Esp leuchtet
Moin liebe Gemeinde.
Fahrzeugdaten : SLK R171 280ER BJ 2007
Problem Esp Lampe leuchtet.
Kann mir jemand sagen wo ich den
Querbeschleunigungssensor finde und wo einen neuen her bekomme?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Stefan
33 Antworten
Wie kommste du auf den als Ursache?
Moin MxD.
Das ist zwar nicht die Antwort auf meine Frage, aber ich habe ne Menge gelesen und dieser Sensor wurde zu 90% als Ursache bezeichnet.
Zum 2. Am einfachsten zu wechseln.
Wenn jemand richtig Plan von der ESP Materie speziell für den R 171 hat wäre das super. Vorallem Teileversorgung mit Teilenummern wäre toll.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Stefan
Hallo Stefan
Mit einem Werkstatt- Diagnosegerät sollte der Fehler genau angezeigt werden. Das Teil wäre dann hier zu finden:
Zur Sicherstellung legst du das Teil frei und vergleichst die Nummer.
Gruss Heinz
Um da ranzukommen muss der Schweller und der Beifahrersitz entfernt werden. Dann den Teppich aufklappen. Bin mir nicht sicher, ob die Rückwand auch noch gelöst werden muss. Dann gibst du die Teile-Nummer auf Ebay ein, da gibt es gebrauchte. Oder du gehst zu MB und bezahlst für einen neuen einen Fantasiepreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zwarte68 schrieb am 29. Juni 2025 um 20:13:32 Uhr:
Moin MxD.
Das ist zwar nicht die Antwort auf meine Frage, aber ich habe ne Menge gelesen und dieser Sensor wurde zu 90% als Ursache bezeichnet.
Zum 2. Am einfachsten zu wechseln.
Wenn jemand richtig Plan von der ESP Materie speziell für den R 171 hat wäre das super. Vorallem Teileversorgung mit Teilenummern wäre toll.
Hallo, es wird in einem Forum diskutiert und es werden Fragen gestellt. Nicht nur mit vom jeweiligen TE. Gerade wenn man überfordert ist und Leute sucht die sich halbwegs in der Materie auskennen ist dies ein nicht zu verachtendes Vorgehen.
Die Art der Fehlerdiagnose mittels Statistik und dem für dich kleinsten anzunehmenden handwerklichen Übel ist allerdings ein völlig neuer Ansatz.
Ich persönlich sehe bei dem Fehler anhand Erfahrungswerte anderer sicherlich nicht den Querbeschleunigungsor, habe aber zugegebenermaßen noch keine Excel Auswertung gemacht.
Es sei allerdings noch gesagt dass das Teil Schlappe 430 Eur kostet. Ups.
Vorteil: noch lieferbar.
Nachteil: Wenn's eine der zig anderen Möglichkeiten ist wird es halt wirtschaftlich ein Griff in die berühmte Toilettenschüssel.
Rational wäre also ein Auslesen angebracht, will dich aber in deinem Drang das Problem mathematisch zu lösen nicht aufhalten.
Natürlich wirst du einen gebrauchten besorgen, dann aber hoffen müssen daß sie dir keinen 90 % Fall andrehen. Die Wahrscheinlichkeit hierfür setze ich mal frech auf 95% und wünsche viel Erfolg.
Oder man geht halt mit klassischer Analyse der Ursache vor, auch um die üblichen Verschlimmbasteleien zu vermeiden (z.B. Einbau neuer Fehler aufgrund Unwissen):
- Symptome erkennen (Fehleranzeige Fahrzeugdisplay, Verhalten, usw.)
- Fehlerspeicher auslesen (bei modernen Fahrzeugen geradezu Pflicht, ausser bei rein mechanischen Schäden)
- Versuchen aus dem Ganzen einen logischen Schluss zu ziehen, um entweder weitere Untersuchungen/Diagnosen zu machen oder das am ehesten betroffenen Teil zu tauschen
- Falls man nicht weiterkommt, andere um Diagnosehilfe bitten
- Reparatur durchführen oder durchführen lassen (wenn jenseits der eigenen Fähigketen)
- Mit Auslesegerät Fehler löschen und danach Reparaturerfolg prüfen
Ich habe für das Auslesen ein ICarsoft Auslesegerät für MB, damit ist man schonmal gut unterwegs für einen Preis meist deutlich unter dem eines zu schnell falsch getauschten Ersatzteils/Steuergerätes. Weiterhin macht es mir Freude, vor dem Werkstatttermin zu wissen, was der Freundliche machen soll, wenn ich es nicht selber machen möchte.
Moin Nomen.
Ich habe mit Icarsoft 2.0 ausgelesen.
Aber eine genaue Fehlerquelle hat es nicht ausgespuckt.
Das Gerät ist frisch ge updatet
Gruß Stefan
Moin MxD.
Ich gebe dir ja recht und ich wollte auch niemanden in irgendeiner Weise beleidigen.
Ich bin leider immer etwas ungeduldig und diskutiere nicht gerne lange um den heißen Brei.
Aber egal, wenn es falsch verstanden wurde, entschuldige ich mich dafür.
Gruß Stefan
Ich verstehe dich, aber wie schon erwähnt, du brauchst ein Profi Werkstatt Diagnosegerät!
Das ist seltsam, die ESP-Lampe leuchtet, aber es hat keinen Fehler im Steuergerät drin?
Da bist du dir sicher, dass du im fahrzeugspezifischen ESP-Steuergerät-Fehlerspeicher explizit nachgesehen hast, nicht nur im "normalen" OBD-Fehlerspeicher?
Sind denn die ESP-Live-Werte vom Sensor (bzw. Sensoren) während der Fahrt plausibel?
Sicherungen schon geprüft?
Oder wurde das ESP manuell deaktiviert?
Was passiert, wenn die ESP-Taste betätigt wird?
Leuchtet die ESPLampe dauerhaft oder blinkt sie?
Kommt eine Meldung, wenn du im Fahrzeugdisplay nachsiehst?
Wurde das Fahrzeug ev. kürzlich abgeschleppt?
Wurden sonstige Arbeiten kürzlich gemacht? (Lenkung, Bremsen, ,...)
Moin Nomen.
Zu deinen aufgeführten Punkten die ich jetzt von oben nach unten nummeriere.
1.Das weiß ich leider nicht wie man das ausliest.
2. Sicherungen io.
3. Ja.
4. Nichts
5. Leuchtet nur bei Zündung.
6. Ja siehe Foto.
7. Nein.
8. Nein.
Ich habe Nochmal ausgelesen und anbei ein paar Bilder angehängt. Vielleicht hilft es weiter.
Gruß Stefan
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 30. Juni 2025 um 12:07:53 Uhr:
Da bist du dir sicher, dass du im fahrzeugspezifischen ESP-Steuergerät-Fehlerspeicher explizit nachgesehen hast, nicht nur im "normalen" OBD-Fehlerspeicher?
Die Frage stelle ich auch. Anhand der Fotos ist nicht ersichtlich ob du im ESP Steuergerät warst.
Weiterhin ist das definitiv kein Foto vom R171 cockpit. Was soll das also hier!
Zitat:
@MxD schrieb am 30. Juni 2025 um 17:17:21 Uhr:
Weiterhin ist das definitiv kein Foto vom R171 cockpit. Was soll das also hier!
Was glaubst Du um was für ein Auto es sich handelt?
Zitat:
@MxD schrieb am 30. Juni 2025 um 17:17:21 Uhr:
... Weiterhin ist das definitiv kein Foto vom R171 cockpit. Was soll das also hier!
Keine Ahnung, was du damit meinst. Du kennst vermutlich alle Baujahre des R171 nicht so gut.
Mein R171-Cockpit (ebenfall ein R171 280er aus 2007) sieht genauso aus (bis auf die Fehler).