Nach Batteriewechsel Abblendlicht nicht abschaltbar?!
Moin Leute,
Habe mir am Freitag bei Panther eine neue Starterbatterie für meinen Golf einbauen lassen (1.9 TDI, 90 PS)
Wollte sie mir eigentlich dort kaufen und selbst einbauen, ist ja ein Kinderspiel, aber der Freundliche dort hat sie mir kurzerhand in 3 Minuten kostenlos eingebaut und die alte Batterie entsorgt.
Vor dem ausbauen hat er ein komisches Gerät an den Diagnosestecker angeschlossen, dort war eine Art Zigarettenanzünder drin (kann es leider nicht so genau beschreiben, wirkte mir irgendwie perplex). Habe mir gedacht, dass es vielleicht eine Art Überspannungsschutz sein könnte, der die Steuergeräte schützt oderso.
Nach der Prozedur bin ich dann entspannt nach Hause gefahren und wollte mein Auto abstellen. Ich drehte den Zündschlüssel in die "aus" Position und bemerkte, dass mein Abblendlicht noch Leuchtet. "Hä" dachte ich mir in diesem Moment. Dann habe den Lichtschalter auf "0" gestellt (habe keine Lichtautomatik) und das Licht leuchtet immernoch?!
Erst beim Ausziehen des Schlüssels schaltete sich das Abblendlicht ab. Dubios. Nun steckte ich den Schlüssel wieder in das Zündschloss ein und drehte ein Mal. Schwupps leuchtet das Abblendlicht, obwohl der Lichtschalter auf "0" steht. Jegliches drehen am Lichtschalter ist wirkungslos. Ich startete nochmal den Motor und das selbe wieder hier. Abblendlicht leuchtet, drehen am Schalter aber zwecklos. Nur durch das Abziehen des Schlüssels schaltet sich die Lichtanlage ab. Achja und die Nebelschlussleuchte geht auch nicht mehr an >🙁
Fernlicht funktioniert aber - Gott sei dank.
Bin ich vielleicht einem neuen Marketinggag der Autobatterieindustrie zum Opfer gefallen, oder hat mein Lichtschalter den Wechsel nicht überlebt?
11 Antworten
Ersteres war bestimmt eine Stützbatterie.
Zweites ist sicher der Lichtschalter und kein Marketing.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 16. Dezember 2018 um 17:11:30 Uhr:
Ersteres war bestimmt eine Stützbatterie.
Zweites ist sicher der Lichtschalter und kein Marketing.
Ich hoffe, denn ich habe grad einen geordert 🙂
Auch wenns der doch nicht ist, mein originaler ist so abgegrabbelt, das sieht nicht mehr ästhetisch aus.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 16. Dezember 2018 um 17:11:30 Uhr:
Ersteres war bestimmt eine Stützbatterie.
Zweites ist sicher der Lichtschalter und kein Marketing.
Der neue Lichtschalter ist angekommen und ich habe ihn soeben eingebaut.
Das Problem besteht immernoch 🙂
Ich bin definitiv Opfer einer neuen Betrugsmasche geworden, da gibt es keinen Weg mehr drumrum 🙂
Zitat:
@lissnic schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:17:56 Uhr:
Ich bin definitiv Opfer einer neuen Betrugsmasche geworden, da gibt es keinen Weg mehr drumrum 🙂
Fragt sich nur um was du da betrogen wirst.
Den Strom für das Dauerlicht? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:27:53 Uhr:
Zitat:
@lissnic schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:17:56 Uhr:
Ich bin definitiv Opfer einer neuen Betrugsmasche geworden, da gibt es keinen Weg mehr drumrum 🙂
Fragt sich nur um was du da betrogen wirst.
Den Strom für das Dauerlicht? 😰
Dass mein Motor jetzt immer mit laufendem Abblendlicht starten muss 🙂
Dadurch geht die Batterie schneller leer, so meine Theorie 😕 😁
Probier es halt aus.
Du wirst sehen,an deiner Theorie ist nichts dran. 😉
Zitat:
@lissnic schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:17:56 Uhr:
Der neue Lichtschalter ist angekommen und ich habe ihn soeben eingebaut.
Das Problem besteht immernoch 🙂Ich bin definitiv Opfer einer neuen Betrugsmasche geworden, da gibt es keinen Weg mehr drumrum 🙂
Dann würde ich mal die Kodierung anschauen. Unbeabsichtigt verstellt sich da aber nichts. Eventuell steht noch was im Fehlerspeicher. Also mal nen VCDS User bitten.
Frag doch mal den Einbauer, was er da an die OBD-Buchse angeschlossen hat. Vielleicht war es versehentlich ein Codierdongle. Bis dahin kannst du mal prüfen, ob es sich bei deinem Lichtphänomen vielleicht um eine der beiden Tagfahrlichtvarianten handelt:
- leuchtet das Abblendlicht nur vorne, hinten bleibt alles dunkel?
- hat das Anziehen oder Lösen der Handbremse einen Einfluss auf das vordere Licht?
- Lässt sich in Lichtschalterstellung 0 das Fernlicht einschalten?
Zitat:
@Florian333 schrieb am 30. Dezember 2018 um 21:11:44 Uhr:
Frag doch mal den Einbauer, was er da an die OBD-Buchse angeschlossen hat. Vielleicht war es versehentlich ein Codierdongle. Bis dahin kannst du mal prüfen, ob es sich bei deinem Lichtphänomen vielleicht um eine der beiden Tagfahrlichtvarianten handelt:
- leuchtet das Abblendlicht nur vorne, hinten bleibt alles dunkel?
- hat das Anziehen oder Lösen der Handbremse einen Einfluss auf das vordere Licht?
- Lässt sich in Lichtschalterstellung 0 das Fernlicht einschalten?
- Abblendlicht leuchtet vorne, sowie hinten
- Das Anziehen/Lösen der Handbremse hat keinen Einfluss
- Ja, das Fernlicht lässt sich einschalten
😁
Bordnetzstg Codierung wurde geändert auf Tagfahrlicht / Dauerfahrlicht... Der soll das gefälligst rückgängig machen und wg einem Batteriewechsels hat man an der OBD Buchse so 0,0 verloren.
Da wurde bei dir im Bordnetzsteuergerät Byte 0 das Bit 3 oder 4 gesetzt. das Rückgängig machen lassen dann funzt alles wieder wie gehabt.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:51:24 Uhr:
Bordnetzstg Codierung wurde geändert auf Tagfahrlicht / Dauerfahrlicht... Der soll das gefälligst rückgängig machen und wg einem Batteriewechsels hat man an der OBD Buchse so 0,0 verloren.Da wurde bei dir im Bordnetzsteuergerät Byte 0 das Bit 3 oder 4 gesetzt. das Rückgängig machen lassen dann funzt alles wieder wie gehabt.
Danke, ich denke aber ich hab gepennt. Hätte sofort am nächsten Tag wieder zum Laden fahren sollen.
Jetzt habe ich ja auf den neuen Lichtschalter gewartet und gehofft, dass es weggeht 🙁
Habe noch Bekannte, die mit VCDS fit sind. Frage die nächstes Jahr 😁