Batterie leer.. Welche Lösungsmöglichkeit gibt es?
Hallo Liebe Kraftfahrzeugbesitzer,
habe ein Problem mit meinem Audi A6 4f. Der Wagen stand ungefähr 3 Wochen lang draußen und vor 2 Wochen stellte sich das Problem, dass er nicht starten wollte. Ist aber auch verständlich. Der Gelbe Engel konnte ihn durch das Überbrücken zum Starten bringen und dieser stellte keine Probleme an der Batterie und an der Lichtmaschine fest, sodass ich die Batterie (nach der Batterieanzeige im MMI) vollgefahren habe. Jedoch startete der A6 am nächsten Tag wieder nicht. Nach einer längeren Strecke kann ich Starten doch am nächsten Tag, will er wieder nicht. Nur durch das Überbrücken ist dies möglich.
Meine Frage lautet: Wie kann ich die Batterie wieder aufladen? Ausbauen zwecklos, da sonst alles wieder codiert werden muss. Habe überlegt die Batterie einfach durch ein Batterieladegerät an die Steckdose anzuschließen ohne sie auszubauen. Wäre dies möglich?
Ich bitte um eure Hilfe.
62 Antworten
Zitat:
@ille2.7 schrieb am 20. Januar 2014 um 20:48:35 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von bluesky30819
Die Sicherung ist jetzt seit November raus und seitdem ist Ruhe. Hab sie immer nur dann reingemacht, wenn ich das Navi brauchte auf längeren fahrten.
Ja, wenn die Sicherung raus ist, ist vorne allles dunkel nur Tacho, Klima läuft, kein MMI System und zugehörige KomponentenBei mir genau das selbe problem . Navi geht nicht aus und blinkt die ganze nacht durch .
Hab jetzt auch sicherung raus und
http://www.ebay.de/.../201022667536?...
die brücke reingehauen und alles läuft weiter , kann also radio und cd weiter hören und mmi funzt auch .
Würde die brücke aber bei audi kaufen kostet nur 10 €.
ille
Da ist wohl gewaltig was schief gelaufen!
In einem 6 Jahre alten Fred einen Beitrag rausgreifen, und den komplett kopiert hier wieder anbringen?!?!
alesandro44, was wolltest du denn nun wirklich sagen?
Grüße, lippe1audi
Ja aber richtig schief gelaufen :-( echt sorry, wollte des auch gleich löschen aber ging übers Handy irgendwie nicht :-(
wolltest Du uns denn irgend etwas mitteilen oder fragen?
Ähnliche Themen
Naja ich lese mich zurzeit durch einige Batterie Themen! Ich habe so ein Gefühl, dass meine 2 Jahre alte Batterie nicht richtig geladen wird. Die Lima liefert 14,7V und Trotzdem komme ich kaum über 11,9V! Dadurch startet der Motor alle 2-3 Tage Katastrophal. Diese ist auch Codiert und nach dem Codieren stand im VCDS auch Batterie 100%. Das ganze macht mich stutzig, weil die Batterie vorher genau das selbe Problem hatte! Sobald ich aber die Batterie ausbaue und Lade, ist diese auch bei ca. 12,5V und das ganze hält dann etwas! Nur nach einer gewissen Zeit fängt das Spiel von vorne an! Fahrstil ist immer im Wechsel (Kurzstrecken und Langstrecken). Es ist ein FL 2011 3,0 TDI! Habe aber auch alle Sicherungen durchgemessen und finde trotzdem nichts :-( aber selbst wenn! Wie kann es sein das nach einer Fahrt von 300km die Batterie 11,9V hat! Verbaut ist eine Moll 110Ah 900A.
alles klar, mit der Info kann man was anfangen 🙂
Ein bekanntes Problem sind die Ladepole im Motorraum, wenn die Pressung nicht mehr in Ordnung ist, werden die Pole (oder einer davon) heiß. Durch den Übergangswiderstand geht die Spannung runter und die Batterie wird nicht richtig geladen.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein heimlicher Stromverbraucher, der im Stand die Batterie leer saugt.
Oder die Batterie ist ganz einfach defekt.
Lies mal die Batteriewerte unter Adresse 19 aus falls Du VCDS oder was Vergleichbares zur Verfügung hast.
Nabend,
leider hatte ich die Fehler gelöscht gehabt und müsste jetzt warten. Werde ich aber nachreichen!
Die vom BEM errechnete Kapazität der Batterie liegt bei 32Ah von den versprochenen oder ehemaligen 110Ah.
Die Alterung dementsprechend bei aktuell 82%.
D.h. letztendlich die Batterie ist wirklich nicht mehr besonders. Ruhespannung liegt demnach bei max 12V.
Wann hast du die Batterie gekauft?
Sind es über 2 Jahre?
Ja leider im Frühjahr 2018 :-( Die Werte sind jetzt bei laufendem Motor. Die Batterie davor hatte genau die selben Symptome nach 2 Jahren! Habe alles durchgemessen aber finde den Fehler nicht! Oder hatte einfach Pech gehabt?! Die nächste wird eine Original von Audi mit BEM Code! Oder könnt ihr eine Empfehlung geben?
Zu dem Thema...
hab mir vor kurzem einen Bluetooth Batterie Monitor gekauft...
Dieser loggt alle 2 Minuten die Werte der Batterie, zeigt die Starterspannung inkl. Verlauf an.
Somit könnte man erkennen, wann und wo die Spannung verloren geht... und wann sie sich stabilisiert.
Einen stillen Verbraucher im Auto?
Die Spannung der geladenen neuen Batterie liegt bei etwa 12.8V.
Mhh interessant! Werde mal nach sowas schauen! Naja habe sämtliche Anleitungen hier im Forum durch und nix auffälliges gefunden! Ich werde diese mal wieder ausbauen und komplett laden! Dann Täglich im Fahrzeug messen und schauen was passiert und vorallem wie weit sie geladen wird nach längerer strecke! Hier habe ich das Gefühl, dass die nicht geladen wird? Die starter Leitungen sind auch nicht unbedingt heiß! Kann das Stg. 19 ein Problem haben und somit die Batterie nicht laden lassen? Geht sowas überhaupt?
Hier anbei mal zwei Screenshots meines Batteriemonitors.
1.Bild der Log
2.Bild die aktuellen Spannung sowie Prozent bzgl. aktuellen Batteriezustands
Hab mir den Logger gekauft, weil ich denke einen heimlichen Verbraucher zu haben...
Das Fahrzeug stand ein z.B. letzte Woche ein paar Tage.
Die Spannung fiel innerhalb 12h von 12.8V auf 12.5V ab.
In den nächsten 12h auf 12.4V
Wiederum 12h später waren es noch 12.3V.
Heute das Log.
Stehen bis 17:15
17:15 Radio ein 😉 (deswegen auch Spannungen unter 12V)
18:30 Laderunde bis 18:50
Meine aktuelle Batterie wurde April 2019 gekauft.
Die Ladespannung liegt bei dir bei gemessenen 14.6V an der Batterie. Stromaufnahme dabei 1.9A. Somit sollte es ok sein. Wichtig ist zu erkennen, wie die Spannung und warum die Spannung (rapide?) abnimmt.
Zitat:
@alesandro44 schrieb am 12. Oktober 2020 um 22:27:19 Uhr:
..Naja habe sämtliche Anleitungen hier im Forum durch und nix auffälliges gefunden!.........
WAS denkst Du alles gelesen und versucht zu haben ??
Für ordentliche Hilfe brauchen wir INFOS !!!
"hab alles probiert was im Internet steht" Reicht uns nicht...
Hauptsächlich bin ich der Anleitung hier im Forum gefolgt (Siehe Bild) Das ganze bin ich mit der alten Batterie durchgegangen und jetzt mit der neuen! Auch Tagelang sämtliche Sicherungen gezogen und Nachrüstungen wie Memory, Alarm, Led deaktiviert! Die Pole vorne im Motorraum werden auch kaum heiß. Wenn die Batterie extern geladen wird hält das ganze Paar Tage! Nur habe ich das Gefühl sobald diese unter 12V nach 1-2 Wochen fällt, kann ich von mir aus 500km die wird nicht zu 100% voll!
das wird mein nächster Schritt werden mir so einen Adapter zu besorgen :-) wusste garnicht das es sowas gibt! Vielen Dank hierfür!