Bang & Olufsen nachrüsten MMI 3GP MJ2010

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

nachdem ich mein MMI3GP im MJ 2010 am laufen habe, habe ich mir mal wieder ein neues Projekt vorgenommen:

Ich will in meiner 8K Limo das B & O nachrüsten. Es gibt zwar bereits einige Threads wo auch einiges steht aber etwas durcheinander gewürfelt und eine richtige Anleitung mit Fotos habe ich nicht gefunden. Deswegen werde ich mal versuchen alles gut zu dokumentieren und zu fotografieren. In der Hoffnung dass es anderen helfen kann.

Der jetzige Sound ist das ganz normal Lautsprechersystem und nicht das ASS.

Hab mir gestern auf Ebay ein Komplettset aus Lautsprechern, Verstärker und Blenden für die Limo geschossen.

Jetzt fehlen wir noch die Verkabelung, der LWL Y-Kabel von Kufatec(Schon bestellt), Mikrofon(TN?) + Kabel, neue Hutablage (oder kann man die selber zurecht machen???), der 32 polige Stecker(TN?) + Pins(TN?) für die LS-Anschlüsse und den andern Stecker im Verstärker(TN?)--> was auch immer da angeschlossen wird??? Meine jetzige Vermutung ist mal das Mikro (TN?).

Ich bin noch auf der Suche nach einem Stromlaufplan der ganzen Geschichte. Habe keinen Erwin Zugang. Vllt kann mir da einer weiterhelfen.
Ich brauche noch die Teilenummer der Pins und der Stecker im Verstärker.
Zusätzlich frag ich mich welchen Querschnitt welches Kabel hat.

Mich würden auch mal ein paar Fotos von Leuten mit B&O in der Limousine interessieren vom Subwoofer und der Hutablage. Dazu hab ich nicht viele Infos/Bilder gefunden.

Zur Pinbelegung des 32 poligen Stecker habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Was ist denn nun das Richtige?

PS

Ich möchte hier nicht über Preis oder Nutzen der Geschichte diskutieren. Genauso wenig möchte ich den Vergleich zwischen ASS oder einem System vom Car Hifi Spezialisten anstellen. Ich habe mich dazu entschlossen das B&O nachzurüsten und fertig :-)

Hier solls alleine um den Einbau und die technischen Details gehen.

Beste Antwort im Thema

Da kann man dir nur raten erst mal 5€ in ERWIN zu investieren. Dafür bekommt man ne Stunde Zugang und kann sich alle PDF abspeichern. Auch Privatpersonen!
Stromlaufplan, Demontageanleitungen usw alles inklusive.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Ich mochte nur den subwoofer in der hutablage montiren...Wie geht das am schnelsten? 🙂 Und wie ist es mit dem ansluss?

lässt sich der 3GP B&O Verstärker vom A6/A7 in den A4 einpflanzen?

Zitat:

@spuerer schrieb am 2. März 2014 um 19:30:46 Uhr:


vielleicht dotzt die Membran ansonsten zu schnell ans Lautsprechergitter🙄

Nein ist egal, denn eine Verpolung um 180° (also + und - vertauschen) bewirkt, dass die Membran statt nach vorne zu gehen, nach hinten geht. Mit gleichem Hub! Das wiederum bedeutet, dass sich die Bassanteile zu den vorderen Bässen auslöschen. In seltenen Fällen ist es akustisch notwendig dies zu tun (Sprichwort: Laufzeit bei z.B. Subwoofern), aber hier ist es sehr ungewöhnlich dass nur das B&O die hinteren Bässe verpolt haben will. Beim ASS sind alle richtig gepolt und die Tieftöner sitzen alle immer an der selben Stelle, egal welches Soundsystem. Und ich finde man hört das auch deutlich. Klemmt den Subwoofer mal ab (damit dieser das Ergebnis nicht verfälscht) und stellt den Fader auf ganz vorne. Hört mit basslastiger Musik, dann den Fader in die Mitte, und der Bass wird weniger!

Ich sehe schon, ich muß da mal mit dem Mikro dran und nachmessen 🙂

Hallo,

ich habe noch ein originale B&O-Innenmikrofon (Innenleuchte) + originale geschirmter Anschlussleitung (Kabelbaum) übrig. Damit funktioniert das B&O zu 100% auch mit GALA und es gibt keine Fehlermeldung im VCDS.
Die Verlegung des Anschlusskabels geht kinderleicht und einen Anschlussplan kann ich mit dazugeben.

Bei Interesse einfach eine PN senden.

MfG

Ähnliche Themen

hallo, danliter, ist der Kabelbaum noch zu haben?

Wie macht man das Kabel für das Mikrofon am besten?
Wie funktioniert das mit der Schirmung? Hat da jemand eine Idee? 🙁

schirmung kannst du weglassen
mic in die deckenleuchte Kabel nach hinten

Wo komme ich denn am besten an CAN Infotainment ran? Gibt es da was hinten?
Oder muss ich nach vorne zum Handschuhfach?

Hmmm ich habe mich gerade an das Dauerplus hinten gehängt (ST5 Sicherung 3) und als ich die Sicherung rein gemacht habe, ist dieser nun weg gefallen... 🙁 Auch auf dem Ankommenden Kabel kommt kein Saft mehr an.

Nun kann ich den Wagen nicht mehr starten und das Kombiinstrument macht auch nichts mehr. Wo kann ich schauen, welche Sicherung es ggf. erwischt hat?

siehe gültige SLPs

So, ich habe mal das Steuergerät angeschlossen und auch die Kabel (Habe CAN).

Ob ich diese richtig angeklemmt habe, bin ich mir noch nicht sicher. Problem ist, dass die Steckerbelgung (Kommunikation.pdf) eine komplett andere ist, als die im Stromlaufplan. Ich habe das daher nach der Steckerbelegung verkabelt. (Radio und CAN auf T18b). Masse, Dauerplus und alle Lautsprecher an T32h. Mikrofon habe ich noch nicht verlegt.

Sollte ich die Verkabelung lieber nach dem Stromlaufplan machen und nicht nach der Steckerbelegung? (Stromlaufplan hat nur CAN + Mikro auf T18b). Alles andere kommt dort auf den 32er Stecker.

Im Stromlaufplan sind auch einige wieder sprüche. z.B. soll T32h/23 auf einer Seite R21+ sind und auf der Seite darunter soll T32h/23 auf T8k/1 gehen.

Nun habe ich die Rechte Seite an der Tür nun abgeklemmt vom normalem Radio und am Verstärker angeschlossen.
Was aus der Tür kommt als Boxe was in Richtung Kabelbaum geht, dann als Signal vorne Rechts (
Ton rechts ist nun gar nicht mehr vorhanden.

Ich habe ein A4 Mj. 2010 als Limousine

Im Fehlerspeicher steht, dass STG 47 auch falsch codiert sein soll:

Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\8T0-035-223-BOC.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8T0 035 223 AR HW: 8T0 035 223 AJ
Bauteil und/oder Version: DSP Prem H19 0320
Codierung: 0203010101
Betriebsnummer: WSC 06325 123 12345
VCID: 7EC3BAEAAF6DF18469-802B
2 Fehlercodes gefunden:

01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 118743 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.17
Zeit: 23:16:05

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.30 V
Temperatur: 20.0°C
Temperatur: 31.0°C
Binärwert: 00000010

02753 - Innenmikrofon (R74)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 118743 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.17
Zeit: 23:16:14

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.80 V
Temperatur: 20.0°C
Temperatur: 31.0°C
Binärwert: 00000010

Und hier mein Radio:

Vorherige Radio Codierung: 0500048204010500135B470000

Byte 1: B&O Ausgewählt
Byte 2: Sound System (No speaker monitoring)

Adresse 56: Radio Labeldatei: 8Tx-035-1xx-56.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8T1 035 186 P HW: 8T1 035 186 P
Bauteil und/oder Version: Concert3 H07 0350
Codierung: 0503008204010400135B470000
Betriebsnummer: WSC 12345 123 123456
VCID: 448D3638C74B151E39-8011
Fehlercodes wurden gelöscht.

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Wäre nett, wenn mir jemand bei meinen Problemen helfen könnte (Falsche Codierung und das mit der widersprüchlichen Verkabelung)

So, ich habe das Problem mit der Steckerbelegung beheben können. Der Stromlaufplan beim Radio mit Bang & Olufsen für den A4 ist leider Falsch... 🙂

Das Problem mit der Codierung des Verstärkers besteht weiterhin. Kann mir dort eventuell jemand helfen, was dort falsch sein soll?

Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\8T0-035-223-BOC.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8T0 035 223 AR HW: 8T0 035 223 AJ
Bauteil und/oder Version: DSP Prem H19 0320
Codierung: 0203010101
Betriebsnummer: WSC 06325 123 12345
VCID: 7EC3BAEAAF6DF18469-802B
2 Fehlercodes gefunden:

01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 118743 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.17
Zeit: 23:16:05000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: 118743 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.10.17
Zeit: 23:16:05

Liebe Grüße
Sven

Hey Leute !
Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Audi A4 B8 Avant 2.0TDi Bj2010. Der Wagen gefällt mir echt gut , außer die Anlage.
Da ich ein Vollausstattungsfetischist bin und es sehr schwer war den Wagen gebraucht so zu finden habe ich mich trotz ASS für diesen entschieden. Nun möchte ich gern auf B&O umrüsten .. ja ich weiß bei einem Car HiFi spezi wäre ich sicher besser dran. Aber ich möchte gerne eine Original Lösung haben. Ich habe das MMi 3g+ mit Festplatte , ebenfalls einen Subwoofer in der Reserveradmulde .. Und noch einen Verstärker links im Fach glaube ich.. Wie aufwendig wäre hier ein Nachrüstung bzw umbau auf B&O? Hoffe ihr könnt mir helfen ..
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Umrüstung ASS auf B&O' überführt.]

Hallo jannesh, dazu gibt es schon eine ganze Menge Beiträge. Alle schon gelesen? Meiner Meinung nach stehen Aufwand und Nutzen in keinem günstigen Verhältnis.

z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...chruesten-mmi-3gp-mj2010-t4238227.html
http://www.motor-talk.de/forum/ass-oder-b-o-nachruesten-t2908037.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Umrüstung ASS auf B&O' überführt.]

Hey ! Ja.. bin da aber nicht wirklich durchgestiegen.. es haben auch viele geschrieben die vom Passiv System umgerüstet haben / umrüsten wollten. Aber wie genau es nun bei mir aussehen muss , hab ich leider nicht ganz verstanden..

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 Umrüstung ASS auf B&O' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen