Batterie wird ständig leer?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Seit zwei Monate Besitze ich einen Audi A6 4F 2.7 TDI bj.2006.

Meine Batterie war ständig leer, manchmal komplett leer. Freunde angerufen um Starthilfe. Meine Vermutung war Batterie kaputt weil es sowieso alt war!

Habe ich schon eine neue gekauft Bosch, 1 woche ohne Probleme, ich war sehr zufrieden, problem gelöst, aber heute das gleiche Problem, Batterie wieder leer.

Woran kann es liegen das die Batterie selber ständig leer wird???

Ein paar fragen schon gefunden, aber nicht klar!

Ich bitte euch um eure Erfahrungen, woran kann es liegen?

202 Antworten

Scheiben runter und von Radio auf Navi umschalten von alleine klingt nach Wasser irgendwo oder klemmende Taste in der Mittelkonsole.
Ist Dein Fußraum/Teppich trocken ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Avant Batterie leer, Verbaucher ziehen Strom, Fehlersuche' überführt.]

Zitat:

@Neevok schrieb am 21. Februar 2021 um 03:26:29 Uhr:



Zitat:

@Triarier schrieb am 20. Februar 2021 um 22:38:36 Uhr:


Hallo Community,

....
Ich habe hier vieles gelesen, ...

Das ist schoen. Hast du auch gelesen, das ein Auslesen der Steuergeraete mittels VCDS z.B. , viel an Erkenntnis bringen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Avant Batterie leer, Verbaucher ziehen Strom, Fehlersuche' überführt.]

Leider habe ich keine VCDS Software und prüfe die ganze Zeit wer mir da helfen kann. Wenn ich es hätte, hätte ich es selbstverständlich mitgemacht, bin kein Freund von halben Sachen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Februar 2021 um 09:47:42 Uhr:


Scheiben runter und von Radio auf Navi umschalten von alleine klingt nach Wasser irgendwo oder klemmende Taste in der Mittelkonsole.
Ist Dein Fußraum/Teppich trocken ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Avant Batterie leer, Verbaucher ziehen Strom, Fehlersuche' überführt.]

Fußraum Teppich ist trocken. Der An/Aus Knopf fürs Radio (Lautstärke kann ich ja auch drücken) ist als solches ohne Funktion. Heißt ich kann das Radio nur laut/leise drehen aber nicht mehr an oder aus schalten.

Ich messe gerade den Ruhestrom in größeren Zeitabständen. Werde heute/morgen mal ein paar Messungen machen und hier posten.

Danke für eure Ideen

Mein Mechaniker hat VCDS besorgt. Das heisst, parallel zu den anderen Problemen (anderer thread) werden wir mithife der Software weiter auf den Zahn fühlen.

Zum messen heute ist es leider nicht so weit gekommen wie ich erhofft habe. Hatte ja ursprünglich vor, den Ruhestrom bei Busruhe in größeren Zeitabständen zu kontrollieren.

Ich erinnere...bei ca. 5 min Warten (Busruhe bei 55 Sekunden)...hatte ich einen Ruhestrom von 0,41 A.

Heute wollte ich nach größeren Zeitabständen kontrollieren in der Hoffnung das es weniger wird. Es kam leider nur zu einer Messung.
Messung nach 45min, sage und schreibe 0,71-1,35A (warum so schwankend? weil die Werte von 0,71-1,35A genauso Sinuskurven artig ständig hoch und runter gingen wie ich schon bei Sicherung Nr 21 mehrfach beschrieb, also Antennenverstärker).
Eine zweite Messung nach 1,5 Std verlief ergebnislos, da das Multimeter bei der Messmethode NIX mehr anzeigte. Musste die Batterie wieder aufladen, im MMI wurde mir der Zustand der Batterie bei 20% angezeigt. Eigentlich wollte ich noch nach vier Prüfungen die jeweiliegen Sicherungen ziehen doch daraus wurde dann heute nix mehr.

Klar, so wie es aussieht ist die Batterie defekt und wird auch gewechselt. Jedoch kann ich mir keinen Reim drauf bilden und ist für mich auch nicht zu erklären dass eine defekte Batterie sich "selber" so schnell entlädt wenn nicht andere "Rüpel" an ihr zerren. Zumal der abgelesene Wert bei 45min schon Bände spricht.
VCDS läuft ja diese Woche drüber aber mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, nicht jeder hat eine VCDS Software zu Hause rumliegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Triarier schrieb am 21. Februar 2021 um 11:37:02 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 21. Februar 2021 um 09:47:42 Uhr:


Scheiben runter und von Radio auf Navi umschalten von alleine klingt nach Wasser irgendwo oder klemmende Taste in der Mittelkonsole.
Ist Dein Fußraum/Teppich trocken ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Avant Batterie leer, Verbaucher ziehen Strom, Fehlersuche' überführt.]

Fußraum Teppich ist trocken. Der An/Aus Knopf fürs Radio (Lautstärke kann ich ja auch drücken) ist als solches ohne Funktion. Heißt ich kann das Radio nur laut/leise drehen aber nicht mehr an oder aus schalten.

Ich messe gerade den Ruhestrom in größeren Zeitabständen. Werde heute/morgen mal ein paar Messungen machen und hier posten.

Danke für eure Ideen

Das habe ich auch... die gehen zu schnell kaputt und das wechseln ist aufwändig, deshalb lass ich es so.

Hat keiner von euch eine Idee warum die Werte des Antennenverstärkers ständig so auf und ab pendeln...
Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist, notfalls wechsle ich den aus .
Das Teil kostet nicht die Welt.

Guten Abend,

heute nochmal ein kurzes Update.

Habe nun 3 Tage zu unterschiedlichen Zeiten gemessen.
- Batterie Spannung an der Batterie selbst
- am Pluskabel der Batterie mit einer Stromzange die Verbaucher/Ruhe Ströme
- an allen Sicherungen Fahrerseite neben dem Lenkrad, Beifahrerseite neben dem Handschuhfach sowie im Kofferraum rechts hinter der Abdeckung

Zusätzlich alle Teppiche, den Hifi Turm, dort auch den Scheibanwaschanlagenschlauch (weiß) und biegsam, Kofferraum rechtes Staufach auf Feuchtigkeit kontrolliert.

Keine "Anomalie" festgestellt im Gegensatz zu vorigen Ergebnissen. Ich bin confused. Spannungswerte normal, Ruhestrom ungefähr 0,017 A zu allen erdenklichen Zeiten, wobei ich an allen Sicherungen NIRGENDS feststellen konnte WO die 0,017 A herkommen. An der Batterie mit Stromzange jedoch wurde es mir angezeigt.

Also neue Variante, Auto raus, bei Regen 50km gefahren, alle möglichen Verbraucher an die ich habe, Klima, Sitzheizung, Radio, Navi, CD, Scheibenwischer, elektr Scheibenheber, Beleuchtung etc...
Auto in die Garage. Türen, Heckklappe auf, ZV zu, Heckklappe mit Schraubendreher verriegelt.

Busruhe nach 8 Minuten, Spannung an der Batterie 12,3 V, Ruhestrom mit Zange am Pluspol 0,74 A.
Alles Sicherungen durchgesehen. Dieses mal zeigte die Sicherung Beifahrerseite "Kommunikation" den Wert...0,66 A und auf der Fahrerseite die Sicherung "Batteriemanagment" 0,17 A. Nochmals Kontrolle mit der Stromzange an der Batterie gemessen...passt, beide Werte zusammen ergeben diesen Wert.

Nun aber folgendes.

Ich zog die Sicherung "Kommunikation", habe dann nochmal mit der Stromzange an der Batterie gemessen, sie fiel wie zu erwarten war auf 0,17 A. Als ich jedoch die Sicherung wieder einsteckte, war der gemessene vorige Wert (0,66A) and dieser Sicherung nicht mehr vorhanden...wohl aber wieder hinten and der Batterie mit der Stromzange (0,76A...wie ganz zu Anfangs).

...Wohin ist also dieser Wert "verschwunden"?

Noch ein Nachbrenner....als ich heute zum Auto kam (alle Türen waren ja auf, ZV zu so wie abends in der Garage abgestellt. War das Navi Laufwerk an...(rote Lämpchen). Ich hatte aber das Auto noch nicht geöffnet bzw den Schlüssel gesteckt. Zum Prüfen der Sicherung kam ich da leider nicht, da ich dringend mit meinen Kids Wege erledigen musste.

Es ist zu Mäuse melken. Gibt es irgendwo noch Prüfpunkte die ich mir ansehen könnte?

Grüße und Danke

Hallo zusammen, haben folgendes Problem mit unserem Audi. Vor einiger Zeit, hat das MMI keine Radiosender mehr empfangen. Irgendwann hat sich das MMI dann immer mal wieder aufgehangen. Was alles nicht so schlimm für uns war. Nur Irgendwann fing es an, dass sich unsere Batterie über Nacht immer leer gezogen hat, so dass er nicht mehr ansprang. Nach langem hin und her haben wir die Sicherung vom MMI gezogen. Seit das abgestellt ist, haben wir keine Probleme mehr mit der Batterie, dafür aber auch kein Radio. Beim auslesen kam mal als Fehlermeldung, dass der Antennenverstärker Probleme machen soll. Kann es wirklich daran liegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Audi A6 2007 Avant' überführt.]

Welches Auto, Baujahr, MMI Version??
Leute Leute... Sollten wir raten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Audi A6 2007 Avant' überführt.]

Senti, du sollst nicht raten, sondern dein Glaskugel rausholen.😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Audi A6 2007 Avant' überführt.]

2007 ist sicherlich das MMI G2.

Vermutlich ist Wasser über die Steuergeräte hinten links im Kofferraum gelaufen!
Schau dir den Bereich mal an!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Audi A6 2007 Avant' überführt.]

Schau mal in den Fred rein :

https://www.motor-talk.de/.../navi-plus-zieht-strom-t4724948.html?...(RNS,0%2C005%20und%200%2C35%20Ampere.

da wird das Thema behandelt :-))

L.G. Augenfrosch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Audi A6 2007 Avant' überführt.]

Nein!
Das ist da handelt es sich um das RNSE und nicht um das MMI!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Audi A6 2007 Avant' überführt.]

Zitat:

@Triarier schrieb am 26. Februar 2021 um 18:42:48 Uhr:


...Wohin ist also dieser Wert "verschwunden"?

Noch ein Nachbrenner....als ich heute zum Auto kam (alle Türen waren ja auf, ZV zu so wie abends in der Garage abgestellt. War das Navi Laufwerk an...(rote Lämpchen). Ich hatte aber das Auto noch nicht geöffnet bzw den Schlüssel gesteckt. Zum Prüfen der Sicherung kam ich da leider nicht, da ich dringend mit meinen Kids Wege erledigen musste.

Es ist zu Mäuse melken. Gibt es irgendwo noch Prüfpunkte die ich mir ansehen könnte?

Grüße und Danke

Gibt es bei dir Neuigkeiten? Habe ein ähnliches Problem mit meinem 2005er 2.4 Gasofen. Zeigt dauernd „Batterie leer“ an. Batterie ist eine AGM, keine 2 Jahre alt.
Gestern sind wir von der Nordsee zurückgekommen. 600km, abends kurz nach dem Ankommen sagt er wieder „Batterie leer“. Langsam glaub ich, dass der Generator nicht genug Strom liefert. Eben mal nachgeschaut: im Leerlauf 13,6 V im Zigarettenanzünder gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen