Batterie über Nacht leer.
Hallo,
ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.
Beste Antwort im Thema
was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?
wie alt ist das auto? noch original batterie?
183 Antworten
Ja so wars auch, aber dann bin ich eine Kurzstrecke gefahren und danach hat es zum erneuten Starten nicht mehr gereicht. Ich ziehe bisher immer die Sicherung vom BOSE- Verstärker. Habe diese Woche beim 🙂 einen Termin, da der Fehler erst nach der Inspektion da war, als der Heckschlauch gewechselt wurde...
Lg Jochen
PS: http://www.motor-talk.de/.../...aerker-entleert-batterie-t3593902.html könnte für dich dann vll Nützlich sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von gps262
@ nutty92
danke für Deine Antwort. das mit dem Nippel wußte ich nicht und in der Tiefgarage war es zu duster. Dann nehme ich Deinen Hinweis mal in den Fehlerkatalog ganz oben auf. habe auch den Verdacht das irgend ein Gerät nicht abschaltet. Denn von den zwei Innenleuchten kann die Batterie in 24 Stunden nicht komplett alle sein. Außerdem müßte der Batteriemanager die Verbraucher doch ausschalten wenn die Spannung zu sehr sinkt, oder täusche ich mich?
Was wirst Du tun um den Fehler zu beseitigen?Lg Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von gps262
Zitat:
Original geschrieben von nutty92
Hallo,sowas hatte ich auch, aber ich habe über die Schlüsselnotentriegelung den Schlüssel rausbekommen 😉 Ist ein kleiner "Nippel" nebem dem Schlüsselloch. Da mit der Büroklammer rein und dann kannst du den Schlüssel rausziehen 🙂
Nun zum Hauptproblem... hatte ich am Anfang auch nur sporadisch, nun immer. Bei mir ist er der BOSE- Verstärker.Lg jochen
Zitat:
Original geschrieben von gps262
Zitat:
Original geschrieben von nutty92
@ Jochen
Viel Glück, vieleicht bekommst Du Kulanz (wäre ein Wunder).
Ansonsten würde ich ein Relais vorschalten das anzieht wenn die Zündung ein ist. Kann ja kein Problem sein so etwas einzubauen. Also 1200 Euronen würde ich für einen neuen Verstärker nicht ausgeben.
Wünsch Dir allzeit eine volle Batterie
Gerhard
Update:
Batterie ist scheinbar i.O. da der Motor selbst bei 0 Grad rasch anspringt und der Anlasser keine Mühe hat.
Der Fehler ist bis heute nicht mehr aufgetretten, werde das aber beobachten. vieleicht komme ich um den Batterieaustausch herum. Der Megapulser wird die Batterie schon wieder konditionieren. 🙂
Hallo,
bei mir war es die Alarmanlage, die durch starken Regen, Hagel, Wind usw. gaschaltet hatte.
Ähnliche Themen
Gestern habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, vieleicht kann mir jemand einen Tip gegen aufgrund der Aufzeichnungen.
Das fahrzeug wurde am 15.01 gegen 17 Uhr abgestellt und um 18:20 hat scheinbar etwas mit dem Ruhestrom nicht mehr gepaßt. Der letzte Eintrag der Batterieregelung war dann um 21:29, die Zentralelektrik II hat ebenfalls Einträge gespeichert als es dann gegen 03:15 mit der Batterie fast zu ende ging. kann sich jemand aus dem Protokoll einen Reim machen?
Schöne Grüße
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000009650
Betriebsnr.: WSC 00477 128 59435
VCID: 234079BBE2CED81
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 E
Bauteil: von VA0 570117H0Z9
Codierung: 344630393135313035452056413035373031313748305A39
Betriebsnr.: WSC 00000 512 00290
5 Fehlercodes gefunden:
02272 - Ruhestrom Stufe 1
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 143459 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.15
Zeit: 18:20:20
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 143459 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.15
Zeit: 18:26:46
02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 143459 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.15
Zeit: 21:29:07
02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 143459 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.15
Zeit: 21:29:17
02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 143459 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.15
Zeit: 21:29:27
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: PCI\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
Revision: Seriennummer: 00000000309684
Codierung: 0001113
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: DEB6884F092C359
3 Fehlercodes gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 156
Kilometerstand: 143456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.16
Zeit: 03:21:00
Freeze Frame:
Spannung: 7.400 V
Temperatur: 9.0°C
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 156
Kilometerstand: 143456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.16
Zeit: 03:25:00
Freeze Frame:
Spannung: 7.200 V
Temperatur: 9.0°C
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 156
Kilometerstand: 143456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.16
Zeit: 03:15:00
Freeze Frame:
Spannung: 8.400 V
Temperatur: 9.0°C
Hättest Dir mal die Mühe machen sollen diesen Thread von virne an zu lesen...dann wäre Deine Frage schon beantwortet....aber so ist es ja einfacher....braucht nur noch ein Dussel antworten......zum 10ten mal.....
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Hättest Dir mal die Mühe machen sollen diesen Thread von virne an zu lesen...dann wäre Deine Frage schon beantwortet....aber so ist es ja einfacher....braucht nur noch ein Dussel antworten......zum 10ten mal.....
@ derSentinel
Ist ja mittlerweile schon viel verschiedenes geschrieben worden zu diesem Thema. Ich rate mal : es ist der BEM, war ja auch Deine letzte (übrigens unbeantwortete) Frage.
Aber das hilft mir nicht weiter.
Momentan ist alles OK hoffe das bleibt so!
Ja ja ja...und es kommt immer mehr dazu aber alte probleme....
Bei mir war es eine zu alte Batterie....(5jahre alt) die sich über Nacht zu schnell selbst entladen hat. Neue Batterie, im mmi angelernt und fertig. Nix BEM update usw.... Wie alt ist Deine ?? Baujahr steht auf einem der Pole.
Die Batterie ist noch original, die Stempelung ist 03 07 also auch bald 5 jahre.
geb Dir schon recht wenn Du auf das Alter der Batterie zeigst.
Aber ich glaub im Moment doch eher an einen Fehler im System (Elektrik) da in den letzten Tagen alles OK war. Meine damit wenn die Batterie schwächelt müßte sie das dauernd tun, so war es zumindest bei meinen bisherigen Fahrzeugen.
Der 4f ist da schon sehr komisch mit dem strom....und ein stromfresser obendrein....
Vielicht bleibt bei di lr auch die Bose einheit ab und an mal hängen....versuch mal mit sicherung über Nacht ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Der 4f ist da schon sehr komisch mit dem strom....und ein stromfresser obendrein....
Vielicht bleibt bei di lr auch die Bose einheit ab und an mal hängen....versuch mal mit sicherung über Nacht ziehen.
wenn die Batterie über Nacht wieder mal komplett entladen ist versuch ich Deinen Tip mit der Sicherung. habe die Bose-einheit schon im Verdacht, da Sie scheinbar viel Strom zieht wenn sie mal hängenbleibt. dazu gibt es auch schon Messungen von einem Teilnehmer.
So bei mir war es der BOSE-Verstärker... der Freundliche hat zuerst die Inspektion gemacht und den Wischer getestet, danach den Schlauch gewechselt und gesehen, dass eine Pfütze über dem BOSE-Versträker war und haben diese entfernt und anschließend den Schlauch ausgetauscht. Dies wurde aber jetzt erst nach langem zugegeben nachdem Druck gemacht wurde und ich den Chef verlangt habe. Es wurde bei der Kundenbetreunung angerufen und diese hat den Fall aufgenommen. Mussten einen KVA und Serviceheftnachweis als Scan schicken. (Nicht lückenlos bei AUDI gemacht) und habe 100% Kulanz auf den BOSE-Verstärker bekommen. Somit endlich ruhe mit dem ständigen Sicherung ziehen....
Lg Jochen
Danke für Deine Ausführungen. Bei mir ist derzeit alles i.O.! Er springt ohne Probleme an und dabei hört sich der Anlasserr kraftvoll an. Wenn es wieder auftritt werde ich ebenfalls beim Freundlichen Schlauch und Bose anschauen lassen.
LG
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von nutty92
So bei mir war es der BOSE-Verstärker... der Freundliche hat zuerst die Inspektion gemacht und den Wischer getestet, danach den Schlauch gewechselt und gesehen, dass eine Pfütze über dem BOSE-Versträker war und haben diese entfernt und anschließend den Schlauch ausgetauscht. Dies wurde aber jetzt erst nach langem zugegeben nachdem Druck gemacht wurde und ich den Chef verlangt habe. Es wurde bei der Kundenbetreunung angerufen und diese hat den Fall aufgenommen. Mussten einen KVA und Serviceheftnachweis als Scan schicken. (Nicht lückenlos bei AUDI gemacht) und habe 100% Kulanz auf den BOSE-Verstärker bekommen. Somit endlich ruhe mit dem ständigen Sicherung ziehen....Lg Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Sidefinder
Kurzer erfahrungsbericht :Ich habe nun seit rund 2 Wochen ein neues ( gebrauchtes) BEM eingebaut Teilenummer:4F0915181B
und seit dem keinerlei Stromprobleme mehr !
Der Wagen begrüßt mich auch nach 3 Tagen standzeit wieder mit Licht.
Ich hoffe das Bleibt auch so !
mfg
Sidefinder
Reicht es eigentlich eines einzubauen oder muss es mit VCDS angemeldet werden?.
Bei mein BEM wurde schon mal eine neue Software geflasht und eine neue Batterie Dez.2010 eingebaut und auch am Steuergerät angemeldet ich dachte nach dem Flashen hätte es jetzt die Wertigkeit der Teilenummer 4F0915181B
aber nun wieder mal kein Licht und keine Standheizung morgens zur Begrüßung und Batterie platt nach15 Monaten kann nicht sein.
Batterieanzeige 5% und wird selbst nach langer Fahrzeit nicht mehr.
Achso nachdem kein Licht und so ging hab ich die Batterieanzeige mir mit dem Hiddn-Menue wieder anzeigen lassen,war ja nach dem Update weg.
Letzte Möglichkeit sehe ich jetzt nur noch im wechsel des BEM wo liegt da der Preis eigentlich?
Grüße aus ROW