Batterie lädt nicht.

VW Käfer 1303

Hallo, vielleicht hat jemand einen Rat. Ich habe mir vor 2 Wochen eine neue Batterie gekauft, weil der Käfer nicht mehr ansprang. Nach einer Ausfahrt heute springt er wieder nicht an. Die Batterie scheint schon wieder leer zu sein. Aufgefallen ist mir dass der Regler unter der Sitzbank sehr warm wird. Ich vermute, dass die Batterie beim fahren nicht geladen wird.
Viele Grüße Peter

33 Antworten

Entweder defekte LiMa, oder defekter Regler.

Zur Diagnose gibts hier schon den einen oder anderen thread.

Leuchtet die Ladekontrolle vor dem Anlassen des Motors? Leuchtet sie auch während der Fahrt?

Ok., wie lässt sich denn feststellen, ob es die Lima oder der Regler ist?

Wäre schon mal hilfreich für den Anfang, wenn du die Fragen, die dir gestellt werden, beantworten kannst, dann kann auch eine engere Diagnose erfolgen 😉

Also ein Käfer 1303, richtig?
Vor Bj. 75?
Gleichstromlichtmaschine?

Die Gleichstromlichtmaschine hat "Kohlebürsten", hast Du die schon kontrolliert?

LG andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 23. September 2019 um 09:07:12 Uhr:


Also ein Käfer 1303, richtig?
Vor Bj. 75?
Gleichstromlichtmaschine?

Die Gleichstromlichtmaschine hat "Kohlebürsten", hast Du die schon kontrolliert?

LG andreas

1303 mit einer Gleichstromlichtmaschine?? Wäre mir neu.

Es gab's beides im 1303

Aber bj 75 hat ne Wechsel Strom lima

Jop. Meiner ist von 73 und hat noch Gleichstrom drin

Genau, so erinnerte ich mich. Deshalb schrieb ich ja „vor Bj. 75“ Also Bj. 74 und älter... Oder später umgebaut, dann aber kein Regler unter der Rückbank. Oder?

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 23. September 2019 um 11:14:06 Uhr:


Es gab's beides im 1303

Aber bj 75 hat ne Wechsel Strom lima

Ganz, ganz sicher? Ich dachte, alle 1303 hätten eine Drehstromlima. Da ich selber nicht 100% sicher war, habe ich vor dem Abschicken die Wiki zurate geholt. Hier der Ausschnitt:

Zitat:

Am 17. Februar 1972 lief ein 1302 S in Marathonblaumetallic als 15.007.034. Fahrzeug vom Band und löste damit die Tin Lizzy – Fords Modell T – als meistgebautes Auto ab.[45]

Nach den Werksferien im August 1972 wurde zum Modelljahr 1973 der 1303 eingeführt, dessen Technik der des 1302 entsprach. Nach einer geplanten, aber nie in Kraft getretenen US-Vorschrift, der zufolge die Frontpassagiere bei einem Unfall nicht mit dem Gesicht gegen die Scheibe prallen durften, erhielt das Modell 1303 eine weit nach vorn gewölbte Windschutzscheibe. Außerdem gehörte eine Lüftungsanlage mit zweistufig regelbarem Gebläse zur Ausstattung. Eine Drehstromlichtmaschine ersetzte die bis dahin verbaute schwache Gleichstromlichtmaschine.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/.../VW_K%C3%A4fer?...

In der englischer Version des Wiki-Artikels steht sinngemäß das selbe:

Zitat:

1973 models featured significantly enlarged "elephant foot" taillamps mounted in reshaped rear fenders. In the engine bay, the oil-bath air cleaner gave way to a dry element filter, and the generator was replaced with an alternator.

Quelle:

https://en.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Beetle

In dem Satz Eine Drehstromlichtmaschine ersetzte die bis dahin verbaute schwache Gleichstromlichtmaschine bezieht sich bis dahin auf die Einführung des neuen Modells 1303, also 1973. Wie ist es denn nun? Gab es vielleicht 1973 einigie 1303-Varianten noch mit Gleichstromlima und einigie mit Drehstromlime und erst im letzten Jahr nur noch Drehstromlima? Falls ich Verwirrung gestiftet habe, bitte ich um Verzeihung.

Der 1303 ab Modell '74 (8/1973) hat eine Drehstromlima mit externem Regler (einhergehend mit Umstellung der Motoren AD zu AS bzw. AB zu AR). Beim 1303A ist das m.E. genauso.
Im laufenden Modelljahr 1975 wurde auf die Lima mit integriertem Regler umgestellt (mein 75er ist EZ 10/1974 und hat noch die alte).
Wie es beim 1200 ist weiß ich nicht genau, die 1975er haben aber auch dann spätestens eine Drehstromlima.

Dann wäre der Wiki-Artikel fehlerhaft.

Ja bin mir ganz ganz sicher.
Und bedenke das jeder bei Wiki was eintragen kann wie er möchte

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 23. September 2019 um 15:55:06 Uhr:


Dann wäre der Wiki-Artikel fehlerhaft.

Ist dann ganz offensichtlich so. Sollte man mal korrigieren.

Ist bei solchen Dingen eh immer problematisch von Baujahr zu reden. Die allermeisten Änderungen kamen mit dem Modelljahr und das lag halt immer 5 Monate nach vorne verschoben. Deshalb interessiert mich beim Käfer eigentlich nur das Modelljahr.
Zumal wenn von "Baujahr" gesprochen wird, die meisten Leute eigentlich die Erstzulassung meinen.

Aber was ist jetzt mit dem Problem? Haben wir den Themenstarter verunsichert? Wir wollen doch gerne helfen!
Also, sag uns mal ein Bj. und wenn Du nichts über die Lichtmaschine (kurz: Lima) weißt, dann ein paar Bilder von deinem Modell bzw. Motor. Außerdem von deinem Regler unter der Bank, wenn denn tatsächlich vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen