B8 Motorwahl: 1,6 TDI oder 2,0 TDI ?

VW Passat B8

Hallo,

möchte mir einen Passat Variant kaufen und frage mich, ob ich die 30 PS Mehrleistung des 2,0TDI wirklich benötige, da der 1,6 TDI mit 120 PS auch Tempo 200 schafft, 0-100 in 11s so schnell wie ein alter Golf GTI ist.

Unterhalt ist natürlich beim 1,6er günstiger, Thema Langlebigkeit (fahre meine Autos mind. 10 Jahre) ist evtl. ein 2,0 TDI besser ?

Sind Euch oder aus Euren Erfahrungen andere negative oder positiven Seiten beider Motoren bekannt ?

Hat eine evtl. Motorisierung mehr Kinderkrankheiten als die andere ? Fahrleistungen und Verbrauch sind mir nicht so wichtig, solange man im Verkehr normal mitschwimmen kann und der 1,6er nicht unbedingt immer gequält werden muss. Ich kenen aber den alten 1,6er mit 105 PS und 15 PS mehr sollten sich schon bemerkbar machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. Januar 2020 um 01:04:05 Uhr:


Der 1.4er und 1.5er 150PS TSI ist dem 150PS Diesel in allen belangen überlegen. Von sen Fahrleistungen liegt er eher bei dem alten 170PS TDI.

Na klar, wenn man es sich fest wünscht, ist ein 1l 3 zylinder saugmotor im Up auch dem 4l 8 zylinder aufgeladen im Rs6 überlegen.

Da muss man schon den Diesel dolle am kicker haben um sowas zu behaupten oder glauben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Da beißt sich die Maus in den Schwanz, DQ381 ist auch wieder teurer, und weniger effizient als das umstrittene DQ200.

Interessant, dass man beim Golf hier wohl Toleranz hat, beim Passat es tatsächlich drauf ankommt.

Ich sehe es also so, die Kundschaft des Passat Firmenwagens achtet mehr auf Verbrauch als beim Golf. Oder ist beim Passat eine gewisse interne Grenze mit einem gedrosselten 2l TDI, wohl mit DQ381 überschritten? Viele Firmen haben ja interne Budget oder CO2 Grenzen. Der Golf packt die noch, der größere Passat nicht.

Persönlich kann ich mit dem 1,6er auch nichts anfangen, gerade als Handschalterfahrer wäre der 2l TDI immer erste Wahl, wenn der Diesel die bessere Wahl als TSI(Hybrid, E, TGI) wäre.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Januar 2020 um 18:31:43 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Januar 2020 um 11:36:41 Uhr:


Wieso teuer, wird im T6 und caddy, A4 so verkauft.

Das eine widerspricht nicht dem anderen.
Tatsächlich ist es seltsam, dass es das so nicht beim Passat FL gibt.

Fände ich sinniger, im Caddy wären das 122ps schon bei 2900 bis 4000 Umdrehungen, 300Nm von 1500 bis 2800 Umdrehungen.
Wäre vom charakter stimmiger im Passat, als ein Polo tdi dort zu verbauen.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 05. Jan. 2020 um 18:47:07 Uhr:


Zudem gibt es derzeit den 1.6 TDI nur als DSG (DQ200). Während zumindest im Golf der kleinen 2.0er mom. nur als Schalter angeboten wird. Das DQ200 auf Grund des Drehmoments nicht mehr passen. Heißt man bräuchte eine neue Version bzw. Software des DQ381 für eine solche Motor-/Getriebekombi. Man muss die Produktion umstellen.
Und wofür. Für nichts. Zumindest aus VW Sicht.

Wieso neue Version, getriebe kann das vom 150er bei behalten werden.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Januar 2020 um 18:54:10 Uhr:


Da beißt sich die Maus in den Schwanz, DQ381 ist auch wieder teurer, und weniger effizient als das umstrittene DQ200.

Interessant, dass man beim Golf hier wohl Toleranz hat, beim Passat es tatsächlich drauf ankommt.

Ich sehe es also so, die Kundschaft des Passat Firmenwagens achtet mehr auf Verbrauch als beim Golf. Oder ist beim Passat eine gewisse interne Grenze mit einem gedrosselten 2l TDI, wohl mit DQ381 überschritten? Viele Firmen haben ja interne Budget oder CO2 Grenzen. Der Golf packt die noch, der größere Passat nicht.

Persönlich kann ich mit dem 1,6er auch nichts anfangen, gerade als Handschalterfahrer wäre der 2l TDI immer erste Wahl, wenn der Diesel die bessere Wahl als TSI(Hybrid, E, TGI) wäre.

Naja der Golf ist ja jetzt der neue 8er, während der Passat mit dem 1,6er ja noch mit dem Golf 7 zu vergleichen ist. Ist ja weiterhin ein B8 Passat mit Baubeginn 2014.
Seit wltp geht der Trend wieder zu mehr Hubraum, weil die kleinen oftmals real auf der Straße kein spar Potential haben.

Ähnliche Themen

Ist bei Spritmonitor diese Aussage haltbar?
M.e. hat das nur was mit weiteren Abgaswerten zu tun.
Persönlich würde ich mit den 1,6er tatsächlich nicht antun, vorallem wegen der Leistungsentfaltung.
Verbrauch? Ich schaffe es im Alltag nicht bewusst sinnvoll so schnell zu fahren, dass der Punkt eine Rolle spielen könnte.
Ich wäre aber der letzte, der für ein allgemeines Limit auf deutschen Autobahnen wäre. Dafür geben selbst aktuelle Tsi oder sonstwas keinen Grund.
Ich bin nur Anti-SUV!!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 05. Jan. 2020 um 19:58:29 Uhr:


Ist bei Spritmonitor diese Aussage haltbar?

Habe da kein account, im Fall von unseren Maxi caddys war der 1,6er bei gleicher Fahrt immer höher vom Verbrauch z. B 130 Tempomat.

Hier mal ein Video mit gra auf 190 eingestellt.
Schafft er gar nicht und guck dir den Verbrauch an.

Den Verbrauchsunterschied ab 120 kenne ich zu genüge, habe mich lange genug damit beschäftigt. Die Frage ist, welche Allgemeingültigkeit das hat und warum es so ist. Letzteres nur Übersetzungsfrage. Ersteres gering.

Ich hab den 1.6er mit 95PS im Polo und das Ding säuft mehr als mein ehemaliger Passat mit 150PS 2.0TDI.
Der Motor ist schon im Polo recht mager... kann ich mir im Passat nur vorstellen, wenn man hauptsächlich Stadt und Landstraße fährt. Aber bei viel Autobahn? Für mich geht da im Passat nichts über den 150PSer.

Für viel Autobahn ist der 1,6er sicherlich nichts. Aber geht es jedem so?

Also im caddy ist der höchste Gang kürzer beim 1,6er als bei den 2l. Sonst würde der ja trotz vollgas noch an Geschwindigkeit verlieren.
Siehste ja im Video rund 3600 Umdrehungen bei 180, die 2l haben bei 180 je nachdem welches bj und ob dsg oder HS rund 3000-3200.
Also runter Gerechnet auf 130 ist die Drehzahl nicht weit auseinander, würde mal 200-300 Umdrehungen sagen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Januar 2020 um 20:38:54 Uhr:


Für viel Autobahn ist der 1,6er sicherlich nichts. Aber geht es jedem so?

Da sind wir aber doch wieder bei der Notwendigkeit des 1,6er tdi.

Für die Autobahn und teilweise Landstraße zu schwach.
Geht man im Bereich Stadt und maximal Landstraße, ist aus meiner Sicht der tdi Schwachsinn, da ist man beim tsi mit act besser aufgehoben.

Weiß ich, 130 ist ja nicht das Problem. Aber auch 500-700rpm oder so sind bei 160-180 nicht mehr als 0,5l Differenz.
Im Vergleich liegt ein Tsi auch weniger als 1l drüber. Also recht mau. Aber andersrum, was spricht in dem Fall gegen den 1,6er wenn man kaum über 130 fährt. Außer eben der Kraftentfaltung untenrum. Aber das ist durchaus eine Luxusfrage.
Also, da sind wir uns mehr oder weniger einig.
Die Käuferschicht sollte die Alternative Tsi ACT nur kapieren

Bei 130 ist der Verbrauch schon höher, als beim 2l.
Hinzu kommt 0 reserve an Leistung, wenn man sie doch mal braucht.
Außer der geringen Anschaffung, sehe ich kein Grund, der Anschaffungspreis relativiert sich bei langer Nutzung durch den Verbrauch.
Vom wieder verkauf mal abgesehen, da muss man wohl ordentlich runter mit dem Preis, das ihn dann jemand kauft.

Ja, 0,1-0,2l l, gut beim Evo etwas mehr.
Bei uns waren es damals 3000€ für den 2l TDI zum 1,6er. Das muss man sich ordentlich schön reden. Argumente gab es zum Glück, wie ordentlich Rabatt, Wiederverkauf, Leistungsentfaltung, etc. Gerechnet hat es sich nicht. Es war eher eine Notlösung, die Alternativen waren beschissen.
Danach kam der Tsi ACT, zurecht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Januar 2020 um 19:30:58 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 05. Jan. 2020 um 18:47:07 Uhr:


Zudem gibt es derzeit den 1.6 TDI nur als DSG (DQ200). Während zumindest im Golf der kleinen 2.0er mom. nur als Schalter angeboten wird. Das DQ200 auf Grund des Drehmoments nicht mehr passen. Heißt man bräuchte eine neue Version bzw. Software des DQ381 für eine solche Motor-/Getriebekombi. Man muss die Produktion umstellen.
Und wofür. Für nichts. Zumindest aus VW Sicht.

Wieso neue Version, getriebe kann das vom 150er bei behalten werden.

müsste ich da tatsächlich nichts anpassen? Hat doch ganz andere Leistung der Motor. Ah ok, wieder was gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen