Batterie ersetzen, wie teuer?
So, mein Bär wird älter.
Wenn es morgens mal (in der Garage) kälter ist, geht beim Start die Spannung auf 10Volt zurück und
der Anlasser dreht nur müde durch.
Bisher ist er mich ( 😁 ) zwar noch immer angesprungen, aber ich überlege trotzdem, die Batterie jetzt schon zu ersetzen.
Laut dem Datenblatt von Audi brauche ich eine mit 80AH.
Tausch der Batterie soll inkl. Ein- und Ausbau bei stop&go 112 € kosten.
Ist das ein fairer Kurs?
119 Antworten
na da muss die Verkleidung Wasserkasten ab.
-Deckel Batterie ab
-Gummidichtung abziehen
-Batterie Pol lösen. Mit Minuspol anfangen!!! ...wer ein wenig Spaß sucht, kann auch mal zuerst mit Plus anfangen😁😁
-Kabel zur Seite legen, nicht das ein ungewollter Kontakt wieder hergestellt wird.
-nächsten Pol lösen
-Batterie los schrauben
Auf was beim Einbau zu achten ist beschrieb schon @überallroad
Und bitte mit Pluspol anfangen!!
Vorher nicht vergessen ob die Batterie geht!
Finger anfeuchten
An Plus halten
Zunge mit viel Spucke an Minus-Pol
😁 😁 😁
Für etwaige Schäden übernehme ich aber keine Haftung! 😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
-Deckel Batterie ab
Habe nachgesehen. Aber die Batterie hat keine Deckel mehr.
Früher hat man die ja aufgeschraubt und destilliertes Wasser nachfüllen können.
Soll ich die aufbohren? Kommt man sonst nicht an die Schrauben ran?
Zitat:
Original geschrieben von JediKnightDE
Vorher nicht vergessen ob die Batterie geht!Finger anfeuchten
An Plus halten
Zunge mit viel Spucke an Minus-Pol😁 😁 😁
Für etwaige Schäden übernehme ich aber keine Haftung! 😁
Bei uns in D haben die Batterien nur 12Volt.
Schonmal an `nen Weidezaun gepullert? 😁
Ähnliche Themen
ich meinte den Batteriedeckel, der in,/auf der Verkleidung sitzt.
Einige Batterien lassen sich trotzdem noch öffnen, ist nur so eine Art Folie über den Verschraubungen🙂
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Da kommt doch hier dann promt die Anleitung für die FAQ 😉
Ich danke Dir recht herzlich. Aber meine Batterie ist so groß, daß sie sich nicht durch das "Loch" bugsieren läßt.
Da muß doch erst die ganze Verkleidung runter, oder?
(Jetzt ist es leider Duster und die 60Watt-Funzel in der Garage hilft da auch nicht weiter!)
ja, wie Du auf dem ersten Bild im PDF sehen kannst:
Motorhaube auf (klar 😉), dann die lange Gummidichtung nach vorne abziehen (Pfeile) und schließlich die große schwarze Wasserkastenabdeckung abnehmen (nach vorne rausziehen).
Ich kann Dich aber beruhigen: KEINE Auto-Batterie würde durch die kleine Luke passen 😉
So Franzi! Nur für dich!