Batterieanzeige leuchtet während der Fahrt
Hallo,
ab und zu während der Fahrt leuchtet die Batterie-Anzeige und zwar ganz kurz (nicht durchgehend) und es ist für eine kurze Moment Leistungsverlust zu spüren.
Batterie wurde von adac vor 6 Monaten gewechselt weil die gerade 5 jahre alte Batterie hinüber war.
Es ist eine 316i bj. 03 und es wird nur kurz Strecke gefahren. Der adac mann meinte dass die Batterie durch die kurz Strecken fahrt schneller kaputt geht. Aber das mit der Batterieanzeige ist mir neu. Woran könnte es liegen?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ja, der erfasst ja die Drehzahl der Kurbelwelle 😉
Das war das erste Ergebniss für Hella bei eBay
http://m.ebay.de/itm/311326240656
68 Antworten
Ebay Verkäufer sagt, laut der Fahrgestellnummer passt die. Muss ich wohl ausprobieren. Wenn es nicht passt. Geht sie zurück.
150A Limas gab es sehr wohl im E46, aber nur beim Diesel.
Wie wäre es, wenn du die LiMa schon mal ausbaust?
Dann kannst du auch die verbaute mal abchecken
Ich bin auf das Auto angewiesen. Spätestens lasse ich es am Freitag wechseln und dann werden wir es sehen. Heute hat wieder mal der Motor geruckelt aber ohne dass die Batterie Anzeige geleuchtet hat. Hoffe bleibe bis dahin nicht liegen.
Ähnliche Themen
Ah da macht es rattating und die Erinnerung wird wach.
Genau diesen Fall hatte ich mal bei einem E46 mit N42 Motor.
im FS standen diverse Sensoren (Vanos) und Kühlwasser und Lufttemperatur waren teilweise unlgisch.
Vanos Magnetventile reinigen macht die Sympthome noch schlimmer.
Sensoren erneuert aber brachte alles nix.
Löschen der DME Adaptionen und die karre fuhr wie ein Sack nüsse die ersten 20km...
der leerlauf war eine katastrophe...
Sympthom war:
Man fährt und urplötzlich ruckt es so als wenn der Motor bei voller Fahrt ausgeht aber nur für 1-2sek dadurch die Batterieleuchte und dann fährt er weiter.
Weiteres Symthom was mir aufgefallen ist der zog ab ~4000upm fast nix mehr.
Da es dem Kunde dann zu teuer wurde, wurde die Kiste nicht weiter repariert..
der "Bock" hatte keine 130TKM...
Jetzt bin ich gespannt ob es bei dir die Lima ist denn bei 130TKM verreckt normal keine BMW lima...
Hmm das wäre echt scheisse. Ich möchte nämlich nicht so viel geld reinstecken. Das Auto ist keine 3000 euro wert. Meiner ist jetzt 150tkm gelaufen. Ich hoffe es ist die lima.
Zitat:
@mz4 schrieb am 14. Juni 2017 um 06:33:38 Uhr:
Jetzt bin ich gespannt ob es bei dir die Lima ist denn bei 130TKM verreckt normal keine BMW lima...
Es gibt keine von BMW hergestellten Limas.
Vor 2 Wochen war meine Bosch bei 118.000 defekt.
Die geht dir auch mit 50.000 ein, wenn wie bei mir Laub angesaugt wird und sich immer weiter an der Lima sammelt.
Zitat:
@hury schrieb am 14. Juni 2017 um 08:08:17 Uhr:
Es gibt keine von BMW hergestellten Limas.
Vor 2 Wochen war meine Bosch bei 118.000 defekt.
Die geht dir auch mit 50.000 ein, wenn wie bei mir Laub angesaugt wird und sich immer weiter an der Lima sammelt.
Witzbold. Klar stellt BMW keine Lichtmaschinen her aber BMW legt fest was die aushalten müssen.
Sprich Lagergüte usw..
Meiner Erfahrung nach halten BMW Lichtmaschinen zumindest die älteren doch schon ziemlich lange im Vergleich zu anderen OE Limas.
Den Hitzetod durch äußere Einflüsse lasse ich jetzt mal außen vor.
Zitat:
@mz4 schrieb am 13. Juni 2017 um 08:29:25 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 11. Juni 2017 um 17:09:57 Uhr:
Ich vermute eher Lima. Da wird der Läufer und die Kohlen durch sein. Irgendwann wird das immer mehr. Einfach eine generalüberholte Lima einbauen. Ist nach meiner Analyse, die schnellste und günstigste Rep.Methode.Das würde mich jetzt mal interessieren.
Ich hab hier auch so ein Fall mit einem Z4.
Der hatte immer wieder Airbagprobleme und BMW hat das halbe Auto getauscht.
Dann ist der Anlasser verreckt und danach leuchtet die Ladekontrollleuchte permanent.
Das tut sie nun schon seit ~2-3 Jahren bei wöchentlich ~1000KM und ohne nachladen der Batterie.
Die Lima läd also korrekt.woher könnte eine leuchtende LKL noch her kommen?
Kombi defekt oder Probleme mit der Masse!
BMW legt nix fest. Es gibt x Zulieferer, die bauen was die wollen. Valeo, Bosch etc.
Und nochmal: was soll eine bmw Lima sein? Sowas gibt es nicht. In gleichen Serien wurden sogar limas unterschiedlicher Hersteller verbaut .
Ist genauso dämlich Getriebe im BMW als "BMW Getriebe" zu bezeichnen. GM oder ZF - alles BMW. ZF hält nur ewig und das GM fällt auseinander.
So viel zum Thema Witzbold
So ein Kurbelwellensensor kostet auch kein Vermögen 😉
PS: Ihr habt beim aufzählen der Getriebehersteller Magnetti Maranelli vergessen.......😉
Getrag :-)
Und Lima gewechselt? Ich hatte das Thema auch erst vor kurzem aber mit anderen Symptomen. Würde gerne wissen ob der Tausch bei dir Abhilfe gebracht hat.
Soo hab kurzfristig termin bekommen und gerade montieren lassen. 150A sitzt bomben fest 😁
Und funktioniert. Mal sehen ich werde weiter berichten.