Batterie/Generator Werkstatt aufsuchen....

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Bei meinem W203 Baujahr 2004 Limousine (C270CDI)
Leuchtet die ganze Zeit diese rote Fehlermeldung mit Batterie Genrator Werkstatt aufsuchen.
Batterie wurde getestet 62% und die Lichtmaschine wäre noch gut laut Mechaniker der die auch gemessen hat.
Fehlersoeicher wurde auch gelöscht. Aber kann sowas an der Batterie liegen ?

78 Antworten

Zitat:

@W203270DIESEL schrieb am 19. Mai 2020 um 20:11:12 Uhr:


Hallo GerdTrampler,
Achso nur den Regler tauschen? Ist das viel Aufwand. Ich vermute unterbodenschutz weg dann kommt man gut hin. Liege ich da richtig ?
Danke

Keine (exakte) Ahnung.

Gehe mal in die SuFu. Da gibt es etliches zu lesen darüber.

Also das Auto geht ganz normal an jedes Mal ich glaube nicht das die Lima defekt ist.
Habe auch mit einem Voltmeter gemessen bringt 14volt. Also es lädt die Batterie ganz normal auf und es fällt auch nichts aus.
Aber die hässliche große und rote Fehlermeldung kommt die ganze Zeit. Eigentlich dürfte der Regler auch nicht defekt sein oder ?
Danke

Ja es ist auch ausgedruckt worden ich stelle es morgen mal rein ....................

Hallo db-Fuchs hier habe ich die Bilder mit Verzögerung doch geschafft zu fotografieren, ich hoffe du kannst damit was anfangen...

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe den gleichen Fehler. Mein erfahrener Mechaniker hat gesagt meine Lichtmaschine liefert zu viel Spannung.
Wäre nicht schlimm meint er. Aber demnächst werde ich eine gebrauchte Lichtmaschine einbauen lassen. Dann sollte das Problem (bei mir zumindest) weg sein!

Ja das TH ist Schrott wenn es einen gibt der den Gutmann Müll auswerten bitte ich kann es nicht.Und dann hängt sich noch einer an.........

Was TH ?

Ja das Thema bzw der Betrag.

Tauschst mal zuerst die Batterie und dann noch testweise die Lima.

Echt jetzt?
Wie so kommen hier völlig haltlose Tips zum sinnlosen hin und her tauschen?
1. Batterie mal richtig aufladen, nach 2 1/2 Jahren sollte die noch nicht platt sein.
Das kannst du tun indem du mal 2h zu Mutti fährst und möglichst ohne viel Verbraucher im Auto, also Radio aus etc.
Denn jeder Verbraucher hätte gerne Strom und dein Auto ist kein AKW 😉
2. Batterie ausbauen in Keller stellen und dort über Nacht laden lassen von einem halbwegs modernen Ladegerät.

Eine Batterie kann auch innerhalb eines Jahres kaputt gehen, von VARTA gab es solch eine Serie sogar.

Ich würde testweise einfach mal eine andere einbauen.

Auch kann dieser Fehler von der Lichtmaschine kommen und auch von regler der Lichtmaschine.

Ja Leute so wird das alles nix die Lima wird vom Motorsteuergerät gesteuert und die Meldung im KI besagt doch nur das diese Steuerung nicht IO ist.
So wenn ich mir das ansehe gibts da ein Problem mit dem Zuheizer und der CAN-Bus Verbindung.Welches ? Kann ich nicht sagen da müsste man bei MB einen Kurztest machen lassen.

https://www.motor-talk.de/.../zuheizer-i202867251.html

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 6. Juni 2020 um 08:29:05 Uhr:


Eine Batterie kann auch innerhalb eines Jahres kaputt gehen, von VARTA gab es solch eine Serie sogar.

Ich würde testweise einfach mal eine andere einbauen.

Auch kann dieser Fehler von der Lichtmaschine kommen und auch von regler der Lichtmaschine.

Nein eine Auto Starterbatterie >kann< nicht innerhalb eines jahres kaputt gehen. Du beschreibst einen Produktionsfehler. Du verallgemeinerst aber. Es gab eine fehlerhafte Serie von Varta, fertig.
Es gab aber auch Starterbatterien von Varta die hielten deutlich über 10 Jahre.
Kurzstrecke mit wenig Lademöglichkeit führt zu Batterieproblemen. Das betrifft jeden Hersteller.

Wenn die Batterie defekt ist Startet der nicht!
Wenn der Generator defekt ist geht die Kiste im Fahrbetrieb aus!

Steht das da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen