Batteriewechsel Funkschlüssel Komfortzugang

BMW 3er

So, ich habe jetzt reichlich im www gelesen und bin nicht wirklich schlauer. Also: Die Leistung meines Funkschlüssels hat in den letzten Wochen spürbar nachgelassen. Unter 5m vor der Kiste geht da nix mehr. Ähm, man kann da Ärger auch im BC nachlesen? Wo?

Gelesen habe ich, dass der Funkschlüssel ne Knopfzelle 3,2V mit BMW-Teilenummer: 66 12 6 912 985 braucht, die es aber auch in jedem Fotoladen und Baumarkt gibt. Schön. Nur wie genau kriege ich diesen Funkschlüssel beschädigungsfrei auf? Also den kleinen Schlüssel für die manuelle Öffnung raus und dann sanft mit einem Spachtel an der Nut von der Seite gehebelt - nüschte nich wars. Gleiches Spiel oben - ging auch nicht auf. Oder doch lieber zum Halsabschneider vor Ort zum Wechsel - zu welchen Kosten?

Beste Antwort im Thema

Meine Kritik zu diesem Thema und dessen Ablauf.

Zugegeben, es ist schon manchmal lästig wenn vom ursprünglichen Thema abgewichen wird, manchmal kann es aber auch hilfreich sein. In einer Diskussion ist es normal, dass nicht jede Antwort und nicht jede Stellungnahme sich ausschliesslich mit dem TE oder dessen Fragen auseinandersetzen.

In diesem Fall landete Stefan als zweiter Antwortender einen Volltreffer, sachlich und korrekt, was will der Fragesteller mehr? Wenn andere Forenteilnehmer ihren Senf auch noch dazu abgeben wollen oder sogar noch Fragen und Ergänzungen haben, mag das nicht im Sinne vom Erfinder sein, aber dies ist jetzt auch wieder nicht so schlimm. Der Fragesteller muss ja nicht weiterlesen - er hat ja seine Lösung - Punkt.

Wenn der TE feststellt, dass er nur eine sinnvolle Antwort erhalten hat, warum hat dann diese eine Antwort nicht gleich in die Tat umgesetzt? Stattdessen dankt der TE Stefan (zu Recht), kritisiert aber die anderen Teilnehmer und beteiligt sich gleichzeitig an der Diskussion die eigentlich auch nichts mit seiner ursprünglichen Frage zu tun hat - Wasser predigen und selber Wein trinken.... - eine verkehrte Welt.

Aus meiner Sicht ist das monieren seitens des TE nicht gerechtfertigt, das heisst aber nicht, dass ich mit allen Usern und deren Beiträgen einverstanden bin.

Ich finde, wenn man hier im Forum Hilfe sucht, sollte man anderen Forenteilnehmer nicht die Spielregeln erklären, auch nicht die Kriterien nach denen man die Antworten gerne zurechtgelegt erhalten möchte.

Ich finde ferner, bevor man hier im Forum Fragen stellt, wäre es nicht verkehrt sich vorher selber schlau zu machen. Der TE hat sich zwar reichlich eingelesen, aber anscheinend keine Antwort gefunden. Also wenn ich die SuFu oder Google benütze erhalte ich Antworten…

Der TE scheint grosse Erfahrungen zu haben mit der Marke BMW, wie er selber schreibt. Daher weiss er sicher auch, dass die Betriebsanleitungen von BMW nicht zu den schlechtesten gehören.

Und genau in diesen BA sind beide Schlüssel der Fernbedienung erklärt, ebenso steht dort unmissverständlich geschrieben wie man die Batterie auswechselt bei einer FB mit Komfortzugang – siehe Anhang.

Der TE soll meine Kritik einfach nur zur Kenntnis nehmen, ich erwarte explizit keine Antwort. Wenn doch, bitte keine Ausreden wie - ich habe keine BA oder keine Zeit zum Lesen derselben - aber ein bisschen Einsicht wäre der erste Schritt zur Besserung……..

Quintessenz:
Wenn der TE die BA gelesen oder die SuFu richtig eingesetzt hätte, hätte es diesen Fred nicht geben müssen……

Meine Schlussfolgerung:
Wer im Glashaus sitzt, wie der TE, sollte nicht mit Steinen werfen.
 

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyergru



Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Ich habe gerade noch mal gelesen, das wenn man viel Kurzstrecke fährt, soll man öfters mal mit dem Schlüssel im dem dafür vorgesehenen Schacht fahren. Damit sich der Schlüssel wieder aufladen kann.
Nein. D.h., ja, es steht im Handbuch, aber nur, weil selbiges nicht zwischen Komfortzugang und normalem Schlüssel differenziert. Wie im Forum schon mehrfach diskutiert wurde, hat der normale Schlüssel einen Akku, der geladen werden muss, der Komfortzugang-Schlüssel eine Batterie, die man wechseln muss. Reinstecken bringt beim Komfortzugang also nichts, egal, was im Handbuch steht.

Danke, und wider was dazugelernt was ich behalten darf. 😛

Gruß Tobiline😉

Ergänzend sei noch angemerkt, dass der Hinweis damit natürlich völlig unsinnig ist... MIT Komfortzugang bringt es nichts, weil kein Akku da ist. OHNE Komfortzugang stellt sich die Frage ohnehin nicht - oder fährt von euch jemand, ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken? 😁

Die Betriebsanleitung beschreibt beide FB - siehe Anhang.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ergänzend sei noch angemerkt, dass der Hinweis damit natürlich völlig unsinnig ist... MIT Komfortzugang bringt es nichts, weil kein Akku da ist. OHNE Komfortzugang stellt sich die Frage ohnehin nicht - oder fährt von euch jemand, ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken? 😁

Hmm... ich weiß es einfach nicht. 3er (JW) oder A4 (JW), oder doch die alte Kiste weiter fahren?

Auf jeden Fall weiterfahren und Pflegen!

Du tauscht doch auch nicht dauernd deine Alte. Oder.😁

Gruß Tobiline 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Hee komisch bei meinem komfortzugang hol ich den schlüssel schon seit 1 jahr nicht mehr aus der Ledertasche raus, die in meiner hose steckt. Zum aufmachen fass ich an den Türgriff und beim schließen geh ich mit dem Finger auf den Türgriff. Wozu sollte da was 5 Meter vor dem Auto passieren ?? Wie zeichnet sich denn dein Komfortzugang aus ?? Als im Cockpit einmal der Schlüssel mit dem Batteriesymbol aufgeleuchtet hat , hab ich den Schlüssel bei der Inspecktion abgegeben und die Batterie wurde gewechselt. Der ganze vorgang hat mich genau 0 Euro gekostet. Netter Service meiner freundlichen BMW Vertretung in Oberhausen ( Muhra).
.
Respekt - seit einem Jahr lang in der gleichen Hose rumgammeln - hast Du ein Sppendenkonto? 😎

Wer immer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht, bekommt halt nie frische Hosen.........

Ja da hast du recht. Seitdem ich das auto fahre kann ich mir nur die eine besagte hose leisten. Gebe dir natürlich gerne meine kontonummer für Spenden. Gibt ja doch noch sehr nette menschen hier im Forum 😁😁😁

Danke für die Antworten - wobei genau 1 etwas mit meinem Thema zu tun hat, nämlich die von Stefan. Und da hier ja echte Diskussionen zum Thema Komfortzugang - wozu dann auf den Schlüssel tatschen - kamen. Ähm, ich habe wohl vergessen zu schreiben, dass ich nen E93 habe. Siehe Avatar.

Und da öffnet/schließt sich das Dach leider noch nicht, wenn ich in Nähe des Autos bin und nur daran denke. 😁 Oder es öffnet/schließt sich auch nicht in Ladestellung, wenn ich nen Kasten Bier im Kofferraum habe. Und genau da ist das Nachlassen der FB erkennbar. Noch ohne Symbol im Display und seit 3 Jahren immer an den gleichen Stellen getestet. So, ich geh dann mal einen breiteren Spachtel zum Aufhebeln suchen. 🙂

Hallo,

Und da öffnet/schließt sich das Dach leider noch nicht, wenn ich in Nähe des Autos bin und nur daran denke. Oder es öffnet/schließt sich auch nicht in Ladestellung, wenn ich nen Kasten Bier im Kofferraum habe. Und genau da ist das Nachlassen der FB erkennbar. Noch ohne Symbol im Display und seit 3 Jahren immer an den gleichen Stellen getestet. So, ich geh dann mal einen breiteren Spachtel zum Aufhebeln suchen.

fragezeichene93, Entschuldigung wenn ich schon wider eine Frage habe..

Ich stelle mir gerade vor, ich hätte den Komfortzugang.

Ich komme aus dem Getränke Laden, mit einem Kasten Bier. Ich stelle mir weiter vor, ich gehe auf mein BMW zu, mit dem Kasten Bier und stehe vor dem Kofferraum. Jetzt nehme ich den Kasten Bier in der linken Hand, ( das schaffe ich leicht mit meinen 100Kg und 185 ) und nun Berühre ich mit der rechten Hand den Kofferraumsensor und der Kofferraumdeckel öffnet sich.
Nun nähme ich wider die rechte Hand und hebe den Kaste Bier im Kofferraum. Jetzt schlisse ich den Kofferraumdeckel und gehe zur Fahrertür. Berühre wider den Türöffner und ziehe an der Tür. Steige ein, schlisse die Türe, stelle mein Fuß auf der Fußbremse und starte den Motor.
Biss jetzt habe ich nicht einmal den Schlüssel ( Fernbedienung ) gebraucht. Oder?

Wenn ich etwas falsch gemacht habe, bitte ich Euch jetzt mich zu Berichtigen.

Gruß Tobiline😉 ( Der immer Dumme Fragen stellt )

PS: Das mit dem Dach habe ich verstanden.

Genau so funktioniert es. Du brauchst kein einziges Mal den Schlüssel zu zücken oder eine zusätzliche Taste zu drücken. Nur beim Verschließen musst Du anstelle des "Abschließen-Knöpfchens", die geriffelte Fläche streifen. Tatsächlich drücken brauche ich dort nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Genau so funktioniert es. Du brauchst kein einziges Mal den Schlüssel zu zücken oder eine zusätzliche Taste zu drücken. Nur beim Verschließen musst Du anstelle des "Abschließen-Knöpfchens", die geriffelte Fläche streifen. Tatsächlich drücken brauche ich dort nicht.

Danke, und ich dachte ich bin Balla Balla.🙄

Gruß Tobiline😉

Nur etwas Balla Balla 😁 . Dein Gedankengang ist für das Cabrio nicht richtig. Wenn beim Cabby das Dach offen ist, muss es erst in die Beladestellung gefahren werden. Sonst passt nur ein dicker Brief in den Kofferraum. Und dazu muss man die FB in die Hand nehmen.

Neue Frage zum Komfortzugang, jetzt, wo der Fred gerade so schön geentert wurde:

Wieso erkennt mein Cabby zwar, das der Schlüssel im Kofferraum liegt ( Fahrzeug lässt sich nicht verriegeln) aber starten lässst er sich nicht? Dafür muss sich, bei mir, der Schlüssel im Innenraum befinden. Das hatte ich mir eigentlich anders vorgestellt. So muss die Tasche oder die Jacke mit dem Schlüssel jetzt jedes mal in den Innenraum😠 . Ist das bei Euch auch so?? Und es liegt nicht an einer schwachen Batterie, da gerade diese erst 2 Tage in Benutzung ist. Die Dachöffungsautomatik funktioniert locker bei mehr als 10 Meter Entfernung.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Nur etwas Balla Balla 😁 . Dein Gedankengang ist für das Cabrio nicht richtig. Wenn beim Cabby das Dach offen ist, muss es erst in die Beladestellung gefahren werden. Sonst passt nur ein dicker Brief in den Kofferraum. Und dazu muss man die FB in die Hand nehmen.

Neue Frage zum Komfortzugang, jetzt, wo der Fred gerade so schön geentert wurde:

Wieso erkennt mein Cabby zwar, das der Schlüssel im Kofferraum liegt ( Fahrzeug lässt sich nicht verriegeln) aber starten lässst er sich nicht? Dafür muss sich, bei mir, der Schlüssel im Innenraum befinden. Das hatte ich mir eigentlich anders vorgestellt. So muss die Tasche oder die Jacke mit dem Schlüssel jetzt jedes mal in den Innenraum😠 . Ist das bei Euch auch so?? Und es liegt nicht an einer schwachen Batterie, da gerade diese erst 2 Tage in Benutzung ist. Die Dachöffungsautomatik funktioniert locker bei mehr als 10 Meter Entfernung.

Na viel Ahnung scheinst Du ja auch nicht zu haben. 😁

Sonst wüstest Du ja das dass vom Hersteller so gewollt ist.

Trotzdem auch an Dir Grüße Tobiline

Gewollt ist von BMW, dass ich den Schlüssel nicht einsperren kann, weder wenn er im Kofferraum liegt noch wenn er im Innenraum liegt. Weshalb ich den Wagen aber nur starten kann, wenn der Schlüssel im Innenraum liegt erschließt sich mir nicht und ist obendrein kontraproduktiv, da ich den Schlüssel eher nicht in der Hose transportiere ( im Sitzen unbequem) sondern in der Jacke oder der Aktentasche ... und diese im Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Gewollt ist von BMW, dass ich den Schlüssel nicht einsperren kann, weder wenn er im Kofferraum liegt noch wenn er im Innenraum liegt. Weshalb ich den Wagen aber nur starten kann, wenn der Schlüssel im Innenraum liegt erschließt sich mir nicht und ist obendrein kontraproduktiv, da ich den Schlüssel eher nicht in der Hose transportiere ( im Sitzen unbequem) sondern in der Jacke oder der Aktentasche ... und diese im Kofferraum.

Ich sage immer zu solchen Situationen: Dumm gelaufen.

Gruß Tobiline😉

Hier nochmal die Nervensäge, die den Fred erstellt hat - nur 1 sinnvolle Antwort zur Frage bekam, aber mit Usern,wie Tobiline einen kleinen Trolleinsatz erleben darf. 😕

Irgendwie kann es nicht Sinn der Sache sein, einen Fragesteller als deppert und körperlich schwach zu bezeichnen, nur weil man selber a) gar kein Cabby fährt und daher neben dem Seitenschweller klappert und/oder b) einfach noch nie mit dem Problem selber konfrontiert wurde. Ich habe hier um Hilfe gefragt, wie man den Funkschlüssel beschädigungsfrei öffnet - und nicht um Niederknien und Rechtfertigung zur Thematik Sinn oder Unsinn des Komfortzugangs beim E93 gebeten!

Fallls es wen interessiert - ich habe es ohne Freundlichen geschafft, den Schlüssel der Funkfernbedienung zu öffnen und die Baumarkt-Zelle einzusetzen. Und siehe da - beim Cabby lässt sich wieder aus locker 40 m Entfernung das Dach öffnen. So ein Tatsch auf die FB hat was. Und auch die Ladestellung geht wieder. Nö - ich will nicht bis zum Sensor der Heckklappe latschen und dann dort mit dem Finger wedeln, damit die Heckklappe entriegelt wird. Ich liebe dieses Klack und hoch schon im Vorfeld. Wobei das ja nur die halbe Miete ist, meinen Bierkasten kriege ich nur rein, wenn eben diese per FB sinnvollerweise per Tastendruck zu nutzende Öffnung und Arretierung des Daches in halber Stellung gewährleistet ist. DAFÜR und für das Dachauf-/zu ist mir der Druck auf den passenden Knopf das Geld wert gewesen.

Zimpalazumpala - das mit dem Funkschlüssel im Kofferraum und dem Versuch des Startens habe ich vorhin dank Deinem Posting probiert. Batterie ist nun nagelneu - aber auch bei mir lässt sich der Motor nicht starten. Im Display erscheint der durchgestrichene Schlüssel. Das Ding muss tatsächlich im Innenraum sein (bzw. aktuell knapp neben dem E93), damit sich der teuer erkaufte Komfort (KOMFORTzugang) auch nutzen lässt. Hm, also wenn ich mal ein Fremdcabby durch Geiselnahme einsacken will, muss ich dem Besitzer den Funkschlüssel abnehmen, bevor ich ihn in den Kofferraum quetsche. Gut zu wissen... 😁 😠

@fragezeichen-e93
Danke für die Rückmeldung, ich hatte es befürchtet, dass es so seine Richtigkeit hat. Und nimm manche Sachen/User nicht so ernst hier. Wenn man ernsthafte Frage stellt ist die Resonanz eher gering, viele Antworten bekommt man bei Reifen, Felgen, Verbrauch und Diesel/Benziner ... hab ich was vergessen ?
Gut, dass es bei Dir nur an der Batterie lag.
Sonniges WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen