Batterie kpl entladen!! BMW 520i E60 , Brummt unter dem Ansaugtrack!!! Rat!!

BMW 5er E60

Hallo Fangemeinde,

Gestern sprang mein Bmw 520i E60 2003 94000km auf einmal nicht mehr an.Ich dachte nicht schon wieder!!
Letztes jahr wurde nähmlich das Steuergerät ausgetauscht!! War zwar erst die erste größere rep die ich nicht selber machen konnte seit dem ich den Habe (12 Jahre) aber trotzdem das reichte 1500 Euro.
Wagen überbrückt und alles lief einwandfrei.Keine fehlermeldung ect.Hab erst gedacht das die Batterie defekt ist aber die ist in Ordnung (2 Jahre alt).Nach überprüfen fiel mir auf das es nach längerer Zeit nach dem ich abgeschlossen hab immer noch der Wagen im Motorraum Brummt.
habe nachgeschaut und den Stecker von einer pumpe/Regelventil abgezogen.(pumpe war aus)Nach mehrmaligen googlen bei Motor Talk habe ich rausgefunden das das IBS Regler am Minuspol defekt sein soll.
Kann mir das jemand bestätigen? Wagen läüft einwandfrei und Lichtmaschine lädt ca.14,5 Volt
Wenn der Wagen ca.5 Stunden steht ist die Batterie kpl leer!! Langsam wird der dicke alt :-( ,
Danke für Infos.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Michaelb1171 schrieb am 17. November 2015 um 22:13:51 Uhr:


Nach mehrmaligen googlen bei Motor Talk habe ich rausgefunden das das IBS Regler am Minuspol defekt sein soll.

Sofern man hierbei überhaupt von einer "Diagnose" spechen will, würde ich diese als sehr weit hergeholt betrachten.

Fakt ist, der Wagen springt nach einigen Stunden Stand nicht mehr an, weil die Batterie dann zu schwach ist. Wenn man bei einer 2 jahre alten Batterie einfach mal annimmt, das diese technisch i.O. ist (Was nicht zwingend so sein muss!), dann läuft es darauf hinaus das es einen viel zu hohen Ruhestrom gibt. Der Ruhestrom wird vom IBS gemessen, nicht verursacht, also verstehe ich nicht warum man bei einer Ruhestromverletzung den Sensor der Datenerhebung austauschen will, das ist wie den

Überbinger

der schlechten Nachricht bestrafen.

Der IBS fängt etwa 90 MInuten nach Zündung=Aus an zu messen. Sollte bis dahin die Spannung der Batterie noch reichen, so gibt es eine Check-Control-Meldung und einen Eintrag im Motorsteuergerät.

Sollte der IBS defekt sein, oder die Kommunikation unterbrochen, so gibt es ebenfalls darüber eine Fehlermeldung.

Drei Dinge sehe ich hier als dringendes toDo (in dieser Reihenfolge):

1. Fehlerspeicheranalyse, und zwar bei ALLEN Steuergeräten. Je nach Baujahr und Ausstattung hat ein E60/E61 zwischen 20 und 40 Steuergeräte, also ist es grundsätzlich ungenügend von

DEM

Steuergerät zu reden.

2. Ruhestrommessung. Die Höhe des Ruhestroms sollte ermittelt werden, dann weiss man schonmal ungefähr mit wem man es zu tun hat.

3. Batterie prüfen. Ist der Ruhestrom im zulässigen Bereich (kleiner 80mA), so ist ein Defekt an der Batterie wahrscheinlich, also in jedem Fall prüfen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja keine Ahnung was er hat vielleicht schlechten Tag heute.

Auf jeden Fall macht man eine Diagnose mit Inpa oder Rheingold womit man sehr Tief auslesen kann. Bosch Software haben wir auch aber damit kommt man nicht so Tief in die SG rein.

Und IBS Sensor steht entweder im FS drin oder man kann den auslesen ob er noch in Ordnung ist. Und wenn ein zu hoher Ruhestrom da ist muss man das ganze messen und Sicherungen ziehen oder die SG abklemmen.

Auserdem sieht man mit Inpa auch die Ruhestromverletzung.

Hallo zusammen. Wo bekommt man die Software her und was kostet der spass?

Ich habs mir in Regensburg installieren lassen.
Wo kommst Du her?

Nähe Köln...

Ähnliche Themen

Wenn Du aus Köln bist, fahr zu den Autodoktoren, die helfen Dir garantiert.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 18. November 2015 um 08:34:41 Uhr:


Ich verstehe Dich nicht.
Im Motorraum brummt es und zieht Deine Batterie leer und Du willst den IBS wechseln?
Was soll das?
Erstmal musst Du dafür sorgen, dass nach Abschließen nix mehr läuft.

Hallo,

so was meine ich .Wie soll ich sorgen das nach dem abschließen nix mehr läuft.Wenn ich es könnte würde ich es machen.Sorry aber da kann keiner mit was anfangen.(zumal das Thema im forum oft rüber gesprochen worden ist)
Wollte aber auch keinen auf den Schlips treten.Entschuldigung.
Jetzt aber weiter.
Fehler wurden ausgelesen und gelöscht.es waren einige drin .Warscheinlich weil die Batteriespannung mehrmals kpl weg war.
Nur ein Fehler kam immer wieder und konnte nicht gelöscht werden!!!
das war der IBS Sensor. Bei Dem Tester stand batteriüberwachung oder so ähnlich defekt.
Hab jezt erst mal einen neuen bestellt.ca 122 Euro +Märchensteuer.
Nächste woche wechsel ich das ding.
Schönes Wochenende

Zitat:

@Michaelb1171 schrieb am 20. November 2015 um 20:52:36 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 18. November 2015 um 08:34:41 Uhr:


Ich verstehe Dich nicht.
Im Motorraum brummt es und zieht Deine Batterie leer und Du willst den IBS wechseln?
Was soll das?
Erstmal musst Du dafür sorgen, dass nach Abschließen nix mehr läuft.
Hallo,

so was meine ich .Wie soll ich sorgen das nach dem abschließen nix mehr läuft.Wenn ich es könnte würde ich es machen.Sorry aber da kann keiner mit was anfangen.(zumal das Thema im forum oft rüber gesprochen worden ist)
Wollte aber auch keinen auf den Schlips treten.Entschuldigung.
Jetzt aber weiter.
Fehler wurden ausgelesen und gelöscht.es waren einige drin .Warscheinlich weil die Batteriespannung mehrmals kpl weg war.
Nur ein Fehler kam immer wieder und konnte nicht gelöscht werden!!!
das war der IBS Sensor. Bei Dem Tester stand batteriüberwachung oder so ähnlich defekt.
Hab jezt erst mal einen neuen bestellt.ca 122 Euro +Märchensteuer.
Nächste woche wechsel ich das ding.
Schönes Wochenende

Wenn der IBS Sensor angezeigt wird ist der defekt. Aber ob es daran liegt kann man nur testen wenn man den IBS Sensor abklemmt und dann prüft ob der Ruhestrom nach 30- 60 Minuten passt.

So,jetzt läuft der dicke wieder einwandfrei :-) Wollte dies zur Info geben vieleicht hilft das anderen auch weiter.
Es hat zwar jetzt etwas gedauert aber es lag am IBS Sensor (Masseband),leider muste ich so lange auf das Ersatzteil warten weil die bei BMW den Sensor geändert haben.Ich brauchte nämlich zusäzlich 2!!! Adapterkabel!!.
Früher waren 2 Kabel am IBS sensor angebaut und jetzt ist dort ein Stecker :-(, leider waren die bei BMW im Lager auch ein bischen überfragt damit.Hat mich jetzt 200 Euro gekostet :-(
jetzt weiß ich auch warum so viele gebraucht angeboten werden. Alle fehler gelöscht und nach dem abschließen brummt es auch nicht mehr im Motoraum. So .Gruß vom Niederrhein

Zitat:

@Michaelb1171 schrieb am 17. November 2015 um 22:13:51 Uhr:


Hallo Fangemeinde,

Gestern sprang mein Bmw 520i E60 2003 94000km auf einmal nicht mehr an.Ich dachte nicht schon wieder!!
Letztes jahr wurde nähmlich das Steuergerät ausgetauscht!! War zwar erst die erste größere rep die ich nicht selber machen konnte seit dem ich den Habe (12 Jahre) aber trotzdem das reichte 1500 Euro.
Wagen überbrückt und alles lief einwandfrei.Keine fehlermeldung ect.Hab erst gedacht das die Batterie defekt ist aber die ist in Ordnung (2 Jahre alt).Nach überprüfen fiel mir auf das es nach längerer Zeit nach dem ich abgeschlossen hab immer noch der Wagen im Motorraum Brummt.
habe nachgeschaut und den Stecker von einer pumpe/Regelventil abgezogen.(pumpe war aus)Nach mehrmaligen googlen bei Motor Talk habe ich rausgefunden das das IBS Regler am Minuspol defekt sein soll.
Kann mir das jemand bestätigen? Wagen läüft einwandfrei und Lichtmaschine lädt ca.14,5 Volt
Wenn der Wagen ca.5 Stunden steht ist die Batterie kpl leer!! Langsam wird der dicke alt :-( ,
Danke für Infos.
Gruß

Hallo

Hätte vor zwei Jahren das gleiche Problem,über Nacht die Batterie total leer nicht mall die zentralver. hat funktioniert.denn ISB Sensor gewechselt ,bist heute alles gut

E60520i bj.2003

MfG juzlik

@Hobbyschrauba
wo ist dein schönes Foto ??? 🙂
Bist mir so auf Anhieb nicht aufgefallen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen