundlich und hilfsbereit zu einander... Ich persönlich halte immer an, wenn ich ein Audi A6 auf dem Seitenrand einer Strasse "liegen" sehe und frage zu mindestens nach, ob man behilflich sein könnte....auch wenn es mich gar nicht angeht;-) Wir sind eine Gemeinschaft, ich könnten ruhig BMW und Co. zeigen, dass wir es besser können ;-) Es ist kein Angriff gegenüber BMW Fahrer! ;-)
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Meine Batterie ist von 2005, hat nun 6,5 Jahre auf dem Buckel und 150.000 km, viele Kaltstarts und Kurzstrecke wegen Arbeitsweg. Ich habe keinen Megapulser oder sonst irgendein Ladegerät und meine Batterie hat volle Leistung, sogar letzten Winter bei -20 Grad. Sitzheizung habe ich im Winter immer an, auch beim starten.
Wenn der Winter kommt hat sie fast 7 Jahre auf dem Buckel. Von daher denke ich wird es eng :-)
Also meine Erfahrung mit Standheizung jeden Tag und Kurzstrecken war folgende: Eine neue Batterie war nach zwei Wochen so am Ende, dass der Startvorgang 3 Sekunden gedauert hat. Wenn man die Batterie hin und wider nachladen kann, ist es etwas anderes, die halten deutlich länger. Wenn man Standheizung und Langstrecken hat - überhaupt kein Problem für normale Batterien.
Zitat:
Original geschrieben von tvaboxer
Ich setze allerdings voraus, dass die Forumskollegen, die Ihre Hilfe bezüglich der notwendigen Codierung des "Batteriemangers" anbieten, dieselbe bereits mit Ihren "Babys" erfolgreich durchgeführt hatten. Ich mag meinen "Dicken" so sehr, dass ich es lieber sein lasse und zum unfreundlichen "Freundlichen" fahre, als damit "rum-zuexperimentieren" und dabei etwas kaputt zu machen.
Batterie kodieren ist eine Sache, an der man fast nichts falsch machen kann, außer man hat keine neue Nummer. Aber selbst dann kann man die alte nochmal übernehmen und somit ein Reset auf die alte Batterie durchführen. Aber wie ich bereits geschrieben habe, eine neue Batterie muss nicht unbedingt kodiert werden. Das Batteriemanagement passt sich an. Wenn die alte gar nicht mehr ging, dann würde ich kodieren. Sonst nur wegen der Kodierung irgendwohin fahren, wenn's sowieso nach einer Woche angepasst ist ... naja 🙄😁
Hallo liebe Community,
weist jemand von Euch welche Werten man bei dem Modell:
VARTA Ultra Dynamic - AGM 595 901 085 - 12V - 95Ah
im System eintippen müsste?
Meine alte ist eine von Varta mit 110mA 520A. Könnte ich ihre Seriennummer für die neue mit nur 95Ah 850A übernehmen oder doch lieber andere Seriennummer angeben? was ist der zweite Wert? Seriennummer der Batterie oder Produktion? Finde ich diese auf jeder Varta Batterie?
Falls ich mich mit Holger oder Bernd bezüglich bevorstehender Codierung verabreden sollte, wäre es von Vorteil, wenn wir die genaue Daten bereits vorliegen hätten.
Danke Euch!
Übrigens, hier ist mein "Dicker" in seiner Perfektion (s. Bild)...
allerdings fahre ich zurzeit silberfarbene 20 Zoll Original Audi Fremd-Felgen (von Q5) mit 255/30/20 spazieren ;-) Die schwarzen sind verkauft worden (s. Bild) in meinem Cocpit ...
Hallo,
also eine Batterie habe ich bis jetzt noch nicht codiert.
Allerdings dafür schon eine Menge andere Sachen weit aufwendigere, wie Standheizung, Rückfahrkamera, MMI, Telefon usw...
Also meiner Info nach gibt es von Audi nur eine AGM-Batterie mit 92Ah, diese würde ich dann als Referenz verwenden.
Seriennummer kann die Original verwendet werden, beziehungsweise eine erfundene 10 Stellige...
Über diese werden lediglich die Zyklen gespeichert...
Telefonnummer geht gleich per Mail raus.
Grüße
passt diese Batterie auch auf einen 2,4 Benziner wegen der Länge
habe zur zeit diese drauf: 4F0915105B battery, filled and charged / 80AH/380A
315mm Länge und175mm hoch
und die ich einbauen will ist:353mm lang und 190mm hoch
danke
Zitat:
Original geschrieben von tvaboxer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,ich komme von der schwäbischen Alb bei Münsingen, ist ca. 30-45min. von Ulm entfernt, und könnte die beim Codieren behilflich sein...
Grüße Holger
ich würde evtl. diese Batterie für meinen "Dicken" holen:
VARTA Ultra Dynamic - AGM 595 901 085 - 12V - 95Ah
Statt 366,00 EUR - Nur 209,00 EUR
incl. 19 % UST exkl.Versandkosten
Art.Nr.: 5959010853332
Lieferzeit: 3-4 TageKönnten Sie dieses Modell ebenfalls mit Ihrem Gerät codieren? Ich bin voraussichtlich am 12.08.2011 gegen 18.00 Uhr bei Metzingen und könnte bei Ihnen in Münsingen vorbeischauen. Gerne können wir das Ganze auch telefonisch besprechen. Bitte Ihre Tel.Nr. an meine Emailadresse. Danke.
@bigboss202:
Du kannst es doch ausmessen. Bei der Befestigung siehst du eine Schraube. Zur Erweiterung brauchst du weitere Löcher. D.h. es muss bei dir 4cm weiter noch ein weiteres Loch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
@bigboss202:Du kannst es doch ausmessen. Bei der Befestigung siehst du eine Schraube. Zur Erweiterung brauchst du weitere Löcher. D.h. es muss bei dir 4cm weiter noch ein weiteres Loch sein.
Danke!
das Auto ist in Moment nicht da deswegen habe ich mal einfach angefragt. 🙂
@bigboss202:
Ach so. Ich denke du bekommst sie locker rein. 2.4-er gibt es doch bestimmt auch mit Standheizung, die haben bei Diesel immer 110Ah, d.h. S5 Größe (393mm). Es muss gehen, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Audi je nach Motorisierung Löcher reinmacht. Aber vielleicht kann das einer mit einem 2.4-er Motor schriftlich bestätigen.
hier ein etwas besseres Angebot der Batterie aus der Bucht:
VARTA Start-Stop Plus G14 95 Ah AGM Autobatterie 194,90 + 9,90Versand
Zitat:
Original geschrieben von bigboss202
hier ein etwas besseres Angebot der Batterie aus der Bucht:VARTA Start-Stop Plus G14 95 Ah AGM Autobatterie 194,90 + 9,90Versand
Herzlichen Dank!
Heute ist mein Glückstag! Nichts wie Ran an Speck!
Dann bleibt die Sache mit Codierung noch übrig, aber dank Community schaffe ich das Problem ebenfalls weg!