Batterie-Meldung
Hallo!
Meine C-Klasse (C200d T-Modell) ist 6 Monaten alt...
Seit einigen Tagen erwartet mich bei jedem einsteigen die Meldung: „Motor starten s. Betriebsanleitung"???
Die Batteriewerte sind:
UB: 14,8 V (12,1V wenn Motor nicht läuft)
IB: 3,1 A
TB: 6°C
BN: 66 (wariert zwischen 0 und 66)
Weiß jemand was das bedeutet?
Beste Antwort im Thema
- Motorhaube öffen
- Abdeckung mit den 6 Drehknöfen lösen (da ist ein innen Luftfilter mit dran).
- Massepol (-) zuerst mit einem 10ner Schlüssel lösen und gut "weglegen" damit nichts beim Wiedereinbau im Weg ist.
- + Pol demontieren mit einem 13ner Nuss. Hier müssen alle Zuleitungsbleche und Anbauten abgeschraubt werden (2x ?)
- Wasserablauf der Batterie von Batterie lösen (Richtung -Pol oben an der Batterie)
- rote Plastik-Kappe vom +Pol abziehen
- Wieder mit dem 10ner Schlüssel den +Pol lösen und darauf achten, dass keine Muttern oder Schrauben in die Tiefe des Motorraume fallen !
- +Pol und Zuleitungen gut "wegklemmen", damit diese den Wiedereinbau nicht behindern.
- Nun mit einer verlängertern 13ner Nuss die Batteriehalterung in der Mitte vor der Batterie lösen, aber nicht abschrauben, lösen reicht
- Batterie entnehmen (ist verdammt schwer)
Neue Batterie einsetzen und vor prüfen, ob der Weg frei ist ! Es darf nichts geklemmt werden.
- Wieder mit der 13ner Nuss die Batterie fixieren
- Wasserablauf einstecken
- Pluspol aufsetzen, alle +POl Anbauten wieder verschrauben, + Pol mit 10ner Schlüssel anschrauben (Handfest, 10Nm?)
- Noch mal prüfen: Nichts vergessen anzuschrauben? optische Sichtprüfung !
- Massepol anklemmen, kleine Funken sind normal beim Aufsetzen, da fließt gleich richtig Strom. Wieder gut Handfest anschrauben
Motor starten, zeigt das KI Fehler? Wenn nein, Motor aus und reste zusamenbauen:
- rote Plus Schutzkappe wieder auf die neue Batterie setzen, oder die der neuen Batterie verwenden.
- Abdeckung mit Filter wieder mit den 6 Drehverschlüssen aufsetzen und fixieren.
- Motorhaube zu
Das Abziehen des Batterie Sensors spare ich mir, weil ich das Auto sowieso Stromlos mache.
Das Anlernen des Batterie-Management brauchte bei mir zwei Fahrten, dann ging alle Komfortsysteme auch wieder.
208 Antworten
Zitat:
@Sette2 schrieb am 5. Februar 2023 um 10:57:14 Uhr:
Wie ist das zu erklären? Temperaturanstieg in der Batterie?
Das ist der häufigste Grund, es wird ja nicht die Batterietemperatur gemessen sondern die Temperatur im IBS und die kann von Standheizung und Motortemperatur beeinflusst werden - dann ändert sich aus Geisterhand der SoC.
quote]
@HamburgZ schrieb am 1. Februar 2023 um 20:58:43 Uhr:
Welches Steuergerät wurde denn erneuert,oder hast du die Teilenr ?
Am Minuspol ist ein IBS der ist gemeint, Teilenummer habe ich hier im Forum schon einige Male gepostet:
A0009050454 (Originalteil) hergestellt von HYUNDAI MOBIS CO., LTD
oder noch besser, mal schauen ob es ein OEM Teil von Hella gibt, als LIN Sensor geht der ohne Anmelden richtig @C350e-Gerd ?
Zitat:
@hotfire schrieb am 5. Februar 2023 um 12:16:29 Uhr:
quote]
@HamburgZ schrieb am 1. Februar 2023 um 20:58:43 Uhr:
Welches Steuergerät wurde denn erneuert,oder hast du die Teilenr ?
[/quoteAm Minuspol ist ein IBS der ist gemeint, Teilenummer habe ich hier im Forum schon einige Male gepostet:
A0009050454 (Originalteil) hergestellt von HYUNDAI MOBIS CO., LTD
oder noch besser, mal schauen ob es ein OEM Teil von Hella gibt, als LIN Sensor geht der ohne Anmelden richtig @C350e-Gerd ?
Der Sensor ist am Minuspol fest vergossen und das Kabel bis zum Massepunkt ist auch schon dran.... also wirklich 1 Teil.
Kostenpunkt ca 130 bis 150 Euro.
Kenne nur das original von Mercedes.
Lin hat eine feste Adresse... die das neue Bauteil schon haben muß, sonst funktioniert es nicht.
Deswegen wäre ich vorsichtig mit Nachbauteilen aus Fernost.
Dafür ist der Wechsel des IBS auch für Laien machbar.... ohne Kfz Wissen .
Gruß Gerd
@C350e-Gerd Konntest Du die 95Ah Batterie inzwischen verbauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MX_96 schrieb am 6. Februar 2023 um 09:13:08 Uhr:
@C350e-Gerd Konntest Du die 95Ah Batterie inzwischen verbauen?
@C350e-Gerd Würde mich auch interessieren und bekommst Du die Parameter zu der 95Ah welche ja auch ne höhere CCA haben wird codiert ?
Und vorsichtig bei so Herstellern die angeblich bei gleicher Größe 10 % mehr CCA können als Ihre Mitbewerber - dann mal nen Blick ob die Norm passt.
@hotfire Meinst Du das macht einen Unterschied? Die Ladekurve müsste doch gleich sein für alle AGM-Batterien unabhängig der Kapazität, oder übersehe ich da was?
@MX_96 obwohl ich weit über 100 WIS Dokumente studiert habe, ist ja nichts zum Thema von Mercedes zugänglich.
Da aber Mercedes zum Anmelden neuer Akkus unbedingt die QR-Codes der Akkus haben will, könnte ich mir vorstellen das evtl. auf Ladespannung und/oder maximalen Lade- bzw. Entladestrom Einfluss genommen wird ?!
Zitat:
QR-Code auf der Bordnetzbatterie scannen, den Wechsel der Bordnetzbatterie mit Diagnosesystem bestätigen und
Prüfprotokoll ausfüllen.
Zitat:
Nichtbeachtung führt zu einer falschen oder
nicht korrekten Ladekennlinie.
Dadurch kann die Bordnetzbatterie beschädigt werden.
Zitat:
@hotfire schrieb am 6. Februar 2023 um 13:30:49 Uhr:
Zitat:
@MX_96 schrieb am 6. Februar 2023 um 09:13:08 Uhr:
@C350e-Gerd Konntest Du die 95Ah Batterie inzwischen verbauen?@C350e-Gerd Würde mich auch interessieren und bekommst Du die Parameter zu der 95Ah welche ja auch ne höhere CCA haben wird codiert ?
Und vorsichtig bei so Herstellern die angeblich bei gleicher Größe 10 % mehr CCA können als Ihre Mitbewerber - dann mal nen Blick ob die Norm passt.
Batterie ist schon lange drin... Datum des Einbau steht mit Edding auf der Batterie.
Falls ich es nicht erwähnt habe, bei mir ist die 12 Volt Batterie im Kofferraum unter dem Ladeboden und die originale ist 92 Ah.
Beide haben 850 EN , also gleiche Werte.
Hänge mal 2 Bilder an.
Meine Batterie war nur 1,5 Jahre drin und super gut.
Ich habe sie gewechselt, weil ich ja einen Versuch mit neuen Akkus in der Hochvoltbatterie gemacht habe.
Die 12 Volt Batterie sollte meine Testergebnisse nicht verfälschen... deshalb "neu".
Mir ist übrigens nichts in WIS bekannt, warum die neue Batterie gescannt wird.
Noch gibt's hier im Wis nur 1 Dokument zum Thema Batteriewechsel.
Darin wird nur erläutert.... bitte Stromdurchsatz der alter Batterie Reset machen, damit das BMS weiß, neue oder andere Batterie drin und gleich mit dem nächsten Start neue Daten in den Ringspeicher schreibt.
Mir ist bis zum W205 kein Fahrzeug bekannt, wo Parameter der Batterie eingegeben werden, wie bei anderen Fahrzeugmarken.
Gruß Gerd
@C350e-Gerd Habe mich schon gewundert, ich hatte nämlich mal dasselbe Vorhaben mit einer größeren Starterbatterie. Das ist daran gescheitert, dass im Motorraum einfach keine größere Batterie Platz findet 😁 Dann sitzt beim Hybrid dort wahrscheinlich die Leistungselektronik, oder? Schade, hatte schon gehofft Du hättest eine Lösung dafür gefunden
Kann mir spontan jemand sagen wie viele Ah die Batterie ab Werk beim A205, 180er (2020, 1,5 l) hat?
Zitat:
@andy_neu schrieb am 13. April 2024 um 18:02:08 Uhr:
Kann mir spontan jemand sagen wie viele Ah die Batterie ab Werk beim A205, 180er (2020, 1,5 l) hat?
Geht nur mit FIN... ist ausstattungsabhängig.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 13. April 2024 um 18:02:08 Uhr:
Kann mir spontan jemand sagen wie viele Ah die Batterie ab Werk beim A205, 180er (2020, 1,5 l) hat?
60 Ah / 70 Ah / 80 Ah
Ist vermutlich abhängig vom Umfang der SAs. Gruß Bw
Danke, hab die Abdeckung gerade geöffnet. Sind in dem Fall 70 Ah.