Batterie leer.. Welche Lösungsmöglichkeit gibt es?

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebe Kraftfahrzeugbesitzer,

habe ein Problem mit meinem Audi A6 4f. Der Wagen stand ungefähr 3 Wochen lang draußen und vor 2 Wochen stellte sich das Problem, dass er nicht starten wollte. Ist aber auch verständlich. Der Gelbe Engel konnte ihn durch das Überbrücken zum Starten bringen und dieser stellte keine Probleme an der Batterie und an der Lichtmaschine fest, sodass ich die Batterie (nach der Batterieanzeige im MMI) vollgefahren habe. Jedoch startete der A6 am nächsten Tag wieder nicht. Nach einer längeren Strecke kann ich Starten doch am nächsten Tag, will er wieder nicht. Nur durch das Überbrücken ist dies möglich.

Meine Frage lautet: Wie kann ich die Batterie wieder aufladen? Ausbauen zwecklos, da sonst alles wieder codiert werden muss. Habe überlegt die Batterie einfach durch ein Batterieladegerät an die Steckdose anzuschließen ohne sie auszubauen. Wäre dies möglich?

Ich bitte um eure Hilfe.

62 Antworten

Hatte das gleiche problem , da muss man die batterie nochmal neu anlernen in das mmi system,also den cod von der batterie nochmals eingeben und dann wird auch der batterie-status geladen auf 100% .
bei mir hat es funktioniert
mfg Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg_henrich


Hatte das gleiche problem , da muss man die batterie nochmal neu anlernen in das mmi system,also den cod von der batterie nochmals eingeben und dann wird auch der batterie-status geladen auf 100% .
bei mir hat es funktioniert
mfg Georg

Eigentlich kann man einen Code nicht 2 mal verwenden.... überprüfe mal den Status ! 😉

kann mich gut erinnern , mir haben die letzte nr von der batterie im vdo geändert also statt die 8 wurde die 7 eingegeben dan funkt. die batterie wieder und jetzt habe ich sie shon über 2 jahre drin ohne probeme.
werde zu dem kumpel nächste woche fahren um ein beispiel zu erstellen , dann werde ich auch paar bilder machen und reinstellen.
mfg Georg

Original geschrieben von derSentinel

Zitat:

Original geschrieben von georg_henrich


Hatte das gleiche problem , da muss man die batterie nochmal neu anlernen in das mmi system,also den cod von der batterie nochmals eingeben und dann wird auch der batterie-status geladen auf 100% .
bei mir hat es funktioniert
mfg Georg

Eigentlich kann man einen Code nicht 2 mal verwenden.... überprüfe mal den Status ! 😉

Muss ich das bei meiner Batterie auch machen? Wenn ich die Sicherung vom Verstärker herausnehmen würde, um zu überprüfen, ob es ein Stromfresser ist, hätte dies Auswirkungen auf das MMI?

Ähnliche Themen

Bei meinem Dicken hängt auf der Sicherung des Verstärkers auch das MMI mit dran, dieses ist dann natürlich auch aus, was ich ein wenig bescheiden finde. Hätte man ja auch voneinander trennen können...
Wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist, schaltet sich der DVD schacht nicht ab, also dort sieht man die roten Lampen noch leuchten. Es dauert ewig bis dies aus ist und der Wagen in die Busruhe geht, was keinen Sinn macht. Weiter bin ich aufgrund des Wetters momentan noch nicht gekommen, fahre immer ohne Sicherung, da sonst meine NEUE Batterie immer schnell leer ist.

Hat es denn geholfen die schnelle Entladung zu unterbinden? Das MMI lässt sich dann garnicht einschalten woll? Werde dann die Sicherung bis der Winter weg ist, auch wegnehmen wahrscheinlich.

Die Sicherung ist jetzt seit November raus und seitdem ist Ruhe. Hab sie immer nur dann reingemacht, wenn ich das Navi brauchte auf längeren fahrten.
Ja, wenn die Sicherung raus ist, ist vorne allles dunkel nur Tacho, Klima läuft, kein MMI System und zugehörige Komponenten

Zitat:

Original geschrieben von bluesky30819


Die Sicherung ist jetzt seit November raus und seitdem ist Ruhe. Hab sie immer nur dann reingemacht, wenn ich das Navi brauchte auf längeren fahrten.
Ja, wenn die Sicherung raus ist, ist vorne allles dunkel nur Tacho, Klima läuft, kein MMI System und zugehörige Komponenten

Bei mir genau das selbe problem . Navi geht nicht aus und blinkt die ganze nacht durch .

Hab jetzt auch sicherung raus und

http://www.ebay.de/.../201022667536?...

die brücke reingehauen und alles läuft weiter , kann also radio und cd weiter hören und mmi funzt auch .

Würde die brücke aber bei audi kaufen kostet nur 10 €.

ille

Eine neue Batterie, wäre mein Vorschlag.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Eine neue Batterie, wäre mein Vorschlag.

Die wurde bei mir Anfang 2013 getauscht gegen eine neue, aber immer noch selbes Problem

Wo wird denn die Brücke angeschlossen? Wie lange nach abstellen des Wagens wird denn noch Strom vom MMI verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von a6freund007


Wo wird denn die Brücke angeschlossen? Wie lange nach abstellen des Wagens wird denn noch Strom vom MMI verbraucht?

Hinter deinem dvd laufwerk , lwl raus und die lwl in die brücke .

Sorry lwl? 😁

Lichtwellenleiter 😉

Ich wollte nochmal das Thema aufgreifen. Wollte die Sicherung endlich vor ein paar Tagen für das MMI entnehmen, damit kein Stromverbrauch mehr entsteht. Welche Sicherung muss ich den entnehmen? Ich weiß, dass es eine 30A sicherung ist, jedoch habe ich hinten rechts alle 30 A sicherungen ausprobiert und keine gehört zum MMI bzw. zum Verstärker. Im Handbuch ist die Sicherung als Position 8 im braunen Sicherungsträgerkasten gekennzeichnet, jedoch finde ich diese Sicherung nicht.

Ich bitte um eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen