Batterie probleme und gasannahme spinnt

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich komme mit meinem BMW nicht mehr weiter ich hoffe ich bekomme hier im Forum einige nützliche Tipps von euch.

Es geht um einen BMW 316 ti Compact e46 n42 bj 2001

Es gibt zwei Probleme

Problem 1:
Morgen springt das Auto eigentlich super an, aber wenn ich es eine bestimmte Zeit abstelle ist die Batterie leer und er springt sehr schlecht oder auch garnicht mehr an. Wenn ich das Auto nur kurz verlasse kann es auch sein dass er sofort wieder anspringt.

Habe Zündkerzen gewechselt, war eh mal an der Zeit :P
Neuer Keilrippenriehmen incl. Spanner. (dachte LM bekommt zu wenig Ladung.
Massekabel (Batterie)
Batterie selbst ausgetauscht.

Das 2. Problem

Im kalten zustand nimmt er kein Gas an. Also wenn ich über ca. 3t umdrehungen komme stockt er ruckelt beschleunigt nicht, wenn ich stärker aufs gaspedal drücke blinkt sogar die motorkontrolleuchte, geht dann aber wieder aus. auch wenn ich anfahre säuft er mir fast ab muss immer wieder auf die kuplung und in höheren drehzahlbereich zu kommen.

Beim Auslesen ist keine Fehlermeldung gespeichert.

Ich hoffe jemand hat eine Idee ob die Fehler zusammenhängen oder woran das liegen kann.
Weiß echt nicht mehr weiter.

Liebe Grüße
cookiebear

40 Antworten

Du Schreibstil das sich die arbeiten vielleicht nicht mehr lohnen....du hast einen n42 der hat bis auf Steuerkette wegen zu langem Ölwechsel Intervall kaum sorgen.
Kauf dir eine Serie neuer und dann weißt du was teuer ist ...Kollege...1. jahr 5000€ ...2. jahr 2000€....
Und jetzt ölabstreifringe.
Sei froh das der so wenig sorgen macht und bei 200000 brauchst du neue Lichtmaschinen kohlen und ventilschaftdichtungen...BMW Farid Berlin...facebook.
Bei Strom sorgen immer erst mal die Batterie tauschen dann Spannung messen zu 90 % ist das die Batterie

Zitat:

@Waldmeister66 schrieb am 17. Januar 2019 um 04:53:14 Uhr:


Du Schreibstil das sich die arbeiten vielleicht nicht mehr lohnen....du hast einen n42 der hat bis auf Steuerkette wegen zu langem Ölwechsel Intervall kaum sorgen.
Kauf dir eine Serie neuer und dann weißt du was teuer ist ...Kollege...1. jahr 5000€ ...2. jahr 2000€....
Und jetzt ölabstreifringe.
Sei froh das der so wenig sorgen macht und bei 200000 brauchst du neue Lichtmaschinen kohlen und ventilschaftdichtungen...BMW Farid Berlin...facebook.
Bei Strom sorgen immer erst mal die Batterie tauschen dann Spannung messen zu 90 % ist das die Batterie

@Waldmeister66

Naja so wenig Sorgen ist nicht wahr :P

Hab die beschriebenen Probleme jetzt schon über 1 Jahr und es nervt einfach und Kosten verursacht es auch. Aber klar ich weiß was du meinst.

@all

Hab mich längere Zeit nicht melden können 🙁

Stand der Dinge sind immernoch die Startprobleme, also Anlasser dreht durch und nach ca. 30 Sekunden springt er dann an ?!?

Wenn er kalt ist läuft er sehr schlecht. Schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Manchmal sogar so schlimm, dass wenn ich an der Kreuzung anfahren will er nicht hochdreht, so dass ich erstmal im Leerlauf mit dem Gas spielen muss (hochdrehen) damit er mir beim losfahren nicht absäuft.

Wenn er warmgelaufen ist wird der Motor immer besser und der Leistungsverlust verschwindet immer mehr...

Aber er ist fast immer da, wenn ich das Gaspedal durchdrücke, da ist nix da kein druck keine Kompression nix.

Wegen Kompressionsverlust, dachte ich an das Ölsteuerventil.
Das Teil hatte nur einen Kratzer....

Und was hat der Tausch gebracht ? NIX !

Jetzt hab ich 2 Vanos Magnetventile bestellt. Vieleicht liegt es daran, bin mir aber nicht sicher da er nach dem warmlaufen einigermaßen gut läuft.

Bin ich auf der absolut falschen Spur ? Was denkt ihr ?

Ich bin mir fast sicher , dass es ein Kompressions Problem ist...

Von wo kommst du?

Zitat:

Von wo kommst du?

Baden württemberg.

Ähnliche Themen

Hallo Nachbar, komme aus Nordhessen.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 9. Mai 2019 um 16:54:26 Uhr:


Hallo Nachbar, komme aus Nordhessen.

Grüß dich

Wenn wir uns mal treffen wollten, müssten wird trotzdem fast 1.200 Km hin und zurück fahren, war letztens in Straßburg. Also klein ist Dt. selbst in seinen Ländern nicht. War eine Zeit lang in den USA, ohne Flieger geht da überhaupt nichts, Auto nur für die City.

Schit...Südniedersachsen... Höhe Northeim.
Schau mal ob du jemanden findest der die Kiste ausließt.
Oder hol dir nen Adapter und deep obd. fürs Handy billiger geht es kaum und das sagt dir auch ob dein Eimer gedreht wurde.
Mit Batterie leer wird wohl dein Ruhestrom Relais hängen.

Gasannahme kann viel sein...von teuer... Valvetronik.... Bis zu billig... hydrostößel fest.
Muss man in den Fingern haben zum eingrenzen.

Ja das ist schade mit der entfernung 🙁

Ja ich habe so ein Auslesegerät der zeigt immer nur Zündaussetzer an die wahrscheinlich durch die kompressionsprobleme entstehen.

Batterie ist mittlerweile geklärt dass es alles in Ordnung wenn der Anlasser durchdreht hat er power also batterie ist i.O.

Ich mache heute oder morgen mal die Neuen Magnetventile rein mal schauen was passiert.

Ziehe doch mal den Stecker von der VVT ab und den vom LMM gleich auch noch, läuft die Karre dann ohne Probleme, weiste ja etwa wo der Fehler sitzt.

Nee dann läuft der im Notprogramm und dann hast du nix eingegrenzt.
Zündaussetzer...hol dir mal die hier.
Denso K16pr-u11 4er Pack Zündkerzen Ersatz 067700-6270 Ms851357 Bkr5e-11
Ich fahr den elektrodenabstand mit 0,8mm
Wenn der dann noch Aussetzer hat .Zündspule tauschen...Stück ab 12.85.
Hatte es auch schon das das kabel über dem Motor nen Bruch hatte und die Kiste unter der Batterie was weg hatte. Kiste im Leerlauf laufen lassen und die kabel bewegen.

Zitat:

@Cookiebear schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:09:34 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich komme mit meinem BMW nicht mehr weiter ich hoffe ich bekomme hier im Forum einige nützliche Tipps von euch.

Es geht um einen BMW 316 ti Compact e46 n42 bj 2001

Es gibt zwei Probleme

Problem 1:
Morgen springt das Auto eigentlich super an, aber wenn ich es eine bestimmte Zeit abstelle ist die Batterie leer und er springt sehr schlecht oder auch garnicht mehr an. Wenn ich das Auto nur kurz verlasse kann es auch sein dass er sofort wieder anspringt.

Habe Zündkerzen gewechselt, war eh mal an der Zeit :P
Neuer Keilrippenriehmen incl. Spanner. (dachte LM bekommt zu wenig Ladung.
Massekabel (Batterie)
Batterie selbst ausgetauscht.

Das 2. Problem

Im kalten zustand nimmt er kein Gas an. Also wenn ich über ca. 3t umdrehungen komme stockt er ruckelt beschleunigt nicht, wenn ich stärker aufs gaspedal drücke blinkt sogar die motorkontrolleuchte, geht dann aber wieder aus. auch wenn ich anfahre säuft er mir fast ab muss immer wieder auf die kuplung und in höheren drehzahlbereich zu kommen.

Beim Auslesen ist keine Fehlermeldung gespeichert.

Ich hoffe jemand hat eine Idee ob die Fehler zusammenhängen oder woran das liegen kann.
Weiß echt nicht mehr weiter.

Liebe Grüße
cookiebear

Weiß nicht ob es daran liegen könnte aber ist das ein Schalter oder eine Automatik?

Du hast was mt Kompression geschrieben...wurde gemessen und von wem? ...n42 mit valvetronik ist nicht so einfach zu messen. Meist liegt es nicht an der Kompression es sei denn du hast schon über 400 runter. Da dein Problem schon ein jahr besteht würde ich auch nicht auf die valvetronik tippen.
Wäre es der lmm hätte der sich schon verabschiedet mit Fehler Eintrag.
Vanos müsste mit Position meckern auch die nocken kw map sensoren und lambdasonden machen Fehler Einträge.
Mach mal den Deckel runter ...nockenwellenbrùcke gebrochen...Welle schwergängig, hydrostößel prüfen...Farid meinte mal ...die Kante worauf die vanos läuft kann auch verschleißen.
Um das überprüfen oben unter dem Deckel kommst du nicht drum rum...mach nen Termin bei Farid und mach dir einen schönen Tag in Berlin.
Wenn es nicht die Zündkerzen bzw Zündspule...kabel sind fahr nach Berlin und hab danach endlich mal Spaß mit der Kiste.

Versuch mal das die Motor Kontrollleuchte einen Fehler ablegt.dazu muss der Fehler etwas länger provoziert werden...elektronisches Gaspedal verschlissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen