Batterieprobleme !?! Elektrik ?!? 1,9 dci Grandtour Laguna 2

Renault Laguna II (G)

Hallo zusammen,
Ich hoffe, ich finde bei euch jemanden, der mir weiterhelfen kann.

Vorgeschichte:
Habe vor ca. 4 Wochen einen 2003 Laguna 2 Grandtour 1,9 dci gekauft. SOweit so gut. Probefahrt usw alles ok. 2 Jahre neu Tüv...
Am 2. Tag in meinem Besitz... morgens ins Auto. Startknopf gedrückt. Klackern. Nochmal gedrückt. Klackern hört nicht mehr auf. ca 30 Sekunden lang. Nochmal Knopf drücken. Nix mehr. Batterie wohl tot. Auto überbrückt. Ab zum Freundlichen. Batterie getestet. War wohl die erste und ist laut Testung defekt.
Ok, Problem erkannt, Problem gebannt. Neue Batterie rein. Denkste....

2 Wochen alles in Ordnung. Dann morgens (Sonntag) ab ins Auto. starten. Wieder tot. Überbrückt. ok. Ab nach Hause. (10km) Montags wurde der Laguna nicht genutzt. Dienstags startete er problemslos. 5x kurzstrecke (ca. 500m). Das gleiche Mittwochs. Keine Probleme.
Hab Mittwoch dann mal durchgemessen wie es mit dem Ruhestrom aussieht (50-60 mA). Sollte ja in Ordnung sein.
Weil ich mir trotzdem nicht sicher war; wieder zum Freundlichen (heute morgen). Der hat auch alles durchgemessen und kam zum Ergebnis: Alles in Ordnung. Kein Strom geht weg. Batterie getestet und in Ordnung, Lichtmaschine läd.... Toll oder.

Naja, danach ab zur Arbeit und gehofft, dass das Problem wie von Geisterhand verschwindet. Pustekuchen. Grrr
Gerade auf der Arbeit wieder nicht angegangen. Diesmal hat er beim zweiten Startversuch wieder geklackert, jedoch nicht mehr aufgehört. Karte gezogen, wieder rein, Startknopf, wieder raus etc. Da die Abdeckung vom Batterie- Pluspol schon ab war habich gesehen, dass die ganzen Motorsicherungen herrlich während des Klackerns geleuchtet? haben. Nach ca. 3 Minuten war der Spuk vorbei. Überbrückt und jetzt nach Hause.
Habe geade nochmal durchgemessen. Ladestrom war 14,7. Batterie auf ca. 13,41. und Ruhestrom wieder 50 mA. Hab dann mal zum Spaß noch 4x gestartet. kein Promblem (nur 10 km Weg nach Hause).
Bin echt ratlos. Hat jemand von euch sowas schon erlebt und könnte mir weiterhelfen. Nur raus mit euren Meinungen.

Verzweifelter Dank im Voraus
Dirk

18 Antworten

Zitat:

@Marmit schrieb am 8. Juni 2015 um 20:41:49 Uhr:


Hallo smoon.
Besten Dank für Deine Nachricht.
Bei mir wurde die Lichtmaschine extra nochmals überprüft, laut Meister ok.
Neue Steuerung sowie stärkere Batterie, bis jetzt alles bestens. Sowie ich lese hast Du natürlich auch ne Ahnung von dem ganzen. Solltest Du natürlich recht haben und die LiMa wäre der Übeltäter, hatt meine Werkstatt ein dickes Problem. Werde trotzdem Renault mit einem Kulanzantrag belästigen, schönes anschreiben und alles was dazugehört von anfang 2012 -2015 2+Batt. 2+Überprüfung usw.
Grüßle vom Schwarzwald.
Marmit

Naja, ich bin Informatiker und mit ein wenig Elektrik kenne ich mich aus. Bin halt lediglich der Reihe nach vorgegangen .... Erst alles im Innenraum, dann alles im Motorraum. Das einzige Aggregat was dann noch übrig blieb war eben die Lichtmaschine.

Ich habe mir dann, durch Glück, eine gerade mal 40km gelaufene Lichtmaschine für 75€ geschossen und die eben eingebaut, dauerte ca. eine Stunde. Seitdem ist Ruhe.

Gruß

smoon

Es gibt im Zubehör (ggf. in der "Bucht" Trenn-Polklemmen, da ist dann ein Rändelrad dran mit dem du die Batterie problemlos und ohne Werkzeug vom Stromnetz des Wagens trennen kannst. Zwar hinterher Radiocode eingeben und Fensterheber anlernen aber dafür garantiert kein Ruhestrom. Für längere Standzeiten durchaus eine Alternative - und erstmal eine Lösung wenns Geld gerade nicht für die neue LiMa reicht. Theoretisch kann man auch nur das Lima-Kabel über die Trennklemme (oder einen anderen Schalter der 120 A abkann - Nato-Knochen?) führen - dann aber das Einschalten nicht vergessen ;-)

Habe das Problem schon seit einem Jahr mit Batterie schwach usw ist ein wackler im Display (tacho) an einer bestimmten stelle im Display leicht klopfen und weg ist es
Natürlich nur wenn's der wackler ist und kein echter defekt
Batterie lichtmaschine

Hi Tigerchen80

Aber was hat der Tacho mit der Batterie Ladung zu tun? Ich habe das Problem aktuell auch. Wird Fehler angezeigt, wird die Batterie nicht geladen (11,8 V) laut Messgerät. Wird der Fehler nicht angezeigt lädt die Batterie (13,9 - 14,1V) laut Messgerät. Bin echt am Verzweifeln

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen