Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Batterie entlädt sich, aber wo ?

Batterie entlädt sich, aber wo ?

Themenstarteram 8. August 2004 um 17:06

hi,

ich bin am Freitag zur Ostsee gefahren und habe meinen Audi hier zuhause stehen lassen.

Heute kam ich nach Hause und wollte schnell einen Döner holen, ich setzte mich rein, steckte den Schlüssel rein, drehte ihn um und hörte lediglich ein *klick*...ich drehte ihn wieder zurück und wieder nach rechts, aber wieder nur ein *klick*...

Tjo, ich total wütend aus dem Auto und den Wagen von meinem Vater genommen.

Also am Freitag bin ich noch gefahren und auch sonst immer und er ist immer gut angesprungen. Ausnahmen eingeschlossen.

Meine Vermutung ist, dass sich die Batterie irgendwo entlädt, aber ich weiß nicht wo und ich weiß auch nicht, wie ich das testen soll.

Ich habe die Batterie nun an einem Ladegerät, welche auch eine Anzeige hat und die zeigte 0, also völlig leer.

Meine Frage: wie teste ich, an welcher Stelle die Batterie sich entlädt ?

Ich bin über jede Antwort dankbar.

Mfg, Andreas S.

//edit

mein Audi steht nun hier in der Einfahrt und macht keine Anstalten sich zu bewegen...:) ich werde mir morgen eine neue Batterie zum Test kaufen. Vielleicht hat die Batterie einen Schlag bekommen, wobei ich mir das nicht vorstellen kann :/.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hast Du ne Endstufe oder ein neues Radio drin?

Themenstarteram 8. August 2004 um 17:28

ja, ein neues Radio. Vor kurzem eingebaut. Wenn ich das Radio ausschalte, dann zeigt es auf dem Display nur noch die Uhrzeit an, also keine Beleuchtung oder so. Der Rest ist aber noch original, also Lautsprecher usw...

Zum Anschließen habe ich mir einen Adapter von ATu besorgt, damit ich diesen Isostecker an dem Radio verwenden konnte.

Hmmm das könnte es sein. Mein Bruder hat auch so ein Radio, welches die ganze Zeit die Uhrzeit anzeigt, aber selbst nach 3 Wochen Standzeit springt der Wagen noch normal an.

Was ist das denn für ein Radio? Und wie alt die Batterie?

Hi avaurus,

Hänge doch mal ein Amperemeter zwichen Batt. und Auto,

Gruß

am 8. August 2004 um 17:44

Gute Idee!

Zitat:

Radio, welches die ganze Zeit die Uhrzeit anzeigt

So'n Mistkram hatte ich auch mal früher drin.

Oft ist es eine defekte Handschuhfach-Beleuchtung, die Dich vera-lbert.

Das ist besonders lecker, weil man es ja so gut sieht.

Und, mal die Spannung an der abgeklemmten Batterie gemessen?

Wie alt war die noch?

Hatte auch mal ein RADIO / BAtterie Prob.

Habe ein Blaupunkt Radio gehabt das ding hat alleine mit der Standby Lampe soviel Saft gezogen das eine 70 Ah Batterie in ca 1 Woche leer gewesen wäre, wenn du dann auch nicht allzu weite Strecken fährst kann sich die Batterie auch nicht wieder richtig aufladen...

Themenstarteram 8. August 2004 um 18:06

Zitat:

Wie alt war die noch?

Batterie ist 2 1/2 Jahre alt. Ein Amperemeter habe ich gerade nicht zur Hand...

Zitat:

Was ist das denn für ein Radio?

http://www.plu2.de/products/car_p23030.htm

Hi

Das selbe hatte ich mal bei einem Polo meiner Frau und da wars diese beschissene Uhr vom Radio.

Erst nachdem das Display über die Zündung angschlossen war hatten wir keine leere Batterie mehr.

 

Gruß A6 2,7T

Moin,

wenn du keinen Ampreemeter hast dann bau dir doch einen.

Nein im ernst jetzt, wenn du eine alte Lampemfassung hast, kannst du da eine 12V Lampe reinsetzen. Ansonsten zwei Leitungen direkt an die Lampe anschliessen.(z.B. anlöten)

Dann schaltest du alle Vebraucher im Auto aus, klemmst die jeweiligen Sicherungen raus, und stattdessen klemmst du die Lampe dazwischen.

Wenn sie irgendwo leuchtet, beduet daß das teil entweder einen Kurzen hat, oder irgenwo ist ein Draht durchgescheuert.

Gruß

am 8. August 2004 um 19:02

Na gut, aber so kriegt er nicht raus, ob die Batterie schon (!) eine Zellenschluß hat.

Beim Bosch kannst Du die Batterie unter Belastung testen lassen, Avaurus.

Auch die von bosch machen nichts anderes als, die Batterie unter Kurzschluß zu entladen, und dabei nach einer einprogrammierten kennline gehen, und Werte in den Speicher aufnehmen.

Die dann ausgdruck werden.

Ich weiß es, ich hab die dinger selbst Rep.

Und das eine Batterie nach 2 1/2 Jahren einen Zellenkurzschluß hat, glaub ich eher weniger

Es sein denn sie war mal "Tiefentladen" und oder eingefroren. Dann können die Zellen daurchaus defekt sein. Sie würde aber auch nicht die Sollspannug haben.

Gruß

am 8. August 2004 um 19:25

Ich glaub das auch nicht.

Themenstarteram 8. August 2004 um 19:46

habe gerade die Batterie vom Ladegerät abgeklemmt und wieder eingebaut. Spring besser an als vorher. Der Motor hat dann aber so laut geklottert. Hab dann sofort wieder ausgemacht, weil die Öllampe aufgeleuchtet hatte :(...Mein Zeuger hat mich noch angemotzt, wieso ich denn den Motor ausgemacht hatte *argh*...in der Betriebsanleitung steht ja geschrieben, dass wenn diese Leuchte leuchtet, man den Motor sofort ausstellen soll, aber a bissel Motze schadet ja niemandem...er meinte dann, dass das sein kann, da er ja ne Zeit stand (3 Tage)...aber bin mir da nicht so sicher...naja, hab fast nen Herzkoller bekommen und dann noch Ärger, hach, so muss der Abend echt nicht enden :(...

Naja, die Batterie scheint wieder zu funktionieren, und nun hab ich mal das Bedienteil des Radios abgenommen. Wenn es das Radio ist, dann muss ich mir nen Schalter einbauen, unter dem Handschuhfach oder so.

Aber btw...meint ihr das mit dem Klöttern wie oben beschrieben ist normal nach etwas längerer Standzeit ?

//edit

ich mach mal lieber nen neuen Thread auf, das ist mir zu wichtig.

Danke schonmal.

am 8. August 2004 um 22:54

Ich vermute auch, daß das böse Radio die Batterie leergezogen hat. An deiner Stelle würde ich ein Kabel von der Zündung zum Zündungsplus des Radios hochziehen - dann geht das Radio nur mit eingesteckten Schlüssel

Hat den Vorteil, daß du das Bedienteil nicht immer abehmen mußt. Das Radio bekommt dann noch genügend Strom vom Dauerplus, so daß es die Sender nicht vergisst.

Siehe auch hier .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Batterie entlädt sich, aber wo ?