Batteriewechsel Varta 110mA 520A vs. Varta 110mA 920A
Hallo liebe Community,
nach dem Wasserschaden auf Grund des geplatzten Schlauchs im Heck ging mein BOSE Verstärker kaputt. Reaktion von Audi = 0!
Kulanz = Fehlanzeige.
Reparaturkosten bzw. Ersatzteil inkl. Anlernen und Update auf SW 5.5.7.0835 hat mir ca. 1100 Euro gekostet. Bei der Fahrzeugübergabe meinte mein "Freundlicher", dass das Wasser auch meine Batterie ziemlich leiden tat, deswegen gehört sie auch ersetzt. Ich merke auch selbst, dass der Kaltstart nicht mehr "so rund" läuft. Nach der erfolgten Update auf die aktuelle SW fiel auch Anzeige für "Batteriestatus" weg.
Laut Liste bekam mein "Dicker" eine Varta 110mA 520 A ab Werk (wg. Standheizung und Bose System). Die gleiche würde mir mein "Freundlicher" wieder einbauen lassen. Kostenpunkt ca. 250-270 Euro inkl. "Anlernen" oder "Codieren".
Ich habe mich im Internet bezüglich ähnlichen Batterien umgeschaut und bin auf Autobatterie original Varta Silver dynamic 110Ah 920A I1 zugestoßen.
Meine Frage: sind beide Batterien miteinander kompatibel? Welche wäre für mein Auto A6 Avant 3.0, 232 PS besser?
Kann /Darf man die Batterie mit etwas höheren "Kaltstart-Werten" als vorgegebenes "Norm" einbauen lassen?
Falls ich nach der erfolgten Update auf SW 5.5.7.0835 keinen "Batteriemanager" mehr im MMI System habe, muss ich trotzdem die neue Batterie "anlernen" bzw. "umcodieren"lassen?
Welche Code beim "Anlernen" bekommt dann die besagte Varta Batterie? Wenn ja, gibt es hier im Forum Kollegen, die für nötiges "Kleingeld" die Codierung/Umtausch (VAG) vor Ort durchführen könnten (Region Ulm-Biberach-Memmingen)? Die Batterie selbst würde ich dann bei anderen (günstigeren Händler) holen. Aktueller Preis bei AUDI = 209 EURO exkl. Arbeit!
Für eure Antworten und Unterstützung bedanke ich mich bei Euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ich bezweifle das ATU die codiert hat... Die wissen nicht mal was das ist, das codieren. ATU hat noch weniger Ahnung von dem Kram als die 🙂
Was soll diese Aussage? Ich habe die ganze Zeit dem ATU-Monteur beim Einbau + Codieren zugeschaut. Inspektionen würde ich bei ATU nicht machen lassen, aber wenn sich beim Batteriewechsel im Vergleich zu VAG-Audi 60 € sparen lassen, warum nicht?
Gruß
Joschie
76 Antworten
Hi,
Brauche auch eine neue batterie.Hab standheizung ab werk.In der bucht bin auf folgendes angebot gestossen:Autobatterie
Was haltet ihr von.Schonmal wer benutzt dieses?
Gruss
Varta Silver 110ah ist für Fahrzeuge mit standheizung nicht zu empfehlen. meine hat jetzt knapp 3 Jahre gehalten und heut morgen war alles tot. Ich konnte nichteinmal mehr die Zündung an machen. Ich habe im Winter auch oft die Standheizung benutzt und musste die Batterie aufgrund der kurzstrecke ein mal pro woche nachladen mit einem Batterieerhaltungsladegerät.
Komischer weise hat jemand etwas mit " Flammen " und der Varta Silver geschrieben. ich habe fehler ausgelesen und festgestellt im fehlerspeicher der Standheizung steht, fehlende Flammbildung! ob das was mit der Batterie zu tun hat kann ich mir eigentlich nicht vorstellen!??
Und übrigens ja sie passt in einem 2.4
gruß
enrico