Barum Bremsscheiben und Beläge
Mahlzeit zusammen.
Nachdem meine vorderen Bremsscheiben und Beläge sich langsam dem Ende zuneigen, habe ich mich in meiner Stammwerkstatt (freie) mal erkundigt, was denn neue kosten. Er hat mir Scheiben und Beläge von Barum angeboten... Kenne die nur als Reifen. 😕
Bin da etwas skeptisch. Er meinte aber, die gehören zu ATE und Conti und sind qualitativ absolut gleichwertig. Was mich angenehm überrascht war der Preis: 128 € incl. Einbau (!!!) . Also 2 Bremsscheiben und Beläge, alles komplett. Das ist ja fast ein Witz. Kann das sein?
Bzw. taugen die was? Hat da jemand Erfahrung?
Der Händler verbaut in der Regel nur gute Qualität. Er kan sich das eigentlich nicht leisten Mist zu verbauen. Er hat in der Region einen guten Ruf.
Grüße, Bäda
Beste Antwort im Thema
Hey Jungs, bitte nicht streiten. 🙂
Also noch mal kurz zum eigentlichen Thema:
Ich gehöre sicher nicht zu denen, die nur nach Hauptsache billig schaun. Denn wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. 😁
Das stimmt aber leider eben nicht ganz. Nur mal so als Beispiel: Ich habe mir im Oktober 2010, also vor etwa einem halben Jahr bei BMW die hinteren Bremsscheiben wechseln lassen. Es musste schnell gehen, da ich TÜV hatte und der TÜV`ler die Bremsen bemängelte. Also hab ich sie eben gleich dort wechseln lassen. Stolze 400€ habe nur für die hinteren Scheiben und Beläge auf den Tisch gelegt. So und jetzt kommt der Hammer: Die Dinger schauen mittlerweile aus wie Sau. Verrostet, Riefen und teilweise blaue Stellen auf der Scheibe. Beim bremsen sind sie auch schon etwas rau. Und das nach einem halben Jahr!!!! Soviel zum Thema "Originalqualität"!
Also schlechter können die Barum bestimmt nicht sein. Ausser das sie nur ein viertel von den "Originalen" kosten. Sollten die Barum nach einem halben Jahr so ausschauen, OK. Ich würe mich nicht beschweren. Aber wenn die Originalen so ausschauen....
Und zum Vergleich der Makaroni oder wie die Dinger heißen. Der hinkt aber etwas. 🙂 Ich kann keinen China-Schrott mit Conti vergleichen. Das ist mir auch klar. Ich habe übrigens im August letzten Jahres meine Conti SportContact 2 entsorgt und stand vor der Entscheidung: Conti oder Nokian. Viele haben mir von den Nokian abgeraten. Ich hab sie aber trotzdem genommen und es bis heute nicht bereut. Die Dinger sind SUPER!!!. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten sie sind besser wie die Conti. Kosten aber eben ein drittel weniger. 🙂
Also es ist nicht immer so, dass billig gleich schlecht bzw. schlechter ist. Bei einigen Teilen ja, aber eben nicht allgemein. Überhaupt sollte BMW mal seine Preispolitik (Modelle und Werkstattlöhne) überdenken. Was hier die letzen Jahre abgeht.... dafür hab ich kein Verständnis mehr. Ich weiß das ist nicht nur bei BMW sondern bei anderen Herstellern leider auch. Mir fällt es eben spez. bei BMW auf.
Beispiel von letzter Woche. Spur und Achsvermessung bei BMW 200 - 250 € (!!!). Bei einem Reifenspezialist mit entsprechenden Equipment 72 €. Was macht BMW anders bzw. besser????
Grüße, Bäda
47 Antworten
über deine sehr seltsamen vergleiche soll sich hier jeder selber seine meinung machen.
bist du eigentlich ein kinderloser, in den zwanzigern sich befindender junggeselle?
würde so einiges deiner zahlreichen beiträge zu fast jedem thema hier erklären. überhaupt nicht bös gemeint!!!
ist eh zwecklos mit dir zu schreiben.
lg😮
Och Eifelpassi.. jetzt werde doch nicht zickig, nur weil ich mir mehr Gedanken zum Thema gemacht habe als Du..
Und ja, ich habe keine Kinder.. Junggeselle Nein..!! fest liiert.. mitzwanziger.. Nein..😁
Zu meinen Beiträgen, das die Dir und anderen nicht passen, verstehe ich schon, sowohl bei dem Reifenwechsel wie auch hier, denn ich blase nicht in das Horn, geiz ist geil und billig genauso gut, sondern habe einen gewissen Anspruch an die Materie nicht nur was das Material angeht, sondern auch die Arbeit. Und wer billig will ist gut, soll aber nicht meinen das sich billig und Qualität nicht doch etwas im Wege stehen, sowohl von der Arbeit als auch vom Material..
Ist übrigens in jedem Handwerk so..nicht immer oder zwangsläufig, aber meistens!!
Und ich weiß wovon ich rede, denn ich kenne so manche Werkstatt von Innen.
Und nur weil du Familienpapa bist, ändert das nichts an der Tatsache.
Grüße Matze
das papa sein habe ich sogar auch schon hinter mir wo ich sehr stolz drauf bin!!!
übrigens nicht der der immer u. gerne viel schreibt hat automatisch auch immer recht! lebenserfahrung macht da eine menge wett.
zickig wird hier nur einer u. das bist leider du.
arbeitest du in einer problemfirma, gar autowerkstatt mit geringer auslastung das du meinst diese hier so unterstützen zu müssen?
das war übrigens mein letzter comment hierzu.
ich überlasse dir gerne, wie immer, das letzte wort eibe10.😛
Hey Jungs, bitte nicht streiten. 🙂
Also noch mal kurz zum eigentlichen Thema:
Ich gehöre sicher nicht zu denen, die nur nach Hauptsache billig schaun. Denn wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. 😁
Das stimmt aber leider eben nicht ganz. Nur mal so als Beispiel: Ich habe mir im Oktober 2010, also vor etwa einem halben Jahr bei BMW die hinteren Bremsscheiben wechseln lassen. Es musste schnell gehen, da ich TÜV hatte und der TÜV`ler die Bremsen bemängelte. Also hab ich sie eben gleich dort wechseln lassen. Stolze 400€ habe nur für die hinteren Scheiben und Beläge auf den Tisch gelegt. So und jetzt kommt der Hammer: Die Dinger schauen mittlerweile aus wie Sau. Verrostet, Riefen und teilweise blaue Stellen auf der Scheibe. Beim bremsen sind sie auch schon etwas rau. Und das nach einem halben Jahr!!!! Soviel zum Thema "Originalqualität"!
Also schlechter können die Barum bestimmt nicht sein. Ausser das sie nur ein viertel von den "Originalen" kosten. Sollten die Barum nach einem halben Jahr so ausschauen, OK. Ich würe mich nicht beschweren. Aber wenn die Originalen so ausschauen....
Und zum Vergleich der Makaroni oder wie die Dinger heißen. Der hinkt aber etwas. 🙂 Ich kann keinen China-Schrott mit Conti vergleichen. Das ist mir auch klar. Ich habe übrigens im August letzten Jahres meine Conti SportContact 2 entsorgt und stand vor der Entscheidung: Conti oder Nokian. Viele haben mir von den Nokian abgeraten. Ich hab sie aber trotzdem genommen und es bis heute nicht bereut. Die Dinger sind SUPER!!!. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten sie sind besser wie die Conti. Kosten aber eben ein drittel weniger. 🙂
Also es ist nicht immer so, dass billig gleich schlecht bzw. schlechter ist. Bei einigen Teilen ja, aber eben nicht allgemein. Überhaupt sollte BMW mal seine Preispolitik (Modelle und Werkstattlöhne) überdenken. Was hier die letzen Jahre abgeht.... dafür hab ich kein Verständnis mehr. Ich weiß das ist nicht nur bei BMW sondern bei anderen Herstellern leider auch. Mir fällt es eben spez. bei BMW auf.
Beispiel von letzter Woche. Spur und Achsvermessung bei BMW 200 - 250 € (!!!). Bei einem Reifenspezialist mit entsprechenden Equipment 72 €. Was macht BMW anders bzw. besser????
Grüße, Bäda
Ähnliche Themen
Zitat:
Beispiel von letzter Woche. Spur und Achsvermessung bei BMW 200 - 250 € (!!!). Bei einem Reifenspezialist mit entsprechenden Equipment 72 €. Was macht BMW anders bzw. besser????
Grüße, Bäda
Bei BMW bekommst den Kaffee noch umsonst.Beim Reifenspezialist musst dafür zahlen 😎
Ist ja auch okay..
Deine hinteren Bremsen haben aber mit Handbremsbelägen und Einbau 400€ gekostet, zu der Qualität sage ich nichts mehr, weil mir das egal ist und ich es besser weiß.
Zu der Achsvermessung noch ein Satz, wenn du meinst das der Reifenspezie das für 72€ genauso macht wie BMW ist das doch okay, nur fachlich nicht ganz richtig.
BMW berechnet für die Vermessung ansich, Eingangs und Ausgangsvermessung inkl Aufbau, Beladung und Abbau 15AWs, das einstellen pro Achse nochmal 7AWs.
Eine Stunde sind 12 AWs, heißt das BMW für eine ordentliche Vermessung mit Einstellarbeiten an beiden Achsen 2h20min Zeit beanschlagt..
Dein Reifenhändler macht dasselbe in 1h?? oder brauch der auch über 2h und will nur 28€ die h haben..??
Wie es ist weiß ich nicht, aber bei meiner letzten Vermessung hat das bei meinem Wagen gute 2h bei BMW gedauert.
Dazu kommt das BMW extra Messwertaufnehmer für BMW Fahrzeuge hat und die Erfahrung den Wagen richtig einzustellen, mit Gesamtspur, Nachlauf, Spurdifferenzwinkel ect. hatten wir doch erst vor 3 Tagen einen Tread, wo das beim Reifenhändler eben nicht geklappt hat..!!
Wer mit dem Ergebniss des Reifenhändlers zufrieden ist, kann das doch auch machen, und wer Barum Bremsen fährt und damit gut fährt kann das doch auch machen, genauso mit den Reifen..
Kein Problem..!!!!
Was mich aufregt, ist das man meint das die bei BMW nichts besser können und sich nur das Geld einstecken, denn das ist Falsch..!! jedenfalls meisten..
Und die Qualität eines BMW Fahrzeugs kommt nicht von Nokian oder Vergölst, sondern aus München, und diese Qualität kostet Geld, auch bei der Wartung und Reparatur, wenn man die Qualität des Fahrzeugs erhalten will.
Wenn man einen Ölwechsel nicht dort macht, ist das eine Sache. es wäre aber nicht das erste mal, das spezifische Arbeiten von irgendwelchen Werkstätten verfuscht werden und die Leute dann doch bei BMW stehen, wenns nicht weitergeht.
Um mehr geht es doch nicht, kann jeder machen wie er mag, aber man wird ja auch mal sachlich über so eine Sache diskutieren können.
Grüße Matze
http://www.motor-talk.de/.../...rz-vom-e46-320td-compact-t3178925.html 😉
Jetzt geht`s aber in`s Detail hier 😁
Also ich hab beim Reifenspezi ca. 2 Stunden auf mein Auto gewartet.
Incl. Eingangsmessung und Ausgangsmessung. Daten habich alles auf dem Protokoll. Grund für die Vermessung war kein Unfall oder sonstiges, sondern mein Lenkrad stand einfach ein wenig schief. Soll sich ja im laufe der Jahre etwas verstellen und wenn ich dann auf 245er Sommerreifen wechsle hab ich diesen Effekt eben. Der Reifenspezi meinte, meine Spur ging vorne ein klein wenig nach aussen. Also gespreizt. Jetzt passt wieder alles und das Lenkrad ist perfekt gerade. Der Geradeauslauf ist auch 100%ig in Ordnung. Und genau für das hätte ich bei BMW fast 200€ mehr bezahlt.... Sorry, aber das steht in keinem Verhältnis!
Ich akzeptiere aber, wenn jemand nur auf Original schwört. Ich ja in der Regel auch. Aber eben nur da, wo es Sinn macht. Geiz ist nicht immer Geil. Aber manchmal eben schon. 🙂 Es sei denn, man muss nicht auf die Kohle schauen und es einem egal ist.
Also nix für ungut. Grüße, Bäda
😁
Das Detail ist das was den Unterschied macht..
Oft sind es Kleinigkeiten, die den kleinen aber feinen Unterschied machen..😁
Nicht war..😉
Matze
Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
es gibt dutzende von vergleichtest wo deine meinung total wiederlegt wird.
bmw stellt zb. keine bremsscheiben, beläge, öle, batterien, thermostate, wapu, rippenriemen, einspritzdüsen usw. her.
Interessant. Kannst Du mir mal ein paar Vergleichstests nennen in welchen die Meinung, das BMW Bremsscheiben selbst herstellt, widerlegt wird ?
Oder hast Du vielleicht sogar Links auf die Vergleichstests ?
Zitat:
diese teile ohne bmw pickerl drauf werden viel günstiger angeboten u. sind völlig das gleiche.
Mensch, wenn man die gleichen Teile - z. B. Bremsscheiben und Bremsbeläge - viel billiger als beim BMW Händler bekommen würde, das wäre ja super !!!
Welche Bremsscheiben und Bremsbeläge sind denn nun das Gleiche wie die Originalen, die Teile von ATE oder Barum oder ist das auch wieder dasselbe ?
Zitat:
viele die sich mit sowas auskennen u. nicht die schwarz gefärbte bmw brille anhaben kennen sich damit besser aus.😁
Und woher kennst Du Dich damit so aus ?
Bist Du aus der Branche, sozusagen ein Insider ?
FP
Vielleicht bissl spät aber BTT:
Ich hab mir vor ca. 2000km Barum Scheiben und Beläge auf die VA gehauen und bin top zufrieden - keine Geräusche, greifen ordentlich auch bei höheren Geschwindigkeiten. Kann nichts schlechtes drüber sagen!
🙂 Ich hab auf der Vorderachse meine Bremsscheiben nach erst fast 90000 km gewechselt.
Hab den Wagen mit 26.500 km gekauft,gehe also davon aus das es noch die 1.sten Original BMW - Scheiben waren.Hatte niemals Probleme damit.
Dann hab ich auf Bosch - Scheiben gewechselt ist ja auch kein "NoName",jetzt vibriert das Lenkrad (leicht),ab ca. 70km/h und die Bremsen quietschen.
Mein Fazit: Immer nur Original - Scheiben kaufen(BMW macht da irgendwas anders(besser).
Ich weiß nicht ob es bei anderen Modellen anders ist,weil meiner ja die größere Bremsanlage hat.
In punkto Bremsen/Fahrwerk reagieren die E-46er glaub ich empfindlich. 🙄
greetz
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass BMW selbst Bremsscheiben produziert, oder?
Die Bremsenteile wurden von ATE zugekauft. Nachdem Barum Sachen aus der gleichen Fabrik kommen wie ATE, werden sie nach gleichen Standards produziert, haben vielleicht etwas höhere Toleranzen...
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass BMW selbst Bremsscheiben produziert, oder?
Die Bremsenteile wurden von ATE zugekauft. Nachdem Barum Sachen aus der gleichen Fabrik kommen wie ATE, werden sie nach gleichen Standards produziert, haben vielleicht etwas höhere Toleranzen...
das thema hatten wir schonmal.. und da wurde geschrieben das die bremsscheiben bmw selber herstellt..das steht sogar auf der bmw seite...
Warum wird dann bei sämtlichen Bremsenteilen ATE als Erstausrüster angepriesen? Hast nen Link zur Seite wos steht?
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass BMW selbst Bremsscheiben produziert, oder?
Nein, Du hast recht, das glaube ich nicht im Ernst.
Das ist doch nur ein Aprilscherz von BMW. Ist doch klar. So viele Experten, darunter regelrechte Genies wie Du und eifelpassi können sich ja nicht irren.
Zitat:
Die Bremsenteile wurden von ATE zugekauft. Nachdem Barum Sachen aus der gleichen Fabrik kommen wie ATE, werden sie nach gleichen Standards produziert, haben vielleicht etwas höhere Toleranzen...
Ja aus welcher Fabrik kommen denn die Barum und ATE Bremsscheiben und Bremsklötze ?
FP