Batterie oder Lima kaputt?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

ich habe das Problem, dass meine Spannungsanzeige im Auto seit neuestem bei laufendem Motor nicht mehr 14 Volt anzeigt, sondern nur noch 12V wie bei stehendem Motor. Anspringen tut er im Moment auch nicht mehr besonders gut.

Nun weiß ich aber nicht, woran das liegt. Kann es die Lichtmaschine sein oder vllt. auch die Batterie? 😕
Die Scheinwerfer funktionieren aber noch, diese werden doch auch von der Batterie versorgt, oder?

lg.

20 Antworten

Hallo,

versc´he mal was aus,, starte dein auto,, und klemme denn (-) Poll von der batterie ab ,, und schaue ob er ausgeht (Dein auto),, wenn ja ladet deine Lima nicht mehr wenn nein könnte es an der batterie liegen. so kannst bzw. könntest du evt. die lima ausschlissen wenn er an bleibt!! Geht das auto aber aus ist die lima put, oder kabelbruch es gibt würklich viele ursachen dafür.

Wir haben 2 tage damit verbracht raus zu finden warum meine Lima erst ab ca. 3000 U ladet,,, und meine kontrolleuchten nicht gehen im kombiinstrument.. naja das ende von der geschiht (kommt ne neue Lima nicht funktioniert die kontrollleuchte nicht und er ladet nicht )

liebe grüße

Morgen

Lichtmachschinenregler eventuell kaputt?

Tip:

Voltmeter bei laufendem Motor an die Batterie halten ... die müßte dann so 14,4 Volt anzeigen.
Wenn die Spannung < 14 Volt ist dann den Regler wechseln ( Bosch 15,00 Euro ).

Beim einsetzen schauen das der Regler gerade eingebaut wird der Regler ist mit 2 Kreuzschrauben gesichert.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von franziska1983


Hallo,

versc´he mal was aus,, starte dein auto,, und klemme denn (-) Poll von der batterie ab ,, und schaue ob er ausgeht (Dein auto),, wenn ja ladet deine Lima nicht mehr wenn nein könnte es an der batterie liegen. so kannst bzw. könntest du evt. die lima ausschlissen wenn er an bleibt!! Geht das auto aber aus ist die lima put, oder kabelbruch es gibt würklich viele ursachen dafür.

Wir haben 2 tage damit verbracht raus zu finden warum meine Lima erst ab ca. 3000 U ladet,,, und meine kontrolleuchten nicht gehen im kombiinstrument.. naja das ende von der geschiht (kommt ne neue Lima nicht funktioniert die kontrollleuchte nicht und er ladet nicht )

liebe grüße

Hi Franzi

WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHH, niemals die Batterie bei laufenden Motor und Lichtmaschine abklemmen.

Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator
- bei Arbeiten an der elektrischen Anlage im Motorraum grundsätzlich das Batterie-Massekabel (-) abklemmen
- Kabel an Spannungsregler und Generator nicht vertauschen. Kabel vor dem Abklemmen mit Tesaband kennzeichenen
- Batterie oder Spannungsregler nicht bei laufenden Motor abklemmen.
- Generator nicht bei angeschlossener Batterie ausbauen.
- Beim Elektroschweißen Batterie grundsätzlich abklemmen.

Ich weiß, immer hat er was zu meckern.😁

huhu,

ja ich weiß das man es ''Eigentlich'' nicht darf :-) aber so habe ich zb. rausgefunden das es an der lima lag weil keine werkstat mir helfen konnte habe ich mir selbs geholfen,, warum meine kontrolleuchten nicht gehen und warum er erst ab 3000u geladet hat.. komische dinge erfordern komische masnahmen :-) es gibt ja sicherheitshandschuhe die ich persöhlich nicht hatte wo ich das (-) pool abgeklämt habe :-) vor sowas habe ich keine angst Papa ist seit 42 Jahren elektromeister lach :-) Viel gelehrt er mich hat Junge Jedischülerrin XD

grüße

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Tips! 🙂

Ich werde morgen mal mit dem Voltmeter an die Batterie gehen und euch dann berichten. Meine Spannungsanzeige in der Mittelkonsole kommt jedenfalls nicht weit über 12V, egal bei welcher Drehzahl.

@ Franzi: In meinem schlauen Buch steht, dass das Steuergerät flöten geht, wenn ich die Batterie bei laufendem Motor abklemme. 😁

lg.

Zitat:

Original geschrieben von franziska1983


huhu,

ja ich weiß das man es ''Eigentlich'' nicht darf :-) aber so habe ich zb. rausgefunden das es an der lima lag weil keine werkstat mir helfen konnte habe ich mir selbs geholfen,, warum meine kontrolleuchten nicht gehen und warum er erst ab 3000u geladet hat.. komische dinge erfordern komische masnahmen :-) es gibt ja sicherheitshandschuhe die ich persöhlich nicht hatte wo ich das (-) pool abgeklämt habe :-) vor sowas habe ich keine angst Papa ist seit 42 Jahren elektromeister lach :-) Viel gelehrt er mich hat Junge Jedischülerrin XD

grüße

Das hat nichts mit Deiner Sicherheit vor Stromschlägen zu tun, sondern vielmehr damit, daß Du mit solchen Maßnahmen auch noch andere Elektrische Geräte im Fahrzeug zerstören kannst.

Naja, bei mir ist es noch nicht vorgekommen, und bei 2 anderen auch noch nicht , aber eine andere möglichkeit gabs halt bei mir nicht denn fehler raus zu finden denn selbst Bosch/audi und co konnten denn fehler nicht herrausfinden,, leider ist das so ,, haste mal die kohlestifte überprüft ?

nur weil es bei dir und zwei anderen nicht passiert ist, ist das trotzdem kein grund sowas zu empfehlen. wobei ein stromschlag für einen GESUNDEN menschen nicht so arg schlimm wäre, wobei auch hier nicht mit zu spaßen ist. aber wenn alle steuergeräte gerillt werden ist das teurer als die stifte zu tauschen oder mal ne andere batterie zu testen...

oki das mitn steuergärett wuste ich nicht ,,, mag ja so sein,, ich hab ja auch nur gesagt das es anders nicht zu finden war und ich es so gemacht habe.. ob er es macht ist ihm überlassen oder !? Und wenn audi und co es schon nicht rausfinden tja,, so musste ich es ergentwie rausfinden !? Und jetzt komme nicht mir gibbet ja hier die suchfunktion für diesem fehler ! habe ich geguckt aber keiner wusste hier auch was es war !

Das auto war in 7 Werkstatten Audi, Bosch, autoshop100, mayenburg, Westerwerk, Citystop etc.pp, und keiner wusste rat, somit habe ich locker mehr reingesteckt als ein steuergäret währt ist

Wer Besitzer eines Multimeters ist und auch noch die Fähigkeit besitzt mit diesem umzugehen, klemmt keine Batterie bei laufenden Motor ab😉. Selbst ATU hat bei mir es hinbekommen, als ich noch nen 2.0er Vectra A Automatik hatte, nachdem die Batterie zusammengebrochen war und ich dann ausgestauscht hatte, weil sie doch schon altersschwach war aber die neue nie richtig geladen wurde obwohl die Batteriekontrolle immer ausging, ich mit der neuen Batterie wieder liegen blieb und mir Starthilfe habe geben lassen, so das ich gleich bei ATU vorbeifahren konnte und denen mein Probelm geschildert hatte, kamen sie mit einen großen Tester, dran das Teil Endresultat Lima brachte nur noch 75% der Ladekapazität, Austausch-LiMa rein und dann war Ruhe.

Bin heute leider noch nicht zum Messen gekommen, das wird morgen erledigt.

@ Franzi: Wo befinden sich denn die Kohlestifte? Und was kann ich an denen prüfen?

lg.

@ Franzi: Wo befinden sich denn die Kohlestifte? Und was kann ich an denen prüfen?

lg.Die sind hinten an der lichtmachine ,, also hinten an der Lima befestigt, mit 2 Kreuzschrauben.... evt. ist dein regler ja samt kohlestifte put.. der kostet ca. 5 euronen. ob man Sie prüfen kann weiß ich nicht

Und schalte denn strom ab lach aber wenn der motor aus ist !! soo

Alles klar, danke! 🙂 Dann werd ich morgen gleich mal mit nach den Stiften schauen.

lg.

Der Regker lässt sich nur bei Bosch oder Valeo Lichtmaschinen im eingebauten Zustand ausbauen.
Die Schleifkohlen ersetzen wenn sie 5mm oder weniger lang sind. Beim Anlöten der Litzen am Halter darauf achten das sie nicht mit Lötzinn vollaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen