1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kontrollleuchten nach Batteriewechsel

Kontrollleuchten nach Batteriewechsel

VW Golf

Hallo zusammen,

Ich habe meine Auto Batterie gewechselt da die alte kaputt war und nun habe ich folgende kontrollleuchten am leuchten:
Siehe Bild.

Was kann ich tun um dies zu beheben? Im Fahrzeug Buch habe ich geschaut dort stand zwar in der Übersicht Batterie gewechselt aber keinerlei Hinweis.

Kontrollleuchten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Paar Meter fahren mit vollem Lenkeinschlag re / li., mal Bremsen, ...... und dann berichten.

Gruß

Falsch!
Ist es nicht so dass, wenn die Abs leuchte leuchtet es sich nichts anlernen lässt? Einschlagen etc..
Nach meiner Erfahrung nach ist das so bzw. bei meinem Auto. Nach Batterie abklemmen vor paar Tage das gleiche Szenario. Fehlerspeicher Drehzahlfühler links.

Als ich die Batterie gewechselt hab war auch alles am leuchten..
Hab ausgelesen usw. nix geändert.
Als ich dann mal gefahren bin ging alles aus.
Steht wohl auch so im Handbuch .

Ja okay, dann ist das wahrscheinlich bei mir so, als ich ausgelesen habe war Drehzahlfühler links, somit bliebt die ABS Leuchte durchgehend an und ein anlernen war unmöglich. Wenn ich die Batterie wechsel, was ich auch vor paar Wochen gemacht hatte, blieb nur ESP, Reifendruckkontrolle und Lenkradhilfe an. Also kein ABS.. Aber wie du es sagst es ist bei jedem anders.

Das "Ganze" lässt sich vermeiden indem vor dem Abklemmen der Batterie über den OBD-Stecker 12 bis 13V DC
eingespeist werden.
Dies an den Kontakten 4 (GND/Masse) und 16 (Batterie +) .

So erspart man sich jegliche Fehlermeldungen bei dem Batterie -Neueinbau.

Man kanns auch kompliziert machen. Batterie wechseln, paar Meter fahren, Fensterheberendanschläge neu anlernen, Uhrzeit einstellen und fertig. Sache von paar Minuten und eigentlich idiotensicher.

Das macht jedes VW Fahrzeug auf PQ24 und PQ35/36 Plattform aus dem VW Konzern zwischen 2003 und 2014. Das ist normal das da ein par Lernwerte flöten gehen. Par Meter Fahren und Lenken -> Fertig. EFH Endanschläge neu anlernen.. Dazu die Uhr und fertig 😉

Hallo
Heute Morgen sprang mein Golf nicht mehr an. Der nette ADAC-Mensch hat die Batterie gewechselt (total leer, sogar die Uhr stand auf 0) und mir gesagt, das erstmal die Warnleuchten leuchten würden, sich dann aber nach einer kurzen Fahrt abschalten sollten
Das ist leider nur teilweise der Fall. Die ReifendruckLampe ist an (war sie auch kurz vor Ende der letzten Fahrt mit der alten Batterie schon. Wollte die Reifen am nächsten Tag prüfen, dazu kam es dann nicht mehr)
Zusätzlich leuchten die Lenkrad-Lampe und asb gelb.

Den Reifendruck habe ich überprüft. War wirklich zu niedrig. Lässt sich jetzt aber nicht mehr resetten

Ich bin jetzt sehr verunsichert, da ich zur Zeit zu Besuch bin und morgen wieder nach Hause fahren wollte (300 km)

Kann ich das riskieren? Es kann dich nicht sein, dass alles zufällig gleichzeitig ausfällt, wenn die Batterie grade mal alle ist, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnsignale nach batteriewechsel schalten sich nicht mehr ab' überführt.]

ABS SENSOR ZU 10000 PROZENT. Du müsstest erster den Sensor wechseln, dann erst lässt sich die restlichen Sachen anlernen. Bedeutet für dich - auslesen und handeln. Vcds user Map, siehe google.
Du kannst nach Hause fahren ohne jegliche Probleme. Es geht halt nur das ABS nicht ergo esp greift bei rutschparty nicht ein

Devgoer erzähl bitte keinen Unfug. ABS ist inaktiv. Die AIRBAGS kommen aber garantiert !

Zitat:

@wilma007 schrieb am 3. Januar 2021 um 17:46:27 Uhr:



Den Reifendruck habe ich überprüft. War wirklich zu niedrig. Lässt sich jetzt aber nicht mehr resetten

Fehlerfreiheit kann aber hier Voraussetzung sein, dass das ABS /ESP leuchten erlöschen. Ich rate zum Diagnoseprotokoll.

Zitat:

Ich bin jetzt sehr verunsichert, da ich zur Zeit zu Besuch bin und morgen wieder nach Hause fahren wollte (300 km)

Kann ich das riskieren? Es kann dich nicht sein, dass alles zufällig gleichzeitig ausfällt, wenn die Batterie grade mal alle ist, oder?

Ich würde es tun. Das deshalb der Airbag beim Bums nicht kommen sollte, glaube ich nicht. Es gibt zwar Steuergeräte übergreifende Fehler, dann wäre aber mE. die Airbagleuchte an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen