Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. richtige Batterie?

richtige Batterie?

Themenstarteram 24. Januar 2004 um 17:17

Konnte die letzten Tage nur mit Hilfe durch Fremdstarten mein Auto zum Laufen bringen. War dann heute bei der ATU, hab meine Fahrzeugdaten angegeben und der Verkäufer hat mir dann ne Batterie verkauft (45Amperstunden). Als ich dann Daheim meine alte Batterie ausgebaut hab, viel mir auf, dass die neue viel kleiner ist. Hab die Daten dann verglichen und mir viel auf, dass die alte 63Amperstunden hat und die neue eben nur 45. Hab sie dann trotzdem eingebaut und der Wagen lief auch. Bin nochmal hin zur ATU, um die alte zurück zu geben und hab nochmal nachgefragt ob des auch wirklich die richtige ist. Er meinte ja, mein Dad meint aber dass des ein sehr großer unterschied ist?! Soll ich die jetzt lieber wieder zurück geben?

mfg Chris.

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 24. Januar 2004 um 17:39

Meiner würd eigentlich die 45 AH brauchen aber ich fahr mit ner 63 AH weil er mir im Winter mit meiner Anlage manchmal schier nicht angesprungen ist. Hab seit fast 2 Jahren die 63 drin und hatte nie ein Problem damit.

Ich würd mal beim Freundlichen anrufen und den fragen oder die Betriebsanleitung durchlesen.

am 24. Januar 2004 um 17:49

Hallo

In der betriebsanleitung meines alten Audi mit 5 Zylinder steht unter Batterie(extra von Audi eingetragen): 63Ah

Die Batterie ist auch immer wieder reingekommen.

Deine ist zu klein. Würde ich sofort umtauschen.

Die wird das warscheinlich nicht lage aushalten.

Wenn du auch noch eine große Anlage verbaut hast, würde ich immer min. 60 Ah nehmen.

MFG

Themenstarteram 24. Januar 2004 um 20:37

in meiner betriebsanleitung steht nur drinnen, 12V und ich soll eine batterie nehmen, die die gleichen werte hat, wie die originale. und halt beim audi-händler kaufen...blalbalba. von den amper steht da aber leider nix drinnen. der mensch von der atu meinte, dass des die richtige sei. naja...

am 25. Januar 2004 um 8:59

Wenn eine 63 Ah-Batterie drin war, würde ich die 45er unbedingt zurückgeben.

Die Hersteller bauen die Größe ein, die für sie am billigsten ist und bei der alles so gerade eben funktioniert. Auf die Angaben geb ich nichts.

Für mich gibt es nur eine richtige Batteriegröße:

DAS GRÖSSTE, WAS IN DAS LOCH DA REINGEHT!

Das ist oft die 88 Ah-Batterie. Noch größere machen weder von Preis / Leistung her noch bei PKW technisch Sinn.

Themenstarteram 25. Januar 2004 um 13:41

werd die morgen auch zurück geben. die sollen mir auch ohne aufpreis dann ne 63AH geben, weil ich mir ja schließlich um sonst die arbeit gemacht hab!

Zitat:

Original geschrieben von pontibird

Für mich gibt es nur eine richtige Batteriegröße:

DAS GRÖSSTE, WAS IN DAS LOCH DA REINGEHT!

Ist das nicht so, dass Batterie und LiMa aufeinander abgestimmt sind? Was nützt mir denn eine 88Ah Batterie, wenn die Lima diese garnicht richtig laden kann?

Themenstarteram 25. Januar 2004 um 14:07

ja des stimmt, da is eher ne kleine besser als ne zu große. aber am besten is halt immer noch die mit der richtigen leistung ;-)

Ja eine zu Kleine wäre auch nicht so gut. Möglicherweise schafft sie es nicht die ganzen Verbraucher richtig zu versorgen.

am 25. Januar 2004 um 17:01

ich hab ne 45Ah in meinem 2,0E Avant drin und der Wagen springt jeden morgen ohne Probleme an! Und das Radio lauft auch oft, wenn der Motor aus ist!

63Ah ist sicherlich besser, aber 1. teurer und eigentlich nur bei Fzg., die Kurzstrecken fahren, sinnlos! Wenn man Pläne in Richtung db-SoundOff etc. hat, dann natürlich die größte, die passt! Inkl. LiMa!

am 25. Januar 2004 um 19:19

Zitat:

63Ah ist sicherlich besser, aber 1. teurer und eigentlich nur bei Fzg., die Kurzstrecken fahren, sinnlos!

Meintest Du jetzt "sinnvoll" oder "sinnlos"?

Erstens brauchst Du gerade bei Kurzstrecken, die Du womöglich mit Licht, Heckscheibenheizung usw. fährst, eine große Batterie als Reserve.

Teurer ist die größere Batterie insofern nicht, als nach ein paar Jahren die kleinere völlig platt ist, die große aber noch einen beträchtlichen Teil ihrer Nennkapazität aufzuweisen hat.

Zitat:

Ist das nicht so, dass Batterie und LiMa aufeinander abgestimmt sind? Was nützt mir denn eine 88Ah Batterie, wenn die Lima diese garnicht richtig laden kann?

Auch das ist nicht so. Die einzige Abstimmung ist 12 Volt. Du kannst mit einem 4 Ampere-Ladegerät eine 88er laden, wenn Du sie nur lange genug dranhängst. Keine LiMa hat nur 4 A!

Dann mußt Du noch berücksichtigen, daß die 88er bedeutend "härter" ist, also viel mehr Kaltstartreserve hat, dabei also wesentlich weniger beansprucht wird.

Beispiel: Mit 45 A ist die LiMa meines LT sicherlich nicht auf eine 88er Batterie abgestimmt, sondern auf die paar damals im Auto verbauten Verbraucher. An dieser LiMa hängt nun eine 88 Ah-Batterie als Starterbatterie, und noch eine zweite im Wohnteil.

Diese schalte ich zu, wenn nach dem Starten die Ladestrom-Spitze von um die 15 Ampere abgebaut wurde, die erste Batterie also auf ihrem Erhaltungsstrom von etwa 2 A angelangt ist. Wenn man ein Amperemeter im Auto hat, kann man den Ladestromverlauf sehr schön kontrollieren.

So, und jetzt habe ich 176 Ah (!) Batteriekapazität an einer LiMa, die Euren Vorstellungen nach eine Batterie von höchstens 54 Ah bedienen dürfte.

Ich denke, das sagt alles.

Übrigens kaufe ich meine Batterien möglichst aus dem Baumarkt nach Prospekt, wenn die Sonderangebote haben. Dann ist die große nicht wesentlich teurer als die kleine, und sie hat wesentlich mehr Reserven.

So mach ich das seit 25 Jahren, und es klappte immer gut. Immer noch besser, als am falschen Ende "sparen" wollen, und dann um Starthilfe betteln!

am 25. Januar 2004 um 19:24

Sorry, Echo im PC.

@ Mods:

Dürfen wir nun endlich mal unsere eigenen Beiträge löschen, wenn das schon angeboten wird ???

am 25. Januar 2004 um 20:04

meinte sinnvoll...

bitte??? 25Jahre?

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch kein Auto 25Jahre lang habe und den gleichen Akku drinhätte.

Mein Akku hat jetzt 7Jahre im vorherigen Auto gearbeitet und die wurde alle 3Jahre mal aufgefüllt.

Wozu dann die große???

Was solls... Wie lang muss die Strecke sein, damit mit 4A eine 88Ah Batterie geladen wird??? Oder meinst du so n Ladegerät für daheim, wo man die Batterie auffüllen kann?

am 25. Januar 2004 um 20:23

@mal4ek

Hättest du richtig gelesen, dann hättest du eigentlich sehen müssen, das er die batterien schon 25 jahre in angeboten kauft und nicht 25 jahre ein und dieselbe batterie im auto drinne hat. ;-)

Mfg

am 25. Januar 2004 um 20:38

@ Quattro: Ja, eine Batterie in mehreren Autos wäre doch zu umständlich. :=))

@ Viereck: Heim-Ladegerät. ;=))))

@ Alle: Hab mal gepostet, wie man tote Batterien mit winzigem Ladestrom wiederbelebt. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen