Batterie leer

Audi A3 8P

Seit 2 Wochen habe ich Probleme mit meiner Batterie. Die erste ist Kaputt gewesen. Ich habe diese ersetzt. Nun war gestern die neue Banner Powerbull auch schon wieder leer.

Gemessen habe ich 2,4 A und nach 20 Minuten 0,36 A

Ist das normal. Hat jemand Vergleichswerte? Woran kann es liegen, dass mein Auto nach 2 Tagen stehen leer ist. Der Laderegler der LiMa?

Gruß smhb

96 Antworten

War ein Schreibfehler..

Meine den Warndreieck-Taster.

Gruß smhb

So gemessen ist das hier:

Alle Sicherungen gezogen (nacheinander) in dem hier:

Und dann alle hier.... Die Innenraumbeleuchtung macht noch mal 100 mA, aber unter 240 mA komme ich nicht..

Jemand noch ne Idee?

Gruß smhb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moiritz


meiner gab auf wegen zu "vieler" nicht beim händler eingebauten nachrüstungen & schireb ne stolze rechnung....

Was war es am Ende bei Dir? Habe jetzt alles abgehabt (Alle Sicherungen, LEDs, Nokia Ladekabel... usw. Alles bis aufs Telefon und das RNS-E, die habe ich aber schon seit einem Jahr drin...

Hat noch einer eine Idee?

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Was war es am Ende bei Dir? Habe jetzt alles abgehabt (Alle Sicherungen, LEDs, Nokia Ladekabel... usw. Alles bis aufs Telefon und das RNS-E, die habe ich aber schon seit einem Jahr drin...

am ende war es eine leitung, welche noch vom zweiten radio durch ne hifi-bude auf tel-mute ging von der zündung..seitdem diese abgeklemmt ist, hält er gute 2 wochen...

zieh mal im "ruhenden" zustand das navi ab...vllt kommts ja doch davon...

Werde ich machen... Sind noch 30 Minuten, dann steht er 2 Stunden...

Gruß smhb

hier nochmal der offizielle weg:

Typische Stromverbrauchswerte der Navigation RNS-E

• Sind die Timer für Verkehrsfunk aktiv ? Fällt der erhöhte Stromverbrauch in einen Zeitraum zwischen eingestelltem Timer-Zeitpunkt bis 2 Stunden danach ? Wenn ja, muss sich der Stromverbrauch durch Abschalten der Timer beseitigen lassen.

BEIGEFÜGTES BILD IM ANHANG: Menü SETUP-INFO für die Timer

Nachlaufzeit für Verkehrsfunk TP: Bei Abstellen des Fahrzeugs und Ausschalten der Zündung ist die Elektronik des Fahrzeugs noch ca. 10 Minuten aktiv. Danach beginnt ein Zeitraum für die Verkehrsfunküberwachung, so daß die Navigationseinheit bis zu 2 Stunden + 15 Minuten erhöhten Ruhestrom zieht.

• Im Messwertblock 2 den Wert 4 prüfen. Hier wird angezeigt, ob die Telefonstummschaltung (TELMUTE = Pin 11 in Kammer D) aktiviert ist. Durch Massepotential am Pin wird die Navigationseinheit geweckt. Dies ist unabhängig von der Codierung. Sollte dies zutreffen, entsprechenden Pin prüfen und ggf. Leitung zum Prüfen auswerfen.
• Wenn im Fahrzeug ein CD-Wechsler verbaut ist, diesen an der Navigationseinheit abstecken und prüfen, ob Stromverbrauch dadurch niedriger wird. (blauer Stecker, Kammer B). CD-Wechsler damit als Verursacher ausschließen.
• Gleiche Vorgehensweise für den Verstärker einhalten. Hierzu den grünen Stecker (Kammer C) abstecken.
• CAN-Busleitungen (Pins 9 u. 10 in Kammer D) an der Navigationseinheit abstecken und prüfen, ob nach einer Wartezeit von 15 Minuten der Stromverbrauch geringer wird. Sollte dies der Fall sein, so wurde die Navigationseinheit durch ein anderes Steuergerät (z.B. Handyvorbereitung) wachgehalten. In einem weiteren Prüfschritt ist der CAN-Bus wieder an die RNS-E anzuschließen und für die weitere Fehlereingrenzung andere Steuergeräte am Infotainment-CAN (z.B. Handyvorbereitung) abzustecken.
• Wenn Stromverbrauch immer noch erhöht ist, Anschlüsse an der Navigationseinheit so abstecken, dass nur noch Pin 12 (Klemme 31) und Pin 15 (Klemme 30) belegt ist.

viel erfolg bei der suche..is aufwendiger mist, ich weiss 🙁

Gruss: Moiritz

Werde das Telefon und das RNS-E abhängen... Wenns das war, weiß ich ja bescheid...

Ansonsten weiß ich nicht mehr weiter. Dann muss ich morgen zum Freundlichen.

Gruß smhb

Was mir gerade einfällt... Manchmal funktioniert das Comming home nicht richtig. Das Licht geht einfach nicht an...

Kann das damit zusammenhängen? Ist es doch das Steuergerät?

Gruß smhb

Navi war ab, Alles andere auch... Habe keine Ahnung mehr.

Tippe nun auf Steuergerät.

Was kostet sowas neu?

Gruß smhb

roundabout so um die 200€...

jedenfalls günstiger als die ruhestrommessung mit fehlersuche beim 🙂

Hast Du auch noch ne Teilenummer für mich 😉

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Hast Du auch noch ne Teilenummer für mich 😉

nope..sry..aber ich bin mir sicher das dir PM oder andere TN-Nummer-Junkies dir da sicherlich weiterhelfen können!!

Viel Erfolg weiterhin!!

Habe jetzt noch den letzten Verbraucher abgemacht. Was mir noch einfällt, wäre die Steuerleitung der Lichtmaschine.Kann mir jemand sagen, wie ich den Stecker abbekomme? Er ist irgendwie verriegelt.

Gruß smhb

Deine Antwort
Ähnliche Themen