1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Batteriewechsel

Batteriewechsel

40 Antworten
VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

da nach dem Batteriewechsel immer das ganze System zusammenfällt (Lenkrad leuchtet auf, ESP läuchtet auf, KAT läuchtet auf usw....) möchte ich heute beim Batteriewechsel den Motor laufen lassen... jetzt meine Frage ist das eine gute Idee ( ich weis man muss aufpassen mit den Kontaktkabeln!)

Warum ich die Batterie wechseln will:

Ich weis nicht ob die momentane Batterie schon kaputt ist oder ob das Auto strom saugt ( es ist z.Z. im Winterschlaf und andauernd am Ladekabel angesteckt, wenn ich das Ladekabel allerdings 5 Tage wegnehme ist über die Hälfte der Batterie weg)
Jetzt will ich eine andere Batterie rein tun und gucken ob das dann immer noch ist, denn dann weis ich ob es an der Batterie oder am Auto liegt....

Aber wie gesagt meine Frage --> Auto laufen lassen und Batterie wechseln gute Idee???

Es handelt sich um einen Golf V, Baujahr 2004.

Vielen Dank für eure Tipps!

Lg
Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


neija mein Vater kommt gleich, er ist gelernter KFZ-Mechaniker und hilft mir, hat aber das nur gelernt und macht jetzt was anderes beruflich....
er meinte das mit Motor laufen wäre eine gute Idee - und er hat durchaus ahnung, was Motor usw. angeht, ob das bei der Elektrik auch der Fall ist weis ich nicht!
lg

Wenn er das wirklich wärend dem Laufen macht...soll er auch gleich den Keilriemen nachspannen🙄

Das muß ich erst mal vor Lachen sacken lassen

Dein Herr Vater in Ehren, aber anscheinend wurden in seiner Lehrzeit die Kutschen noch angekurbelt

Einfach geil😁😁😁

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Verstehe dein Problem nicht. Wenn du ein paar Meter gefahren bist gehen doch wieder alle Lampen automatisch aus.

eben nicht, bei mir muss manchmal dann der ganze fehlerspeicher gelöscht werden und die 10 euro beim Freundlichen will ich mir diesmal sparen 😉

Motor laufen lassen ist keine Gute Idee.
Es gibt aber die Möglichkeit der Stützbatterie am Zigarettenanzünder- wenn Dauerplus anliegt.

Das mit den Fehlereinträgen passiert nicht, wenn Du alle Steuergeräte hast einschlafen lassen.
Zündung aus-Schlüssel abziehen.

Wenn Danach Fehler im Speicher stehen, waren vll. die Batterieklemmen zu lose.

Da rettet Dich aber weder Motorlauf, noch Stützspannung.

Peter

und wieso ist das nicht gut wenn ich motor laufen lasse?

Früher sagte man Dioden im Generator können Überlasten.
Die halten das Heute wohl aus.
Überspannung kann trotzdem entstehen.
Das mag Deine Elektronik gar nicht.
Da sind 10 Euro ein klacks fürs löschen.

Peter

mhm das heißt,

auto aufsperren-motorhaube auf-batterie raus-neue batterie rein-anlassen....

und schlüssel nicht ins schloss stecken?

MUSS DAZU SAGEN, DAS MIT DEN FEHLMELDUNGEN PASSIERTE ALS DIE BATTERIE KOMPLETT LEER WAR, WEIS NICHT OB DAS NEN UNTERSCHIED MACHT???

Zitat:

Aber wie gesagt meine Frage --> Auto laufen lassen und Batterie wechseln gute Idee???

Das ist Weg wenn Du vorhast die gesamte Elektronik schrotten zu wollen!

Zitat:

Hallo,
da nach dem Batteriewechsel immer das ganze System zusammenfällt (Lenkrad leuchtet auf, ESP läuchtet auf, KAT läuchtet auf usw....) möchte ich heute beim Batteriewechsel den Motor laufen lassen... jetzt meine Frage ist das eine gute Idee ( ich weis man muss aufpassen mit den Kontaktkabeln!)

Warum ich die Batterie wechseln will:
Ich weis nicht ob die momentane Batterie schon kaputt ist ...

Ich würde an deiner Stelle einfach zu VW fahren, die Sache prüfen lassen und ggf. eine gute neue Batterie kaufen und fachgerecht einbauen lassen.

Mensch - das kostet doch nicht die Welt und ist angeraten wenn man davon keine Ahnung hat!

Ich glaube das gehört auch mal deutlich gesagt 😉
Sonst schlägst Du bei deinen Versuchen hinterher hier todunglücklich auf ...

neija mein Vater kommt gleich, er ist gelernter KFZ-Mechaniker und hilft mir, hat aber das nur gelernt und macht jetzt was anderes beruflich....
er meinte das mit Motor laufen wäre eine gute Idee - und er hat durchaus ahnung, was Motor usw. angeht, ob das bei der Elektrik auch der Fall ist weis ich nicht!

lg

Sorry, aber von Bordelektronik hat er dann ziemlich sicher kein Ahnung. Wie kommt man auf so eine Idee???

Ich würde die Sache aber auch mal bei VW prüfen lassen. Irgendwas ist da faul. Bei ausgeschalteter Zündung und abgezogenem Schlüssel sollte beim Batteriewechsel gar nichts passieren.
Bzw versuchs doch einfach nochmal, wie dir hier geraten wurde und wenn du wieder Probleme hast ist die Fahrt zum Freundlichen eh unerlässlich. Und dann is das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers bei der Fehlerdiagnose auch mit dabei ;-)

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


neija mein Vater kommt gleich, er ist gelernter KFZ-Mechaniker und hilft mir, hat aber das nur gelernt und macht jetzt was anderes beruflich....
er meinte das mit Motor laufen wäre eine gute Idee - und er hat durchaus ahnung, was Motor usw. angeht, ob das bei der Elektrik auch der Fall ist weis ich nicht!
lg

Wenn er das wirklich wärend dem Laufen macht...soll er auch gleich den Keilriemen nachspannen🙄

Das muß ich erst mal vor Lachen sacken lassen

Dein Herr Vater in Ehren, aber anscheinend wurden in seiner Lehrzeit die Kutschen noch angekurbelt

Einfach geil😁😁😁

mhm ok...
aber VW sagte auch das ist normal das, wenn die Batterie weg ist alles down ist auch wenn der Schlüssel nicht steckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobi-0031


neija mein Vater kommt gleich, er ist gelernter KFZ-Mechaniker und hilft mir, hat aber das nur gelernt und macht jetzt was anderes beruflich....
er meinte das mit Motor laufen wäre eine gute Idee - und er hat durchaus ahnung, was Motor usw. angeht, ob das bei der Elektrik auch der Fall ist weis ich nicht!

lg

Also den Motor laufen lassen ist am Polarkreis keine Schlechte Idee. Machen die dort im Winter immer so. Allerdings würde ich an Deiner Stelle dem Können Deines Vaters nicht ganz so blind vertrauen...

Was funktionieren könnte (Anwendung auf eigene Gefahr!): Während des Wechsels eine dritte Batterie ähnlich wie bei Starthilfe mit dem Bordnetz verbinden, so dass das System während des Wechsel nie Stromlos wird. Den Motor musst du dabei nicht laufen lassen.

hat jemand ne begründung was schief gehen könnte wenn man den Motor laufen lässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen