Batterie-Meldung
Hallo!
Meine C-Klasse (C200d T-Modell) ist 6 Monaten alt...
Seit einigen Tagen erwartet mich bei jedem einsteigen die Meldung: „Motor starten s. Betriebsanleitung"???
Die Batteriewerte sind:
UB: 14,8 V (12,1V wenn Motor nicht läuft)
IB: 3,1 A
TB: 6°C
BN: 66 (wariert zwischen 0 und 66)
Weiß jemand was das bedeutet?
Beste Antwort im Thema
- Motorhaube öffen
- Abdeckung mit den 6 Drehknöfen lösen (da ist ein innen Luftfilter mit dran).
- Massepol (-) zuerst mit einem 10ner Schlüssel lösen und gut "weglegen" damit nichts beim Wiedereinbau im Weg ist.
- + Pol demontieren mit einem 13ner Nuss. Hier müssen alle Zuleitungsbleche und Anbauten abgeschraubt werden (2x ?)
- Wasserablauf der Batterie von Batterie lösen (Richtung -Pol oben an der Batterie)
- rote Plastik-Kappe vom +Pol abziehen
- Wieder mit dem 10ner Schlüssel den +Pol lösen und darauf achten, dass keine Muttern oder Schrauben in die Tiefe des Motorraume fallen !
- +Pol und Zuleitungen gut "wegklemmen", damit diese den Wiedereinbau nicht behindern.
- Nun mit einer verlängertern 13ner Nuss die Batteriehalterung in der Mitte vor der Batterie lösen, aber nicht abschrauben, lösen reicht
- Batterie entnehmen (ist verdammt schwer)
Neue Batterie einsetzen und vor prüfen, ob der Weg frei ist ! Es darf nichts geklemmt werden.
- Wieder mit der 13ner Nuss die Batterie fixieren
- Wasserablauf einstecken
- Pluspol aufsetzen, alle +POl Anbauten wieder verschrauben, + Pol mit 10ner Schlüssel anschrauben (Handfest, 10Nm?)
- Noch mal prüfen: Nichts vergessen anzuschrauben? optische Sichtprüfung !
- Massepol anklemmen, kleine Funken sind normal beim Aufsetzen, da fließt gleich richtig Strom. Wieder gut Handfest anschrauben
Motor starten, zeigt das KI Fehler? Wenn nein, Motor aus und reste zusamenbauen:
- rote Plus Schutzkappe wieder auf die neue Batterie setzen, oder die der neuen Batterie verwenden.
- Abdeckung mit Filter wieder mit den 6 Drehverschlüssen aufsetzen und fixieren.
- Motorhaube zu
Das Abziehen des Batterie Sensors spare ich mir, weil ich das Auto sowieso Stromlos mache.
Das Anlernen des Batterie-Management brauchte bei mir zwei Fahrten, dann ging alle Komfortsysteme auch wieder.
208 Antworten
Batterie lädt doch auch während der Fahrt ?
Sollte man eigentlich das Licht ausmachen wenn man mit dem Fahrzeug steht und die Batterie lädt oder besser an ?
Jemand Erfahrungen gemacht ?
Bei meinem lautet die Meldung, mindestens 30 Minuten zu fahren. Übrigens ist zumindest bei meinem Auto (C450) egal, ob ich fahre oder stehe. Die Lichtmaschine wird geregelt und lädt unabhängig davon. Ich weiß allerdings nicht, ob alle Motoren eine Lichtmaschine haben, die genug Power mitbringt.
Haben einen C180 (S205) mit 156 PS und sind im Skiurlaub und fahren in den kommenden Tagen zurück.
Fahren dann direkt auf die Autobahn, daher die Frage ob das Auto stehen muss.
Wäre ziemlich nervig, da wir vor der Abfahrt sonst Stunden das Auto laufen lassen müssten anstatt einfach los zu fahren (Start Probleme haben wir keine)
Batteriewerte :
UN: 14,9 V
IB: 11 A und sinkt dann auf ca. 3 A
BN: 63
Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
@MaxSchnapper schrieb am 10. Jan. 2019 um 19:6:23 Uhr:
Batterie lädt doch auch während der Fahrt ?Sollte man eigentlich das Licht ausmachen wenn man mit dem Fahrzeug steht und die Batterie lädt oder besser an ?
Jemand Erfahrungen gemacht ?
Nochmal, wenn eine leere Batterie detektiert wird, stimmt etwas mit dem Fahrzeug nicht. Es könnte sein, dass Laderegler, Sensor, Batterie etc. defekt sind. Es ist in jedem Fall also sicherer im Stand zu laden und erst zu fahren, wenn ein 100% perfekter Zustand des KFZ vorherrscht.
Das mit dem Licht ist wohl keine ernsthafte Frage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 10. Januar 2019 um 20:17:05 Uhr:
Zitat:
@MaxSchnapper schrieb am 10. Jan. 2019 um 19:6:23 Uhr:
Batterie lädt doch auch während der Fahrt ?Sollte man eigentlich das Licht ausmachen wenn man mit dem Fahrzeug steht und die Batterie lädt oder besser an ?
Jemand Erfahrungen gemacht ?
Nochmal, wenn eine leere Batterie detektiert wird, stimmt etwas mit dem Fahrzeug nicht. Es könnte sein, dass Laderegler, Sensor, Batterie etc. defekt sind. Es ist in jedem Fall also sicherer im Stand zu laden und erst zu fahren, wenn ein 100% perfekter Zustand des KFZ vorherrscht.
Das mit dem Licht ist wohl keine ernsthafte Frage?
Wunderbar, vielen Dank.
Fahren viel Kurzstrecke und nur selten längere Strecken.
Die Meldung habe ich eigentlich NUR im Winter, daher schließe ich andere Defekte wie Laderegler und Sensor aus.
Das Batterie nach 2,5 Jahren defekt ist, wäre natürlich ein Trauerspiel!
Sei froh, wenn sich das Ende der Batterie durch die öfter auftretende Anzeige bemerkbar macht und nicht über Nacht einfach den Geist aufgibt wie bei mir.
So kannst Du noch rechtzeitig gegensteuern ;-)
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 10. Januar 2019 um 20:42:35 Uhr:
Sei froh, wenn sich das Ende der Batterie durch die öfter auftretende Anzeige bemerkbar macht und nicht über Nacht einfach den Geist aufgibt wie bei mir.
So kannst Du noch rechtzeitig gegensteuern ;-)
Jaja das schon richtig aber 2,5 Jahre und Batterie defekt geht eigentlich gar nicht. Fahre Morgen hier in Österreich zu Mercedes.
Weiß eh wie es ablaufen wird. Batterie defekt und neue kostet mit Einbau 500 Euro.
Nach so kurzer Zeit Stress mit der Batterie ist nervig, dann noch so viel für die neue bezahlen richtig unterirdisch :-(
Zumindest hängt MB die Batterie an einen Tester und dann bekommst Du eine Empfehlung zum Wechsel oder nicht.
Bei mir stand "defekt" und es wurde eine neue Samstags eingebaut.Die Alte war aber auch schon 3,5 Jahre :-)
Du kannst auch einfach selber wechseln, wurde hier auch schon beschrieben.
Ich hatte auf MB100/ bzw. vlt. Teilkulanz als treuer Kunde gehofft, war aber leider nicht so.
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 10. Januar 2019 um 20:55:11 Uhr:
Zumindest hängt MB die Batterie an einen Tester und dann bekommst Du eine Empfehlung zum Wechsel oder nicht.Bei mir stand "defekt" und es wurde eine neue Samstags eingebaut.Die Alte war aber auch schon 3,5 Jahre :-)
Du kannst auch einfach selber wechseln, wurde hier auch schon beschrieben.
Ich hatte auf MB100/ bzw. vlt. Teilkulanz als treuer Kunde gehofft, war aber leider nicht so.
3,5 Jahre ist jetzt auch nicht gerade lange :-/
Moin !
Ich denke mal , daß deine defekt ist ! Kauf dir , wenn du wieder z.H. bist bei Ama...n ne Neue u. nimm gleich eine 70Ah !
Hab ich so gemacht u. seitdem ist Ruhe !
Meiner Meinung nach (subjektiv) ist 60Ah mit den ganzen Helferlein im Auto überfordert !
Ach ja , meine war nichtmal ganz 2Jahre alt !
Kulanz o. Garantie bei MB ausgeschlossen , da Verschleißteil ! Bei MB kostet die gleiche Batterie das 3fache !!
Mein BN Wert ist von gestern 63 auf heute Morgen 74 gegangen ohne das ich Auto bewegt habe !
Ist doch nicht normal oder?
Ist jedenfalls ungewöhnlich dass der BN-Wert ohne Ladung ansteigt.
Nochmal zu Deiner Frage:
Zitat:
Fahren dann direkt auf die Autobahn, daher die Frage ob das Auto stehen muss.
Wäre ziemlich nervig, da wir vor der Abfahrt sonst Stunden das Auto laufen lassen müssten anstatt einfach los zu fahren (Start Probleme haben wir keine)
Batteriewerte :
UN: 14,9 V
IB: 11 A und sinkt dann auf ca. 3 A
BN: 63
Vor allem wenn Du die Batteriewerte im Blick hast hätte ich da keinerlei Bedenken trotz Warnhinweis loszufahren. Alles über 13 Volt Bordspannung ist auf jeden Fall OK.
BN steigt ohne Motorlauf an - mit diesem ungewöhnlichen Phänomen habe ich mich auch länger beschäftigt.
Habe eine Alarmanlage mit WFS von Ampire vor 1,5 Jahren nachgerüstet und wurde ständig mit Batteriewarnungen und Emails gequält. Obgleich der Wagen einmal auch bei BN 5% ohne Probleme angesprungen war habe ich das irgendwann nicht mehr ernst genommen.
Habe bei meiner Suche dann des öfteren geprüft und einen Anstieg in nur 5 Minuten Wartezeit von ~30% auf ~86% im Stand ohne laufendem Motor beobachten können.
Als Laie vermute ich hier bei mir einen Verbraucher im BN-Stromkreislauf, der verfälschte Werte anzeigt und entsprechend meldet.
Ich hab ja auch kürzlich gewechselt. Die Batterie war keine drei Jahre alt. Die alte Batterie fiel regelmäßig auf 44 ab und startete dennoch ohne Probleme. Also mach dir keinen Kopf.
Werde mir jetzt selber eine Batterie einbauen.
Empfehlung welche ich kaufen soll ?
Hatte an die hier gedacht:
https://batterie24.de/...-Stop-Plus-E39-Autobatterie-12V-70Ah.html?...
Bin offen für Vorschläge, möchte nicht alle 3 Jahre die Batterie wechseln :-/