ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batteriewechsel Varta 110mA 520A vs. Varta 110mA 920A

Batteriewechsel Varta 110mA 520A vs. Varta 110mA 920A

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 1. August 2011 um 7:36

Hallo liebe Community,

nach dem Wasserschaden auf Grund des geplatzten Schlauchs im Heck ging mein BOSE Verstärker kaputt. Reaktion von Audi = 0!

Kulanz = Fehlanzeige.

Reparaturkosten bzw. Ersatzteil inkl. Anlernen und Update auf SW 5.5.7.0835 hat mir ca. 1100 Euro gekostet. Bei der Fahrzeugübergabe meinte mein "Freundlicher", dass das Wasser auch meine Batterie ziemlich leiden tat, deswegen gehört sie auch ersetzt. Ich merke auch selbst, dass der Kaltstart nicht mehr "so rund" läuft. Nach der erfolgten Update auf die aktuelle SW fiel auch Anzeige für "Batteriestatus" weg.

Laut Liste bekam mein "Dicker" eine Varta 110mA 520 A ab Werk (wg. Standheizung und Bose System). Die gleiche würde mir mein "Freundlicher" wieder einbauen lassen. Kostenpunkt ca. 250-270 Euro inkl. "Anlernen" oder "Codieren".

Ich habe mich im Internet bezüglich ähnlichen Batterien umgeschaut und bin auf Autobatterie original Varta Silver dynamic 110Ah 920A I1 zugestoßen.

Meine Frage: sind beide Batterien miteinander kompatibel? Welche wäre für mein Auto A6 Avant 3.0, 232 PS besser?

Kann /Darf man die Batterie mit etwas höheren "Kaltstart-Werten" als vorgegebenes "Norm" einbauen lassen?

Falls ich nach der erfolgten Update auf SW 5.5.7.0835 keinen "Batteriemanager" mehr im MMI System habe, muss ich trotzdem die neue Batterie "anlernen" bzw. "umcodieren"lassen?

Welche Code beim "Anlernen" bekommt dann die besagte Varta Batterie? Wenn ja, gibt es hier im Forum Kollegen, die für nötiges "Kleingeld" die Codierung/Umtausch (VAG) vor Ort durchführen könnten (Region Ulm-Biberach-Memmingen)? Die Batterie selbst würde ich dann bei anderen (günstigeren Händler) holen. Aktueller Preis bei AUDI = 209 EURO exkl. Arbeit!

Für eure Antworten und Unterstützung bedanke ich mich bei Euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de

Ich bezweifle das ATU die codiert hat... Die wissen nicht mal was das ist, das codieren. ATU hat noch weniger Ahnung von dem Kram als die :)

Was soll diese Aussage? Ich habe die ganze Zeit dem ATU-Monteur beim Einbau + Codieren zugeschaut. Inspektionen würde ich bei ATU nicht machen lassen, aber wenn sich beim Batteriewechsel im Vergleich zu VAG-Audi 60 € sparen lassen, warum nicht?

Gruß

Joschie

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Also, die batterieanzeige sollte dein freundlicher wieder einbinden! Wurde bei mir nach einem software update auch gemacht.

Für andere batterien gibt es auch nen code also dürfte eine stärkere batterie auch kein problem sein und angelernt muss sie auch werden wie die originale.

Frag deinen freundlichen sicherheitshalber ob du selber eine besorgen darfst damit es keine probleme gibt.

Ich dürfte alle teile mitbringen.

Gruß frank

am 1. August 2011 um 8:00

Und selbst wenn es keinen Code (gültige Seriennummer) gibt, einfach einbauen, Lernwerte resetten (mit der Seriennummer der alten Batterie) und fahren.

Ich hatte bei mir eine 110Ah drin, habe eine 95Ah AGM eingebaut und fahre nun auch schon wieder 1 1/2 Jahre damit rum - ohne irgendwelche Probleme.

Nebenbei lade ich über die Autobatterie häufiger mal meine Flugakkus (pro Ladung ziehe ich so ca. 5-10Ah raus) und würde sofort merken, wenn die Batterie nicht voll wäre oder die Leistung nachlässt.

Nicht nur das, da ich bei mir nach dem 3G Umbau überhaupt nicht mehr per Diagnose an das Batteriemanagement komme, habe ich die Lernwerte noch nicht einmal zurückgesetzt.

Das Teil soll einfach laden und gut - tut es anscheinend auch :)

(soll natürlich nicht heissen, dass es nicht doch Probleme geben könnte und zur Nachahmung freigegeben ist)

Ich Brauche mal bitte alle nötigen Angaben einer neuen großen Baterie damit ich meinem eine neue vorgaukeln kann!

Themenstarteram 1. August 2011 um 8:33

Hier kann man die allgemeine Information zur Batterie finden:

http://cgi.ebay.de/.../290585373725?...

Notfalls die Daten:

VARTA SILVER dynamic I1 110Ah

VORTEILE DER SILVER dynamic:

Für Fahrzeuge mit besonders hohem Leistungsanspruch

ldeal bei vielen elektrischen Verbrauchern

High-End-Produkt im Markt

Optimal für Dieselmotoren

Längere Lebensdauer durch PowerFrame

Technische Daten:

Varta Code 610 402 092

Kurzbezeichnung I1

Kapazität 110 Ah

Kälteprüfstrom (EN) 920 A

Schaltung 0 (Pluspol rechts)

Pole Pluspol 19,5 mm / Minuspol 17,9 mm

Bodenleiste B13 (rundum)

Länge 393 mm

Breite 175 mm

Höhe 190 mm

Gewicht 25,2 Kg

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Da hat Dir Dein freundlicher was vom Pferd erzählt. 110Ah sind beim 3,0TDI der Standard, mit Standheizung gibt es eine 95AH AGM Batterie, die das ständige Entladen besser verträgt.

Das Wasser im Verstärker ist der Batterie ziemlich egal. Altersschwach kann sie natürlich dennoch sein.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Ich Brauche mal bitte alle nötigen Angaben einer neuen großen Baterie damit ich meinem eine neue vorgaukeln kann!

http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

Themenstarteram 1. August 2011 um 11:36

Liebe Community,

ich danke Euch für Eure hilfreiche Tipps. Ich denke auch, dass die bessere Kalt-Start -Werte etwas besser für meinen Dicken wäre als Norm von 520A.

Die Vorgehensweise bei dem Batteriewechsel haben bereits einstudiert. Es bleibt jetzt die letzte Frage abzuklären, wer könnte aus der Region Ulm-Biberach-Memmingen die notwendige Codierung der gewechselten Batterie vornehmen bzw. anbieten? Und natürlich nicht umsonst:-)

Zitat:

Original geschrieben von christians

Da hat Dir Dein freundlicher was vom Pferd erzählt. 110Ah sind beim 3,0TDI der Standard, mit Standheizung gibt es eine 95AH AGM Batterie, die das ständige Entladen besser verträgt.

Das Wasser im Verstärker ist der Batterie ziemlich egal. Altersschwach kann sie natürlich dennoch sein.

Also bei mir ist ab Werk nur eine 92Ah AGM von Varta verbaut die bisher (4 1/2 jahre alt) keine Probleme macht, wobei im Winter die Standheizung zweimal pro Arbeitstag brummt und die Batterie zweimal bei ca. 40 km Fahrt wieder geladen wird. Die Sitzheizung und Zusatzheizung (steht im Setup auf Ein oder Auto) werden in der Zeit auch regelmäßig benutzt.

Ich habe übrigens letzten Herbst den Novitec Megapulse angeschlossen und konnte beobachten das die Spannung bei Zündung nach paar Monaten von 11,6 Volt auf 12,2 Volt gestiegen ist. Das Teil scheint also wirklich etwas zu taugen, das aber nur so am Rande....

Hallo,

ich habe meine neue Varta Silver 110Ah bei ATU für 30€ einbauen + codieren lassen. Audi wollte dafür 90€. Frag doch einfach mal bei ATU nach. Für die Batterie habe ich 168€ bezahlt

Gruß Joschie

Ich bezweifle das ATU die codiert hat... Die wissen nicht mal was das ist, das codieren. ATU hat noch weniger Ahnung von dem Kram als die :)

Zitat:

Original geschrieben von joschiee

ich habe meine neue Varta Silver 110Ah bei ATU für 30€ einbauen + codieren lassen. Audi wollte dafür 90€. Frag doch einfach mal bei ATU nach. Für die Batterie habe ich 168€ bezahlt

Die Silver Edition ist laut Tests Käse :D. Dann lieber für das Geld eine AGM.

 

Übrigens muss eine Batterie nicht unbedingt kodiert werden. Mit der Zeit passt sich das Management an. Wer es gleich richtig haben will, der muss kodieren (lassen).

am 1. August 2011 um 14:23

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins

Ich habe übrigens letzten Herbst den Novitec Megapulse angeschlossen und konnte beobachten das die Spannung bei Zündung nach paar Monaten von 11,6 Volt auf 12,2 Volt gestiegen ist. Das Teil scheint also wirklich etwas zu taugen, das aber nur so am Rande....

Stimmt. Den habe ich bei mir seit dem Batterietausch auch drin.

Also noch ist die Batterie topfit :)

Ich bin mit der Preisleistung der VARTA 110Ah bisher rundum Zufrieden.

Ich habe den Megapulser seit 2002. Jedes Auto hatte nie Batterie Probleme. Meinen MB habe ich trotz Standheizung mit einer 6 Jahre alten Batterie verkauft und die war topfit. Der Dicke zuckt auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batteriewechsel Varta 110mA 520A vs. Varta 110mA 920A