B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
at 260 tacho the gps said 255km/h, perhaps the radar does some correction?
my audi ttrs tacho 308 = 293 gps
http://www.zeit.de/.../diesel-stickoxid-abgas-vw-abgasreinigung-adblueZitat:
Wer mit Vollgas über die Autobahn fährt, stößt mit Euro-5-Autos auch schon mal 2.000 Milligramm NOx pro Kilometer aus, wie der Ecotest des ADAC nachweist.
In einem solchen Fall wären für 1.000 Kilometer Fahrt statt einem Liter AdBlue rund vier Liter nötig, um die theoretischen Grenzwerte auch in der Praxis zu halten. "Verbraucht ein SCR-Pkw ständig, also unabhängig von der Belastung, stur immer einen Liter AdBlue auf 1.000 Kilometer, dann liegt der Verdacht auf einen nicht optimalen Betrieb der Abgasreinigung nahe", sagt Knippel.
Zitat:
@Konvi schrieb am 15. November 2015 um 11:20:21 Uhr:
Fazit: BiTu kaufen und vegan essen, dann passts scho mit der persönlichen CO2-Gesamtbilanz - sogar wenn man ab und zu 238 km/h schnell fährt 😁
😁 😁 gute Idee 😉
Leon
Weil hier immer über den Vergleich zu den Audi 6-Zylindern geschrieben wird, hier noch ein interessanter Punkt: Der Biturbo scheint im Vergleich zu den 6-Zylinder-TDIs eine ziemlich schlimme Kohlenmonoxid-Schleuder zu sein.
Die Autozeitung hat hier die Werksangaben zu den Abgasanteilen am Prüfstand aufgelistet: http://www.autozeitung.de/.../az2415D024.pdf
Man weiß ja mittlerweile was Prüfstandsangaben bei VW wert sind. Rechnet man da in der Praxis noch ein Vielfaches an Überschreitung drauf, dann mag so ein 6-Zylinder-TDI zwar vielleicht einen Ticken mehr verbrauchen, bei den Abgasbestandteilen ist er gegenüber dem 4-Zylinder-Biturbo dann aber geradezu ein Saubermann.
Ähnliche Themen
Schon beim Drüberlesen ohne tiefere Prüfung der Angaben findet man einige Fehler:
-meiner hat auch hinten innenbelüftete Scheibenbremsen
-die elektrische Heckklappe hat doch noch nie 940 € gekostet.
Im Fahrkomfort gleichwertig und Karosserie besser bewertet, klar das die Fahrdynamik mit 6 Zylindern besser ist und der Wertverlust beim Passat etwas höher. Dafür gibt es das alles zum erheblich besserem Preis. Ist doch ok. Der CO-Ausstoß wird schon stimmen...., sollte man denken.
Da der Test-Verbrauch beim Audi höher ist, die CO2-Werksangabe jedoch viel niedriger (was nicht sein dürfte), weiß man auch, was man davon halten muss.
Bernd.
nun ja du hast in allem recht. Den Rest hab ich mir gar nicht angesehen, weil ohnehin subjektiv. Ich wurde nur bei den Abgasanteilen etwas stutzig ob der großen Unterschiede.
Aber ganz ehrlich: Wenn laut Werksdaten der CO-Anteil im Passat-Abgas schon 3,5x höher ist als im A4-Abgas, dann wird zumindest die absolute Differenz in der Realität wohl kaum geringer ausfallen.
Außer Audi mogelt noch viel schlimmer aus VW selbst.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 19. November 2015 um 15:58:16 Uhr:
nun ja du hast in allem recht. Den Rest hab ich mir gar nicht angesehen, weil ohnehin subjektiv. Ich wurde nur bei den Abgasanteilen etwas stutzig ob der großen Unterschiede.Aber ganz ehrlich: Wenn laut Werksdaten der CO-Anteil im Passat-Abgas schon 3,5x höher ist als im A4-Abgas, dann wird zumindest die absolute Differenz in der Realität wohl kaum geringer ausfallen.
Außer Audi mogelt noch viel schlimmer aus VW selbst.
Was mich hierbei interessieren würde, ist ob die Abgaswerte nach dem Skandal bei VW angepasst wurden, d.h. sind die Angaben in diesem Artikel bereits angepasst? Audi hat sicherlich nichts angepasst, sonst würde sich Audi auch in Verdacht bringen manipuliert zu haben.
Zitat:
@br60 schrieb am 19. November 2015 um 15:39:57 Uhr:
Im Fahrkomfort gleichwertig und Karosserie besser bewertet, klar das die Fahrdynamik mit 6 Zylindern besser ist und der Wertverlust beim Passat etwas höher. Dafür gibt es das alles zum erheblich besserem Preis. Ist doch ok. Der CO-Ausstoß wird schon stimmen...., sollte man denken.Da der Test-Verbrauch beim Audi höher ist, die CO2-Werksangabe jedoch viel niedriger (was nicht sein dürfte), weiß man auch, was man davon halten muss.
Bernd.
Der Wertverlust scheint laut Artikel bei Audi höher zu liegen (Audi 12 VW 14). Kann dies nicht wirklich glauben, habe meine Beobachtung bereits im Wertvelust Thread geschrieben.
Wie du schon schreibst, das Interessanteste ist wirklich die Diskrepanz zwischen Werksangaben beim Verbrauch (A4 5.1L zu VW 5.4L) und Testverbrauch (A4 7.7L zu VW 7.3L). Der 6 Zylinder der neuesten Generation scheint sich im Verbrauch schon gut angenähert zu haben, liegt aber immer noch über dem des 4-Zylinders und vor allem nicht darunter laut Werksangaben und laut dem, was viele hier im Forum behaupten.
Keine Ahnung was das hier mit der Vmax zu tun hat , aber wenn ich den Vergleich ansehe , muss ich sagen alles richtig gemacht mit dem Passat 9000€ gespart und das größere und schönere Auto bekommen
Zitat:
@spacemix schrieb am 19. November 2015 um 16:21:00 Uhr:
Der Audi liefert 32PS und 100nm mehr. Da find ich den 0,4 Liter höheren Verbrauch irgendwie okay.
Ja, das ist richtig. Es geht hier aber darum, dass der Audi eine viel niedrigere CO2-Angabe vom Werk als der Passat hat, tatsächlich aber mehr verbraucht als der Passat.
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 20. November 2015 um 07:33:00 Uhr:
Ja, das ist richtig. Es geht hier aber darum, dass der Audi eine viel niedrigere CO2-Angabe vom Werk als der Passat hat, tatsächlich aber mehr verbraucht als der Passat.Zitat:
@spacemix schrieb am 19. November 2015 um 16:21:00 Uhr:
Der Audi liefert 32PS und 100nm mehr. Da find ich den 0,4 Liter höheren Verbrauch irgendwie okay.Bernd.
-
Nö, eigentlich geht's hier um die Höchstgeschwindigkeit des BiTu... 😉
... und die liegt offiziell eben bei 238 km/h, wobei mancher - wie wir jetzt nach 67-Thread-Seiten wissen - sogar unvorstellbare 260 Tacho erreicht - was insofern beruhigt, als dass nicht bei allen "relevanten" Spezifikationen geschummelt wird 😉
Thread closed? 😛
... Hurra ;-)))
Ich bekomme mein B8 heute ausgeliefert! Ich werde mal berichten, was er an Endgeschwindigkeit so bringt.
Viel Spaß mit dem neuen Auto, aber erst vernünftig einfahren...
PS: Übrigens ist mein Auto für mich schnell genug!
Bernd.