Batterie ständig leer & Meldung Fensterheber-Einklemmschutz!
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. 🙂
Undzwar habe ich folgendes Problem mit meinem E60, 530d, Baujahr 11.2003:
Vor knapp 3 Monaten hatte ich das Problem zum ersten mal. Die Batterie war über die Nacht so leer, dass ich mein Auto nicht mal mehr mit der Fernbedienung öffnen konnte. Nach Überprüfung konnte festgestellt werden, dass ein Steuergerät sich nach dem Ausschalten, nicht in den Schlafmodus versetzt. Nach langem Suchen wurde der Fehler behoben und bis diesen Sonntag war auch alles wieder in Ordnung.
Am Samstag bin ich damit gefahren und abends habe ich es ganz normal zuhause abgestellt. Nächsten morgen war die Batterie wieder so leer, dass ich das Auto erneut nicht mal mehr mit der Fernbedienung öffnen konnte. Dann haben wir die Batterie aufgeladen und die Meldung "Fensterheber-Einklemmschutz" ist erschienen. Die Reichweite wird auch nicht mehr richtig angezeigt. Normal sind es noch 900 km und der zeigt nur 400 km an.
Die Batterie hält nicht länger als 5 Std., dann geht das Auto nicht mal mehr auf. Die Batterie wurde vor knapp 6 Monaten ausgetauscht.
Kann mir da jemand weiterhelfen oder hatte jemand von euch schon so ein Problem?
Vielen Lieben Dank vorab.
Liebe Grüße
Irina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Juli 2017 um 20:10:04 Uhr:
Man sollte das schon machen, aber das hat ein paar Tage Zeit.
Was ich meine ist folgendes:
Es geht hier um erhöhte Battrieentladung.
D.h., dann, wenn das Fzg. in den Ruhemodus geht (oder gehen soll) ist der Ruhestrom zu hoch.
Darum geht es, nicht um die Batterieregistrierung.
Batterieregistrierung ist für das Laden der Batterie da.
Mit dem zu hohen Entladestrom hat die Batterieregistrierung nichts zu tun.
Hier werden von Leuten, die von Technik keine Ahnung haben, falsche Beiträge geschrieben und die Leute verunsichert.
Ich hoffe, dass es nun auch der letzte Depp begriffen hat:
Erhöhte Batterieentladung hat mit der Registrierung nichts zu tun!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin raus.
PS: Dorfbesorger, Du bist hier nicht gemeint!!
32 Antworten
Ja dann kann hier zu gemacht werden.
Problem gelöst.
Zitat:
@Irina1603 schrieb am 14. Juli 2017 um 09:10:16 Uhr:
1. Zündung an
2. Kindersicherung deaktivieren
3. Türen schließen
4. Die Initialisierung muss mit dem Fensterheberschalter der jeweiligen Tür erfolgen
5. Fensterheberschalter in Richtung "Öffnen" überdrücken. Wenn die Seitenscheibe den unteren Anschlag erreicht, den Schalter 15 Sek. halten
6. Fensterheberschalter loslassen und dann sofort in Richtung "Schließen" überziehen.
7. Scheibe fährt in den oberen Anschlag und wird anschließend vollständig geöffnet und wieder geschlossen
8. Nachdem das Fenster wieder vollständig geschlossen ist, ist die Initialisierung abgeschlossen.
Hallo,
was meinst du denn mit Kindersicherung deaktivieren? Die für die Türschließung hinten?
Während des Vorgangs muss die Zündung ein sein?
Danke und viele Grüße,
Flippy-bo
Ja und Ja.