BAS /ESP/ABS Leuchte leuchtet immer !
Hallo habe ein großes Problem mit abs und esp Leuchte .
Habe den Wagen mit 208000 km gekauft . Fahre einen 200 er Kompressor slk r170 Bj 2003 .
Wollte mir den Wagen ein Bischen herrichten für den Sommer .
Nun habe ich folgende Fehlermeldungungen siehe Bild .
Batterie hat volle Spannung also nicht defekt .
Wie kann man als erstes Vorgehen also prüfen was defekt sein könnte .
Bremslichtschalter glaube ich nicht dass der kaputt ist weil alle Bremslichter funktionieren oder hängt das nicht mit den zusammen , ich bitte um Hilfe , wie man am besten vorgeht als erstes .
Vielen Dank für eure Antworten und Grüße aus Bayern .
65 Antworten
Wie willst denn bei mir an die Seiten Blinker kommen ? Hab spiegelblinker die eh nicht funktionieren . Kofferraum geht auf da müsste ich was machen !??
Seitenblinker war nicht auf dein Auto bezogen, ist eine Möglichkeit an vielen anderen da man dort den Plus gut anlegen kann.
Im Kofferraum an das Pluskabel von der Kofferraumbeleuchtung gehen und mit Masse an die Karosserie seitlich an der Hydraulikpumpe.
Der Plus liegt da dauerhaft an und die Masse der Innenraumleuchte wird geschaltet.
Ich nehme immer eine kleine Motorradbatterie oder einen Booster wenn ich mit der Funk ZV das Fahrzeug öffne wegen der leichteren Händelbarkeit, macht man nicht mit dicken Starthilfekabel rum und löst womöglich einen Kurzschluss aus.
Einfach Vorsichtig und mit Bedacht an die Sache heran gehen und dann gibt es auch keine Probleme und das Fahrzeug ist wieder auf.
Super genau das dachte ich auch , ich nehme meine Roller Batterie, dann schlisse ich an da wird sich was finden lassen . Kleines Kabel ran , müsste dann aufgehen ich probiere das morgen muss funktionieren unbedingt . Danke Dir bist der beste , die Gedanken hatte ich auch gerade , genau wie du schreibst , viele Grüße Alex
Gutes Gelingen, das klappt schon.
Ähnliche Themen
Danke Dir , werde es hin bekommen :-) zum Glück hab ich noch nen 3er Bmw den ich nutzen kann ist auch mein haupt Auto. Da muss ich sagen habe ich lange keine Probleme wie bei den slk echt .
Bist du mal auf die Idee gekommen etwas Ballistol etc. ins Schloß zu sprühen und zu beten das du es dann wieder mit dem Schlüssel öffnen kannst?
Den Blinker von außen anzuzapfen würde ich gerne mal sehen.
Man könnte übrigens die ZV-Pumpe im Kofferaum antiggern wenn sie schon mal da verbaut ist...😉.
Um das Risiko zu minimieren die Karre abzufackeln wäre noch die Option mit einer Spritze Druck auf die Leitungen dort zu geben (nix anderes macht die Pumpe nämlich...sofern Strom da ist). Zugegeben, nie gemacht, sollte aber funktionieren.
Servus ja hab WD40 reingespritzt bringt nix .
Ich probiere heute Nachmittag es mit einer Roller Batterie, hoffe ich bekomme den Laden auf .
Wo ist die ZV Pumpe genau im Kofferraum?
Zitat:
@AlexWiesau schrieb am 19. Januar 2020 um 13:23:04 Uhr:
Wo ist die ZV Pumpe genau im Kofferraum?
Im Kofferraum seitlich rechts über Bordwerkzeug und Wagenheber.
Hi Marlon,
ergänzend zu deinem Vorschlag ....Strom auf die Kofferraumleuchte
+Pol ---> rot/grün
Masse---> braun/gelb
dann freut sich die Steuerung....Verpolung mag die nicht so
Das gilt natürlich auch, falls Strom auf die Pumpe gegeben werden soll
Hi MxD
Alex schafft das nicht, die richtige Druckleitung ohne Beschädigung zu lösen
außerdem, Druck mit ner üblichen Spritze reicht nicht...das wäre schon eine große Spritze...
mit ner (kleinen) Luftpumpe vom Fahrrad geht es aber sehr gut
übrigens 700mbar bis.max 1bar sind notwendig
Grüße waltgey
......
Zitat:
@waltgey schrieb am 19. Januar 2020 um 15:57:22 Uhr:
Alex schafft das nicht, die richtige Druckleitung ohne Beschädigung zu lösen
außerdem, Druck mit ner üblichen Spritze reicht nicht...das wäre schon eine große Spritze...
mit ner (kleinen) Luftpumpe vom Fahrrad geht es aber sehr gut
übrigens 700mbar bis.max 1bar sind notwendig
Ach, das kann jeder (im Normalfall). Abpetzen und ein schwarzes Stück Verbindungsschlauch drauf - Standard wenn das Kupplungsstück in der Tür bricht. Gut, drei Möglichkeiten hat er....
Und stimmt, könnte etwas knapp werden mit dem Druck, volumentrisch gesehen. Kann das aber auch nicht einschätzen (die Leitung ist ja nicht gerade sooo lang und dick). Dann kann man das Teil auch gleich trockenlegen oder auch rumdrehen (denke irgendwie das könnte hier ein Thema sein 🙄 ).
Wie dem auch sei, dies wäre meine erste Maßnahme.
Ihr habt recht, wenn man sich nicht so auskennt denke ich ruiniert man mehr als alles wert ist. Ich habs heute probiert mit dem Strom keinerlei Erfolg. Nichts hat sich getan hab mal am Licht Stecker bei den Rückleuchten angezapft da passiert gar nix. Auto sperrt nicht auf. Mein Türschloss sperrt auch nicht , klar weil jeder immer nur mit der Funk ZV aufsperrt. Irgendwann gammelt das Schloss ein lässt sich nicht nach rechts oder links bewegen da hilft auch kein WD40 mehr.
Ich gebe es auf und lass den ADAC kommen die werden bestimmt irgendwie den Wagen auf bekommen , ich brauche ihn momentan nicht dann steht er halt. Das ganze Salz tut ihn eh nicht gut …
MFG an alle
ALEX
Wie gesagt, ist kein Hexenwerk das Teil freizulegen und Druck auf die Leitungen zu geben (falls der ADAC auch keine Idee hat). Die Schläuche müssen dann mit schwarzem Verbindungssschlauch wieder befestigt werden (den gelben Schlauch kriegst du nicht mehr so einfach drauf). Machen einige Leute so um das Teil umzudrehen und somit die Stecker vor Feuchtigkeit zu schonen. Die Haube von unten aufkriegen? Keine Ahnung ob das geht....
https://www.mbslk.de/modules.php?...
Ein paar Tage Geduld mit WD40 und vorsichtigen Versuchen haben aber auch schon zum Erfolg geführt....