B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h

VW Passat B8

Hallo,

also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.

Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.

Viele Grüße
borisk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...

Servus!

NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!

Viele Grüße
Andy-Bundy

1520 weitere Antworten
1520 Antworten

....aaaaaaber nicht am Stammtisch!

😁

Es ist doch die Frage, weshalb nur eine Höchstgeschwindigkeit von 238/240km/h erreicht wird. Wenn wirklich nur die Geschwindigkeit wegen einem Respektabstand zu Audi gekappt wird, kann man diese ja auch mit dickeren Reifen erreichen.
Wenn der Motor aber Dauerhaft nicht mehr Leistung bereit stellen kann, kauft man wohl eine Mogelpackung. Die 230km/h vom 190PS Diesel scheinen aber nicht limitiert zu sein, da schafft der A4 nur 222km/h mit.
Wirklich Aufschluss wird uns eine Testfahrt bringen, entweder der Passat geht hart ins Limit oder der Motor verhungert ab 230km/h...

Ich denke auch, dass es den meisten hier weniger auf die eigentliche Höchstgeschwindigkeit ankommt als auf die Leistung des Motors und den CW Wert. Wenn der Passat bis 238 geht wie die Angst und dann halt abgerelt ist wird es wohl den meisten lieber sein als wenn er eine Schrankwand im Wind wär und sich trotz 240ps gerade mal 238 quält nach 3 Stunden auf der Autobahn...

Zitat:

@Maggus992 schrieb am 12. November 2014 um 12:17:12 Uhr:


Ich denke auch, dass es den meisten hier weniger auf die eigentliche Höchstgeschwindigkeit ankommt als auf die Leistung des Motors und den CW Wert. Wenn der Passat bis 238 geht wie die Angst und dann halt abgerelt ist wird es wohl den meisten lieber sein als wenn er eine Schrankwand im Wind wär und sich trotz 240ps gerade mal 238 quält nach 3 Stunden auf der Autobahn...

Für die, die es trotzdem quält bleibt dann ja noch der hier:

http://www.worldcarfans.com/.../...-272-hp-20-liter-diesel-engine-with

Ähnliche Themen

Sehr geil - 272PS Diesel mit zwei elektrisch angetriebenen Turboladern. Hab mal einen Bericht über ein Audi-Erprobungswagen gesehen (war glaub ich ein 5), der ebenfalls nen elektrischen Turbo hatte. Das Ding geht ab wie die sau. Kein Turboloch und ne Beschleunigung wie am Gummiband gezogen 🙂
Wollen wir mal hoffen, dass VW den Motor im neuen CC bringt 😁 😁

EDIT: http://www.auto-news.de/.../...r-schliesst-Turboloch-beim-TDI_id_35622

Zitat:

@jimmyboeke schrieb am 12. November 2014 um 10:31:50 Uhr:


Wenn man dann noch bedenkt, dass das wohl mit der Standardbereifung (17'', 215 Reifen) gemessen wurde kann man sich ausrechnen, dass das mit den für den R-Line erhältlichen 19'', 235er Reifen noch mal um ein paar km/h nach unten geht. Und dann ist man auf dem Niveau des 190 PS TDI.

Zitat:

@Maegede schrieb am 12. November 2014 um 11:26:56 Uhr:


Die 230km/h vom 190PS Diesel scheinen aber nicht limitiert zu sein, da schafft der A4 nur 222km/h mit.

Vergleicht doch bitte nicht immer Äpfel mit Birnen.

Oben ging es darum, dass der 240 PS TDI mit 19" noch langsamer läuft und dann auf dem Niveau des 190 PS ist. Mit was 14"? Und der 190er verliert keine Höchstgeschwindigkeit durch breitere Reifen? Komisch, komisch.

Und im zweiten Post wird dann munter der 190 PS mit Frontantrieb mit dem 240 PS mit 4motion verglichen, obwohl 4motion nun einmal wirklich ein paar km/h kostet.

Wenn jemand das ernsthaft technisch diskutieren will, sollte er nicht ständig die Bezugsgrößen ändern...

Passat B8 Variant DSG 4motion TDI
240 PS
VMax 238 km/h
0-100 in 6,3 Sekunden
Leergewicht: 1.735 kg

Audi A6 4G quattro s-tronic TDI
218 PS
Vmax 234 km/h
0-100 in 6,8 Sekunden
Leergewicht: 1.905 kg

Beide Allrad, beide Direktschaltgetriebe. Aber doch ein wenig verschieden ;-)

---> irgendwie passt das nicht zusammen ...

Das PS/Fahrleistungs-Verhältnis ist da ein wenig "negativ" für den Passat. Im täglichen Gebrauch ist das m.E. unwesentlich und schon gar nicht "existenziell wichtig" .... aber zusammen mit dem doch großen Vorteil bei Leergewicht für den Passat ist das doch zumindest sonderbar (in einer Art "wissenschaftlichen" Fragestellung).

Macht vielleicht ein besserer cw-Wert beim A6 soooo viel aus - glaube ich nicht. Ist das 7-Gang DSG des B8 sooo viel schlechter als das 7-Gang s-tronic des A6?

Hat VW vielleicht aus Vorsicht niedrigere Werte angegeben?

Oder wurde er tatsächlich "gedrosselt"?

(In den letzten Wochen wollte ich eine Alternative für den 140 PS TSI DSG im Octavia 3 außerhalb des VW Konzerns finden .... die Konkurrenz hat bei Benzinern mit Automatik durchweg viel schlechtere VMax & 0-100 Werte bei gleichzeitig MEHR PS als der 1.4 TSI ! VW *kann also sehr wohl sehr gute Motoren und "schnellere" Autos als andere bauen - selbst beim "Günstig"-Ableger Skoda... ok, kann natürlich auch sein, daß der Octavia 3 besonders leicht ist - eingesparte Dinge wie Gasdruck-Haubenlift oder Motorhauben/Tür/Spritzwanddämmung schlagen in Summe halt zu auch Buche...)

Edit: auch der A6 ist in meinem Vergleich ein Diesel - habe das hinzugefügt

Ich denke, dass es vor allem an der längeren Übersetzung des A6 liegt. Er kann die niedrigen Drehzahlen mit seinem grossen Drehmoment dadurch besser in die Höchstgeschwindigkeit übertragen. Der Passat hat wohl eine kürzere Übersetzung. Diese hilft wohl bei der Beschleunigung, aber weniger beim Treibstoff sparen und bei der Höchstgeschwindigkeit.
Ich habe die Übersetzung des A6 gefunden: 0.462 im 7 Gang und der VW Tiguan 0,574 auch im 7. Gang. Der A6 ist hier länger Übersetzt.
Der Diesel läuft also niedertouriger und kann auch besser sein Drehmoment abgeben. Ich denke aber eher weniger, dass der Motor in der Leistung begrenzt ist. Sonst würde es ja gar kein Sinn machen, dass man einen Biturbo entwickelt, wenn der 190 PS Motor fast die gleiche Leistung bringt.
Der Biturbo wird ja seine Stärken eher in den niedrigen Drehzahlen ausspielen können und hier wird er halt durch das quer eingebaute 7 Gang DSG beschnitten.

Ich bin mir ziemlich sicher dass VW den BiTurbo im Passat einfach etwas begrenzen musste um den Abstand zum Audi zu bewahren , warum sollte man sonst Audi kaufen? Wo das Drehmoment vom Motor liegt ist erst mal egal. Für den Vortrieb ist nur die RadLEISTUNG wichtig , die müsste man ermitteln. Die Beschleunigung für den Passat ist ja völlig in Ordnung für seine Leistung nur die Vmax erscheint etwas gering angegeben. Mal sehen wie die Erfahrungen sind wenn die ersten hier damit fahren. Ob ein Begrenzer kommt oder nicht. Ich geh davon aus dass er begrenzt wurde, denn sonst müsste er schneller sein.

Normalerweise macht man eine Abgrenzung innerhalb des VAG-Konzerns zw. Audi und VW, indem man entweder

1. die Audi-Motoren leistungsmäßig minimal erhöht (z. B. TSI 160 zu TSI 180 o. a.)
2. die entsprechenden Motoren/Lesitungsstufen bei VW überhaupt nicht anbietet.

Naja bei den Diesen war das aber nicht so bzw so gering dass es nur auf dem Papier war bzw etwas früher kam. A4 Passat . 140PS 170PS / 177PS 190PS

Zitat:

@6502 schrieb am 12. November 2014 um 23:55:24 Uhr:


Passat B8 Variant DSG 4motion TDI
240 PS
VMax 238 km/h
0-100 in 6,3 Sekunden
Leergewicht: 1.735 kg

Audi A6 4G quattro s-tronic TDI
218 PS
Vmax 234 km/h
0-100 in 6,8 Sekunden
Leergewicht: 1.905 kg

Beide Allrad, beide Direktschaltgetriebe. Aber doch ein wenig verschieden ;-)

---> irgendwie passt das nicht zusammen ...

Das PS/Fahrleistungs-Verhältnis ist da ein wenig "negativ" für den Passat. Im täglichen Gebrauch ist das m.E. unwesentlich und schon gar nicht "existenziell wichtig" .... aber zusammen mit dem doch großen Vorteil bei Leergewicht für den Passat ist das doch zumindest sonderbar (in einer Art "wissenschaftlichen" Fragestellung).

Macht vielleicht ein besserer cw-Wert beim A6 soooo viel aus - glaube ich nicht. Ist das 7-Gang DSG des B8 sooo viel schlechter als das 7-Gang s-tronic des A6?

Gewicht macht wenig bei vmax, aber Aerodynamik ist natürlich einer der wichtigen Haupteinflussfaktoren. Ein Golf GTI mit 220 PS ist mit 246 km/h angegeben. Der Vorteil liegt in allererster Linie an CW x A, bzw. im speziellen an der kleineren Stirnfläche.

Der Passat ist ein ganzes Stück breiter geworden. Das ist nicht besonders günstig für CW x A.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 12. November 2014 um 08:28:16 Uhr:


ich hoffe mal der ist nicht abgeregelt ( BMW regelt zB den 320 d auch ab um Abstand zum 325d zu haben) denn dann wäre es ja bei Vmax ein Rückschritt zu meinem B7

[OFF-TOPIC]

Hmm, meiner läuft bei fast gleicher Drehzahl im 6. Gang laut Tacho 20 km/h weniger. Merkwürdig.

[/OFF-TOPIC]

Dsc-1064

HS oder DSG?

Zitat:

@goldengloves schrieb am 13. November 2014 um 20:48:51 Uhr:


HS oder DSG?

HS

Deine Antwort
Ähnliche Themen