B8 vs. BMW 5er Touring vs. Audi A6 Avant vs. Mercedes E-Klasse T-Modell

VW Passat B8

Hallo,

In der (Fach-) Presse findet man ja viele tolle Vergleiche mit Opel Insignia, Mercedes C-Klasse T-Modell, Hyundai i40 sw, Ford Mondeo und BMW 3er Touring, die der B8 Passat Variant meistens doch schlussendlich für sich entscheidet.

Nun würden mich aber - unter Berücksichtigung, dass der B8 an der Oberen Mittelklasse kratzen soll - Vergleiche zu den damit angesprochenen Modellen interessieren. D. h., BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Mercedes E-Klasse T-Modell.

Interessant für mich sind: Stand der Technik bzgl. Assistenzsysteme, Motoren (Verbrauch, Steuern, Verschleiss), Platzangebot, Infotainmentsysteme und Fahreigenschaften.

Gibt es evtl. B8-Besitzer, die von einem der o. a. Modelle zum B8 gewechselt haben und relevante Eckpfeiler ihrer Entscheidung preisgeben würden? Oder gibt es wider besseren Wissens doch irgendwo Presseartikel / Videos zu dem Thema?

Meiner Meinung nach (basierend auf rationaler Internetrecherche, einer mehr oder minder langen aber ausgiebigen Probefahrt sowie Konsumation der aktuellsten Presseberichte / Videos dazu bietet der B8 doch ein entscheidendes Mehr als die bislang verglichenen BMW 3er, Mercedes T-Modell und Opel Insignia - ganz zu schweigen von meines Erachtens unsinnigen Vergleichen mit Mazda 6, Hyundai i40, Peugeot 506, Ford Mondeo etc., die sicherlich wesentlich schlechter verarbeitet und zudem (bis auf Peugeot) keine europäischen Marken sind.

Ich freue mich auf eine vernünftige, rationale und erfrischende Diskussion!

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz,
Julian.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

@OttoWe schrieb am 10. April 2015 um 17:40:30 Uhr:



Zitat:

@j.slr schrieb am 10. April 2015 um 12:45:32 Uhr:


Das macht doch der Passat auch? 😕
Echt? Bisher hat das bei meinem B8 nicht geklappt. Werde ich nochmal testen, aber ich habe den Eindruck, die Parkbremse zieht beim B8 nicht automatisch an.

Auto Hold (befindet sich unter dem "Handbremshebel"😉 aktivieren, dass es Orange leuchtet. Dann beim Anhalten kommt im AID ein grünes Handbremszeichen mit einem Fuß drin. Auto steht und rollt nicht weg bis man Gas gibt. Geniale Funktion, so startet auch der Stau Assistent den Motor (falls Start-/Stopp-Automatik aktiv) wieder selbsttätig sobald der Vordermann anfährt...

Gruss aus der Schweiz,
Julian

Zitat:

@Securo1 schrieb am 10. April 2015 um 19:42:56 Uhr:


Auto Hold (befindet sich unter dem "Handbremshebel"😉 aktivieren, dass es Orange leuchtet. Dann beim Anhalten kommt im AID ein grünes Handbremszeichen mit einem Fuß drin. Auto steht und rollt nicht weg bis man Gas gibt. Geniale Funktion, so startet auch der Stau Assistent den Motor (falls Start-/Stopp-Automatik aktiv) wieder selbsttätig sobald der Vordermann anfährt...

Muss ich das aber bei jeder Fahrt neu aktivieren oder merkt sich das der Passat?

Ich denke die größten Unterschiede machen die Fahrwerke aus, was sich auf dem Fahrkomfort sehr erheblich niederschlegt.

Wenn man von den optionalen Hochleistungsaggregaten absieht, kann der Passat das meiste nicht weniger schlecht, manches sogar besser.
Aber Fahrwerke, da sind BMW und Mercedes besser.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 10. April 2015 um 23:09:31 Uhr:


Muss ich das aber bei jeder Fahrt neu aktivieren oder merkt sich das der Passat?

Autohold bleibt so lange an, bis man es wieder ausschaltet. Die Einstellung bleibt auch beim Abstellen erhalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mahohz schrieb am 11. April 2015 um 00:44:36 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 10. April 2015 um 23:09:31 Uhr:


Muss ich das aber bei jeder Fahrt neu aktivieren oder merkt sich das der Passat?
Autohold bleibt so lange an, bis man es wieder ausschaltet. Die Einstellung bleibt auch beim Abstellen erhalten.

Danke, hab es heute getestet und funktioniert. Seltsam, warum das nicht im Handbuch unter dem Begriff "Parkbremse" erwähnt wird?!

Nachdem ich in einem vorherigen Beitrag eigentlich zu 100% sicher war, dass das nächste Auto für uns ein B8 BiTurbo wird, mussten wir vor Ostern feststellen, dass die Leasingrate recht hoch liegt. Unser Referenz Mercedes E250 T hatte trotz 12.000 EUR höherem Grundpreis am Ende die selben Kosten für uns (Leasing + Versteuerung inkludiert). Das hat mich ehrlich gesagt doch sehr überrascht. Noch überraschter war ich als wir uns dann den E300T haben durchrechnen lassen und hier auf mtl. einen so geringen Mehrpreis gekommen sind, dass wir letzte Woche Donnerstag doch die E-Klasse als 6-Zylinder bestellt haben, somit ist das Thema jetzt für die nächsten 4 Jahre abgehakt.

Wie hoch waren denn die jeweiligen Leasingfaktoren für B8 und Benz (also Listenpreis im Verhältnis zur monatlichen Leasingrate)?

Bei mir sind sie beim B8 erstmals deutlich unter 1% (190PS 4M 0,923% und 240PS 4M 0,977%, Großkunden-/Firmenleasing) und somit ist der B8 unterm Strich kostenmäßig attraktiver für mich als A6, 5er und E-Klasse bei vergleichbarer Ausstattung.

Grüße, vw_pilot

Zitat:

@OttoWe schrieb am 9. April 2015 um 23:10:51 Uhr:



Zitat:

@telefrank schrieb am 9. April 2015 um 19:52:17 Uhr:


und die Uhr in der Mitte sieht aus wie von Conrad.
Ich finde die Uhr sehr schön, insbesondere in der Nacht, wenn sie schön weiß beleuchtet ist. Muss ich mal ein Foto von machen.

Hier ist es:

http://data.motor-talk.de/.../...150422-215104-3833054748368057055.jpg

Der Passat sollte mit Opel Insignia und Ford Mondeo verglichen werden.
Das ist und bleibt seine Liga.

take care

rick

Zitat:

@RickHerman schrieb am 22. April 2015 um 22:32:00 Uhr:


Der Passat sollte mit Opel Insignia und Ford Mondeo verglichen werden.
Das ist und bleibt seine Liga.

Ja, klar, ohne Frage!

Zitat:

@OttoWe schrieb am 22. April 2015 um 22:28:42 Uhr:



Zitat:

@OttoWe schrieb am 9. April 2015 um 23:10:51 Uhr:



Ich finde die Uhr sehr schön, insbesondere in der Nacht, wenn sie schön weiß beleuchtet ist. Muss ich mal ein Foto von machen.
Hier ist es: http://data.motor-talk.de/.../...150422-215104-3833054748368057055.jpg

Sach ich doch, sieht gut aus! ;-)

Zitat:

@OttoWe schrieb am 22. April 2015 um 22:32:56 Uhr:



Zitat:

@RickHerman schrieb am 22. April 2015 um 22:32:00 Uhr:


Der Passat sollte mit Opel Insignia und Ford Mondeo verglichen werden.
Das ist und bleibt seine Liga.
Ja, klar, ohne Frage!

Sagt wer? Und mit welcher Begründung? Werde mir ab Juli mein Urteil bilden, wenn mein B8 Biturbo da ist. Hatte für jeweils 100.000 km den BMW 5er und Mercedes E Cabrio. Mein Eindruck nach der Probefahrt war, dass der B8 sehr nah an den Premiummodellen dran ist. Ich werde berichten...

Zitat:

@RickHerman schrieb am 22. April 2015 um 22:32:00 Uhr:



Der Passat sollte mit Opel Insignia und Ford Mondeo verglichen werden.
Das ist und bleibt seine Liga.

Ohne den Passat bisher gefahren zu haben, bin ich nach Probesitzen und ausgiebigem Sehen und Fühlen der Ansicht, dass der neue Passat durchaus in gewissem Umfang in die Klasse darüber hineinragt. Der Innenraum ist sehr geräumig für die Klasse, das Raumangebot auf der Rückbank (Beinfreiheit satt) kann es durchaus mit den genannten Kandidaten aufnehmen, der Gepäckraum ist eines Kombis würdig, das Innenraumambiente ist schon ein Stück weit gediegener als beim Opel und Ford und die erhältlichen Features, Systeme und Individualisierungsmöglichkeiten halten dem Angebot in der Klasse darüber ein Stück weit stand.

Ein Bekannter, der kürzlich noch E-Klasse W211-T fuhr, war auch am Grübeln und der Meinung, dass er mit dem Passat Variant kein deutlich schlechteres Auto erhält und zudem ca. 15.000 Euro spart. Nun, aus alter Gewohnheit hat er dennoch wieder Benz gekauft. W212 T-Modell. Ein bißchen Image und Prestige spielt da wohl auch eine Rolle. 😁

Ich werde vielleicht mal eine Probefahrt machen, um dem Mythos des Vergleichstest-Dauergewinners auf den Grund zu gehen. Zuviel Perfektion kann allerdings auch langweilig sein...

@Südschwede schrieb am 24. April 2015 um 22:02:54 Uhr:

Zitat:

… Zuviel Perfektion kann allerdings auch langweilig sein...

Wenn ich da an meine Volvozeiten zurückdenke, kann ich dem nicht zustimmen 😁😉. Ist jetzt doch schöner.

Na ja, was die Presse da an Lobhudelei abgibt, erscheint mir fast zuviel des Guten. Nach persönlichen Prioritäten und Berichten in div. Threads hier sieht das in der Praxis und auf der Straße in kritischer Kundenhand möglicherweise anders aus.

Mein Volvo ist nicht perfekt, wird als im Grunde 9 Jahre altes und dazu noch ausländisches Autos keinen Vergleichstest gegen einen Passat, E, 5er oder sonstwen in einer deutschen Gazette mehr gewinnen, aber er ist das problemloseste, anspruchsloseste, komfortabelste und sympathischste Auto, welches ich je hatte und es erfreut mich u.a. dadurch jeden Tag. 🙂

Würden alle nach Vergleichstestergebnissen kaufen, wäre VW schon längst die Nr. 1. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen