Batterie-Meldung
Hallo!
Meine C-Klasse (C200d T-Modell) ist 6 Monaten alt...
Seit einigen Tagen erwartet mich bei jedem einsteigen die Meldung: „Motor starten s. Betriebsanleitung"???
Die Batteriewerte sind:
UB: 14,8 V (12,1V wenn Motor nicht läuft)
IB: 3,1 A
TB: 6°C
BN: 66 (wariert zwischen 0 und 66)
Weiß jemand was das bedeutet?
Beste Antwort im Thema
- Motorhaube öffen
- Abdeckung mit den 6 Drehknöfen lösen (da ist ein innen Luftfilter mit dran).
- Massepol (-) zuerst mit einem 10ner Schlüssel lösen und gut "weglegen" damit nichts beim Wiedereinbau im Weg ist.
- + Pol demontieren mit einem 13ner Nuss. Hier müssen alle Zuleitungsbleche und Anbauten abgeschraubt werden (2x ?)
- Wasserablauf der Batterie von Batterie lösen (Richtung -Pol oben an der Batterie)
- rote Plastik-Kappe vom +Pol abziehen
- Wieder mit dem 10ner Schlüssel den +Pol lösen und darauf achten, dass keine Muttern oder Schrauben in die Tiefe des Motorraume fallen !
- +Pol und Zuleitungen gut "wegklemmen", damit diese den Wiedereinbau nicht behindern.
- Nun mit einer verlängertern 13ner Nuss die Batteriehalterung in der Mitte vor der Batterie lösen, aber nicht abschrauben, lösen reicht
- Batterie entnehmen (ist verdammt schwer)
Neue Batterie einsetzen und vor prüfen, ob der Weg frei ist ! Es darf nichts geklemmt werden.
- Wieder mit der 13ner Nuss die Batterie fixieren
- Wasserablauf einstecken
- Pluspol aufsetzen, alle +POl Anbauten wieder verschrauben, + Pol mit 10ner Schlüssel anschrauben (Handfest, 10Nm?)
- Noch mal prüfen: Nichts vergessen anzuschrauben? optische Sichtprüfung !
- Massepol anklemmen, kleine Funken sind normal beim Aufsetzen, da fließt gleich richtig Strom. Wieder gut Handfest anschrauben
Motor starten, zeigt das KI Fehler? Wenn nein, Motor aus und reste zusamenbauen:
- rote Plus Schutzkappe wieder auf die neue Batterie setzen, oder die der neuen Batterie verwenden.
- Abdeckung mit Filter wieder mit den 6 Drehverschlüssen aufsetzen und fixieren.
- Motorhaube zu
Das Abziehen des Batterie Sensors spare ich mir, weil ich das Auto sowieso Stromlos mache.
Das Anlernen des Batterie-Management brauchte bei mir zwei Fahrten, dann ging alle Komfortsysteme auch wieder.
208 Antworten
Bei mir war die Batterie von einer schlechten Charge wurde von Mercedes gratis gewechselt, nach 23Monaten und 29 Tagen also kurz vor Ablauf der Garantie. Das Problem der leeren Batterie hat sich nicht geändert. Es sind zu viele Überwachungs Systeme installiert. Kommt meine kühlbox noch dazu dann geht gar nix mehr. W205 sehr unzuverlässiges Model.
Wenn noch irgendeine Form der Gewährleistung besteht, würde ich nach den SG schauen lassen. Das wird sonst ganz schnell empfindlich teuer, da ist die neue Batterie noch ein Sonderangebot....
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem S205 auch leider ein Opfer einer schlechten/kaputten Batterie. Hab meinen S205 erst im Juli bei einem Händler gekauft, BJ ist 08/2018
Musste bereits 2 mal meine Batterie mit einem Ladegerät laden, nachdem ich öfter mal abends am Auto gefummelt habe wegen meiner Ambiente-Beleuchtung (Nachrüstung von 0 auf 64 Farben :-))
Das Auto stand länger während des Umbau und wurde nicht bewegt beim ersten laden stand es 2 Wochen und beim 2. laden stand es vorher 1 Woche.
Der Umbau ist inzwischen fertig und ich fahre regelmäßig spätestens alle 2 Tage auch mal für 20 - 60 Minuten.
Im ausgeschalteten Zustand beträgt die Spannung 12.1 oder 12.2 Volt, das ist etwas wenig ... BN habe ich momentan auf 73 oder 75 und S/S mache ich sowieso regelmäßig aus, da es mich nervt.
Nun wollte ich eine Varta F21 bestellen mit 80Ah, momentan ist aber noch die originale mit 70Ah verbaut von Exide.
Meine Frage:
Die 80er ist etwas länger als die 70er und ich würde schon gerne die 80er nehmen, bisschen mehr "Bumms" kann nicht schaden, bekommt man die 80er ohne Schwierigkeiten eingebaut wegen diesem Metall-Adapter? Ich habe mal ein Foto angehängt, da ist wohl wie so eine Kunststoff-Kodierung am Boden der Batterie... Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
Ein BN von 73 oder 75 ist doch super. Warum in aller Welt willst Du die Batterie tauschen???
Ähnliche Themen
Weil die Batterie leer geht und die Spannung bei 12.5 bis 12.8V sein sollte.
Zitat:
@DjangoDjango schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:24:57 Uhr:
Weil die Batterie leer geht und die Spannung bei 12.5 bis 12.8V sein sollte.
Dein Gedankengang in Richtung.....
"Ich wechsel lieber die Batterie, bevor ich Probleme habe", finde ich persönlich so toll.
Eine Batterie ist ein Verschleißteil... und alle Hinweise zu ignorieren... bringt nichts.
Oder warten bis die Fehlermeldung kommt, um dann hier einen neuen Thread aufzumachen und nach 30 Seiten ist sie immernoch tot .
Ich mache gerade ein Upgrade meiner Hochvoltbatterie meines Hybrid.... und ratet mal.... Ich wechsel dabei gleich die Starterbatterie gegen eine Varta G14 mit 95 Ah und die Stützbatterie in original MB mit 12 Ah. (Wo alle anderen W205 nur diesen. Spannungswandler haben)
Viele Ersatzteile bei MB aus unserem W205 kosten viel mehr und nur wenige sind billiger, als eine neue Batterie.
Manchmal verstehe ich die Aufregung hier nicht.
Batterie wechseln und glücklich sein.
Und 1 x Danke an @DjangoDjango
Gruß Gerd
Danke dir Gerd, für das Lob. Ja genauso sehe ich das, ich wechsel die Batterie lieber jetzt, bevor es mich kalt oder die Batterie erwischt :-)
Also sollte die die längere Batterie trotzdem in die Halterung passen? Davon ich gehe ich jedenfalls aus...
Die Befestigung ist genormt und nennt sich Bodenleiste B13. Sollte also kein Problem darstellen eine größere Batterie einzubauen. Breite ist 175 mm, Höhe nachmessen, sollte 195 mm und die Länge: was reinpasst -- AGM
80ah ist kein Problem, das ist für viele sogar ab Werk drin (abhängig von Motor und Sonderausstattung)
Zitat:
@DjangoDjango schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:24:57 Uhr:
Weil die Batterie leer geht und die Spannung bei 12.5 bis 12.8V sein sollte.
Dann schau Dir mal an, wieviel Strom das Auto aus dem Akku zieht, nur wenn das Auto unverschlossen ist. Da kann die Batterie nix für. Wird mit einer neuen genauso sein.
Zitat:
@DjangoDjango schrieb am 5. Oktober 2022 um 09:32:26 Uhr:
Danke dir Gerd, für das Lob. Ja genauso sehe ich das, ich wechsel die Batterie lieber jetzt, bevor es mich kalt oder die Batterie erwischt :-)Also sollte die die längere Batterie trotzdem in die Halterung passen? Davon ich gehe ich jedenfalls aus...
Die Antworten haben Dir
@01Ralfund
@legan710schon geschrieben.
Die Breite (Tiefe)ist da gleich. Nur die Länge ändert sich.
Größere Batterie nehmen und einfach glücklich sein.
Gruß Gerd
Zitat:
@DeFisser schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:43:22 Uhr:
Zitat:
@DjangoDjango schrieb am 5. Oktober 2022 um 08:24:57 Uhr:
Weil die Batterie leer geht und die Spannung bei 12.5 bis 12.8V sein sollte.Dann schau Dir mal an, wieviel Strom das Auto aus dem Akku zieht, nur wenn das Auto unverschlossen ist. Da kann die Batterie nix für. Wird mit einer neuen genauso sein.
Danke dir, dem werde ich auch nachgehen.
Zitat:
@Duftbaumdeuter48559 schrieb am 10. März 2018 um 14:34:37 Uhr:
Da ich hier an dieser Stelle die ganze Diskussion ausgelöst habe, es ist auch Zeit euch allen zu sagen wie ich das Problem mit der Batterie gelöst habe:
Bin zu meine Mercedes Werkstatt und einem der Meister erklärt worum es geht. Gleich hieß es, die Batterie muss erneuert werden (ich habe ja noch die Garantie). Zuerst wird aber ein Sensor überprüft der für die „Batterie Betreuung zuständig wäre. Es könnte ja sein, dass die Batterie nichts hat, da ich keine Start Problemen habe. Es wäre möglich, dass der Sensor falsche Meldungen an das System sendet...“
Also, lange Rede, kurzer Sinn, so war es auch:
Der Sensor wurde ausgetauscht und seit eine Woche, keine Problemen mehr:
Keine Alarme mehr wegen entladene Batterie und S/S funktioniert einwandfrei (bei Minusgraden etwas träge, aber funktioniert).
Welches Steuergerät wurde denn erneuert,oder hast du die Teilenr ?
Ich habe hier gelernt, dass der BN-Wert die Ladung in % angibt, also einer davon. Bei mir war es jetzt so, dass nach 2stündiger Fahrt (meist Autobahn) am nächsten Tag der BN Wert 0/80 war. Ich hab' da ca. 5 Minuten im Auto rumgewerkelt (Motor nicht gestartet) und dabei ist der BN-Wert sukzessiv auf 84 gestiegen. Wie ist das zu erklären? Temperaturanstieg in der Batterie? Auto stand dabei im Freien bei ca. 5°.
Edit: Ich hatte Fotos gemacht. Die Anzeige der Batterie-Temperatur hat sich dabei nicht geändert, war konstant 6°.
#Doppelpost