Batterie laut Freundlichem "defekt" - was ist davon zu halten?
Hallo,
die Frage ist vielleicht etwas blöd, aber beim letzten Service hat der Freundliche mich darauf hingewiesen, dass deren Testgerät meine Batterie für "defekt" hält. Da ich bei ihm immer sehr skeptisch bin, was seine Reparaturvorschläge angeht (er ist immer besonders "proaktiv"...), frage ich mal hier in die Kenner-Runde, was von so einer Auskunft zu halten ist.
Hintergrund: Normalerweise würde ich fahren bis der Wagen nicht mehr angeht. Aber es steht der Urlaub vor der Tür und dabei wird der Wagen 3 Wochen rumstehen. Da habe ich keine Lust, mit Koffern in der Hand und quängelnden Kindern ein einem Auto zu sitzen, was nicht mehr anspringt.
Danke vorab für Eure Tipps!
BJ
55 Antworten
Könnte wirklich sein, dass das noch die Originalbatterie ist. Ich kann mich nicht erinnern, sie jemals getauscht zu haben. Dann ist sie glatte 10 Jahre alt. Da muss Varta wohl noch eine Qualitätsmarke gewesen sein 😉
So ein Erlebnis wie du da hattest, brauche ich nicht wirklich. Wie ich mich kenne, würde ich Ähnliches erleben. Nur nicht nach der Arbeit, sondern davor - mit einem extrem wichtigen Termin um 8:00 Uhr 😉
Danke für die Anleitung. Gucke ich mir interessehalber mal an.
Übrigens hat der Freundliche auch alle Bremsen für komplett fällig gehalten. Er hätte besser genauer hingesehen: Der Wagen war 2 Wochen zuvor beim TÜV gewesen. Den TÜV-Mann hatte ich gebeten, besonders auf den Verschleiß der Bremsen zu achten, weil VW ein Jahr vorher auch schon gemeckert hatte. TÜV hielt aber alles für bestens. Vielleicht ist das der Grund für meine Skepsis bei der Batterie...
Also ich weiss nicht was für ein "Freundlicher" deiner ist. Normalerweise gibt ein ordentlicher Tester einen Teststreifen aus, damit alle Unklarheiten beseitigt sind.
Ich dachte auch schon, meine netagte Batterie tuts nicht mehr....war aber der Anlasser. Dank meiner Skepsis war ich gleich bei 2 Werkstätten und beide haben mir bestätigt, die Batt ist ok!
Also lass dir den Audruck vom Tester geben, dann hast du es schwarz auf weiss.
--> siehe Bild
Zitat:
@aj2002 schrieb am 5. Juli 2016 um 21:35:36 Uhr:
Hier gibts sonst noch eine Anleitung:
Schlechte Anleitung, ist das Lesen nicht wert. Rein durch die Spannung nach dem Komma kann man keinerlei Aussage zum Zustand einer Autobatterie treffen, und Anlasser länger als nötig laufen lassen geht mal gar nicht...
Das Herstellungsdatum steht für gewöhnlich auf den Minuspol der Batterie in KW/Jahr
Ähnliche Themen
Zitat:
@pjlange schrieb am 5. Juli 2016 um 22:19:03 Uhr:
Also ich weiss nicht was für ein "Freundlicher" deiner ist. Normalerweise gibt ein ordentlicher Tester einen Teststreifen aus, damit alle Unklarheiten beseitigt sind.
Ich dachte auch schon, meine netagte Batterie tuts nicht mehr....war aber der Anlasser. Dank meiner Skepsis war ich gleich bei 2 Werkstätten und beide haben mir bestätigt, die Batt ist ok!
Also lass dir den Audruck vom Tester geben, dann hast du es schwarz auf weiss.
--> siehe Bild
Den Teststreifen habe ich. Die Werte stehen oben.
Zitat:
@Meister_Proper schrieb am 5. Juli 2016 um 23:14:59 Uhr:
Das Herstellungsdatum steht für gewöhnlich auf den Minuspol der Batterie in KW/Jahr
Danke, da gucke ich morgen noch einmal nach. Aber das müsste schon arg versteckt sein, dass ich es heute nicht gefunden habe.
Thema Tester. Die geposteten Ausdrucke sind ja die vom standard VW Batterie Tester.
Bei mir gabs damals eine Batterie tauschen Empfehlung. Habe dann mit Batterieaufbereitung (Pulse) mit einem recht hochwertigen CTEK nachgeladen. Dann meinte der Tester Batterie OK. 1-2 Monate später konnte das Auto nicht mehr Starten nachdem es paar Tage stand.. Batterie war 5 Jahre alt (orig.).
Hi,
zuerst würde ich ganz schnell "den Freundlichen" wechseln!
der würde meinen Wagen nicht mehr zu Gesicht bekommen (vor Allem nach der Nummer mit den Bremsen).
Ich hatte vor zwei Monaten das Problem mit der Batterie. Ist ein paar mal schlecht angesprungen, aber ich habe das erst mal nicht so ernst genommen (Fehler).
Auf der Urlaubsfahrt war dann am Rastplatz Feierabend, nix ging mehr (lustig bei 5 Grad und zwei Kindern im Auto).
Hier muss ich allerdings eine Lanze für den ADAC brechen. Um 9:00 Uhr habe ich beim ADAC angerufen und um 9:35 Uhr war ich mit neuer Batterie wieder auf der Bahn!!
Fand ich Klasse!
Egal was im Urlaub verreckt es wird immer teuer wenn kein passender Teilehändler in der Nähe ist....
Mein Ausdruck ist kürzer als der hier als Bild gepostete. Es steht nur das darauf, was ich hier gepostet habe.
Den Freundlichen Wechseln würde ich gerne. Leider gibt es hier in der Nähe nur zwei. Und der andere ist eine Größenordnung schlimmer.
Meiner kam heute vom Service zurück. Folgender Ausdruck bekam ich zu meiner Batterie (AGM / StartStop).
Gruss :-)
Mein alter 3bg hatte seine Batterie 12 jahre drin.zusamm gebrochen ist sie nie. Man merkte nur das sie im Stand bei radiobetrieb nicht mehr lange hält. Solang man seine batterie pflegt, was die wenigsten tun, dann hält sie auch weit länger als 6-7Jare.
Im grjnde geht eine Batterie bicbt wirklich kaputt, sie macht irgendwann kurzschluss jm inneren, durch das abgesetzte sulfat am boden. Das würdest du aber merken. Abends mal die voltzahl messen und morgens nochmal. Da darf sie bicht großartig zusammenbrechen.
Wenn du nocn keine probleme hast, dann schaust erstmal die batterie an was du für eine drin hast. Hnd schreibst auf was drauf steht. Z.b 12v 85Ah 600A. Misst dir die maße und bestellst dir eine neue und baust sie selber ein. Oder du hasg glück jnd hast eine Batterie bei der man die Stopfen aufdrehen kann. Das kann auch unterm aufkleber der fall sein. Dann füllst bis zum kleinen häkchen am gewinde der Batterie destilliertes Wasser auf und ladst sie danach ganz normal auf.
Miss die Spannung wenn deine Frau den startet. Wenn in diesem Moment die Spannung arg nach unten geht, hat die Batterie einen hohen inneren Widerstand, was ein Hinweis darauf ist, dass sie bald aufgibt. Wenn die Spannung einiger Massen erhalten bleibt dann ist alles in Ordnung. Fahre mal längere Strecke auf der Autobahn indem du stark beschleunigst und dann im Gang ausrollen lässt, oder in der Stadt sehr oft anfahren abbremsen. Oder lade die Batterie mit einem externen Ladegerät auf.
Ich habe doch noch das datum gefunden. Sie ist noch original, also 10 Jahre alt. Morgen fahre ich eine neue holen.
Zitat:
@viktorhh schrieb am 7. Juli 2016 um 23:42:11 Uhr:
Miss die Spannung wenn deine Frau den startet. Wenn in diesem Moment die Spannung arg nach unten geht, hat die Batterie einen hohen inneren Widerstand, was ein Hinweis darauf ist, dass sie bald aufgibt. Wenn die Spannung einiger Massen erhalten bleibt dann ist alles in Ordnung. Fahre mal längere Strecke auf der Autobahn indem du stark beschleunigst und dann im Gang ausrollen lässt, oder in der Stadt sehr oft anfahren abbremsen. Oder lade die Batterie mit einem externen Ladegerät auf.
Alles Maßnahmen, eine geschädigte Batterie einem schnelleren Ende zuführen.
Nur aus 40jähriger Fahrerfahrung.