Batterie wird ständig leer?
Hallo,
Seit zwei Monate Besitze ich einen Audi A6 4F 2.7 TDI bj.2006.
Meine Batterie war ständig leer, manchmal komplett leer. Freunde angerufen um Starthilfe. Meine Vermutung war Batterie kaputt weil es sowieso alt war!
Habe ich schon eine neue gekauft Bosch, 1 woche ohne Probleme, ich war sehr zufrieden, problem gelöst, aber heute das gleiche Problem, Batterie wieder leer.
Woran kann es liegen das die Batterie selber ständig leer wird???
Ein paar fragen schon gefunden, aber nicht klar!
Ich bitte euch um eure Erfahrungen, woran kann es liegen?
202 Antworten
Vermutlich meint er "Problem gefunden" denn in 17 min. tauscht keiner den Kabelbaum aus und Antwortet gleich! :-)
Zitat:
@nesho1984 schrieb am 22. Februar 2020 um 19:26:48 Uhr:
Problem gelöst!
Tut mir nicht leid, wenn ich dir hier widerspreche. Das Problem ist natürlich nicht am Samstag-Abend von 18:54:56 Uhr auf 19:09:29 Uhr gelöst. Du hast nur jetzt die Gewissheit, wo die Ursache für ein Problem liegt. Also wechsel das Kabel mit Ladepol aus, oder lasse es auswechseln. Danach - und das ist jetzt der Grund, warum ich hier noch mal schreibe - prüfe, ob wirklich alles in Ordnung ist. Und danach melde dich bitte hier noch mal und berichte.
Und noch was: der Tausch des defekten Teils erledigt nicht wirklich alle Probleme. Du hast den Akku selbst aus den Augen verloren. Der ist nun vielfach bis zum Leerstand entladen worden. Möglicherweise hat er dabei fette Schäden abbekommen. Auf JEDEN Fall solltest du sofort ein Akku-Ladegerät kaufen, und dafür sorgen, dass der A vernünftig wieder voll geladen wird. Es reicht ein ganz preiswertes Gerät, so'n Teil für 22 € ist absolut ausreichend. Lasse das solange dran, bis der A wirklich voll geladen ist. Und - ach ja - natürlich an die Ladepole im Motorraum anschließen, NICHT am Akku selbst.
Grüße, lippe1audi
"patru" war ein paar Sekunden schneller!😁
Zitat:
@patru schrieb am 23. Februar 2020 um 08:50:00 Uhr:
Vermutlich meint er "Problem gefunden" denn in 17 min. tauscht keiner den Kabelbaum aus und Antwortet gleich! :-)
Nein ich habe nicht getauscht!
Ich wollte nicht mehr weiter machen, dann kriege ich nur Ärger!
Ich werde das Kabel tauschen und ein paar andere Sachen gut anschauen...
Was soll ich noch machen, damit ihr zufrieden seid?
Ist alles i.O. hast dich nur falsch ausgedrückt!
War nur spass!:-)
Den Tip von "lippe1audi" die Batterie erstmal laden würde ich befolgen!
Und nicht vergesen nach der Reparatur zu Berichten!
Ähnliche Themen
Hallo Freunde, ich wollte nicht zusätzlich eine Thread hierzu eröffnen, ich habe mir das mal alles hier durchgelesen, weil ich dasselbe Problem habe. Hatte ich außerdem schon mal in jüngster Vergangenheit. Das Ding bei mir ist, dass es bei mir sporadisch auftritt, ich war auch schon 2 mal beim Audi Händler der alles ausgelesen hat mehrfach und gemessen hat und den Fehler einfach letztendlich nicht gefunden hat. Nach einer Mail an den Händler dessen Wortlaut kurz beschrieben „das kann nicht sein dass ich so viel Geld für nichts ausgegeben habe“ habe ich dann jetzt nach völliger Ratlosigkeit einen Termin bekommen, bei dem die Software für das Batteriemanagement erneuert werden soll. Ich kann mir schwer vorstellen, dass irgendwelche Kabel heiß werden oder irgendwo etwas feucht wird. Denn es kann nicht sein dass das Auto benutzt wird und einige Tage die Batterie auf 100% ist und plötzlich von einen auf den anderen Tag die Batterieanzeige bei 15% liegt oder gar das Auto komplett leer ist, dass man es zum Start wieder mal überbrücken muss. Vor zwei Monaten habe ich erneut eine Varta einbauen lassen bei Audi mit anlernen usw. zwei Wochen war alles gut dann ging es wieder los. Wie gesagt ich werde demnächst zum Termin hinfahren und mir diese Software aufspielen lassen, zumal ich unter A6-wiki.de gelesen habe, dass es dieses Problem in der Form gibt und es hierzu ein Software Update für das Batteriemanagement gibt mit folgendem Inhalt https://www.google.de/.../
Naja also ich weiß auch nicht warum ich noch mal schreibe, vielleicht hoffe ich das jemand aus der Ecke springt mit dem Stein der Weisheit und mein Problem auf Anhieb löst. Nichts desto trotz würde ich mir eher einen technischen Schaden an meinem Auto wünschen, in dem ich einfach ein Teil austauschen kann, als diesen endlos nervenden und unscheinbare Fehler der mich so langsam wahnsinnig werden lässt und ich diese scheiss Karre echt gegen die Wand kloppen will. Wir hatten in der Familie immer audi, aber ich glaube sobald das Problem gelöst ist verkaufe ich diese Kiste obwohl sonst alles einwandfrei läuft Motor + Getriebe und danach nie wieder Audi!
Es ist nicht immer das BatterieManager Steuergerät... wenn Du richtig gelesen hast kann es auch das AHK Stg sein oder der Mediaturm der nicht in die BUS Ruhe geht und an der Batterie saugt.
Auch ein loser Starthilfe Anschluss war schon als Problem hier aufgeführt...
Versuch nacheinander die Sicherungen für Media oder AHK (falls verbaut) über Nacht zu ziehen und schauen ob sich was ändert.
Das kannst Du selber machen und kostet NICHTS 😉
Eine AHK habe ich nicht, wie gesagt also das Auto war bei Audi und es wurden alle Schalter und Anlagen geprüft. Ich denke und hoffe, dass wenn es wie unter dem link den ich oben geteilt habe sowieso dieses Problem bekannt ist, dass mir durch das Update geholfen ist.
Zitat:
@Hedo84 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:54:32 Uhr:
Ich kann mir schwer vorstellen, dass irgendwelche Kabel heiß werden oder irgendwo etwas feucht wird.
Ein bekanntes Prob ist die Erhitzung der Kontakte am Ladepol im Motorraum wegen zu großen Übergangswiderstandes. Das würde aber nicht zum Entladen des Akkus führen, sondern zum Schlecht-Laden.
Zitat:
@Hedo84 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:54:32 Uhr:
Denn es kann nicht sein dass das Auto benutzt wird und einige Tage die Batterie auf 100% ist und plötzlich von einen auf den anderen Tag die Batterieanzeige bei 15% liegt oder gar das Auto komplett leer ist, dass man es zum Start wieder mal überbrücken muss.
Klar kann das sein. Dafür wird es hier im Forum Dutzende bis Hunderte an Beispielen geben, rsp. Usern, die das erlebt haben: Ein durch Kälte und "progressives" Nutzen der elektrischen Verbraucher eh' schon voll gestresster Akku bekommt ein Problem mit z.B. einem Mediaturm - wie @derSentinel es als Beispiel brachte - und zack, ist der Akku platt.
Zitat:
@Hedo84 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:54:32 Uhr:
Naja also ich weiß auch nicht warum ich noch mal schreibe, vielleicht hoffe ich das jemand aus der Ecke springt mit dem Stein der Weisheit und mein Problem auf Anhieb löst.
Der Typ mit dem Stein hat gerade Urlaub!😁 Aber wenn auch das Software-Aufspielen das Problem nicht gelöst haben sollte, musst du nicht gleich den Dicken an einen Fähnchen-Händler für lau abtreten. Du brauchst dann schon etwas Geduld, aber wenn mehrere über das Prob nachdenken, sind die Aussicht nicht übel, den Übeltäter dingfest zu machen.
Wegen eines einzigen Fehlers - und sei er auch noch so unangenehm, würde ich nicht gleich Jahrzehnte an positiven Erfahrungen beseite wischen wollen. Es gibt nicht eine einzige Maschine - egal, welcher Art - , die nicht defekt werden könnte. Frag Murphey, und der hat immer recht.
Und melde dich hier nach dem Flashen.
Grüße, lippe1audi
Bei mir war die Batterie auch nur manchmal platt. Hast du mal Spannung gemessen wenn der Wagen läuft? Ich hatte 12.4V und einen heißen Ladepol. Bei mir trat das Problem nach 2-3 Kurzstrecken auf. Meistens am Wochenende im Winter. Unter der Woche, 2x40km Arbeitsweg, war alles gut.
Bevor ich den Fehler gefunden habe, hatte ich eine neue Batterie eingebaut. Mach der beseitigung des Fehlers entlud sich die Batterie aber trotzdem noch. Die neue Batterie war defekt.
Zitat:
@sci3wh schrieb am 20. Dezember 2020 um 23:05:25 Uhr:
Die neue Batterie war defekt.
Wa ????😰
Seit ich hier mitlese - und das sind schon ein paar Tage - habe ich sowas noch nicht gelesen.
Ist ja wie ein Lottogewinn - also nicht zwecks der Freude, sondern der Häufigkeit des Auftretens!
Auch wenn es ein Einzelfall sein sollte: von welcher Firma war denn dieser defekte Akku?
Grüße, lippe1audi
Boah. War ein No- Name Produkt. Habe den Akku Anstandslos ersetzt bekommen. Der nächste wird aber ein Markenprodukt. Dann ein Exide, wird ja hier nebenan produziert.
Das ist nicht nur wie ein Lottogewinn. Vorallem untersuchst du alles, schließt aber den Akku aus, ist ja neu. War schon spannend
Hallo zusammen, mein Audi ist aktuell bei Audi in der Werkstatt. Das Auto wurde getestet gemessen Sicherungen gezogen usw. die können die Ursache nicht feststellen. Ich bin am verzweifeln, es hat nichts mit den witterungsbedingungen zu tun hat, es ist nirgends Flüssigkeit oder das irgendwelche Kabel heiß werden. Ich könnte die Karre echt vor die Wand fahren.
Nicht doch! Wer wird denn gleich eine Wand beschädigen wollen!😉
Du müsstest aber schon mal ein paar Einzelheiten nennen, sonst können wir auch nichts zu deinem speziellen Prob sagen. Vermutlich wird der Akku platt sein.
Welcher Autotyp ? War der A platt? Alter des A's? Welche Sympthome?
Grüße, lippe1audi
Die Batterie entlädt sich oft sporadisch. Die haben bei Audi alles gemessen und geprüft, Sicherungen gezogen über Nacht angeklemmt usw. Keine Auffälligkeiten, 2019 die Batterie erneuert lange Zeit Ruhe. Dann vor paar Monaten wieder durch ne Varta die Batterie erneuert. Dann 3 Wochen Ruhe und es ging wieder los. Das Batteriemanagement ist auf dem aktuellsten Stand, was evtl Hinweise sein könnten ist die Leuchte vom Fensterheber Fahrerseite leuchtet lange nach nachdem das Auto abgeschlossen wurde (ca 2-3 Minuten) dann geht sie aber aus. Die Heckklappe öffnet ratternd das Schloss macht also Probleme und die dritte obere Bremsleuchte geht nur sporadisch mal und dann fällt sie wieder aus und vorne kommt dann die Fehlermeldung „Bremslicht“. Seit dem ich das Auto habe (ca. 4 Jahre) ist es 2-3 mal vorgekommen, dass das Auto abgeschlossen war länger stand und ich als ich zurückkam plötzlich alle 4 Fenster bis zur Hälfte runtergefahren sind. Außerdem kriege ich über die Uhr nicht diese Antenne/Funk eingestellt, das ging früher mal und jetzt geht es nicht. Der Schalter für ESP lässt sich nicht richtig drücken ganz lasch und vorne blinkt dann auch keine ESP Leuchte auf selbst wenn man drückt. Von Heckwischer die Düsen sind nicht richtig eingestellt, der spritzt nicht richtig alles raus (wollten die mir nachher noch einstellen). So das sind alle Auffälligkeiten oder Hinweise die das Auto hat. Ansonsten Motor und Getriebe top keine Makel. Ach und vorne war der Behälter vom Servo leer, habe ich aber nachgefüllt deshalb macht die Lenkung auch keine Geräusche. Ist ein 2.7 TDI Baujahr 2006 Automatik mit Keyless Go, das Navi ist die älteste Software Version. Der Meister meinte man könnte anfangen die ganzen Steuergeräte zu tauschen, nur ob es daran liegt weiß man ja auch nicht. Was meiner Meinung nach mir persönlich aufgefallen ist, kann aber auch nur Einbildung sein, dass jedesmal das Problem schneller da war wenn ich zum stehenden Auto hin bin um etwas raus zu holen also Auto auf Tür oder Kofferraum auf, Handy oder Brieftasche rausholen wieder zu schließen, am nächsten Tag das Problem da war (ist aber nur Bauchgefühl). Sonst war es auch so schon da wenn man 2 Tage gar nicht ans Auto gegangen ist. So hab mich jetzt in den Wahn geschrieben, diese Karre raubt mir den letzten Nerv bin darauf angewiesen und hab damals viel Geld dafür ausgegeben.
Passiert das auch wenn du das Auto nicht abschließt per Fernbedienung, sondern offen lässt ? Vielleicht liegt es am Keyless-Go System, die Griffe könnten ein Stromfresser sein. Schon mal Ruhestrom gemessen ?