B8 vs. BMW 5er Touring vs. Audi A6 Avant vs. Mercedes E-Klasse T-Modell

VW Passat B8

Hallo,

In der (Fach-) Presse findet man ja viele tolle Vergleiche mit Opel Insignia, Mercedes C-Klasse T-Modell, Hyundai i40 sw, Ford Mondeo und BMW 3er Touring, die der B8 Passat Variant meistens doch schlussendlich für sich entscheidet.

Nun würden mich aber - unter Berücksichtigung, dass der B8 an der Oberen Mittelklasse kratzen soll - Vergleiche zu den damit angesprochenen Modellen interessieren. D. h., BMW 5er Touring, Audi A6 Avant und Mercedes E-Klasse T-Modell.

Interessant für mich sind: Stand der Technik bzgl. Assistenzsysteme, Motoren (Verbrauch, Steuern, Verschleiss), Platzangebot, Infotainmentsysteme und Fahreigenschaften.

Gibt es evtl. B8-Besitzer, die von einem der o. a. Modelle zum B8 gewechselt haben und relevante Eckpfeiler ihrer Entscheidung preisgeben würden? Oder gibt es wider besseren Wissens doch irgendwo Presseartikel / Videos zu dem Thema?

Meiner Meinung nach (basierend auf rationaler Internetrecherche, einer mehr oder minder langen aber ausgiebigen Probefahrt sowie Konsumation der aktuellsten Presseberichte / Videos dazu bietet der B8 doch ein entscheidendes Mehr als die bislang verglichenen BMW 3er, Mercedes T-Modell und Opel Insignia - ganz zu schweigen von meines Erachtens unsinnigen Vergleichen mit Mazda 6, Hyundai i40, Peugeot 506, Ford Mondeo etc., die sicherlich wesentlich schlechter verarbeitet und zudem (bis auf Peugeot) keine europäischen Marken sind.

Ich freue mich auf eine vernünftige, rationale und erfrischende Diskussion!

Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz,
Julian.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
es ist sehr spannend, wenn man die (fast ewigen) Diskussionen zu diesem Thema verfolgt - das war auch der Grund, wieso ich mich hier angemelde habe.
Kurz zu mir: Ich war über 20 Jahre in führenden Positionen bei einem Premium-Fzg-Hersteller im südl. Bayern beschäftigt; ich kenne die Bereiche Entwicklung, Produktion und Qualität mehr als gut. Dazu haben nicht nur die über 50 Dienstfahrzeuge quer über das gesamte Portfolio beigetragen.
Aufgrund beruflicher Veränderungen fahre ich momentan einen jetzt 3 Jahre alten CC mit 170 PS Handschalter. Die Entscheidung auf VW hatte viele (auch geschäftliche) Gründe. Den Neidfaktor wollte ich ebenso nicht unbeachtet lassen. Jetzt bekomme ich den neuen Passat Variant - auch oder gerade wegen Kind und Platz. Folgende Sichtweise von mir: Das Wort Premium ist teilweise eine geschickter Vermarktungsmotor mit der Lizenz "Träume zu verkaufen" und den Brand damit für div. Bevölkerungsschichten, die das brauchen, hoch zu halten. Sicherlich sind hier die Marktstrategen DB, BMW und Porsche durch Trendscouting ein wenig anders unterwegs als vielleicht bei VW, hier wären die genauen Markenwerte interessant welche dann die Produktsubstanz beeinflussen. Aber jetzt ein paar technische Dinge: Qualitätsmäßig war mein aktueller CC (Vollausstattung) mit jetzt 130T Km das beste Fahrzeug im Sinne der Zuverlässigkeit und Produktsubstanz im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen. Keine Naviabstürze, perfekte Standheizung, keine Einsitzfallten beim Fahrersitz (Leder), Motor ohne Ölverbrauch und sehr guten Lauf/Leistungsverhalten, Platz ohne Ende, ... Sicherlich ist VW in vielen Dingen einfach nur "ein oder das Auto" - und genau so ist es. Wer (und es können die aller wenigsten) das Fahrzeug im Grenzbereich bewegt wird sicherlich enttäuscht sein - hier macht ein BMW halt wirklich Laune. Dies ist aber auch nicht der Anspruch eines Passats. In vielen Punkten sind die Lösungen bei VW nicht 101% sondern eben nur 99% (Scheibenabsenkung beim Türöffnen, Windgeräusche beim gekippten Aufstelldach, ...) - hier entscheidet jeder über den Wert dieser Dinge für sich selbst. Andererseits Mustergültig bei VW - im Sinne der Langzeitqualität: Lackqualität, Türschließkräfte, Schaltverhalten beim Handschalter, Ölverbrauch und viele andere Dinge mehr - da könnte sich z. B. BMW eine dicke Scheibe abschneiden.
Sieht man jetzt auf die Herstellkosten wird die Sache richtig spannend: BMW verdient momentan so richtig gut an den Fahrzeugen. Es will keiner wirklich wissen, was ein aktueller 3er BMW kostet - da ist der CC schon fast "vergoldet" dafür - Premium heisst auch geschickt "Luft" zu verkaufen ...
Und wie so oft kommt dann noch der Mensch ins Spiel: Ein Montagsauto gibt es - egal ob Premium oder nicht. Das sollten wir im Sinne der persönlichen Erfahrungen mal ausblenden - davon sind oft sehr viele Forenbeiträge getrieben ... leider halt dann nicht mehr wirklich sachlich sonder emotional und Emotionalität ist mit einer der Kerntreiber für den Autokauf - und das können die "Premiummarken" recht gut - mit Technik hat das aber erst mal nicht zu tun.
Gruß!

303 weitere Antworten
303 Antworten

Ich muss demnaechst sowieso wieder zum Freundlichen und werde mir das nochmal genau anschauen. Metall fuehlt sich kalt an und klingt beim dagegen klopfen auch anders als Kunststoff. Ich kann mir nicht vorstellen mich so getaeuscht zu haben. Evtl. war es ein Comforline mit Lederausstattung, der vom AH irrtuemlich als Highline ausgeschrieben war. Dagegen sprechen allerdings das Piano Dekor und die Einstiegsleisten...

Stefan

Aus der luxemburgischen Preisliste: Serie bei HL:

Inserts décoratifs «aluminium brossé» pour tableau de bord, console centrale et contre-portes (pour intérieur Noir, Marrakesch, Brun et Truffe)

Seite 4:

http://www.volkswagen.lu/.../...-passat-passat-variant-fr-14120301.pdf

Vielleicht war es ja ein Fordhändler die schaffen es beim Mondeo schon seit Jahren das echtes gebürstetes Alu wie Kunststof aussieht ;-)

wieso zum kuckuck zwickt es den einen oder anderen immer zum Markenbashing greifen zu "müssen"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 9. April 2015 um 13:53:12 Uhr:


Ob der B8 da ein Schritt in die richtige Richtung ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. Musste gestern kurz beim Freundlichen auf meinen B7 warten und habe mich in einen B8 Highline gesetzt. Der wurde gegenueber dem B7 Highline dermassen entfeinert dass der Abstand zu den im Threadtitel genannten Edelkombis definitiv groesser geworden ist
Stefan

Hallo Stefan,

ich stimme dir zu und die Uhr in der Mitte sieht aus wie von Conrad.

http://fotos.autozeitung.de/.../...ariser-Autosalon-Live-Bilder-12.jpg

Ich überlege ernsthaft mir einen günstigen 3,6L Benziner Jahreswagen zu holen, die bekommt man zur Zeit für 40-50% unter Liste.

Und Spass machen die auch noch!

Zur Zeit habe ich den 2.0 TSI als B7 mit nahezu Vollausstattung, und bin sehr zufrieden.

Hallo nochmal, da mir das ganze keine Ruhe gelassen hat bin ich kurz vor Ladenschluss nochmal im AH vorbei. Es ist tatsaechlich Aluminium aber die Oberflaeche ist anders (horizontal geriffelt). Mir gefaellt die Umsetzung im B7 besser aber gut, das ist Geschmackssache. Richtig ist auch, dass im B8 im mittleren und unteren Bereich weichere bzw. mehr geschaeumte Kunststoffe verbaut sind. Alles in allem macht trotzdem der B7 auf mich einen stimmigeren und wertigeren Eindruck, lediglich das LED Licht und die Navis sind beim B8 klar besser (letzteres ist nicht schwer, das RNS510 sieht selbst gegen das Media Nav im Dacia Lodgy meiner Frau im wahrsten Sinne des Wortes alt aus).

Aus meiner Sicht liegen die Wagen qualitativ genau so, wie es die Preisliste erwarten laesst: Das T-Modell ist nicht nur der teuerste Kombi, sondern (insofern Geld und das etwas angestaubte Image keine Rolle spielt) auch der beste. Er bietet deutlich mehr Platz und Komfort als Audi und BMW. Die sind noble Livestyle Kombis die eher das juengere Publikum ansprechen, sportlicher aber auch spuerbar unpraktischer und in Relation zu den ueppigen Aussenmassen geradezu verschwenderisch. Dass jemand der sich diese Luxusdampfer leisten kann (und will) einen B8 oder gar Superb ernsthaft in Betracht zieht dürfte nur dann vorkommen, wenn er die emotionale Seite komplett ausblendet und nur auf das bessere Preis-Leistungsverhaeltnis schielt. Wobei andere das noch deutlich besser koennen als der Passat, der ja auch kein Sonderangebot ist.

Stefan

Zitat:

@telefrank schrieb am 9. April 2015 um 19:52:17 Uhr:


und die Uhr in der Mitte sieht aus wie von Conrad.

Ich finde die Uhr sehr schön, insbesondere in der Nacht, wenn sie schön weiß beleuchtet ist. Muss ich mal ein Foto von machen.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 9. April 2015 um 23:10:51 Uhr:



Zitat:

@telefrank schrieb am 9. April 2015 um 19:52:17 Uhr:


und die Uhr in der Mitte sieht aus wie von Conrad.
Ich finde die Uhr sehr schön, insbesondere in der Nacht, wenn sie schön weiß beleuchtet ist. Muss ich mal ein Foto von machen.

Mir gefällt die Uhr auch, ich mag generell analoge Instrumente, auch wg. der besseren Ablesbarkeit. Design ist immer Geschmackssache aber mich stört seit Jahren, dass die meisten Hersteller die Uhrzeit nur noch winzig klein digital auf dem Navi Display anzeigen. Dadurch hebt sich der Passat für mich positiv auch von vielen sog. Premiumfahrzeugen ab. Im B7 kenne ich die Uhr mit weißem Zifferblatt, das ist zweckmäßig aber m.E. nicht so schön. Auf dem Bild ist denke ich ein HL mit dunklem Zifferblatt zu sehen, das sieht nicht aus wie von Conrad sondern durchaus edel in meinen Augen.

BTW: Weiß jemand ob die Uhr beim B8 immer ein dunkles Zifferblatt hat?

Zitat:

...

Aus meiner Sicht liegen die Wagen qualitativ genau so, wie es die Preisliste erwarten laesst: Das T-Modell ist nicht nur der teuerste Kombi, sondern (insofern Geld und das etwas angestaubte Image keine Rolle spielt) auch der beste. Er bietet deutlich mehr Platz und Komfort als Audi und BMW. Die sind noble Livestyle Kombis die eher das juengere Publikum ansprechen, sportlicher aber auch spuerbar unpraktischer und in Relation zu den ueppigen Aussenmassen geradezu verschwenderisch. Dass jemand der sich diese Luxusdampfer leisten kann (und will) einen B8 oder gar Superb ernsthaft in Betracht zieht dürfte nur dann vorkommen, wenn er die emotionale Seite komplett ausblendet und nur auf das bessere Preis-Leistungsverhaeltnis schielt. Wobei andere das noch deutlich besser koennen als der Passat, der ja auch kein Sonderangebot ist.

Stefan

Habe mir nach 2 Passats (B6, 170PS TDI (wegen verkokender Injektoren nur ca.150PS), B7 gleich mit 140 PS TDI) jetzt einen E220 T-Modell bestellt. Der Preisaufschlag vom B8 gegenüber dem B7 war mir deutlich zu hoch (bei mir ca. 4000 Euro). Der 20TDI Biturbo wäre für mich sogar 3000-4000 Euro teuer gewesen als der Benz. Wenn ich den Bitu oder den TSI mit 220PS ohne DSG hätte bestellen können wären das auch ersthafte Kandidaten gewesen. Klingt zwar komisch, aber das fehlende VW-Soundsystem hat dann am Ende die Entscheidung ausgemacht.

Mal schauen wie sich der Luxusdampfer bewährt. Die Handbremse ist schon mal recht blöd auch Park Sensoren reagieren zu spät..). Bin gespannt was ich noch so entdecke bei dem Spiel "das Beste oder Nichts" ;-). Werde dann mal eine Analyse machen, was alles "das Beste" ist und was "Nichts" ist (neben Handbremse und Parksensoren).

Gruss
Pedro

Zitat:

@pedro99 schrieb am 10. April 2015 um 07:12:02 Uhr:



Zitat:

...

Aus meiner Sicht liegen die Wagen qualitativ genau so, wie es die Preisliste erwarten laesst: Das T-Modell ist nicht nur der teuerste Kombi, sondern (insofern Geld und das etwas angestaubte Image keine Rolle spielt) auch der beste. Er bietet deutlich mehr Platz und Komfort als Audi und BMW. Die sind noble Livestyle Kombis die eher das juengere Publikum ansprechen, sportlicher aber auch spuerbar unpraktischer und in Relation zu den ueppigen Aussenmassen geradezu verschwenderisch. Dass jemand der sich diese Luxusdampfer leisten kann (und will) einen B8 oder gar Superb ernsthaft in Betracht zieht dürfte nur dann vorkommen, wenn er die emotionale Seite komplett ausblendet und nur auf das bessere Preis-Leistungsverhaeltnis schielt. Wobei andere das noch deutlich besser koennen als der Passat, der ja auch kein Sonderangebot ist.

Stefan

Mal schauen wie sich der Luxusdampfer bewährt. Die Handbremse ist schon mal recht blöd auch Park Sensoren reagieren zu spät..). Bin gespannt was ich noch so entdecke bei dem Spiel "das Beste oder Nichts" ;-). Werde dann mal eine Analyse machen, was alles "das Beste" ist und was "Nichts" ist (neben Handbremse und Parksensoren).

Gruss
Pedro

Das mit den Parksensoren stimmt da hätte ich fast die Vorführ C-Klasse gegen eine Betonmauer gesetzt. Das kannst du aber beim freundlichen einstellen lassen..... (früher Piepsen).

Was ich geschickt finde ist dass wenn du die Automatik auf P stellst und den Fuß auf der Bremse hast und den Motor ausschaltest die Handbremse automatisch angezogen wird.

lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. April 2015 um 12:09:39 Uhr:



Das mit den Parksensoren stimmt da hätte ich fast die Vorführ C-Klasse gegen eine Betonmauer gesetzt. Das kannst du aber beim freundlichen einstellen lassen..... (früher Piepsen).

Was ich geschickt finde ist dass wenn du die Automatik auf P stellst und den Fuß auf der Bremse hast und den Motor ausschaltest die Handbremse automatisch angezogen wird.

lg
Peter

Das macht doch der Passat auch? 😕

Zitat:

@j.slr schrieb am 10. April 2015 um 12:45:32 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. April 2015 um 12:09:39 Uhr:



Das mit den Parksensoren stimmt da hätte ich fast die Vorführ C-Klasse gegen eine Betonmauer gesetzt. Das kannst du aber beim freundlichen einstellen lassen..... (früher Piepsen).

Was ich geschickt finde ist dass wenn du die Automatik auf P stellst und den Fuß auf der Bremse hast und den Motor ausschaltest die Handbremse automatisch angezogen wird.

lg
Peter

Das macht doch der Passat auch? 😕

das war als Hinweis für Pedro gedacht da er mit der elektrischen Parkbremse in der E-Klasse nicht so richtig klar kommt

Zitat:

das war als Hinweis für Pedro gedacht da er mit der elektrischen Parkbremse in der E-Klasse nicht so richtig klar kommt

Ich finde die "Handbremse" in der E-Klasse, die als Fussbremse (Pedal ganz links) ausgelegt ist ziemlich altmodisch. Zum Lösen muss man an so einem Knopf ziehen. Am Berg zieht die Bremse wohl automatisch an.

Vorteil bei der Passat Handbremse:
-Man kann Kinder im Auto spielen lassen, ohne dass sie die Handbremse lösen können (das geht ohne Schlüssel nicht).
-Falls der Fahrer kollabiert, kann man als Beifahrer das Auto vollständig und gut dosiert mit dem Handbremsknopf in der Mittelkonsole abbremsen. Finde ich ein wichtiges Sicherheitsargument.

Gruss
Pedro

@pedro99
Lässt sich der"Handbremsschalter", der beim B7 linksseitig neben der Schaltkulisse liegt, beim B8 vnm Beifahrer dann auch so schlecht erreichen? Bei einer Schrecksekunde ist das nicht wirklich eine Option....

Zitat:

@j.slr schrieb am 10. April 2015 um 12:45:32 Uhr:


Das macht doch der Passat auch? 😕

Echt? Bisher hat das bei meinem B8 nicht geklappt. Werde ich nochmal testen, aber ich habe den Eindruck, die Parkbremse zieht beim B8 nicht automatisch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen