B9 in Rente, B10 am Start: Und wir mittendrin!

Audi A5 B10

Liebe MT-Gemeinde, ihr Blech-verliebten Petrolheads!

Wisst ihr noch? Vor fast neun Jahren, da war die Aufregung groß! Nicht einfach ein neues Modell, nein, der Audi A4 B9 wurde mit Pauken und Trompeten angekündigt! Und dann? Fragen über Fragen! "Ich habe einen A4 B9 gekauft, nun aber steht im Schein B8. Ist das nun der B9 oder doch der B8?" Wir waren verwirrt, genervt, haben vielleicht sogar ein bisschen geschimpft...

Aber hey, jeder fängt mal klein an. Der B9 war damals ein Baby, jetzt ist er erwachsen und wir lieben ihn, trotz seiner Macken. Er ist wie ein treuer Hund, der vielleicht mal an den Schuhen knabbert, aber immer da ist, wenn man ihn braucht. Jetzt geht er in Rente, aber wir wissen, er bleibt noch lange bei uns.
Und jetzt? Ein neues Baby ist da: der A5 B10. Schon wieder Gemecker, schon wieder Probleme... Aber kennt ihr das nicht? Erst meckern, dann lieben lernen. Wetten, dass wir am Ende alle den B10 genauso ins Herz schließen wie den B9?

Hat Audi also alles richtig gemacht? Ich sage: JA! Sonst würden wir nicht so eine emotionale Bindung zu unseren Autos haben.

Deshalb meine Bitte an euch: Gebt dem A5 B10 eine Chance! Schaut ihn euch live an, fahrt ihn Probe. Lasst euch überraschen. Und denkt dran: Das Auto kann nichts dafür! 😉

Also, lasst uns alle gemeinsam im neuen Audi A5 B10 Forum höflich, respektvoll und mit offenen Armen begrüßen und diskutieren.

Keep rollin',
eure Audi Mod/Paten-Team

P.S.: Und vergesst nicht, am Ende des Tages sind wir alle einfach nur Auto-verrückt! 😛

525 Antworten

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 11. November 2024 um 19:40:11 Uhr:


Die haben das bei der Bepreisung schon entsprechend berücksichtigt

Merkt man kaum🙂

Es erscheint in der Tat logisch, dass das neue Modell diese Erhöhung bereits beinhaltet. 😉 Aber unterschätzen Sie Audi nicht. Ich sage, wir reden im Dezember noch einmal darüber? 😁

https://search.app/?...

Naja, irgendwie muss das E-Auto ja an die Leute gebracht werden...

Ähnliche Themen

hab mir den b10 jetzt mal in natura angeschaut.
ach ich weiss nicht. auf den bildern sah er noch klasse aus in natura, mhm.
vor allem wie rund der geworden ist.

innen eigentlich sehr schick, aber allein diese hässlichen touch"knöpfe" für die spiegel und alles andere und dann überall dieses hässliche klavierlackplastik. da kannst mich mit jagen und gefällt mir beim golf 8 schon überhaupt nicht.

ich find das heck vom letzten b9 richtig schön, das vom b10 gefällt mir doch nicht.

Mal interessehalber gefragt: Weiß jemand, woher der immense Gesichtszuwachs kommt? Der schwächste Ottomotor mit 150 PS wird mit 1770 kg Leergewicht angegeben (Vorgängermodell B9: Ab 1490 kg), und der momentan einzige Dieselmotor kratzt als Frontantrieb an der 1,9 - Tonnen - Marke, und wird als Quattro - Modell glatt zum Zweitonner. Nur mal zum Vergleich: Ein deutlich größerer, und gewiss auch kein Leichtgewicht darstellender A6 ist leichter.

Liegt wahrscheinlich an der neuen Mildhybrid Technik mit Triebstanggenerator. Außerdem ist er ja auch deutlich gewachsen.

Zitat:

@schoenerfahren schrieb am 16. November 2024 um 14:03:02 Uhr:


Liegt wahrscheinlich an der neuen Mildhybrid Technik mit Triebstanggenerator. Außerdem ist er ja auch deutlich gewachsen.

....das 150 PS Benzin-Modell gibt es nicht mit Mildhybrid.

obendrauf kommt noch die Aussatttung, die Angaben haben immer NEFZ Niveau und +5-7% sind realistisch.

Bei Audi.at sieht man die Realgewichte oder aben in der CoC.

Keine Ahnung, könnte an der CO2 Strafsteuer liegen, je schwerer die Autos, desto mehr dürfen sie ausstoßen. Müsste man mal nachrechnen.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. November 2024 um 13:01:58 Uhr:


Keine Ahnung, könnte an der CO2 Strafsteuer liegen, je schwerer die Autos, desto mehr dürfen sie ausstoßen. Müsste man mal nachrechnen.

Also darf man sich auf einen A6 - Nachfolger namens A7 mit 2,5 Tonnen Leermasse und auf einen A8 - Nachfolger mit 3 Tonnen Leermasse freuen? 😁 Was soll man denn da nachrechnen? Audi wird ja wohl kaum mehr Gewicht angeben, als man tatsächlich hat - eher andersherum. Eine seltsame Entwicklung, wo doch gerade Audi früher Leichtbaupionier war. Ich denke hier vor allem an den Audi 100 C3, welcher das gleiche Format wie der A5 B10 hatte, jedoch mit ab 1055 kg inklusive Fahrer und gefülltem 80 - Liter (!!) - Tank angegeben wurde. Ja, ich weiß, andere Generation, aber der neue Skoda Superb aus dem gleichen Konzern zeigt doch schön auf, wie "leicht" man auch heutzutage Pkw, welche zwischen Mittelklasse und oberer Mk bauen kann. Mehr Gewicht kostet "Straßenleistung" und erhöht den Verbrauch sowie den Verschleiß an den Bremsen und Reifen.

Man muss aber auch gucken, was in den letzten Jahren für Auflagen hinzukamen und was wir entsprechend mit umher kutschieren. Klar, dass sich das auf's Gewicht auswirkt.

Ein Kabel nach dem nächsten und immer mehr Chips...

1994: 9.800 Verkehrstote
2023: 2.800 Verkehrstote

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 18. November 2024 um 06:43:06 Uhr:


1994: 9.800 Verkehrstote
2023: 2.800 Verkehrstote

Man müsste eigentlich Unterscheiden zwischen Verkehrstote: Auto/LKW-Bus/E-Bike/E-Roller .

Zitat:

@abm_70 schrieb am 18. November 2024 um 06:20:15 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 17. November 2024 um 13:01:58 Uhr:


Keine Ahnung, könnte an der CO2 Strafsteuer liegen, je schwerer die Autos, desto mehr dürfen sie ausstoßen. Müsste man mal nachrechnen.
Also darf man sich auf einen A6 - Nachfolger namens A7 mit 2,5 Tonnen Leermasse und auf einen A8 - Nachfolger mit 3 Tonnen Leermasse freuen? 😁 Was soll man denn da nachrechnen? Audi wird ja wohl kaum mehr Gewicht angeben, als man tatsächlich hat - eher andersherum. Eine seltsame Entwicklung, wo doch gerade Audi früher Leichtbaupionier war. Ich denke hier vor allem an den Audi 100 C3, welcher das gleiche Format wie der A5 B10 hatte, jedoch mit ab 1055 kg inklusive Fahrer und gefülltem 80 - Liter (!!) - Tank angegeben wurde. Ja, ich weiß, andere Generation, aber der neue Skoda Superb aus dem gleichen Konzern zeigt doch schön auf, wie "leicht" man auch heutzutage Pkw, welche zwischen Mittelklasse und oberer Mk bauen kann. Mehr Gewicht kostet "Straßenleistung" und erhöht den Verbrauch sowie den Verschleiß an den Bremsen und Reifen.

mit Allrad is der Superb auch keine leichte Kost mehr: 2.0 TDI 4x4 Kombi 1.851 kg tats. Masse. Das ist noch ohne Fahrer nach EU, d.h. da fehlen noch 75 kg, also knapp 2 Tonnen.

Mein bestellter C8 45 TDI Quattro wird mit Fahrer ca. 2125 kg wiegen - ist aber nur die Limo 😉
Avant wäre noch mal + ca. 70 kg.

Die Zeiten sind in der Tat vorbei.

Also ich habe den B10 mal analog zu meinem 2018er B9 Avant 2.0 Benziner konfiguriert soweit möglich. Damals LP 65.000 jetzt über 82.000 Euro. Außerdem jetzt auch mal " live" gesehen. Die vorderen riesigen Lufteinlässe seitlich, die auch noch durch farbliche Kontrastrahmen hervorgehoben werden, sind in meinen Augen hässlich und für mich leider ein Ausschlusskriterium. Mal sehen, was sich bei der Konkurrenz so tut, wenn BMW mal von seinen protzigen Monsternieren wegkommt oder ... Also erstmal bleibt der B9.

Deine Antwort
Ähnliche Themen