ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie ständig leer & Meldung Fensterheber-Einklemmschutz!

Batterie ständig leer & Meldung Fensterheber-Einklemmschutz!

BMW 5er E60
Themenstarteram 13. Juli 2017 um 6:29

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. :)

Undzwar habe ich folgendes Problem mit meinem E60, 530d, Baujahr 11.2003:

Vor knapp 3 Monaten hatte ich das Problem zum ersten mal. Die Batterie war über die Nacht so leer, dass ich mein Auto nicht mal mehr mit der Fernbedienung öffnen konnte. Nach Überprüfung konnte festgestellt werden, dass ein Steuergerät sich nach dem Ausschalten, nicht in den Schlafmodus versetzt. Nach langem Suchen wurde der Fehler behoben und bis diesen Sonntag war auch alles wieder in Ordnung.

Am Samstag bin ich damit gefahren und abends habe ich es ganz normal zuhause abgestellt. Nächsten morgen war die Batterie wieder so leer, dass ich das Auto erneut nicht mal mehr mit der Fernbedienung öffnen konnte. Dann haben wir die Batterie aufgeladen und die Meldung "Fensterheber-Einklemmschutz" ist erschienen. Die Reichweite wird auch nicht mehr richtig angezeigt. Normal sind es noch 900 km und der zeigt nur 400 km an.

Die Batterie hält nicht länger als 5 Std., dann geht das Auto nicht mal mehr auf. Die Batterie wurde vor knapp 6 Monaten ausgetauscht.

Kann mir da jemand weiterhelfen oder hatte jemand von euch schon so ein Problem?

Vielen Lieben Dank vorab.

Liebe Grüße

Irina

 

Beste Antwort im Thema
am 15. Juli 2017 um 7:19

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 14. Juli 2017 um 20:10:04 Uhr:

Man sollte das schon machen, aber das hat ein paar Tage Zeit.

Was ich meine ist folgendes:

Es geht hier um erhöhte Battrieentladung.

D.h., dann, wenn das Fzg. in den Ruhemodus geht (oder gehen soll) ist der Ruhestrom zu hoch.

Darum geht es, nicht um die Batterieregistrierung.

Batterieregistrierung ist für das Laden der Batterie da.

Mit dem zu hohen Entladestrom hat die Batterieregistrierung nichts zu tun.

Hier werden von Leuten, die von Technik keine Ahnung haben, falsche Beiträge geschrieben und die Leute verunsichert.

Ich hoffe, dass es nun auch der letzte Depp begriffen hat:

Erhöhte Batterieentladung hat mit der Registrierung nichts zu tun!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin raus.

PS: Dorfbesorger, Du bist hier nicht gemeint!!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich würde als erstes eine Ladespannungs- und Ruhestromprüfung machen. bei der Ruhestromprüfung würde ich bei Auffälligkeit eine Sicherung nach der anderen ziehen und gucken wo sich gravierend was ändert.

Den Normalwert hab ich leider grad nicht parat für die Ruhestrommessung.

Spannung sollte zwischen 14-14,8V sein.

am 13. Juli 2017 um 9:00

Hast Du etwas nachgerüstet/umgebaut?

Läuft noch etwas, nach dem Abstellen des Autos?

Leuchtet was?

steck mal die Türtrennstelle ab, ob dann das problem auch noch ist.

Die Lichter gehen aus beim zusperren? Ansonsten wie schon erwähnt Ladespannung messen 14,4V so ca. Und Ruhestrom ca 30 min nach abschließen kleiner als 80mA (<0,08A). Ist der Ruhestrom größer kann es durchaus auch wieder ein Steuergerät sein, was nicht einschläft.

Themenstarteram 13. Juli 2017 um 9:52

Das einzige was nachträglich verbaut wurde sind Einstiegsleuchten bei der Fahrer- und Beifahrertür, sowie ein Subwoofer.

Wenn ich das Auto abschließe, sehe ich nichts was noch leuchtet. Es schaltet sich eigentlich alles erkennbare aus.

Vielen Dank euch für die schnelle Rückmeldung.

 

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 13. Juli 2017 um 11:00:42 Uhr:

Hast Du etwas nachgerüstet/umgebaut?

Läuft noch etwas, nach dem Abstellen des Autos?

Leuchtet was?

steck mal die Türtrennstelle ab, ob dann das problem auch noch ist.

die Battarie mus regestriert werden , sonst wird nicht richtig beladen ...

Doch wird geladen. Solche extremen Ausfälle sind auf andere Ursachen zurückzuführen. ;)

Dann klemm den nachträglich angebauten Krempel mal ab.

Themenstarteram 13. Juli 2017 um 10:43

Danke, werden wir mal versuchen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 13. Juli 2017 um 11:58:02 Uhr:

Doch wird geladen. Solche extremen Ausfälle sind auf andere Ursachen zurückzuführen. ;)

Dann klemm den nachträglich angebauten Krempel mal ab.

Batterie muss registrieren 100% bei meine BMW e61 2005 Bj. genau so

am 13. Juli 2017 um 10:55

Zitat:

@Nenad01 schrieb am 13. Juli 2017 um 12:52:05 Uhr:

Batterie muss registrieren 100% bei meine BMW e61 2005 Bj. genau so

Unsinn, muss nicht.

am 13. Juli 2017 um 11:29

Könnte der IBS Sensor sein.

Lies mal hier.

Zitat: "So,jetzt läuft der dicke wieder einwandfrei :-) Wollte dies zur Info geben vieleicht hilft das anderen auch weiter.

Es hat zwar jetzt etwas gedauert aber es lag am IBS Sensor (Masseband),leider muste ich so lange auf das Ersatzteil warten weil die bei BMW den Sensor geändert haben.Ich brauchte nämlich zusäzlich 2!!! Adapterkabel!!.

Früher waren 2 Kabel am IBS sensor angebaut und jetzt ist dort ein Stecker :-(, leider waren die bei BMW im Lager auch ein bischen überfragt damit.Hat mich jetzt 200 Euro gekostet :-(

jetzt weiß ich auch warum so viele gebraucht angeboten werden. Alle fehler gelöscht und nach dem abschließen brummt es auch nicht mehr im Motoraum. So .Gruß vom Niederrhein." Zitat Ende.

Ohne Registrierung hält die neue Batterie 7 anstatt 10 Jahre. Das mag sein. Aber die Batterie wird geladen. Ist die Batterie nach 5std leer, liegt das doch nicht daran dass sie nicht geladen wird. Es wird Strom verbraucht, und zwar nicht zu knapp.

Themenstarteram 14. Juli 2017 um 5:18

Gestern habe ich viele Berichte gelesen und auch die Beschreibung, wie man die "Fensterheber-Einklemmschutz" Meldung weg bekommt. Dies habe ich gestern ausprobiert und siehe da, mein Auto hat die komplette Nacht überlebt. Kann es damit zusammenhängen ?

An die Spezialisten ,

kann das Auto nicht Einschlafen wenn "Fensterheber-Einklemmschutz" Meldung besteht ??

Irina wie hast Du die Meldung "gelöscht"

Gruß Marskiefer

Themenstarteram 14. Juli 2017 um 7:10

Zitat:

@marskiefer schrieb am 14. Juli 2017 um 08:25:58 Uhr:

An die Spezialisten ,

kann das Auto nicht Einschlafen wenn "Fensterheber-Einklemmschutz" Meldung besteht ??

Irina wie hast Du die Meldung "gelöscht"

Gruß Marskiefer

1. Zündung an

2. Kindersicherung deaktivieren

3. Türen schließen

4. Die Initialisierung muss mit dem Fensterheberschalter der jeweiligen Tür erfolgen

5. Fensterheberschalter in Richtung "Öffnen" überdrücken. Wenn die Seitenscheibe den unteren Anschlag erreicht, den Schalter 15 Sek. halten

6. Fensterheberschalter loslassen und dann sofort in Richtung "Schließen" überziehen.

7. Scheibe fährt in den oberen Anschlag und wird anschließend vollständig geöffnet und wieder geschlossen

8. Nachdem das Fenster wieder vollständig geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie ständig leer & Meldung Fensterheber-Einklemmschutz!