Baldiger MK4 Besitzer
Hallo, ich komme frisch aus dem MK3 Forum.
Ich trenne mich jetzt schweren Herzens von meinem MK3 der mich mit seinen über 330000 km nie im Stich gelassen hat. Getreu dem Motto einmal Ford immer Ford wird der neue wohl ein MK4.
Ein 1.5 Eco Boost ST Turnier mit 150 PS, Bj 2020 knappe 68000 km. Ich habe mit dem neuen noch keine richtige Erfahrung, was könnt ihr mir so über ihn erzählen? Worauf muss man vllt achten, gibt es irgendwelche Rückrufaktionen? Wie gut ist der Motor? Ich freue mich über jede Info.
Lg Micha
58 Antworten
Ich bin jetzt echt hin und her gerissen. Das Ding ist halt, mein MK3 auch Benziner hat mit 335000 km weit gebracht. Der MK4 müsste mindestens sag ich mal bis 250000 mithalten. Nun hab ich da Wahl zwischen dem 1.5 Ecoboost St Line der echt geil aussieht oder eben dem 1.5 Ecoblue der etwas langweiliger aussieht.
Außerdem hatte ich noch nie einen Diesel, was muss man da wieder beachten?
@Michelico Naja das würde ich mir nochmal in Ruhe überlegen ob es nun der Benziner oder der Diesel wird. Wenn du den Focus lange vor hast du behalten wäre auf Langzeit gesehen Diesel die bessere Wahl aber dies ist deine Entscheidung. Den 1.5 EcoBlue gibt es ja auch als ST-Line oder als Active. Beim Diesel musst du halt alle 500-800KM je nach Fahrweise auf die Bahn oder Landstraße und 10-15 Minuten lang gleichmäßig fahren damit der DPF regeneriert und dann hast du wieder Ruhe. Mit dem Manuellen Getriebe verbraucht der FoFo noch weniger Sprit aber worauf du dort achten muss das viele Besitzer meinen das bei ihnen die Kupplung Geräusche macht. Darauf würde ich beim Kauf und der Probefahrt achten. Ansonsten ist das 8 Gang Automatik Getriebe auch zu empfehlen und lässt sich auch sparsam sowie sportlich fahren.
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 6. Januar 2024 um 19:04:40 Uhr:
@Michelico Naja das würde ich mir nochmal in Ruhe überlegen ob es nun der Benziner oder der Diesel wird. Wenn du den Focus lange vor hast du behalten wäre auf Langzeit gesehen Diesel die bessere Wahl aber dies ist deine Entscheidung. Den 1.5 EcoBlue gibt es ja auch als ST-Line oder als Active. Beim Diesel musst du halt alle 500-800KM je nach Fahrweise auf die Bahn oder Landstraße und 10-15 Minuten lang gleichmäßig fahren damit der DPF regeneriert und dann hast du wieder Ruhe. Mit dem Manuellen Getriebe verbraucht der FoFo noch weniger Sprit aber worauf du dort achten muss das viele Besitzer meinen das bei ihnen die Kupplung Geräusche macht. Darauf würde ich beim Kauf und der Probefahrt achten. Ansonsten ist das 8 Gang Automatik Getriebe auch zu empfehlen und lässt sich auch sparsam sowie sportlich fahren.
Also wegen dem DPF, der Wagen wäre eh jeden Tag knappe 30 Minuten am Stück auf der Autobahn und das selbe nachmittags noch mal zurück. Reicht das nicht? Oder muss das zwingend nach 500 bis 800 km gemacht werden, gibt das Auto deshalb eine Meldung?
Kann man denn über die Fahrgestellnummer irgendwo im Netz mehr über das Fahrzeug nachlesen? Habe mir die heute mal fotografiert.
@Michelico Eine DPF Regeneration startet immer Automatisch sobald der Soot / Filter über 100% Voll ist, dies bedeutet wie schon bereits erwähnt 500 bis 800KM je nach Fahrweise. Für deine tägliche Fahrstrecke wäre der Diesel für dich perfekt geeignet, sobald der DPF Voll wäre würde er automatisch regenerieren in den 30 Minuten Autobahn fahrt. Einfach die 10-15 Minuten Tempomat 120 oder 140 KM/H fahren je nach Wahl und Fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 6. Januar 2024 um 19:04:40 Uhr:
Ansonsten ist das 8 Gang Automatik Getriebe auch zu empfehlen.
Nochmal: nur bedingt!!!
Bzgl. Diesel: aktuell haben viele 2.0 EcoBlue Motoren Probleme mit AU, wegen Rußpartikel. Die DPF Filter scheinen ihren Job nicht zu machen, egal wie man fährt. Hat mein Montagsauto natürlich auch betroffen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Mal kurz fernab vom Thema, ein Mondeo von 2014 mit knapp 87000 km und als Diesel wäre auch zu haben. Da schreckt mich nur etwas das alter ab. Wie sieht das beim Monden denn so aus?
@tiefgaragentor Meiner war vor nem Monat auch beim TÜV, etwas unter 80.000KM gelaufen und Ohne Probleme bestanden. Vermute das @Michelico sowieso beim Händler kauft und im schlimmsten Notfall Gewährleistung auf den Focus hat. Ansonsten haben auch sehr viele Focus Besitzer in FB Gruppen vor kurzem auch TÜV gemacht und so gut wie alle sind Ohne Probleme durchgekommen.
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 6. Januar 2024 um 20:48:50 Uhr:
@tiefgaragentor Meiner war vor nem Monat auch beim TÜV, etwas unter 80.000KM gelaufen und Ohne Probleme bestanden. Vermute das @Michelico sowieso beim Händler kauft und im schlimmsten Notfall Gewährleistung auf den Focus hat. Ansonsten haben auch sehr viele Focus Besitzer in FB Gruppen vor kurzem auch TÜV gemacht und so gut wie alle sind Ohne Probleme durchgekommen.
Jap, ist ein Händler.
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 6. Januar 2024 um 20:48:50 Uhr:
@tiefgaragentor Meiner war vor nem Monat auch beim TÜV, etwas unter 80.000KM gelaufen und Ohne Probleme bestanden. Vermute das @Michelico sowieso beim Händler kauft und im schlimmsten Notfall Gewährleistung auf den Focus hat. Ansonsten haben auch sehr viele Focus Besitzer in FB Gruppen vor kurzem auch TÜV gemacht und so gut wie alle sind Ohne Probleme durchgekommen.
Ich sage "viele Autos haben Probleme" (was auch AMS bestätigt), du sagst "viele Autos sind ok" - ja, sind sie, keine Frage, man muss aber beim Focus MK4 besonders gut aufpassen, um ein schlechtes Exemplar zu vermeiden. Nur das will ich hier sagen. In meinem ersten Post habe ich die kurze Zusammenstellung der relativ häufige Probleme gegeben, damit der OP weiß, auf was genau man aufpassen soll.
EDIT:
Achso, zum Thema DPF haben wir hier schon ein paar Threads. Also doch kein seltenes Problem, oder?
@tiefgaragentor Ob bei Skoda,Bmw,Audi oder auch VW in jedem Forum wird es Besitzer mit Problemen geben denn kein Auto ist Perfekt. Aber wie du schon sagst es gibt eine Menge Leute die Zufrieden sind mit dem MK4 Focus und ohne Probleme durch den TÜV kommen und es gibt Leute die ein Montags Focus gekauft haben der nur Probleme macht. Also ich und vermute mal die meisten sind mit dem Focus grob gesagt zufrieden. Im Schlimmsten Fall was eher sehr unwahrscheinlich ist wird der nette Kollege sowieso beim Händler kaufen und muss sich keine Sorgen machen da Gewährleistung besteht.
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 6. Januar 2024 um 21:29:31 Uhr:
was eher sehr unwahrscheinlich ist.
Und das ist genau das Problem: die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, vor allem beim DPF (steht alles in dem verlinkten Artikel) und Getriebe. Und aus Erfahrung ist sowieso bei jedem Problem die erste Antwort vom Händler "naja, das ist normal" - vielleicht hat der Kollege einen besseren gefunden, aber immer lieber ein schlechtes Auto vermeiden, als es ständig reparieren lassen.
Also nichts "da muss man nur die Räder auswuchten", nichts "naja, das Getriebe ruckelt manchmal, aber es muss sich einfach anlernen", nichts "hier löschen wir schnell noch den Fehlerspeicher", nichts "man müsste nur die Lenksäule ein bisschen schmieren" usw. - und ich wette das sagt während der Garantie jeder Händler, wenn ein von den von mir erwähnten Problemen auftaucht. Ob man ihn dann später überzeugt bekommt ist ne andere Sache.
Soviel von meiner Seite. Viel Glück und Erfolg dem OP.
Wie ist denn so Leistung von dem 120 PS, ist man damit flott unterwegs auch im Urlaub mit 4 Leuten und Kofferraum voll?
@tiefgaragentor Naja wie gesagt ist es Glücksache auf was für ein Auto man trifft aber eine Sache ist sicher. Der 4 Zylinder Diesel wird definitiv viel Robuster sein als der 3 Zylinder Benziner auf Langzeit gesehen. Für den @Michelico der täglich sowieso 1 Stunde auf der Bahn unterwegs ist wird Diesel die bessere Wahl sein.
@Michelico Die Leistung beim 1.5 EcoBlue reicht vollkommen aus, beim fahren fühlte es sich mehr an als nur 120PS & 300NM. Falls Nötig läuft dieser Spitze auf geraden 210 Km/h. Tempomat 125Km/H verbaut dieser 4,6L Diesel und auf der Landstraße noch weniger. Fahre Privat den 2.0 EcoBlue und dieser verbraucht bei gleicher Fahrweise 0.5 bis 1 Liter Diesel mehr.
Zitat:
@Tammo63 schrieb am 6. Januar 2024 um 22:31:00 Uhr:
@Michelico Die Leistung beim 1.5 EcoBlue reicht vollkommen aus, beim fahren fühlte es sich mehr an als nur 120PS & 300NM. Falls Nötig läuft dieser Spitze auf geraden 210 Km/h. Tempomat 125Km/H verbaut dieser 4,6L Diesel und auf der Landstraße noch weniger. Fahre Privat den 2.0 EcoBlue und dieser verbraucht bei gleicher Fahrweise 0.5 bis 1 Liter Diesel mehr.
Ich danke dir schon mal sehr. Aber ich glaube die Entscheidung fällt doch eher auf den 3 Zylinder. Der Diesel und die ganze Thematik auch von der Politik her verunsichert mich sehr. Ob ich nun in 2 Jahren vielleicht nicht durch den TÜV komme oder der 3 Zylinder in 6 Jahren komplett rum ist...das wird eine schlaflose Nacht.
Ich glaube bei meinem Fahrprofil 2 x Täglich 43 km mit höchstens 130 km/h und manchmal mehr zum Spaß haben wird der 3 Zylinder auch lange bei mir bleiben.