1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Batteriewechsel

Batteriewechsel

40 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

da nach dem Batteriewechsel immer das ganze System zusammenfällt (Lenkrad leuchtet auf, ESP läuchtet auf, KAT läuchtet auf usw....) möchte ich heute beim Batteriewechsel den Motor laufen lassen... jetzt meine Frage ist das eine gute Idee ( ich weis man muss aufpassen mit den Kontaktkabeln!)

Warum ich die Batterie wechseln will:

Ich weis nicht ob die momentane Batterie schon kaputt ist oder ob das Auto strom saugt ( es ist z.Z. im Winterschlaf und andauernd am Ladekabel angesteckt, wenn ich das Ladekabel allerdings 5 Tage wegnehme ist über die Hälfte der Batterie weg)
Jetzt will ich eine andere Batterie rein tun und gucken ob das dann immer noch ist, denn dann weis ich ob es an der Batterie oder am Auto liegt....

Aber wie gesagt meine Frage --> Auto laufen lassen und Batterie wechseln gute Idee???

Es handelt sich um einen Golf V, Baujahr 2004.

Vielen Dank für eure Tipps!

Lg
Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


neija mein Vater kommt gleich, er ist gelernter KFZ-Mechaniker und hilft mir, hat aber das nur gelernt und macht jetzt was anderes beruflich....
er meinte das mit Motor laufen wäre eine gute Idee - und er hat durchaus ahnung, was Motor usw. angeht, ob das bei der Elektrik auch der Fall ist weis ich nicht!
lg

Wenn er das wirklich wärend dem Laufen macht...soll er auch gleich den Keilriemen nachspannen🙄

Das muß ich erst mal vor Lachen sacken lassen

Dein Herr Vater in Ehren, aber anscheinend wurden in seiner Lehrzeit die Kutschen noch angekurbelt

Einfach geil😁😁😁

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


hat jemand ne begründung was schief gehen könnte wenn man den Motor laufen lässt?

Klar. Man kann ganz schnell erfolglos werden und eine Möhre fahren...

Gedenk der Tatsache, daß eine Autobatterie schon mal einen 22'er, gelegt auf beide Pole, zum schmelzen bringt...

Aber wie gesagt meine Frage --> Auto laufen lassen und Batterie wechseln gute Idee???

Na, so was habe ich noch niiiieeeee gehört, ob das geht???!!!!

Aber es gibt immer ein erstes mal, und ein mal geht ja immer (Fliegenpilz essen😁)

Aber versuche es doch, und dann berichtest du uns.

ähhh 22er?? bitte nochmal in Normalmenschen-Sprache^^
hehe

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


ähhh 22er?? bitte nochmal in Normalmenschen-Sprache^^
hehe

Für Dich ist ein 17'er auch nur zum Bierflaschen öffnen. Den Spruch schonmal gehört? Siehst Du. Auch da ist ein "Schraubendreher für Außensechskantschrauben" gemeint...

asoo, verstehe was du meinst 😉

ich denke ich werds jetzt dann mal probieren mit motor laufen lassen 😉

lg
tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


asoo, verstehe was du meinst 😉

ich denke ich werds jetzt dann mal probieren mit motor laufen lassen 😉

lg
tobi

Mach das. Und berichte danach das Ergebnis möglichst mit Bildern...

Der wird sich sämtliche Steuergeräte und vielleicht noch mehr zerschießen.....

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Der wird sich sämtliche Steuergeräte und vielleicht noch mehr zerschießen.....

Laß ihn doch. Er hat Einwände gehört und ignoriert. Jetzt cola holen, die dazu obligatorischen Chips und das große Kino genießen. 😉

sooo erledigt 😉

nix passiert, nix läuchtet auf und neue Batterie ist angeschlossen-man muss nur aufpassen das man die 2 Klammern die zum Plus und Minus der Batterie gehen nicht an die Karosse bekommt!

So passt, nix passiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


sooo erledigt 😉

nix passiert, nix läuchtet auf und neue Batterie ist angeschlossen-man muss nur aufpassen das man die 2 Klammern die zum Plus und Minus der Batterie gehen nicht an die Karosse bekommt!

So passt, nix passiert 🙂

Es kann etwas passieren, muss aber nicht.

Ich würde niemals die Batterie bei laufendem Motor wechseln.

Der Schaden, der dabei entstehen kann, ist ja bei den heutigen Autos nicht unerheblich und teuer.

Aber do-it-yourself ist ja heute so beliebt und wenn was schief geht, wird's halt teuer. 😁

Respekt, ich hätte mich das nicht getraut. Das Risiko wäre mir einfach zu hoch gewesen. Für den Schaden, der hätte entstehen können, hätte man sich 100 Mal einen Fehler beim Händler löschen lassen können.

Was ich aber nicht verstehe ist, wieso Leute überhaupt nachfragen, dann auf zwei Seiten hören "Mach es nicht!" und es dann trotzdem so machen, wie sie es anfänglich vor hatten. Da kann man sich die Fragerei auch sparen.

Zitat:

... hat jemand ne begründung was schief gehen könnte wenn man den Motor laufen lässt? ...

Der Generator ist eine Drehstromlichtmaschine. Hier entstehen bei Leerlauf sinusförmige Spitzenspannungen die erheblich höher sind als die Elektronik verträgt. Die Elektronik ist zwar schon bis zu einer bestimmten Spannungshöhe geschützt. Dieses würde ich aber nicht austesten wollen.

Der Akku ( die Batterie) begrenzt diese Spitzenspannungen bauartbedingt durch die Zellenspannung auf ca. 14 Volt.

Zudem kommt hinzu daß beim Anklemmen des Akkus an den leerlaufenden Generator ein kleines Feuerwerk an den Klemmen entsteht. Das sind nichts anderes als induktiv erregte Spannungsspitzen die noch höher sind wie die Spitzen des Generators.

Vielleicht kann der hurz100 was dazu sagen.
Er ist Fachmann wie ich aus einer anderen Batteriediskussion entnehmen konnte. 😉

Also nur bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung den Akku wechseln.
Selbst da bin ich noch vorsichtig und habe mir eine entsprechende Schutzvorrichtung gebaut die den Anklemmfunken unterdrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Also nur bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung den Akku wechseln.
Selbst da bin ich noch vorsichtig und habe mir eine entsprechende Schutzvorrichtung gebaut die den Anklemmfunken unterdrückt.

Das mit der Zündung klappt aber nicht immer - nach Arbeiten am Airbagsystem ist beispielsweise vorgeschrieben die Batterie bei eingeschalteter Zündung anzuklemmen, damit sich bei der Aktivierung des Systems niemand im Fahrzeuginnenraum befindet.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Das mit der Zündung klappt aber nicht immer - nach Arbeiten am Airbagsystem ist beispielsweise vorgeschrieben die Batterie bei eingeschalteter Zündung anzuklemmen, damit sich bei der Aktivierung des Systems niemand im Fahrzeuginnenraum befindet.

vg, Johannes

Nach ARBEITEN, das heist: es Kann ein Fehler unterlaufen sein.

Ist aber beim Batteriewechsel nicht der Fall.

Nebenbei gibt es Motorsteuergeräte, die es nicht mögen bei Zündung an von der Batterie getrennt zu werden.

Peter

Wäre doch auch eine Möglichkeit ein 12V Netzteil (von einem Ladergerät oder so) an die Polklemmen anzuschließen, die alte Batterie abklemmen, neue Batterie anklemmen und einbauen und Netzteil wieder abklemmen.
Natürlich auf richtige Polung und Spannung achten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen