Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Hey das müsste der Spannungswandler sein.
Hatte das Problem auch schon.
Im Anhang die Kosten dafür in einer MB Werkstatt.
Liebe Grüße
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 18. November 2022 um 10:56:05 Uhr:
Wenn ich mich richt erinnere, liegt doch ein Sicherungsplan Zettel im Sicherungskasten?
Jup tut er, deswegen nochmal dahin, in aller Ruhe alle Sicherungen durchgemessen.
Lediglich eine Sicherung war durch - 446, die für den Zigarettenanzünder vorn und die ist mir eigentlich herzlich egal 😁
Also nun auf den Hella Spannungswandler warten, den einbauen und hoffen, dass dann Ruhe ist 🙂
Ersatz von Hella heute gekommen, merkwürdigerweise hatte ich heute aber bereits schon gar nicht mehr den Fehler?!
Trotzdem den Hella Ersatz eingebaut und hoffentlich ist nun Ruhe 🙂
Vielen Dank für die Hilfe 🙂
Ich hatte es auch mit dem günstigen Teil von Amazon probiert, ging eine ganze Weile gut und seit dem erneuten auftauchen der Fehlermeldung ärgerte ich mich dauerhaft über mein Fehler! Wer günstig einkaufen tut , bezahlt zweimal. Nun wird’s im Zuge vom Service von Mercedes gemacht. Gruß
Ähnliche Themen
Also mein Billigteil von A***n verrichtet seinen Dienst bisher klaglos....
Diesen interessanten thread habe ich gerade durchgearbeitet (viel Schweiß). Ich bin ggw. zum Glück nicht von dem Fehler betroffen, aber aus technischer Sicht daran interessiert. Und wer weiß...
Nach dem Studium dieser Ausführungen ist mir etwas nicht ganz klar und deshalb habe ich eine sehr triviale Frage:
Das Teil ist doch ein BACKUP-Teil. wenn die 'normalen' Aggregate in Ordnung sind braucht man es doch nicht oder? Kann mir jemand diese Frage verlässlich beantworten? Das könnte nämlich z.B. wichtig sein, wenn ich bei einem Defekt versuchen will die Kondensatoren selbst zu tauschen. Bis man die richtigen in Händen hält, vegehen schon mal ein paar Tage und da möchte ich auch fahren können- Also - geht's zur Not auch ohne?
Das Teil tritt nur dann in Kraft wenn die 12Volt Starterbatterie den Geist aufgibt.Damit ist es dann möglich die Zündung einzuschalten und das Getriebe in Neutral zu stellen.
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 11. März 2023 um 17:55:44 Uhr:
Das Teil tritt nur dann in Kraft wenn die 12Volt Starterbatterie den Geist aufgibt.Damit ist es dann möglich die Zündung einzuschalten und das Getriebe in Neutral zu stellen.
Das hat bei meinem A207 leider nicht funktioniert...Wählhebel (am Lenkrad = lässt sich nicht mehr manuell entsperren) ließ sich nicht auf N stellen, so dass ich 90min. als Verkehrshindernis auf einer vielbefahrenen Kreuzung auf den Abschlepper warten musste...lt. dem MB-Meister so gewollt.
Ich möchte mal stark bezweifeln, dass diese kleinen Kondensatoren überhaupt erlauben, das KFZ aufzuschließen, geschweige denn, die Zündung einzuschalten. Meines Wissens dient das Teil ausschließlich dazu, die Bordspannung für wenige Sekundenbruchteile zu stabilisieren, wenn aufgrund von Start/Stopp der Motor neu gestartet werden muss. Durch den hohen Stromverbrauch des Anlassers könnte sonst kurzfristig die Bordspannung absinken und es zu Störungen bei der Fahrzeugelektronik kommen.
Da bei defekter Backup-"Batterie" Start/Stopp ohnehin deaktiviert wird, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, damit weiter fahren zu können.
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 11. März 2023 um 17:55:44 Uhr:
Das Teil tritt nur dann in Kraft wenn die 12Volt Starterbatterie den Geist aufgibt.Damit ist es dann möglich die Zündung einzuschalten und das Getriebe in Neutral zu stellen.
Ne genau dazu ist es nicht da - wird hier gerne erzählt aber stimmt nicht.
Es stützt lediglich für den Sekundenbruchteil des durch den Anlasserlauf verursachten Spannungseinbruch die Stromversorgung im Cockpit und nichts mehr.
Und wenn man mal eben ausrechnet, was die 4 Kondensatoren an Energie aufbringen könnten wird das auch klar.
@wikemu kannst ohne das Teil fahren, schaust halt nur auf schwarze Bildschirme beim Starten des Motors.
Geht der Spaß auf garantie wenn man noch die JS hat ?
Bei mir damals auf MB100 , Ja!
Junge Sterne soll gleich sein.
Zitat:
@MK269 schrieb am 16. Mai 2023 um 14:56:57 Uhr:
Geht der Spaß auf garantie wenn man noch die JS hat ?
Mal so, mal so - eigentlich aber ausgeschlossen
Habe Dank der hilfreichen Posts hier den Spannungskondensator letzte Woche auch selbst gewechselt.
20 Minuten inkl. Werkzeug rauskramen und wieder aufräumen.
Die Abdeckung unter dem Handschuhfach muss man nicht entfernen. Der Teppich lässt sich auch gut darunter hervorziehen und mit Schmackes dann umklappen bischen fixieren und gut ist.
Habe den verlinkten von Hella genommen und wenn jemand den alten von MB zwecks Untersuchung möchte......
Hallo Leute wer kann weiterhelfen
Ich habe einen C300e bj 10/2020 und auch die Störung der Backup Batterie heute wollte ich mit einem Bekannten das teil austauschen aber bei mir ist wie im Video unter dem Handschuhfach keine Backup Batterie vorhanden ….
Kann jemand weiter helfen wo die sitz