B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

@P.S.: 😉...

Zitat:

@br60 schrieb am 20. November 2015 um 10:35:13 Uhr:


Viel Spaß mit dem neuen Auto, aber erst vernünftig einfahren...

PS: Übrigens ist mein Auto für mich schnell genug!

Bernd.

... Danke :-) Selbstverständlich werde ich den B8 vernünftig einfahren ;-)

Ich hab übrigens über 20 Jahre lang die 4 Ringe gefahren!
Die letzten 4 Modelle lagen alle weit über 300 PS!
Mittlerweile ist mir die Endgeschwindigkeit aber auch egal! Deshalb hab ich mich für den B8 mit 240 PS entschieden! Das reicht :-)

Zitat:

@Digger-NRG :


... dann gebt mir bitte Autobahnabschnitt und eine mögliche Uhrzeit, wo ich selbst meinen 170er TDI B7 noch ausfahren kann. ...

Also hin und wieder neben den schon genannten, jedoch nicht unbedingt zu den Stoßzeiten:

A2 Braunschweig - Berlin (3-spurig)

A7 Hannover - Hamburg (3-spurig)

A5 Frankfurt - Darmstadt (4-spurig)

A5 Bruchsal - Karlsruhe (3-spurig)

A6 Mannheim - Hockenheim (3-spurig)

A9 München - Nürnberg (3-spurig)

170er Passat TDI und Höchstgeschwindigkeit ist schwieriger als mit andern Autos, da er ab 200 km/h eine relativ lange Strecke braucht, um in Richtung 240 km/h zu gehen, die zudem sehr gerade sein muss. Z.B. der 5-er BMW tut sich da leichter, weil er in Kurven ein sichereres Gefühl vermittelt und man Ihn nicht so stark zurücknimmt.

Zitat:

@Cupkake :


Habt ihr euch mal gefragt, wie viel Stickoxide bei 238km/h hinten raus kommen?

Wieso? Misst die Polizei jetzt bei 238 km/h den Ausstoß und entzieht anschließend ggf. den Lappen?

Ähnliche Themen

Also mit 240 gebe ich dir Recht. 220-225 (sein Soll) geht aber echt i.O.
Ich weiß nicht was du fuer einen Passat gefahren bist, aber in Kurven liegt meiner 1a stabil.

Zitat:

@Digger-NRG :


... Ich weiß nicht was du fuer einen Passat gefahren bist, aber in Kurven liegt meiner 1a stabil.

Geht zu Europcar, miete Dir für einen Woche einen Audi A6, BMW-5er oder Mercedes E-Klasse und fahr damit Autobahn und dann sprechen wir nochmal über Kurvenlage beim Passat B7.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 21. November 2015 um 09:19:45 Uhr:


Ich weiß nicht was du fuer einen Passat gefahren bist, aber in Kurven liegt meiner 1a stabil.

Zumindest solange es absolut windstill ist. 😁

Brauch ich nicht. A6 und E-Klasse bin ich gefahren und ich empfinde meinen nicht schlechter.
Auch wenn ich auf der Bahn hinter einem 320d oder sowas her bin brauche ich nicht bremsen. Bin aber mit Sportfahrwerk und 235/40/R18 unterwegs 😉

Also grade bei Wind finde ich den Passat super. In den letzten Tagen war hier im Süden öfters Sturm und das ging ohne Probleme bis Topspeed ob mit Winter oder mit Sommerreifen. Grade der Gradeauslauf ob Wind, schlechte Strassen, Spurrillen usw ist top. Auf der Autobahn ist beim Fahrverhalten kein Unterschied zum 5 er oder A6 im Gegenteil. Was der B8 Biturbo nicht so mag sind enge Landstraßen Kurven , da ist ein Heckantrieb wie 3er BMW doch einfach deutlich im Vorteil. Dafür ist der B8 aber auch nicht gemacht , einfach zu untersteuernd ausgelegt.
Bin echt überrascht dass manche bei Wind da angeblich Probleme haben. Da fahren anderer schon Schlangenlienien bis sich der Passat aus der Ruhe bringen lässt

Ihr redet doch von verschiedenen Autos. Fix mit dem… redet vom B7, hier geht es aber um den 8er. Ich fand den 7er auch etwas weicher, deshalb auch „schaukeliger”, selbst mit Sportfahrwerk. Der B6 war da deutlich strammer. Beim B8 kann ich nicht meckern. DCC macht das schon.

Zitat:

@febrika3 :


Ihr redet doch von verschiedenen Autos. Fix mit dem… redet vom B7, hier geht es aber um den 8er. Ich fand den 7er auch etwas weicher, deshalb auch „schaukeliger”, selbst mit Sportfahrwerk. ...

User "Digger-NRG", auf dessen Beitrag ich geantwortet habe, schrieb vom Passat B7.

Allerdings weiß ich nicht, welchen Audi A6, BMW 5-er oder Mercedes E er selbst gefahren hat und zum Vergleich mit dem Passat B7 heran zieht. Vermutlich keine aktuellen.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 22. November 2015 um 20:07:12 Uhr:


Allerdings weiß ich nicht, welchen …

Wir wissen nicht, welchen B8 du gefahren hast? Mit oder ohne DCC, mit oder ohne Sportfahrwerk? Ich wiederhole mich und kann nur sagen, dass mein aktueller BiTurbo mit DCC laut Popometer nicht schlechter liegt als eine E-Klasse AMG-S Version. Allerdings konnte ich den Passat nicht bei Tacho 280 testen, da kam er bisher nicht hin 😉.

ich hatte einen 2012 A6 (also bis vor Facelift quasi den Aktuellen) und einen 2014er E. 2013 hatte ich mal einen 320d. Ich konnte da keine signifikanten Unterschiede feststellen. Der B7 ist alles andere als schlecht.
Was ich hingegen schlecht fand war der Golf 7 GTD Variant. Den hatte ich zur ausgiebigen Probefahrt als Leihwagen. Ab 190 ließ er sich im Wind treiben. Habe ich überholt oder wurde ich überholt, habe ich deutlich einen "Seitenhieb" wahrgenommen. Da reagiert mein Passat eine Welt unauffälliger und liegt hier deutlich satter in der Bahn. Das fiel sogar meiner Frau auf, dass der Passat deutlich spurstabiler ist, als der Golf Variant.

Der Vergleich soll zeigen, dass alles sehr subjektiv ist. Der Golf 7 Variant wurde von einigen hier als ein "deutlicher Sprung zum Passat B7" genannt. Das kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil. Ein Passat ist und bleibt ein Passat und ein Golf eben Golf. Jemand anders mag den Passat instabiler empfinden, ich empfinde ihn sicher und mit den genannten Modellen ebenbürtig auf der Bahn. In einer Kurve bremse ich nur, wenn ich mir unsicher bin wegen Einsehen (könnte da ja mal was liegen oder ein Unfall sein). Ansonsten bremse ich nicht wegen dem Fahrwerk. War noch nie nötig.
Dieses selbst angedichtete Wort "Premium" sollte man nicht leichtgläubig annehmen und davon ausgehen, dass die Schleudern von Benz oder BMW automatisch bedingungslos die besseren Autos sind. Dem ist auch überhaupt nicht so.

Tja, da wird dann jeder was anderes schreiben. Nach zwei B7 (einmal Sportfahrwerk, einmal DCC) hatte ich einen Golf 7 Variant (DCC) und habe noch eine Golf7 Limo (beide DCC) und nun eben auch einen B8 mit DCC.

Solange niemand die über einem Rundkurs mit exakten Zeiten treibt, sind das alles nur Popometerwerte.

Ich fand den B7 schon weicher. Ein Sicherheitsrisiko war er aber nicht. Dazu kommt noch die weiche Lenkung. Hier ist der Golf 7 schon deutlich besser. Sowohl Lenkdirektheit als auch Geradeauslauf sind im Golf besser, vor allem mit LaneAssist. So gut, dass der LaneAssist gelegentlich meckert, obwohl man das Lenkrad in der Hand hat.

Zurück zum Thema: Für mich ist es nun egal, ob der BiTurbo 230, 240 oder 250 schafft. Die WR sind drauf, da ist bei 210 Schluss. Im Frühjahr ist dann wieder ein neuer da, mal sehen was der dann kann…

genau, mit meinem Post schielte ich auch auf dich, Febrika 😛 Weil du den 7er Golf besser fandest. So ist eben jeder verschieden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen