1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Batterie ständig leer & Meldung Fensterheber-Einklemmschutz!

Batterie ständig leer & Meldung Fensterheber-Einklemmschutz!

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. :)
Undzwar habe ich folgendes Problem mit meinem E60, 530d, Baujahr 11.2003:
Vor knapp 3 Monaten hatte ich das Problem zum ersten mal. Die Batterie war über die Nacht so leer, dass ich mein Auto nicht mal mehr mit der Fernbedienung öffnen konnte. Nach Überprüfung konnte festgestellt werden, dass ein Steuergerät sich nach dem Ausschalten, nicht in den Schlafmodus versetzt. Nach langem Suchen wurde der Fehler behoben und bis diesen Sonntag war auch alles wieder in Ordnung.
Am Samstag bin ich damit gefahren und abends habe ich es ganz normal zuhause abgestellt. Nächsten morgen war die Batterie wieder so leer, dass ich das Auto erneut nicht mal mehr mit der Fernbedienung öffnen konnte. Dann haben wir die Batterie aufgeladen und die Meldung "Fensterheber-Einklemmschutz" ist erschienen. Die Reichweite wird auch nicht mehr richtig angezeigt. Normal sind es noch 900 km und der zeigt nur 400 km an.
Die Batterie hält nicht länger als 5 Std., dann geht das Auto nicht mal mehr auf. Die Batterie wurde vor knapp 6 Monaten ausgetauscht.
Kann mir da jemand weiterhelfen oder hatte jemand von euch schon so ein Problem?
Vielen Lieben Dank vorab.
Liebe Grüße
Irina

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 14. Juli 2017 um 20:10:04 Uhr:


Man sollte das schon machen, aber das hat ein paar Tage Zeit.

Was ich meine ist folgendes:

Es geht hier um erhöhte Battrieentladung.

D.h., dann, wenn das Fzg. in den Ruhemodus geht (oder gehen soll) ist der Ruhestrom zu hoch.

Darum geht es, nicht um die Batterieregistrierung.

Batterieregistrierung ist für das Laden der Batterie da.

Mit dem zu hohen Entladestrom hat die Batterieregistrierung nichts zu tun.

Hier werden von Leuten, die von Technik keine Ahnung haben, falsche Beiträge geschrieben und die Leute verunsichert.

Ich hoffe, dass es nun auch der letzte Depp begriffen hat:

Erhöhte Batterieentladung hat mit der Registrierung nichts zu tun!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin raus.

PS: Dorfbesorger, Du bist hier nicht gemeint!!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Also die E-Fenster initialisiert. OK.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 13. Juli 2017 um 12:55:56 Uhr:



Zitat:

@Nenad01 schrieb am 13. Juli 2017 um 12:52:05 Uhr:


Batterie muss registrieren 100% bei meine BMW e61 2005 Bj. genau so

Unsinn, muss nicht.

Doch muss sie, habe selber vor kurzem machen müssen.

Man sollte das schon machen, aber das hat ein paar Tage Zeit.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 14. Juli 2017 um 20:10:04 Uhr:


Man sollte das schon machen, aber das hat ein paar Tage Zeit.

Was ich meine ist folgendes:

Es geht hier um erhöhte Battrieentladung.

D.h., dann, wenn das Fzg. in den Ruhemodus geht (oder gehen soll) ist der Ruhestrom zu hoch.

Darum geht es, nicht um die Batterieregistrierung.

Batterieregistrierung ist für das Laden der Batterie da.

Mit dem zu hohen Entladestrom hat die Batterieregistrierung nichts zu tun.

Hier werden von Leuten, die von Technik keine Ahnung haben, falsche Beiträge geschrieben und die Leute verunsichert.

Ich hoffe, dass es nun auch der letzte Depp begriffen hat:

Erhöhte Batterieentladung hat mit der Registrierung nichts zu tun!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin raus.

PS: Dorfbesorger, Du bist hier nicht gemeint!!

Ich weiß. Mir brauchst du das nicht erklären.

Zitat:

@Viske schrieb am 14. Juli 2017 um 19:19:13 Uhr:



Doch muss sie, habe selber vor kurzem machen müssen.

Selten soviel Unwissen gelesen. Kommt meistens von Carly-Profis. Weißt du /wisst ihr überhaupt warum ubd wann man eine Batterie registriert? Ich glaube nicht.

Da geht es doch um das Batteriemanagement bzgl. Start/Stopp oder irre ich?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Juli 2017 um 10:16:46 Uhr:


Da geht es doch um das Batteriemanagement bzgl. Start/Stopp oder irre ich?

Die E6x-Reihe hat noch kein Start/Stopp.

Es geht ums Batteriemanagement - richtig.

Ach, gab es das gar nicht, nicht mal bei den LCI´s ?? Hätte ich jetzt nicht gedacht.

Zitat:

@Josef80 schrieb am 13. Juli 2017 um 11:56:15 Uhr:


die Battarie mus regestriert werden , sonst wird nicht richtig beladen ...

Kannst alles mögliche, den Kofferraum beladen, aber eine Batterie

:D

Dann hört bitte auf irgendetwas zu schreiben, dass ihr irgendwo aufgegriffen habt!

Hat sie irgend wo geschrieben,dass sie die Batterie gewechselt hat?

Und wenn schon, dann erklärt doch mal, was ,,Batterie registrieren" bedeutet, wofür das ist, wie das gemacht wird?

Boh , sind da welche ein wenig aggressiv!?
Irina, weißt Du ob dein Auto einschläft ? So nach ca. 30 Minute müsste zum Beispiel die Leuchte am Automatik Schaltknauf ausgehen. Wer weiß wo man das beim Schalte sieht?
Gruß Marskiefer

Was war denn damals die Ursache?
Bei solchen Problemen ist aus der Ferne, sehr schwierig was zutreffendes zu sagen.
Wie alt ist die Batterie? Wie hoch ist die Laufleistung?
Normalerweise hat man Batterieprobleme im Winter (überwiegend)
Vielleicht ist Batterie am Ende, oder Regler von der Lichtmaschine..

Sieht man nicht, muss man messen. Vorm abschließen zieht meiner 250mA. Die meisten Sachen gehen mach ein paar Minuten aus. Nach 30-40 min muss er bei ca 50-80mA angekommen sein. Sonst zieht irgendwas weiter Strom. Um das einzugrenzen nach und nach Sicherungen ziehen. Dann weiß man zumindest schonmal welcher Kreis der Stromdieb ist.

Ich muss mich korrigieren. Sie hat doch angegeben, Batterie vor 6 Monaten ausgetauscht. Aber trotzdem, bis jetzt hatte sie Ruhe, also mit ,,registrieren" hat und kann es nichts zu tun haben..
@Irina1603
Was für eine Batterie ist drin?
Ich vermute, auch die neue Batterie, die du vor 6 Monaten eingebaut hast, ist platt.

Seid dem ich den Fehler mit dem Fenstereinklemmschutz gelöscht habe, ist alles wieder gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen