Batterie wird ständig leer?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Seit zwei Monate Besitze ich einen Audi A6 4F 2.7 TDI bj.2006.

Meine Batterie war ständig leer, manchmal komplett leer. Freunde angerufen um Starthilfe. Meine Vermutung war Batterie kaputt weil es sowieso alt war!

Habe ich schon eine neue gekauft Bosch, 1 woche ohne Probleme, ich war sehr zufrieden, problem gelöst, aber heute das gleiche Problem, Batterie wieder leer.

Woran kann es liegen das die Batterie selber ständig leer wird???

Ein paar fragen schon gefunden, aber nicht klar!

Ich bitte euch um eure Erfahrungen, woran kann es liegen?

202 Antworten

Hallo Dr.Eier
Das du die Spanng. gemessen hast ist schon mal gut :-)), du solltest aber auch mal die Spannung
beim langsamen "gasgeben " messen. Geht sie über 14,2 V, umso besser !
Dann schaltest du nacheinander soviel Verbraucher ein wie möglich, wird die Spannung gehalten bzw.
knickt sie ein wenig ein ist das auch noch gut und die Lima ist auch OK ! Wie viel Km hat das Auto gelaufen ?

Gruß

Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 6. Juni 2021 um 16:34:46 Uhr:



Zitat:

@Triarier schrieb am 26. Februar 2021 um 18:42:48 Uhr:


...Wohin ist also dieser Wert "verschwunden"?

Noch ein Nachbrenner....als ich heute zum Auto kam (alle Türen waren ja auf, ZV zu so wie abends in der Garage abgestellt. War das Navi Laufwerk an...(rote Lämpchen). Ich hatte aber das Auto noch nicht geöffnet bzw den Schlüssel gesteckt. Zum Prüfen der Sicherung kam ich da leider nicht, da ich dringend mit meinen Kids Wege erledigen musste.

Es ist zu Mäuse melken. Gibt es irgendwo noch Prüfpunkte die ich mir ansehen könnte?

Grüße und Danke

Gibt es bei dir Neuigkeiten? Habe ein ähnliches Problem mit meinem 2005er 2.4 Gasofen. Zeigt dauernd „Batterie leer“ an. Batterie ist eine AGM, keine 2 Jahre alt.
Gestern sind wir von der Nordsee zurückgekommen. 600km, abends kurz nach dem Ankommen sagt er wieder „Batterie leer“. Langsam glaub ich, dass der Generator nicht genug Strom liefert. Eben mal nachgeschaut: im Leerlauf 13,6 V im Zigarettenanzünder gemessen.

Sorry das ich lange keine Antwort geschrieben und vielen Dank an alle die geholfen haben.

Also, bei mir war die Batterie, obwohl ich es neu gekauft habe (Bosch 110ah) und angelernt.

Jetzt habe ich seit fast 1 Jahr die Varta silber dinamic(110ah) voll aufgeladen, montiert und gleich angelernt!
Keine Probleme mehr!

Zitat:

@nesho1984 schrieb am 6. Juni 2021 um 21:21:43 Uhr:


Also, bei mir war die Batterie, obwohl ich es neu gekauft habe (Bosch 110ah) und angelernt.
Jetzt habe ich seit fast 1 Jahr die Varta silber dinamic(110ah) voll aufgeladen, montiert und gleich angelernt! Keine Probleme mehr!

Deine Berichte hier über gut 5 Seiten fasse ich mal in eine Kürzest-Form:

Du hattest zunächst einen alten Akku, und der wurde dauernd leer.

Dann hattest du einen "neuen" Akku von Bosch, und der wurde auch dauernd leer.

Dann hattest du - so dein heutiges Statement - wieder einen neuen Akku, diesmal einen Varta, und damit soll es keine Probleme gegeben haben.

Mag so sein, dass es nun keine Probleme mehr geben sollte. Wäre das so, dann läge das aber nach meiner Ansicht nicht am schon wieder neuen Akku, sondern daran, dass du im Umgang mit elektrischen Verbrauchern und auch im Umgang mit Akkus erheblich dazu gelernt haben könntest.

Warum sage ich das? Da stelle ich hier mal zwei Teil-Zitate aus deinen früheren Berichten ein:
Zitat 1:
"Ich habe festgestellt das das Batterie nicht in Ruhestand entleert sondern nur z.b. ich fahr zu Auto, starte es nicht aber, Himmel Leuchte läuft, radio läuft, manchmal auch klima..... Und nach 10minuten tot!"
Zitat 2:
"Wie batterie leer wird?
...Es war nix in Betrieb, Zündung auch nicht, nur die Türe manchmal offen zirka 15min."

Gleich zu Anfang hatte ich den Verdacht, dass du anfangs einfach kein Verständnis für sinnvollen Umgang mit Energie im Auto haben könntest und den Akku dauernd überlastest hattest. Da sich auch kein einziger anderer technischer Grund in der 5-Seiten-langen Debatte gezeigt hatte, gehe ich auch heute noch von dieser Ansicht aus. Aber schön, wenn du inzwischen dazu gelernt haben solltest, und deshalb wünsche ich dir weiterhin ein gutes Händchen im Umgang mit dem Akku: Nicht überlasten, gelegentlich mal nach seinem Zustand schauen - Messung der Spannungen - und im Winter bei Not am Akku nachladen.🙂
Grüße, lipp1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 7. Juni 2021 um 10:06:36 Uhr:



Zitat:

@nesho1984 schrieb am 6. Juni 2021 um 21:21:43 Uhr:


Also, bei mir war die Batterie, obwohl ich es neu gekauft habe (Bosch 110ah) und angelernt.
Jetzt habe ich seit fast 1 Jahr die Varta silber dinamic(110ah) voll aufgeladen, montiert und gleich angelernt! Keine Probleme mehr!

Deine Berichte hier über gut 5 Seiten fasse ich mal in eine Kürzest-Form:
Du hattest zunächst einen alten Akku, und der wurde dauernd leer.
Dann hattest du einen "neuen" Akku von Bosch, und der wurde auch dauernd leer.
Dann hattest du - so dein heutiges Statement - wieder einen neuen Akku, diesmal einen Varta, und damit soll es keine Probleme gegeben haben.

Mag so sein, dass es nun keine Probleme mehr geben sollte. Wäre das so, dann läge das aber nach meiner Ansicht nicht am schon wieder neuen Akku, sondern daran, dass du im Umgang mit elektrischen Verbrauchern und auch im Umgang mit Akkus erheblich dazu gelernt haben könntest.

Warum sage ich das? Da stelle ich hier mal zwei Teil-Zitate aus deinen früheren Berichten ein:
Zitat 1:
"Ich habe festgestellt das das Batterie nicht in Ruhestand entleert sondern nur z.b. ich fahr zu Auto, starte es nicht aber, Himmel Leuchte läuft, radio läuft, manchmal auch klima..... Und nach 10minuten tot!"
Zitat 2:
"Wie batterie leer wird?
...Es war nix in Betrieb, Zündung auch nicht, nur die Türe manchmal offen zirka 15min."

Gleich zu Anfang hatte ich den Verdacht, dass du anfangs einfach kein Verständnis für sinnvollen Umgang mit Energie im Auto haben könntest und den Akku dauernd überlastest hattest. Da sich auch kein einziger anderer technischer Grund in der 5-Seiten-langen Debatte gezeigt hatte, gehe ich auch heute noch von dieser Ansicht aus. Aber schön, wenn du inzwischen dazu gelernt haben solltest, und deshalb wünsche ich dir weiterhin ein gutes Händchen im Umgang mit dem Akku: Nicht überlasten, gelegentlich mal nach seinem Zustand schauen - Messung der Spannungen - und im Winter bei Not am Akku nachladen.🙂
Grüße, lipp1audi

Ich habe alles versucht was hier berichtet wurde. Also, einfach Pech gehabt das eine neue Batterie trotzdem das Problem nicht gelöst hat und dann mit der Varta ist jetzt alles ok obwohl die Türe lange offen sind oder radio is in Betrieb usw.

Warum ich lange nicht geschrieben habe? Weil viele hier erwarten Experte, also ich bin keine experte und Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Zweites, motortalk ist für hilfe und kostet nix.

5 seiten weil vielleicht habe ich nicht gut verstanden und ich könnte nicht glauben das eine neue Batterie sowas machen könnte!

Vielen Dank für deinen Kommentar Genauso würde ich machen, im Winter voll nachladen auf jeden fall auch wenn eine neue Batterie kaufen trotzdem voll nachladen, aber belasten wie du meinst tut es nix, man muss die Türe manchmal offnen lassen wenn das Auto gewaschen wird 🙂

Liebe Grüße 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Augenfrosch schrieb am 6. Juni 2021 um 19:48:24 Uhr:


Hallo Dr.Eier
Das du die Spanng. gemessen hast ist schon mal gut :-)), du solltest aber auch mal die Spannung
beim langsamen "gasgeben " messen. Geht sie über 14,2 V, umso besser !
Dann schaltest du nacheinander soviel Verbraucher ein wie möglich, wird die Spannung gehalten bzw.
knickt sie ein wenig ein ist das auch noch gut und die Lima ist auch OK ! Wie viel Km hat das Auto gelaufen ?

Gruß

So, heute mal während der Fahrt gemessen: mehr als 13,75 (gemessen im Zigarettenanzünder) war nicht zu sehen. Gefahren bin ich Landstraße bis 80kmh, bei 29grad und eingeschalteter Klima.

Auto ist von 2005 und hat an die 280.000km gelaufen.

Lima scheint zu wenig Spannung zu liefern, oder?

Hallo Dr.Eier
Im Prinzip fast alles richtig gemacht ! Die Lima erreicht ihre Einschaltspannung bei ca. 350 U/min,
d.h. du kannst sie ab da schon "stressen" :-)). Wichtig ist das du so viele Verbraucher einschaltest wie möglich
um zu sehen, ob die Spannung ( 13,75 - 14,2 V ) auch dann erreicht wird.
Bei deinen 280K Laufleistung können natürlich die Schleifringkohlen der LIMA schon verschlissen sein, d.h.
sie werden nicht mehr genug angedrückt an die Schleifringe, dadurch könnte die etwas niedrigere Spannung
erklärbar sein. Früher konnte man das Modul mit den "Kohlen" tauschen > heute wahrscheinlich geht nur LIMA tauschen. :-(( Das sollte aber der letzte Ausweg sein !

Gruß

Zitat:

@Augenfrosch schrieb am 15. Juni 2021 um 19:48:57 Uhr:


Früher konnte man das Modul mit den "Kohlen" tauschen > heute wahrscheinlich geht nur LIMA tauschen. :-(( Das sollte aber der letzte Ausweg sein !

Gruß

Quatsch. Den Regler kannst du immer tauschen beim 4F. Da sind auch die Kohlebürsten dran. Die Lima bekommt man ganz gut raus wenn du nicht gerade eine große Motorisierung hast. Dann gibt’s Stress.

Wo gibt es den Regler als Ersatzteil?

haben auch einen 2,4er.
da wurde dann urplötzlich angezeigt, dass die batterie leer wäre.
war auch eine 100ah agm batterie drin, die beim einbau neu codiert wurde.
messung am zigarettenanzünder zeigte auch 13,6 volt ladespannung an.
finde ich pesönlich sehr wenig.
in meinen anderen autos geht die spannung bis 14,2 volt.
aber laut aussagen hier im forum sind die 13,6 volt ok.

gruß
hans

Ist 13,6 vielleicht zu wenig um eine AGM vernünftig zu laden?

Hallo
Das mit dem Regler tausch hatte ich nicht mehr so auf dem Schirm ; deshalb > heute wahrscheinlich geht nur LIMA tauschen !?
Und das mit der Spannung ~ 13,75 V sollte bei voller Belastung sein !

Gruß

@ all Schaut doch mal hier nach zur allgemeinen Info :
https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem a6 4f 3.2

Und zwar habe ich das Auto letztes Jahr Sommer gekauft hat alles prima funktioniert.
Ungefähr um die Zeit genau vor einem Jahr war dann nach einer kalten Nacht aufeinmal die Batterie leer davor is er schon paar mal schlecht angesprungen aber hab mir da kein großen Kopf gemacht.
Also ich zum Händler neue Batterie gekauft und nach einer Woche wieder leer.
Dann meinte der Typ da zu mir das man die anlernen muss usw also ham die mir ne neue gegeben und dann hat’s geklappt bis jz.
Letzten Nächte wieder recht kalt gewesen und jz geht aufeinmal nichts mehr kann nichmal mehr per funkschloss aufsperren.

Habt ihr evtl ne Ahnung woran das liegen könnte weil komischerweise fangen die Probleme immer an wenn’s kälter wird war ja letztes Jahr auch schon so.
Im Sommer war gar nichts

Danke schon mal im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f Batterieproblem im Winter' überführt.]

Anlernen sollte man sie schon aber das saugt sie nicht über Nacht leer....
Finden den heimlichen Verbraucher !

Es gibt dazu schon einiges zu lesen zu diesem Thema...bist nicht der erste der das Problem hatte !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f Batterieproblem im Winter' überführt.]

Nach einem Jahr hat der BEM die Batterie von selbst angelernt. Wenn die Batterie neu eingebaut ist, macht es aber durchaus Sinn, die zu codieren (anzulernen).

Batterie-Probleme bekommt man auch, wenn man viele Kurzstrecken fährt und/oder der Wagen oft nur rumsteht. Wenn man immer weiter fährt, obwohl die Batterie schon schwächelt, ist die Batterie irgendwann leer und nichts geht mehr.

Ein oder mehrere heimliche Verbraucher können natürlich dasselbe bewirken und je kälter es wird, desto schneller baut eine Batterie auch ab.

Nachtrag:
mein Rat wäre die Batterie mal mit einem neueren elektronischen Ladegerät aufzuladen und dann die Bordspannung im Auge zu behalten. Da kann man dann schon sehen, wann die Batterie abbaut, wenn z.B. die Spannung über Nacht deutlich absackt, hat man wahrscheinlich heimliche Verbraucher.

Das klappt aber nur, wenn die Batterie nicht wegen Tiefentladung schon wieder defekt ist, sowas mögen die gar nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f Batterieproblem im Winter' überführt.]

Hab die Batterie gestern aufgeladen mit nem Ladekabel aber hat glaub ich nichts mehr gebracht weil die sich schon auf 7.4 Volt entladen hat. Hab’s dann trotzdem versucht und sie war dann nach so 4 Stunden auf 12.2 Volt.

Als ich dann heute früh fahren wollte ging nichts. Aber komischerweise haben die Blinklichter MKL Leuchte EPC Leuchte usw. geleuchtet. Also auch schon als ich noch nich aufgemacht hab hab’s nur durchs Fenster gesehen.

Kann’s evtl sein das des Auto iwi nich in den ruhemodus schaltet oder so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f Batterieproblem im Winter' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen