Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. neue Batterie für meinen B4, welche ?

neue Batterie für meinen B4, welche ?

Themenstarteram 26. August 2004 um 16:12

Mahlzeit.

Ich brauche ne neue Autobatterie für meinen B4 Bj 93.

Ich weis aber nit welche ich holen soll.

An Soundsystem habe ich nicht viel drinne

Autoradio: JVC 4*40Watt +CD Wechsler

Boxen: 2er-Kompo Phonocar 120Watt

( Vorne )

Hinten sollen die auch noch rein

4 Kanal Endstufe 600Watt

also ich will schon länger als 10 minuten musik hören, wenns Auto aus ist, ohne das ich wieder Starthilfe brauche :)

Welche Batterie ist denn so zum Empfehlen?

sollte nicht grade den Geldbeutelsprengen ...

gruss und danke schon mal

Asgard

Ähnliche Themen
35 Antworten

Hi,

das kommt auf die Leistung deiner verbauten Lima an....

Hast du´ne 70A oder 90A?

Was nützt dir ´ne riesen Batt.,wenn die Lima ´se nie voll bekommt.....

Gruß

nimm die batterie größe die du drin hast, außerdem kannste schlecht ne riesen batterie reinhaun, weil der ladestrom von der lima vll zu niedrig ist und du auch keinen platz für eine größer batterie hast (wegen batterie deckel und dem batterieträger der nur für eine größe passt)

Themenstarteram 26. August 2004 um 17:19

ja grösse ist schon klar. aber welche Marke an batterie .

auf was muss ich achten ... etc..

bosch ist ganz gut, schau mal bei stiftung warentest... wobei soviel unterschiede gibt es net...

Ich habe mir in meinen Audi eine von der Firma BERGA gebaut. Dies ist eine Tochterfirma von Varta .Ist aber nur im gut sortierten Fachhandel zu bekommen.

Ein Tip von mir ist: Lass dier Finger von Wartungsfreien Batterien.Bei diesn Dingern kann man nicht nach dem Wasser sehen weil sie meistens versiegelt oder zugepresst sind.

Man sollte für 1 Ampere schon 1.-€ geben.

stimmt die wartungsfreien batterien sind der letzte schrott und nur was für leutz die keinen plan haben, die gehen teilw.auch früher kaputt. absolut edel sind natürlich gelbatterien....

am 26. August 2004 um 19:32

N'abend!

Ich hab seit kurzem ne kleine schwarze von ATU drin (Hightech-Serie, 2 Jahre Garantie glaub ich), macht einen guten Eindruck. Hat die gleiche Leistung wie die Originale ist aber etwas kleiner.

Gelbatterien, Hochstrombatterien (Varta, Stinger etc.) sind gut aber Luxus.

Wenn Du Dir was gönnen möchtest hol Dir für Deine 600 Watt Endstufe einen Stützkondensator, das schont die Batterie und hilft dem Sound auf die Sprünge.

Gruß Vati

Themenstarteram 26. August 2004 um 19:58

hmm ok das hilft mir schon mal was weiter.

also bosch und varta ist so schon ganz ok !?

das mit dem kondensator ?? hmm.. kenn mcih da nit so aus ?

was sollen die kosten und welche marke is da gut?

am 26. August 2004 um 20:44

nein, varta ist überhaupt nicht gut :) ... hatte ne Varta eingebaut und die hat nicht lange gehalten.

Geh einfach mal in deinen Baumarkt und schau, was sie dort haben. 50-70 EUR solltest schon ausgeben.

am 26. August 2004 um 20:45

Musst darauf achten,dass die Powercaps eine Aufladeelektronik haben, egal was für ne Marke du dir holst! Ohne ist sehr schlecht! Gute gibts von Alfatec, kosten so um die 50 Euronen.Sollten 1Farad haben. Übrigens:Von denen hab ich auch ein Powercap, jetzt halten die Leute mich nicht mehr für verrückt!;-)

Zitat:

nein, varta ist überhaupt nicht gut ... hatte ne Varta eingebaut und die hat nicht lange gehalten.

Wie lange war es denn genau? Also die alte die bei mir drin war, und die der Vorbesitzer sicherlich auch schon länger drin hatte, hatte noch gut zwei Jahre problemlos funktioniert. Dann war schlagartig Schluß als sie bei fröstlichen Temperaturen eine Woche lang so rumstand. Hatte da auch keinen Bock mit aufladen und so gehabt, weil das meistens doch nach ein oder zwei Wochen wieder das gleiche Problem gibt. Also alte raus und neue Varta rein, hält bislang auch noch ganz gut :D

Als meine Batterie eines Tages ganz plötzlich leer sein wollte und sich partout nicht wieder aufladen wollte, bin ich zum A.T.U. und hab mir dort eine (von Arktic oder so) geholt, hab die gleiche Amperezahl genommen (63Ah). Das ganze gabs für 59€, sprich halb so teuer wie die vergleichbare von Bosch. Bin bisher voll zufrieden und falls die auch nur halb so lang hält, wie eine Bosch reichts mir auch.

am 27. August 2004 um 2:33

@Radlager: glaube knappe 3 Jahre...kann auch weniger gewesen sein...Vorbesitzer konnte auf jeden Fall mal nicht weg, weil Batterie im Arsch, dann wurde die neue Varta eingebaut...und daran kann ich mich noch gut erinnern, schätze mal 3 Jahre...naja, will mich nicht beschweren, alle 3 Jahre ~60 EUR für den Strom finde ich noch ganz ok.

ich hab ne 62 A drin wollte eigentlich ne 63 aber die hätte irgendwie 20€ mehr gekostet hab eine ausm walmart drin bin voll zufrieden kann ohne prob 3 std musik hörn. hatte vorher nen varta drin und da konnte ich keine 20 min hören (da hatte ich aber auch noch keine endstufe drin)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. neue Batterie für meinen B4, welche ?