Barum Bremsscheiben und Beläge

BMW 3er E46

Mahlzeit zusammen.
Nachdem meine vorderen Bremsscheiben und Beläge sich langsam dem Ende zuneigen, habe ich mich in meiner Stammwerkstatt (freie) mal erkundigt, was denn neue kosten. Er hat mir Scheiben und Beläge von Barum angeboten... Kenne die nur als Reifen. 😕
Bin da etwas skeptisch. Er meinte aber, die gehören zu ATE und Conti und sind qualitativ absolut gleichwertig. Was mich angenehm überrascht war der Preis: 128 € incl. Einbau (!!!) . Also 2 Bremsscheiben und Beläge, alles komplett. Das ist ja fast ein Witz. Kann das sein?
Bzw. taugen die was? Hat da jemand Erfahrung?

Der Händler verbaut in der Regel nur gute Qualität. Er kan sich das eigentlich nicht leisten Mist zu verbauen. Er hat in der Region einen guten Ruf.

Grüße, Bäda

Beste Antwort im Thema

Hey Jungs, bitte nicht streiten. 🙂

Also noch mal kurz zum eigentlichen Thema:
Ich gehöre sicher nicht zu denen, die nur nach Hauptsache billig schaun. Denn wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. 😁

Das stimmt aber leider eben nicht ganz. Nur mal so als Beispiel: Ich habe mir im Oktober 2010, also vor etwa einem halben Jahr bei BMW die hinteren Bremsscheiben wechseln lassen. Es musste schnell gehen, da ich TÜV hatte und der TÜV`ler die Bremsen bemängelte. Also hab ich sie eben gleich dort wechseln lassen. Stolze 400€ habe nur für die hinteren Scheiben und Beläge auf den Tisch gelegt. So und jetzt kommt der Hammer: Die Dinger schauen mittlerweile aus wie Sau. Verrostet, Riefen und teilweise blaue Stellen auf der Scheibe. Beim bremsen sind sie auch schon etwas rau. Und das nach einem halben Jahr!!!! Soviel zum Thema "Originalqualität"!
Also schlechter können die Barum bestimmt nicht sein. Ausser das sie nur ein viertel von den "Originalen" kosten. Sollten die Barum nach einem halben Jahr so ausschauen, OK. Ich würe mich nicht beschweren. Aber wenn die Originalen so ausschauen....

Und zum Vergleich der Makaroni oder wie die Dinger heißen. Der hinkt aber etwas. 🙂 Ich kann keinen China-Schrott mit Conti vergleichen. Das ist mir auch klar. Ich habe übrigens im August letzten Jahres meine Conti SportContact 2 entsorgt und stand vor der Entscheidung: Conti oder Nokian. Viele haben mir von den Nokian abgeraten. Ich hab sie aber trotzdem genommen und es bis heute nicht bereut. Die Dinger sind SUPER!!!. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten sie sind besser wie die Conti. Kosten aber eben ein drittel weniger. 🙂

Also es ist nicht immer so, dass billig gleich schlecht bzw. schlechter ist. Bei einigen Teilen ja, aber eben nicht allgemein. Überhaupt sollte BMW mal seine Preispolitik (Modelle und Werkstattlöhne) überdenken. Was hier die letzen Jahre abgeht.... dafür hab ich kein Verständnis mehr. Ich weiß das ist nicht nur bei BMW sondern bei anderen Herstellern leider auch. Mir fällt es eben spez. bei BMW auf.
Beispiel von letzter Woche. Spur und Achsvermessung bei BMW 200 - 250 € (!!!). Bei einem Reifenspezialist mit entsprechenden Equipment 72 €. Was macht BMW anders bzw. besser????

Grüße, Bäda

47 weitere Antworten
47 Antworten

ist ja schon komisch ich arbeitete bei BMW im Berliner Werk.
und wir bauten dort Bremsscheiben 😰
die waren ja dann wohl höchstwahrscheinlich für ATE und Barum 🙄
möchte mal wissen woher ihr eure Infos habt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ratte66


ist ja schon komisch ich arbeitete bei BMW im Berliner Werk.
und wir bauten dort Bremsscheiben 😰

Hehe, April April....

Guter Scherz.

Fast so gut wie der original BMW Aprilscherz rechts unten auf der Seite.

Zitat:

die waren ja dann wohl höchstwahrscheinlich für ATE und Barum 🙄

Das ist natürlich Quatsch. BMW verschenkt die Bremsscheiben nicht an Barum oder ATE, nein, BMW schmeisst die eigenen Bremsscheiben alle weg (weil die totaler Schrott sind seitdem Du nicht mehr da arbeitest) und kauft nur noch Qualitätsbremscheiben von Barum und ATE...

Zitat:

möchte mal wissen woher ihr eure Infos habt 😕

Wieder Quatsch. Um zu wissen das BMW alle seine Bremsscheiben von ATE und Barum herstellen lässt braucht man keine Infos sondern nur die Finger von seiner eigenen Hand. Aus denen kann man dann ganz genüsslich diese und andere Fakten heraussaugen...

FP

Ich muss zugeben, dass ich drauf vertraut habe was ich bei der letzten Recherche nach den Barum Teilen anderswo gelesen hab...Was ich da rausgefunden hab hat sich aber mittlerweile so in meinem Hirn festgesetzt, dass ich es als Tatsache verbucht hab...Abgesehen davon hat mein betriebswirtschaftliches Denken aber ganz laut geschrien, dass es absoluter Unfug für BMW wäre, selbst eine Bremsenproduktion einzurichten wenn es da draußen zig spezialisierte Unternehmen dafür gibt. Dabei bleib ich übrigens :P

http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.html

Hi Son Goku,😁
lese mal in der "Abteilung"  Bremsscheiben,das erklärt wohl alles.
Und warum sollte es betriebswirtschaftlicher Unsinn sein,eigene Bremsscheiben herzustellen.
Ganz im Gegenteil - BMW hat auch das Know How und kennt die Fahrzeugspezifischen Anforderungen doch viel besser - warum eine Schlange am eigenen Busen nähren,wenn man`s auch kann.😉

Gruß
Picollo 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Ratte66


ist ja schon komisch ich arbeitete bei BMW im Berliner Werk.
und wir bauten dort Bremsscheiben 😰
Hehe, April April....

Guter Scherz.
das heißt also ich lüge? 😠

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

die waren ja dann wohl höchstwahrscheinlich für ATE und Barum 🙄

Das ist natürlich Quatsch. BMW verschenkt die Bremsscheiben nicht an Barum oder ATE, nein, BMW schmeisst die eigenen Bremsscheiben alle weg (weil die totaler Schrott sind seitdem Du nicht mehr da arbeitest) und kauft nur noch Qualitätsbremscheiben von Barum und ATE...

http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

möchte mal wissen woher ihr eure Infos habt 😕

Wieder Quatsch. Um zu wissen das BMW alle seine Bremsscheiben von ATE und Barum herstellen lässt braucht man keine Infos sondern nur die Finger von seiner eigenen Hand. Aus denen kann man dann ganz genüsslich diese und andere Fakten heraussaugen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Nostradamus

FP

Dass ATE & Co. sicherlich u.a. Erstausrüster sind ist Fakt, egal ob BMW oder für einen anderen Hersteller.
Aber: Es gibt in der Tat Unterschiede. Bei den Scheiben auf jeden Fall aber das ist hier ja herausgekommen. Ich habe hinten ATE Scheiben verbaut. Diese haben nach kurzer Zeit angefangen in der Mitte (an der Nabe) zu rosten. Die originalen vorderen Beläge wiederum haben nicht den geringsten Rostansatz. Ich vermute, dass die dort lackiert sind und rostbeständiger sind.
Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass gewisse Verfahrenstechniken und Toleranzen im Detail sich schon unterscheiden können.

Natürlich liefern Zulieferer die einzelnen Teile aber es ist auch Fakt, dass sich Teile für den Zubehör unterschieden können als für die Erstausrüstung.
Nur ein BEISPIEL zur Verdeutlichung:

Nehmen wir an, dass ATE Zulieferer ist für eine Automobilfirma. Während der Entwicklungsphase arbeiten die Ingenieure beider Firmen zusammen. Die Automobilfirma fordert gewisse Eigenschaften, u.a. z.B. eine spezielle Beschichtung zur Eliminierung von Bremsgeräusche bei einer bestimmten Temperatur. Die Automobilfirma legt z.B. großen Wert auf dieses Qualitätsmerkmal. Dies hat sicherlich auch seinen Preis.
Nun nehmen wir an, dass ATE auch für den Zubehör die Teile anbietet. Um die Ware möglichst günstig anbieten zu können ist es durchaus vorstellbar, dass ATE genau diese teure Beschichtung herausnimmt. Alles andere bleibt gleich aber die Scheibe als "ATE" deutlich günstiger als OEM.
Das sollte nur ein BEISPIEL sein. So und ähnlich läuft es ab.
Alle kochen mit Wasser. Schaut Euch im ETK die Beläge für den E46 an. Da steht ausdrücklich "Textar". Ich habe vor einem Jahr die Beläge von BMW original gekauft. Diese haben genau 10 Monate und ca. 20tkm gehalten. Etwas wenig wie ich finde. Klar kommt es auf den Fahrstil an aber ich fahre genau so wie vorher auch. Ich habe nur 2-3 Mal Vollbremsungen mit sehr hoher Geschwindigkeit durchführen müssen.

Wären das jetzt keine originalen Beläge würde ich und jeder andere auch sagen, dass es daran liegt und die originalen Beläge viel besser wären. Waren Sie aber nicht. Nun habe ich vorne auch ATE Beläge verbaut und bisher keinen einzigen Unterschied feststellen können. Bei der Bremsscheibe werde ich aber beim Original bleiben. Ich bin mal gespannt, wie lange die ATE Beläge halten.
Die hintere Bremse habe ich vor 2 Jahren auch komplett auf ATE umgebaut (Beläge+Scheiben). Bis auf den Rostansatz alles okay.

@ Ratte66 - Das mit Ironie und Sarkasmus hast Du richtig erkannt ! Und dann war ja gestern auch noch der erste April... Eigentlich hattest Du ja am allerwenigsten verdient etwas verironisiert zu werden, aber es hat halt so schön gepasst...

Warst Du selbst eigentlich direkt in der Bremsscheibenfertigung oder in anderen Bereichen in den Berliner Werken ? Darfst Du den Ungläubigen hier im Forum ein bisserl was über die Bremsscheibenfertigung erzählen oder bekommst Du dann Ärger wegen nachträglichem Geheimnisverrat ? Die Abteilung ist ja schon relativ isoliert. Da darf nicht jeder rein und auf die Maschinendisplays schauen...

Kommt Dir das Foto im Anhang bekannt vor ?

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Dass ATE & Co. sicherlich u.a. Erstausrüster sind ist Fakt, egal ob BMW oder für einen anderen Hersteller.

ATE ist Erstausrüster, genau gesagt stellt ATE im Auftrag von BMW, VW Audi u. a. Bremssättel, Hauptbremszylinder und anderes Zeug her, aber keine Bremsscheiben und keine Bremsklötze.

FP

Dsc007337s

Zu Geil hier..
Mit Foto aus dem BMW Werk..😁
Meine Einstellung kennt ihr, Orginal BMW..
Erstaurüster, Orginal Ersatzteil und diese ganzen Juristischen Spitzfindigkeiten der EU sind doch nur dafür gemacht um die Märkte zu öffnen, früher waren die Bestimmungen, was ein Orginal Ersatzteil ist wesentlich strenger.. heute kann doch jeder der die Norm xy erfüllt sich Orginal (OE) Teile Hersteller nennen..selbst Meyle und NK werden so bezeichnet,(OE), obwohl BMW mit Sicherheit nichts mit denen am Hut hat..!!!
Also ich habe schon so manche Bremsscheibe gewechselt, und da gibt es große Unterschiede, nicht nur ob sie rosten oder nicht, das wäre ja noch das kleinere Übel, sondern von der Haltbarkeit, Verzugstabilität usw. bei Querlenkern sehe ich das übrigens exakt genauso..

Man möge sich nur mal die Haltbarkeit und Fahreigenschaften von den "Erstausrüsterteilen" sprich ab Werk verbauten Komponenten anschauen und dann mal überprüfen was einige OE Teile im stande sind zu leisten, das sind aber rießen Unterschiede, wenngleich die Querlenker beim E46 nicht das beste Beispiel für BMW Qualität sind..😁

Zu den Textar Belägen, einfach mal genau hinschauen, wie die Beläge aussehen und was für Nummern draufstehen, also nicht Teilenummern, sondern Belags und Interne Bezeichnungen, dann ist man auch schlauer.. das geht natürlich nicht im Internet, dafür muß man die Schachtel mit den Belägen schon mal in der Hand haben.

Matze

Mensch, fast hätte ichs vergessen, ich wollte mir den Kollegen sp4n noch zur Brust nehmen.

Es ist ja so. Blöd daherreden, dass BMW Bremsscheiben von ATE zukauft, können viele. Sogar selbsternannte sowie vermeintliche Fachleute machen das.

Auch gehört nichts dazu, sich irgendwelche Storys zurechtzulegen um den Quark zu begründen. Ganze Foren sind damit voll...

Sich aber dann hinstellen und zugeben dass man sich geirrt hat und Unsinn geschrieben hat, das können wirklich nur sehr wenige. Dazu gehört eine gewisse Menge Arsch in der Hose und den haben offensichtlich nur sehr wenige. Die meisten verdrücken sich dann sang- und klanglos aus dem Thread...

Deshalb, mein lieber sp4n - Respekt !

FP

Ja, das stimmt..!!
Die meisten haben ihre Eier im Vorgarten vergraben, deswegen labbern sie auch so ein Scheiß..😁
Viele in der Branche wissen das die Orginalteile besser sind, nur die wollen ja Geld verdienen..
Und die Forenfüchse wollen nicht zugeben, das sie mit so manchem Preiswertem Produkt ihr Auto schlechter machen, obwohl sie eben nur mal eingestehen müßten, das sie eben nicht das beste haben, aber das ist dann wie bei den Corsafahrern, die felsenfest behaupten, ihr Auto wäre das Bähste. obwohl es eigentlich nichts kann, weder Komfort, noch Sport... doch, einparken..😁😁
Ich würde aber nie jemanden wirklich absprechen, das er mit Barum gut fährt.. why not, wenn ihn die kleinen Unterschiede nicht stören und er die Bremse nicht überbeansprucht, kann er doch damit völlig befriedigend unterwegs sein.
Nur wenn immer diese Behauptungen kommen, das sei dasselbe, oder das man eine BMW Brille aufhat, und die dann am besten auch noch keine Ahnung haben, sondern die Teilehändler bei Ebay, dann kriege ich Plack.. echt...
Würde auch niemand River Cola kaufen und behaupten, es sei Coca Cola.. z.B.
Aber bei Autobremsen, da kann man das gut erzählen..
in der Hoffnung das es keiner merkt und man das Rad neu erfunden hat.

Ich war schon ein paar mal davor zu fragen, wie, die Bremsen..Wahnsinn, und rund sind sie auch..??
Donnerwetter, das kann nur top sein..
Aber dann ist man ja wieder arrogant.. der BMW Fan.. Ich frage mich manchmal wieso einige überhaupt BMW fahren, und nicht gleich einen Kia kaufen, dafür sind die Bremsscheiben bei Ebay dann aber auch nicht billiger..😛😉

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Ratte66


ist ja schon komisch ich arbeitete bei BMW im Berliner Werk.
und wir bauten dort Bremsscheiben 😰
Hehe, April April....

Guter Scherz.

Fast so gut wie der original BMW Aprilscherz rechts unten auf der Seite.

danke.. genau den link hab ich gemeint.. 🙂

Typisches menschliches Problem, welches in der Tierwelt nicht vorkommt und wir Menschen selber die Evolution vornehmen müssen 😁

"Botschaften senden und empfangen"

Ihr schreibt hier so ein Durcheinander und wisst gar nicht was Ihr da schreibt. Ihr schnappt etwas auf und interpretiert das für Euch so wie Ihr es verstehen "könnt", weil Ihr es nicht besser wisst.

Vielleicht einen Denkanstoß:

Erstausrüster
.. ist der, der auch Erstausrüster ist ... der bringt seine Teile ins Werk für neue Fahrzeuge.
... dabei ist weder gesagt für welche Marken, noch für welche Fahrzeuge und schon gar nicht für welche Modelle.
Es kann durchaus vorkommen, dass ein Erstausrüster ein Modell nur in einem Werk in Asien damit ausrüstet, weil die Ansprüche da geringer sind. Hier in Deutschland wird's selber gemacht. Das hat was mit den Logistikkosten zu tun.

Erstausrüsterqualität
Unabhängig von der Belierferungssituation kann es durchaus sein, dass ein Lieferant Teile in "Erstausrüsterqualität" liefert.
Auch hier ist nicht gesagt für welche Marke, welche teile und welche Modelle in welchen Märkten.

Wie Ihr seht sind diese beiden Begriffe totale Wischiwaschi-Begriffe, die es Nicht-BMW-Firmen erlauben ihre Teile an den Mann zu bringen.

Es ist jedoch grundlegend FALSCH aus diesen beiden Begriffen abzuleiten, dass BMW bestimmte Teile nicht selber herstellen würde!

Insbesondere Teile, die mit einem geringen Aufwand und einem hohen Mechanisierungsgrad und einfach prüfbarer Qualität in extrem hohen Stückzahl zu fertigen sind, werden lieber selber hergestellt.

Dies jedoch nur für die aktuellen Modelle. Das Ersatzteilgeschäft wird dann zertifizierten Lieferanten überlassen, die die immer kleiner werdendenen Stückzahlen über die Folgejahre noch handhaben müssen.

Gruß, Frank

@ eifelpassi - bitte um Antwort -

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


es gibt dutzende von vergleichtest wo deine meinung total wiederlegt wird.
bmw stellt zb. keine bremsscheiben, beläge, öle, batterien, thermostate, wapu, rippenriemen, einspritzdüsen usw. her.

Interessant. Kannst Du mir mal ein paar Vergleichstests nennen in welchen die Meinung, das BMW Bremsscheiben selbst herstellt, widerlegt wird ?

Oder hast Du vielleicht sogar Links auf die Vergleichstests ?

Zitat:

diese teile ohne bmw pickerl drauf werden viel günstiger angeboten u. sind völlig das gleiche.

Mensch, wenn man die gleichen Teile - z. B. Bremsscheiben und Bremsbeläge - viel billiger als beim BMW Händler bekommen würde, das wäre ja super !!!

Welche Bremsscheiben und Bremsbeläge sind denn nun das Gleiche wie die Originalen, die Teile von ATE oder Barum oder ist das auch wieder dasselbe ?

Zitat:

viele die sich mit sowas auskennen u. nicht die schwarz gefärbte bmw brille anhaben kennen sich damit besser aus.😁

Und woher kennst Du Dich damit so aus ?

Bist Du aus der Branche, sozusagen ein Insider ?

FP

wie sieht es eigentlich mit den belägen an..? die stellt bmw nicht selber her oder..ß werden die von ate,jurid etc. zugekauft??

ich find die original bmw bremsen super... bei mir kommt kein zubehör zeug rein.. hab früher meine erfahrungen mit zubehör gemacht

Hi st328..
Ich habe mal gerade geschaut, welche Beläge für deinen Wagen angegeben werden..
Textar 4146.. http://de.bmwfans.info/.../

Im Zubehör wirst du den nicht bekommen, weill er unter Lizens von BMW gefertigt wird, es gibt im Zubehör nur Ersatzbelage, für meinen gibt es von Textar einen und ich habe die schon mal vom Teilehändler kommen lassen, beim letzten Belagwechsel, und habe mir gleichzeitig die BMW Beläge geholt.
Weil wie gesagt, ich habe auch meine Erfahrungen gemacht, und es bringt mir nichts, wenn ich da 20 oder 50€ spare und 6 Monate später Probleme habe..
Die Textarbeläge für meinen sollten 97€ kosten und hatten die Nummer 4014, die Beläge bei BMW haben mich 122€ gekostet und hatten die Nummer 4070, also für meinen.. Da jetzt beide auf dem Tresen lagen konnten wir mal vergleichen..
Die Belagsträger waren im Prinzip gleich, auch mit Schutz ect.. Die Beläge selber waren schon etwas anders von der Farbe, den Tatsächlichen Unterschied kann ich jedoch nicht belegen, dazu kommt, das die Beläge von BMW eine Laufrichtungsgebundenheit hatten, die Textar nicht..
Das kann ich Dir dazu sagen.. die Nummer hat auch nichts mit der Teilenummer oder Bestellnummer zu tun, sondern es ist eine interne Belagsbezeichnung, die auf jedem Textar Belag zu finden ist.
Der Teileverkäufer war mir nicht mal böse oder wollte mich belatschern, sondern meinte das es bekannt sein, das es zu den Orginalen eben Unterschiede gibt und er mich verstehen könnte, und das ich wegen den bekannten Problemen bei BMW auf Nummer sicher gehen will. (Flattern)
Was noch erwähnenswert ist, ist das er berichtete, das für einige freie Werkstätten, die eben auch schon diese Anfragen gemacht hätten, ich könnte mir da welche vorstellen die sich auf BMW spezalisiert haben, es für einige Typen Reimporte von Handeslketten gegeben hat oder gibt, die kaufen dann halt irgendwo im Ausland oder über Umwege die Orginalen Beläge/Teile und vertreiben sie auf dem freien Markt weiter.. ist jedoch selten und nur schwer zu bekommen..
Zum Thema Jurid, bei meinem ist es so, das diese nur bei ausländischen Fahrzeugen vorkommen, ansonsten Textar.

Grüße Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen