Barum Bremsscheiben und Beläge

BMW 3er E46

Mahlzeit zusammen.
Nachdem meine vorderen Bremsscheiben und Beläge sich langsam dem Ende zuneigen, habe ich mich in meiner Stammwerkstatt (freie) mal erkundigt, was denn neue kosten. Er hat mir Scheiben und Beläge von Barum angeboten... Kenne die nur als Reifen. 😕
Bin da etwas skeptisch. Er meinte aber, die gehören zu ATE und Conti und sind qualitativ absolut gleichwertig. Was mich angenehm überrascht war der Preis: 128 € incl. Einbau (!!!) . Also 2 Bremsscheiben und Beläge, alles komplett. Das ist ja fast ein Witz. Kann das sein?
Bzw. taugen die was? Hat da jemand Erfahrung?

Der Händler verbaut in der Regel nur gute Qualität. Er kan sich das eigentlich nicht leisten Mist zu verbauen. Er hat in der Region einen guten Ruf.

Grüße, Bäda

Beste Antwort im Thema

Hey Jungs, bitte nicht streiten. 🙂

Also noch mal kurz zum eigentlichen Thema:
Ich gehöre sicher nicht zu denen, die nur nach Hauptsache billig schaun. Denn wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. 😁

Das stimmt aber leider eben nicht ganz. Nur mal so als Beispiel: Ich habe mir im Oktober 2010, also vor etwa einem halben Jahr bei BMW die hinteren Bremsscheiben wechseln lassen. Es musste schnell gehen, da ich TÜV hatte und der TÜV`ler die Bremsen bemängelte. Also hab ich sie eben gleich dort wechseln lassen. Stolze 400€ habe nur für die hinteren Scheiben und Beläge auf den Tisch gelegt. So und jetzt kommt der Hammer: Die Dinger schauen mittlerweile aus wie Sau. Verrostet, Riefen und teilweise blaue Stellen auf der Scheibe. Beim bremsen sind sie auch schon etwas rau. Und das nach einem halben Jahr!!!! Soviel zum Thema "Originalqualität"!
Also schlechter können die Barum bestimmt nicht sein. Ausser das sie nur ein viertel von den "Originalen" kosten. Sollten die Barum nach einem halben Jahr so ausschauen, OK. Ich würe mich nicht beschweren. Aber wenn die Originalen so ausschauen....

Und zum Vergleich der Makaroni oder wie die Dinger heißen. Der hinkt aber etwas. 🙂 Ich kann keinen China-Schrott mit Conti vergleichen. Das ist mir auch klar. Ich habe übrigens im August letzten Jahres meine Conti SportContact 2 entsorgt und stand vor der Entscheidung: Conti oder Nokian. Viele haben mir von den Nokian abgeraten. Ich hab sie aber trotzdem genommen und es bis heute nicht bereut. Die Dinger sind SUPER!!!. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten sie sind besser wie die Conti. Kosten aber eben ein drittel weniger. 🙂

Also es ist nicht immer so, dass billig gleich schlecht bzw. schlechter ist. Bei einigen Teilen ja, aber eben nicht allgemein. Überhaupt sollte BMW mal seine Preispolitik (Modelle und Werkstattlöhne) überdenken. Was hier die letzen Jahre abgeht.... dafür hab ich kein Verständnis mehr. Ich weiß das ist nicht nur bei BMW sondern bei anderen Herstellern leider auch. Mir fällt es eben spez. bei BMW auf.
Beispiel von letzter Woche. Spur und Achsvermessung bei BMW 200 - 250 € (!!!). Bei einem Reifenspezialist mit entsprechenden Equipment 72 €. Was macht BMW anders bzw. besser????

Grüße, Bäda

47 weitere Antworten
47 Antworten

hab mich grad heute mit nem kumpel unterhalten.. er hat sich zubehör bremsen gekauft für seinen 320d...

die sind jetzt 10.000 km drin,und die scheiben haben  zu hohen seitenschlag... beim leichtem bremsen  flattert das lenkrad.. ich habe ihm damals gesagt er soll sich originale holen... naja geiz ist halt geil... die zubehör haben 450€ gekostet und die originalen kosten halt 650€... aber er bereut es sehr.. vorallem haben die in der kurzen zeit richtig rost angesetzt...

Jaja, ich kenne das und weiß warum ich mich bei den BMW Bremsen schlau gemacht habe, denn ich wußte auch nicht immer das BMW die Scheiben besonders gut baut, ich habe früher auch schon Textar gefahren und keine von den Scheiben hat den Belag bis zum Ende gehalten, alle waren vorher krumm, und es gibt nichts ätzenderes, als ein flatterndes Lenkrad, wenn man viel und gerne fährt, sind da 100€ Schmerzensgeld nicht viel, dann doch lieber ohne Flattern fahren und wie gesagt, meine BMW Scheiben, selbst auf der Autobahn, überhaupt keine Probleme..
Es gibt einige, auch im E39 Forum die glauben einem das nicht mal, also nicht nur das es die BMW Scheiben gibt, sondern auch, das man bei hohem Tempo ohne Flattern fahren kann..😁😉
Ich habe schon mal zu einem gesagt, klar geht das, oder glaubste wie dein Auto neu war hat der geflattert..
Dann könnte BMW bald zu machen..😉
Naja, gut das wir diese Erfahrung gemacht haben, denn ich denke das es eine wichtige Sache bei einem BMW ist..und es gibt auch noch andere die diese Erfahrung mit den Orginal Bremsen teilen.

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Jaja, ich kenne das und weiß warum ich mich bei den BMW Bremsen schlau gemacht habe, denn ich wußte auch nicht immer das BMW die Scheiben besonders gut baut, ich habe früher auch schon Textar gefahren und keine von den Scheiben hat den Belag bis zum Ende gehalten, alle waren vorher krumm, und es gibt nichts ätzenderes, als ein flatterndes Lenkrad, wenn man viel und gerne fährt, sind da 100€ Schmerzensgeld nicht viel, dann doch lieber ohne Flattern fahren und wie gesagt, meine BMW Scheiben, selbst auf der Autobahn, überhaupt keine Probleme..
Es gibt einige, auch im E39 Forum die glauben einem das nicht mal, also nicht nur das es die BMW Scheiben gibt, sondern auch, das man bei hohem Tempo ohne Flattern fahren kann..😁😉
Ich habe schon mal zu einem gesagt, klar geht das, oder glaubste wie dein Auto neu war hat der geflattert..
Dann könnte BMW bald zu machen..😉
Naja, gut das wir diese Erfahrung gemacht haben, denn ich denke das es eine wichtige Sache bei einem BMW ist..und es gibt auch noch andere die diese Erfahrung mit den Orginal Bremsen teilen.

Grüße Matze

🙂  Volle Zustimmung,hab die gleiche Erfahrung gemacht.

Meine nächsten Bremsscheiben kommen auf jeden Fall von BMW! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen