Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

Klar, warum soll das nicht tun. Gibt wohl unterschiedliche Qualitäten, ich meine u.A Hotfire hat das genauer analysiert. Auch unterschiedliche Artikelnr. bzw deren Unterschiede bzgl. der verbauten Komponenten genannt. In diesem Fred oder anderen, weiss ich gerade nicht. Allenfalls SuFu nutzen.
Aber egal, Hauptsache die Meldung ist weg und alles tut.

Unsere C-Klasse aus dem Jahr 2016 hat heuer erstmals eine neue Backup Batterie bekommen. Die Sache verlief ohne Eigenbeteiligung und ich konnte auf die Fertigstellung warten. Wir haben die Werksgarantie mehrfach verlängert.

@DRIVEhub wie lässt sich denn die Werksgarantie verlängern ?

Meines Wissens gibt es doch nur die eingeschränkte MB100 und noch die stark eingeschränkte MB80 Versicherungen. Neben JS und den 2 Jahren Werksgarantie

So ist es gemeint. Mit Kauf wurde direkt eine dreijährige Anschlussgarantie abgeschlossen. Diese MB100 haben wir danach jährlich verlängert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DRIVEhub schrieb am 12. Juli 2022 um 16:12:16 Uhr:


So ist es gemeint. Mit Kauf wurde direkt eine dreijährige Anschlussgarantie abgeschlossen. Diese MB100 haben wir danach jährlich verlängert.

Dann hast Du aber Glück weil Batterien und Kondensatoren eigentlich von der Garantie ausgeschlossen sind.

Kommt darauf an...Hab das 7te und somit letzte mögliche Jahr MSI+ (Swiss Integral Voll-Garantie) abgeschlossen. Da sind Batterien auch drin.

Ps: Nächstes Jahr werd ich den Benz wohl oder übel abstossen müssen. Die zahlreichen, außerplanmäßigen WS Aufenthalte will ich mir nicht leisten.

@hoellol1 in der Schweiz - in Deutschland gibt es diesen Umfang leider nicht.

Bei meiner hat auch die MB100 alles abgeklärt. Ich denke das es auch an de Werkstatt liegt , wie die den Anfrage beschreibt.
Grüsse aus Holland

Zitat:

@hotfire schrieb am 12. Juli 2022 um 19:29:22 Uhr:


Dann hast Du aber Glück weil Batterien und Kondensatoren eigentlich von der Garantie ausgeschlossen sind.

Ich bin kein Techniker. Das mir gezeigte defekte Bauteil war jedoch eine Platine. Auf der waren zwar Kondensatoren, diese waren augenscheinlich nicht ursächlich für den Schaden. Ich meine, dass der Versicherungsgeber (MBV) die rechtssichere Alternative gewählt hat, indem er die Regulierung nicht verweigerte.

Zitat:

@DRIVEhub schrieb am 13. Juli 2022 um 19:27:22 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 12. Juli 2022 um 19:29:22 Uhr:


Dann hast Du aber Glück weil Batterien und Kondensatoren eigentlich von der Garantie ausgeschlossen sind.

Ich bin kein Techniker. Das mir gezeigte defekte Bauteil war jedoch eine Platine. Auf der waren zwar Kondensatoren, diese waren augenscheinlich nicht ursächlich für den Schaden. Ich meine, dass der Versicherungsgeber (MBV) die rechtssichere Alternative gewählt hat, indem er die Regulierung nicht verweigerte.

Dann warst Du einer von Wenigen wo die 4 Elkos nicht ursächlich waren. Die laufen üblicher Weise aus und veranstalten auf der anderen Seite der Platine nen Kurzschluss der dann die Halbleiter grillt.

Ich sehe das bei dem Bauteil aber so, es ist in der Hauptsache ein Step Up Wandler und auf dem sind wie auf den meisten elektronischen Schaltungen Kondensatoren verbaut und deshalb müsste die gesamte Schaltung von der Garantie eigentlich abgedeckt sein. Auch ein Berufen auf „Verschleißteil“ sehe ich nicht, denn die MTBF der Kondensatoren liegt bei günstigen Bedingungen bei einem Autoleben.

Vielleicht habe ich das auch nicht richtig erfasst. Ich bin kein Techniker. Bei mir gab es einen Kurzschluss auf der Platine. Wodurch der jedoch verursacht wurde, weiß ich nicht. Nach Querlesen dieses Threads gab es aber tatsächlich mehrere MB100 Garantienehmer, die dies ersetzt bekamen.

Hallo

Bei mir (EZ 12/2014) ist die Meldung am Samstag nun auch aufgetaucht. Daraufhin bei Amazon Ersatz für 45€ bestellt, eingebaut und Meldung war weg.
Nun ist die Meldung aber wieder da, Sicherungen 448 und 442 (glaube ich) sahen in Ordnung aus.
Den alten Spannungswandler habe ich aufgebrochen und auch angeschaut, der sah eigentlich heile aus und da die Meldung erst weg war dachte ich er wäre die Fehlerquelle gewesen und hab den weggeworfen - leider wurde mittlerweile die Restmülltonne mittlerweile geleert und er ist weg.

Gibts noch andere Quellen für den Fehler, oder ist vllt das 45€ Teil von Amazon einfach mist?

Zitat:

@Targhas schrieb am 17. November 2022 um 11:13:46 Uhr:


Hallo

Bei mir (EZ 12/2014) ist die Meldung am Samstag nun auch aufgetaucht. Daraufhin bei Amazon Ersatz für 45€ bestellt, eingebaut und Meldung war weg.
Nun ist die Meldung aber wieder da, Sicherungen 448 und 442 (glaube ich) sahen in Ordnung aus.
Den alten Spannungswandler habe ich aufgebrochen und auch angeschaut, der sah eigentlich heile aus und da die Meldung erst weg war dachte ich er wäre die Fehlerquelle gewesen und hab den weggeworfen - leider wurde mittlerweile die Restmülltonne mittlerweile geleert und er ist weg.

Gibts noch andere Quellen für den Fehler, oder ist vllt das 45€ Teil von Amazon einfach mist?

Hallöchen, der mit guter Qualität von Hella ist dieser hier: HELLA 8ES 011 590-701 Spannungsstabilisator, Start-/Stopp-System - beifahrerseitig - für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse

https://amzn.eu/d/eFgukrx

Die Billgteile können funktionieren, müssen aber nicht.

Es gibt Menschen, die schwören auf die preiswerten Sachen und haben Glück, andere nicht.

Dein Fehler ist nach wie vor der Spannungsstabilisator.

Aber nur das Fahrzeug auslesen gibt wirklich Sicherheit. Und für das auswechseln das Fahrzeug schlafen legen.

Beifahrertür aufmachen, das Türschloss mit einem Schraubendreher zu drücken.

Fahrzeug mit der Fernbedienung verriegeln und je nach Ausstattung 15- 20 Minuten warten.... dann erst wechseln.

Gruß Gerd

Zitat:

@C350e-Gerd schrieb am 17. November 2022 um 12:07:12 Uhr:



Zitat:

@Targhas schrieb am 17. November 2022 um 11:13:46 Uhr:


Hallo

Bei mir (EZ 12/2014) ist die Meldung am Samstag nun auch aufgetaucht. Daraufhin bei Amazon Ersatz für 45€ bestellt, eingebaut und Meldung war weg.
Nun ist die Meldung aber wieder da, Sicherungen 448 und 442 (glaube ich) sahen in Ordnung aus.
Den alten Spannungswandler habe ich aufgebrochen und auch angeschaut, der sah eigentlich heile aus und da die Meldung erst weg war dachte ich er wäre die Fehlerquelle gewesen und hab den weggeworfen - leider wurde mittlerweile die Restmülltonne mittlerweile geleert und er ist weg.

Gibts noch andere Quellen für den Fehler, oder ist vllt das 45€ Teil von Amazon einfach mist?


Hallöchen, der mit guter Qualität von Hella ist dieser hier: HELLA 8ES 011 590-701 Spannungsstabilisator, Start-/Stopp-System - beifahrerseitig - für Fahrzeuge mit elektrischer Feststellbremse https://amzn.eu/d/eFgukrx
Die Billgteile können funktionieren, müssen aber nicht.
Es gibt Menschen, die schwören auf die preiswerten Sachen und haben Glück, andere nicht.
Dein Fehler ist nach wie vor der Spannungsstabilisator.
Aber nur das Fahrzeug auslesen gibt wirklich Sicherheit. Und für das auswechseln das Fahrzeug schlafen legen.
Beifahrertür aufmachen, das Türschloss mit einem Schraubendreher zu drücken.
Fahrzeug mit der Fernbedienung verriegeln und je nach Ausstattung 15- 20 Minuten warten.... dann erst wechseln.
Gruß Gerd

Hi,

vielen Dank, hab den Hella Spannungswandler bestellt 🙂
Etwas Off-Topic, aber ich habe die Sicherungen vorsichtshalber auch nochmal mit dem Multimeter kontrolliert, um sicher zu gehen, dass die in Ordnung sind (sind sie), und dabei auch bei Gelegenheit mal andere Sicherungen mit kontrolliert und da waren mindestens 2 Sicherungen defekt. Ich habe jedoch keine Funktionseinschränkungen oder sonst was bisher festgestellt, sollte ich die Sicherungen trotzdem austauschen oder einfach so lassen? Leider nichts dabei gehabt um zu notieren welche Sicherungen defekt waren

Wenn ich mich richt erinnere, liegt doch ein Sicherungsplan Zettel im Sicherungskasten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen