Bang & Olufsen nachrüsten MMI 3GP MJ2010

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem ich mein MMI3GP im MJ 2010 am laufen habe, habe ich mir mal wieder ein neues Projekt vorgenommen:

Ich will in meiner 8K Limo das B & O nachrüsten. Es gibt zwar bereits einige Threads wo auch einiges steht aber etwas durcheinander gewürfelt und eine richtige Anleitung mit Fotos habe ich nicht gefunden. Deswegen werde ich mal versuchen alles gut zu dokumentieren und zu fotografieren. In der Hoffnung dass es anderen helfen kann.

Der jetzige Sound ist das ganz normal Lautsprechersystem und nicht das ASS.

Hab mir gestern auf Ebay ein Komplettset aus Lautsprechern, Verstärker und Blenden für die Limo geschossen.

Jetzt fehlen wir noch die Verkabelung, der LWL Y-Kabel von Kufatec(Schon bestellt), Mikrofon(TN?) + Kabel, neue Hutablage (oder kann man die selber zurecht machen???), der 32 polige Stecker(TN?) + Pins(TN?) für die LS-Anschlüsse und den andern Stecker im Verstärker(TN?)--> was auch immer da angeschlossen wird??? Meine jetzige Vermutung ist mal das Mikro (TN?).

Ich bin noch auf der Suche nach einem Stromlaufplan der ganzen Geschichte. Habe keinen Erwin Zugang. Vllt kann mir da einer weiterhelfen.
Ich brauche noch die Teilenummer der Pins und der Stecker im Verstärker.
Zusätzlich frag ich mich welchen Querschnitt welches Kabel hat.

Mich würden auch mal ein paar Fotos von Leuten mit B&O in der Limousine interessieren vom Subwoofer und der Hutablage. Dazu hab ich nicht viele Infos/Bilder gefunden.

Zur Pinbelegung des 32 poligen Stecker habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Was ist denn nun das Richtige?

PS

Ich möchte hier nicht über Preis oder Nutzen der Geschichte diskutieren. Genauso wenig möchte ich den Vergleich zwischen ASS oder einem System vom Car Hifi Spezialisten anstellen. Ich habe mich dazu entschlossen das B&O nachzurüsten und fertig :-)

Hier solls alleine um den Einbau und die technischen Details gehen.

Beste Antwort im Thema

Da kann man dir nur raten erst mal 5€ in ERWIN zu investieren. Dafür bekommt man ne Stunde Zugang und kann sich alle PDF abspeichern. Auch Privatpersonen!
Stromlaufplan, Demontageanleitungen usw alles inklusive.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Ein kleines Problemchen gibt es scheinbar doch noch zu lösen. Hatte mich eh schon gewundert das der Umbau ohne weitere Eingriffe so glatt ablief. Die vorhandene Fehlermeldung *1 zur unerlaubten Weckanforderung im 5F wird sich ja hoffentlich morgen mit einem Update in Luft auflösen.

*1 http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=21846

wobei das nicht mals ein kritischer Fehler ist

Schade, mein freundlicher hat nur die 8R0 906 961 EB für 900 da. Ich würde ja gerne wenn schon udaten dann gleich 8R0 906 961 FC für 942 durchlaufen lassen. Aktuell habe ich noch P0662 drauf. Wenn ich mir für morgen die K0942 bestelle gibt's dann beim Update noch etwas zu beachten?

nein

Ähnliche Themen

Das Update ist heute in ca. einer Stunde fehlerfrei durchgelaufen. Bin mal gespannt ob der Fehlerspeicher jetzt sauber bleibt.

Der Fehlerspeicher bleibt leider nicht sauber. Im 5F kommt es immer noch sporadisch zu der Meldung 02067 - Optischer Datenbus unerlaubte Weckanforderung. Kurz darauf folgt im Diagnoseinterface die Meldung 00384 - Optischer Datenbus. Beide Fehler lassen sich problemlos löschen werden dann aber irgend wann erneut abgelegt.
Ein Zusammenhang wann es dazu kommt ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Wie könnte ich denn dem Problem auf die Schliche kommen?

Moin
Habe MMI3GP nachgerüstet,also diese verstärker kann Ich ruhig kaufen und diese werden funzen?
8T1 035 223 A

Du solltest lieber nach einem 8T0035223 "H" oder "AK" oder "AN" Ausschau halten. Diese lassen sich wenigstens mit der offenen SW flashen. Der 8T1035223A ist aus dem Facelift. Dafür gibt es nix, um die Basswiedergabe zu verbessern!

Und denk daran: Jeder B&O muss bei Audi zum Freischalten des Komponentenschutzes!

hallo,

bin gerade dabei das B&O mit dem Verstärker zu verbinden und habe da einige Fragen an euch, welche zwar hier schon gestellt wurden, die antworten jedoch nicht so ganz eindeutig waren und es zukünftigen Nachrüstern mit Sicherheit eine Hilfe wäre.

Bild 1. welche Steckerkontakte brauche ich für diesen Stecker (Teilenummer / Bezeichnung) -> hier was das Mikrophone angeschlossen?

Bild 2+3. wie bekomme ich diese Schiene innerhalb des 32 poligen Streckers raus? An der Seite ist ja ein lila Teil, was sehr wahrscheinlich dafür verantwortlich ist, dass der Stecker im Gehäuse festgehakt wird, aber leider habe ich kein Plan, was ich tun muss um diesen aus dem Gehäuse zu entfernen.

Bild 4+5: Wie heissen die 3 verschiedenen Steckergrößen in dem 32 poligen Stecker: Bild zeigt jeweils vor und Rückseite

-> 24 kleine Stecker (blauer Kreis): Teilenumme / Bezeichnung?
-> 6 mittelgroße (roter Kreis): Teilenumme / Bezeichnung?
-> 2 große Stecker (gelber Kreis): Teilenumme / Bezeichnung?

Jokerfrage 1: Welchen Kabelquerschnitt sollte ich für das Strom und Massekabel nehmen?

Jokerfrage 2: An welchen Pins am 32 poligen Stecker wird der mitteltöner welcher mittig auf dem Amaturenbrett sitzt angeschlossen?

Vielen Dank erstmal.

Img-6738
Img-6739
Img-6741
+2

Dann wollen wir mal. Das lila Teil ist die Verriegelung. Die musst du einfach nur nach aussen verschieben, geht etwas stramm.
Für das 32 polige MCP Flachkontaktgehäuse brauchst du
2x MCP 4.8 Buchse 4,0mm2 000 979 308 E
6x MCP 2.8 Buchse 1,5mm2 000 979 242 E
14x MCP 1.5 Buchse 1,5mm2 000 979 255 E

Für das 18 polige MQS Flachkontaktgehäuse brauchst du
4x MQS Buchse 0,35mm2 000 979 009 E

Die Jokerfragen beantwortest du dir lieber selbst mit dem Stromlaufplan, den brauchst du eh.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Leider habe ich keinen Stromplan

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

Guten Tag

Ich interessiere mich auch für die Thematik.
Es geht mir aber zuerst Grundsätzlich nur um den Verstärker.

Wie ich durch diverse Foren rausgelesen habe (wie auch hier oben beschrieben), Wird ein Verstärker mit index H AK oder AN durch die Bass-Anpassung.
Wie funktioniert das mit der Bass-Anpassung? mit VCP?

Ich fahre einen Facelift mit 3GP und denke dass ich dann den 8T1 035 223 A verbauen muss.
Ein Kumpel hat jedoch noch einen 8T0 035 223 T Liegen, kann der auch verbaut werden? Ich denke nicht, da dieser für das MMI 2G ist?

Vielleicht könnte man mit allen Infos mal eine Liste der Verstärker-Index machen, das wäre für vielen denke ich sehr nützlich. Da es ja welche mit CAN und andere mit MOST gibt wäre dies denke ich eine gute Sache?

Gruss Giacco

2x MCP 4.8 Buchse 4,0mm2 000 979 308 E

6x MCP 2.8 Buchse 1,5mm2 000 979 242 E

14x MCP 1.5 Buchse 1,5mm2 000 979 255 E

4x MQS Buchse 0,35mm2 000 979 009 E


> kann man diese pins bei Audi / VW kaufen? habe im internet mal geschaut und finde die Preise teilweise extrem teuer für solche cent artikel?

@giacco3: Der Vertärker passt leider nicht. Geht nur mit AN, AK und A

Wenn du mmi3g hast brauchst du einen most Verstärker.

Wegen der Bassanpassung fragst du mal bei Tschako nach. Der macht das....

Deine Antwort
Ähnliche Themen